SteffiKl
Moin zusammen! Ich bin zum ersten Mal Mutter und habe einen 10,5 Wochen (ET+14, normale Geburt) alten Sohn. 10,5 Wochen wo man sich ständig fragt „was hat er nur“, „was soll ich nur tun“, „was bedeutet das“. Viel konnte ich durch Bücher oder das Internet dann aufklären. (Und natürlich in den ersten Wochen durch meine Hebamme.) Aber zu folgendem Verhalten finde ich irgendwie nichts: Seit vielleicht ca. zwei Wochen (ggf. auch mehr oder weniger, ich habe kein Zeitgefühl mehr), zieht der Kleine seinen linken Arm immer hinter seinen Kopf. Mir ist das zunächst immer beim Stillen aufgefallen, er macht es aber auch unabhängig vom Stillen. Er möchte dann seinen Arm auch partout nicht lockern und man bekommt ihn dann nicht nach vorne. Ein Osteopath konnte keine Blockade feststellen. Auch sonst bewegt oder hält er seine Körperteile normal und entsprechend seines Alters. Ich konnte bisher keinen weiteren Zusammenhang zu einer Stimmung feststellen. (Oder aber ich deute es nicht richtig.) Ich habe mal ein Foto davon angehangen. Das ist zum Beispiel beim Stillen an der linken Brust. An der rechten Brust liegt er dann auf dem Arm. Kennt das jemand von seinem Kind oder kann mir dieses Verhalten erklären? Oder ist das vielleicht einfach „sein Ding“ und er macht sowas halt einfach so? Danke und lieben Gruß Steffi

Das hat eins meiner Kinder auch gemacht... War halt so ;) Das nächste zog sich wenns müde war immer am Ohr... Und der Nächste kneift einen immer in die Hand wenn er am einschlafen ist.
Meiner macht genau das gleiche wenn er Hunger hat, für mich super dann schreit er nicht unsere Art der Kommunikation
du hast allerernstens in einem Buch nachgeschaut, ob das eine Bedeutung haben könnte? Mein Gott, er liegt halt gerne so da, wie ganz viele Babys übrigens. Meine 3 sind alle so da gelgegen und haben sich zum Teil das Ohr gekrault...... wäre mir nie in den Sinn gekommen, diese Körperhaltung irgend wie zu deuten od. gar zum Ostheopaten zu rennen. Heutzutage haben die Frauen/Mütter einfach kein Instinkt mehr. Internet sei dank. Alles Gute
Ja ich habe allen Ernstes in einem Buch nachgeschaut. So mache ich es, wenn ich etwas nicht weiß und wissen will. Denn für mich war nun mal nicht klar, dass diese Haltung nicht ungewöhnlich und nichts schlimmes ist. Und auch dafür ist das Forum da, sowas zu erfragen. Ich bin dann halt keine instinktive Mutter, wenn ich anfangs vieles nicht weiß und wissen möchte.
Alles gut! Er mag das, sonst würde er das nicht beim Stillen machen. MeinÄltester hat das auch schon früh gemacht. Später hat er sich dann immer den Hinterkopf gestreichelt, wenn er entspannen wollte. Jedes Kind hat seine Eigenheiten.
Manche Kinder haben besondere Angewohnheiten als Müdigkeitsanzeichen. Unser fängt dann immer an sich am Kopf zu kratzen, so als erste leichte Anzeichen. Wenn richtig müde, schüttelt er den Kopf. Hatte er in dem Alter Hunger, fing er an zu suchen. Macht er in die Windel, wird er stocksteif. Beim stillen wird gefummelt, sei es an der anderen Brust, sei es an meinen Muttermalen, das bekomme ich auch nicht raus aus ihm. Und er macht es rein instinktiv, also auch im Schlaf. Einfach beobachten und mal schauen ob du da ein System erkennst.
Ist normal. Hab ich schon so oft gesehen, auch bei meinen Kindern.
Das haben meine Kinder beide gemacht und habe ich auch schon bei vielen anderen gesehen. Ist für mich also völlig normal und hatte bei meinen Kindern auch keine wirkliche Bedeutung. Irgendwann haben sie auch wieder damit aufgehört. Also alles im grünen Bereich, würde ich sagen ;-) Alles Liebe!
Sehe da kein Grund zur Besorgnis. Da werden noch mehr Macken dazu kommen und meist dient es zur Beruhigung. Meiner ist ein Jahr alt, zu Anfang machte er das gleiche das ein Arm immer hinter dem Kopf war, dann kam die Macke das er immer das Gesicht in Kissen oder Matratze drückte zum einschlafen, danach kam die Phase das er den Kopf hin und her wackelte und srit nun 4 Monaten sind seine Anzeichen für Hunger quengeln, wenn er müde wird packt er sich ans Ohr oder reibt sich die Augen, wenn er drüber ist brabbelt er laut und schläft er ein muss er überall dran knibbeln, sei es sein Ohr, Hals, Mamas Shirt, Papas Bart oder Knöpfe.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett