Lynn..
Hallo, Ich bin immer zu spät dran aber :im Winter, Winterkleidung im Geschäft zu bekommen ist ja kaum mehr möglich. Also :kann mir jemand sagen, wann in den Geschäften "Hochsaison" für Winterkleidung für Kinder ist? Danke Danke
Wie alt ist denn dein Kind? Je nachdem wächst es ja noch einiges bis zum Winter. Ich habe wintersachen bisher immer gebraucht auf basaren oder von Bekannten gekauft. Hab im herbst gekauft. Dann kann man die Größe gut abschätzen. Da wintersachen ja nur saisonal getragen werden sind sie meistens in einem guten Zustand.
Meist mache ich das Ende September. Dann kann ich die Größe einigermaßen einschätzen und es ist noch nicht alles ratzekahl leer gekauft.
Im September ist eine gute Zeit um entweder gute Angebote und reichlich Auswahl bei neuen Sachen und auch viel gutes Gebrauchtes auf Bazaren oder Vinted zu bekommen. Da lässt sich auch die Groesse für den Winter schon ganz gut abschätzen
Ich kaufe gerne azyklisch. Sprich: im Sommer Wintersachen, im Winter Sommersachen. Das geht in Onlineshops recht gut. Auch wenn man von einer bestimmten Marke nach Modellen vom Vorjahr sucht. Da kann man richtig Geld sparen. Ok, dann liegen die Teile 3-6 Monate auf Halde. Aber damit bin ich immer gut gefahren, gerade was Walkoverolls oder Regenoverolls angeht.
Mach ich auch so. Man kann seine Kinder ja einschätzen was sie Herbst und Winter für Größen ca haben. Habe jetzt zum Beispiel für baby bub jetzt 5 monate, ein paar Teile in 74/80 gekauft Meike Tochter wird 5 im Winter hat einige Sachen vom letzten Winter noch die passen Nur t Shirt müssen wir schaun. Aber kaufe viel gebraucht
Ich kaufe dann ein, wenn ich die Sachen brauche. Bisher war es nie so, dass ich nichts mehr bekommen habe. Niemals könnte ich jetzt mir oder meinem Kind bei 30 Grad Wintersachen anprobieren. An Winter will ich noch lange nicht denken.
Das freut mich für dich, bei mir ist es aber leider anders gewesen, daher frage ich ja. Meinem Kleinkind probiere ich generell keine Sachen an (welches Kind hat dafür Geduld?) Anhalten hat bisher mehr gereicht. Danke auch an die anderen antworten
Ich habe meinen Kinder noch nie Sachen anprobiert. Die werden bestellt, gewaschen und dann getragen.
Ich habe auch immer antizyklisch gekauft und damit über die Jahre viel Geld gespart. Bis auf ein Paar Schuhe hat es immer gepasst. Und das Paar Schuhe hat einem anderen Kind im Freundeskreis gepasst und da es ja nagelneu war, war das auch kein Problem, es weiter zu geben. Und unter den Geschwistern (oder auch im Freundeskreis) wurde auch viel Kleidung weiter vererbt. Meine Kinder haben - als sie älter wurden - schon Winterkleidung im Sommer anprobiert, aber sie hatten sie ja nicht ewig an. Somit war das kein Problem. Aber angehende Jugendliche oder Jugendliche wollen schon sehen, was sie später tragen. Zusätzlich haben wir sehr viel Kleidung gebraucht gekauft, aber auch hier oft antizyklisch. Denn auch auf Basaren ist das günstiger. LG
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort