Elternforum Rund ums Baby

Wann wart ihr bereit für das 2. Kind?

Anzeige kindersitze von thule
Wann wart ihr bereit für das 2. Kind?

mella4856

Beitrag melden

Hallo meine lieben Mamis, Ich hoffe es geht euch so weit gut. Ich hab eine Frage an euch. Mein Sohn wird im September 2 Jahre alt und kommt auch Ende September in die Krippe. Mein Mann hat dann direkt gesagt: „ach dann wird’s ja Zeit für Baby Nummer 2“ Ich musste dann nur lachen, .. wir möchten aufjedenfall noch ein 2. Kind. Aber ich stelle es mir auch total stressig vor. Wieviel Abstand haben eure kleinen? Ich würde gerne paar Erfahrungsberichte von euch hören! Außerdem gibt es hier Mamis die nach einem KS eine normale Geburt hatten? Ich musste aufgrund einer Schwangerschaftsvergiftung meinen Sohn per KS bekommen.. Danke für eure Nachrichten! Alles gute euch! Mella :)


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo Unsere kinder sind 4 Jahre und 2 Monate auseinander. Das Baby ist jetzt 3 Monate alt. Also bei uns war es lange Zeit klar nur 1 Kind, wegen der Geburt war ein Not Kaiserschnitt und für und beide knapp. Mein Mann hätte immer noch nue 1 Kind aber ich hatte als die erste 3 Jahre war uns so selbstständig war dann schon plötzlich einen so großen Wunsch nach einem 2. Baby. Ich merke das etwas fehlt. Und aich die große wollte ein Geschwisterchen haben so habne wir gesagt lassen wir es drauf ankommen und Spirale ziehen. Zack nach 3 Monate war ich schwanger mit einem Buben. Da er aber bis zum Schluss von SL in QL ständig wechselte und es wieder ein großes Baby war (52 cm 4126 g) und mein Becken zu klein ist wurde es dieses mal ein geplanter Kaiserschnitt das nicht ds gleiche wie damals passiert. Es ist alles super gelaufen und wir sind jetzt zu 4. Ja es ist stressig und anstrengend vorallem am anfang bis man eine Routine drinnen hat, aber die 4 jährige versteht schon sehr viel. Ich finde das Alter super und der Abstand auch gut


Nevermore77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Man merkt irgendwie irgendwann, dass man "bereit" für das nächste Baby ist Bei uns liegen jeweils 2 Jahre und 10 Monate zwischen den Geburten. Finde es optimal. Alles Gute


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ein kurzer Abstand kam für uns nie in Frage. Ich wollte, dass meine große auch wirklich schon groß ist, wenn das Geschwisterchen kommt. Gewollt waren mindestens 4 Jahre, geworden sind es 4 Jahre und 10 Monate. Für uns ist es perfekt so. Die große musste nie zurückstecken wegen der kleinen, einfach weil sie da schon sehr selbstständig war. Ich weiß, dass viele einen sehr kurzen Abstand wählen und find das immer sehr traurig für das ältere Kind, welches dann doch erheblich zurückstecken muss. Unsere kleine ist jetzt 2 1/2 und ich könnte mir nicht vorstellen jetzt noch ein Baby zu versorgen ohne dass die 2 jährige auf der Strecke bleiben würde.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Janet90

Da unterschreibe ich. Zweimal fast 5 Jahre und es ist perfekt.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Aber am allerwichtigsten ist, dass der Wunsch nach ein weiteren Baby “anklopft”, ich wollte keines “nach Plan” bekommen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Wir haben fast 7 Jahre, solte so nicht sein... ab 3 Jahre hatten wir gedacht, vorher auf keinen Fall. Aber so ist es im Endeffekt auch gut gewesen. Meine Schwägerign hat 2 unter 2 gehabt und sagte erst jetzt, wo die Kinder erwachsen sind, das sie das nie wieder so machen würde.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Meine zwei sind 4,5 Jahre auseinander und ich fand diesen Abstand für uns perfekt. Kaiserschnitt hatte ich erst bei der letzten Geburt. Aber ich kenne einige, die nach einem Kaiserschnitt spontan entbunden haben. Das sollte im Normalfall kein Problem darstellen, außer es ist wieder ein Grund vorhanden, weshalb das Kind nicht spontan kommen kann. Alles Liebe!


Mirabella23

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich glaube es gibt 2 Faktoren. Das eine ist das Gefühl, das nächste Kind darf kommen. Das andere sind Fakten. Eigenes Alter und Gesundheit, Finanzielle Lage, muss man wieder Vollzeit arbeiten um genügend Elterngeld zu bekommen, ist familiäre Unterstützung vorhanden.... Das ist alles sehr individuell.


roza_soza

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Jeder Abstand hat seine Vor- und Nachteile. Meine Großen sind nur 1,5 Jahre auseinander. Das hat damals gut gepasst, da ich davor eine befristete Stelle hatte und nicht neu suchen und gleich wieder in Elternzeit gehen wollte. Klar war die erste Zeit manchmal herausfordernd, aber im Großen und Ganzen hat es super geklappt und Kind 1 hat Kind 2 auch sofort akzeptiert und schnell vergessen, dass es davor mal Einzelkind war. Mittlerweile sind beide in der Schule und es ist toll zu sehen, wie gut sie sich weiterhin verstehen und wie viel sie zusammen machen können. Kind 3 ist dann 3,5 bzw 5 Jahre jünger als die anderen beiden. Eigentlich ein toller Abstand und früher hätte ich es auch nicht haben wollen, aber gefühlt ist der Abstand riesig, sie spielen deutlich anders miteinander. Ich glaube aber auch, dass man merkt, wenn man wieder so weit ist. Und jeder Abstand hat was


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich warte noch ein bisschen. Aber ich finde, ich hab noch viel Zeit, da mein Kind erst 17 ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich habe vier Kinder mit 22Monaten,12 Jahren und 5 Jahren Abstand(jeweils zum vorherigen Kind) Einen idealen Abstand aus meiner Sicht bekommst du nicht mehr hin,ich finde die beiden Großen haben es am besten,sie sind auch als Erwachsene ein Herz und eine Seele,haben immer was miteinander anfangen können... Die beiden Kleinen spielen eigentlich nur dann miteinander wenn es um sowas wie matschen geht,ansonsten ist jede für sich Ich habe bei der ersten einen KS wegen einer Schwangerschaftsvergiftung gehabt,bin noch im OP entgleist Bei der zweiten wollte ich es spontan versuchen,sie hat sie aber quer verkeilt Bei den anderen beiden war es keine Frage mehr Wenn aber der Grund für die OP sich nicht wiederholt stehen die Chancen ja nicht schlecht dass es beim zweiten Kind spontan klappt


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hallo, ich hatte mehrfach 2 Kinder unter 2 Jahren. Wir hatten immer einen sehr geringen Abstand und ich würde es wieder so machen. Aber letztlich gibt es kein "richtig" und kein "falsch" - es muss einfach zur Familie passen. LG


memory

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

8 Jahre. Vorher konnte ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen. Und selbst da , musste ich meinen Mann regelrecht überreden. Der war von Kind 1 noch erschöpft Wäre Kind 2 das erste Kind gewesen, dann vielleicht nur 4.


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Wir wollten einen Altersunterschied von ca 3 Jahren. Also haben wir angefangen zu üben als unser Sohn 2 wurde. Kurz vor seinem Geburtstag konnte ich es kaum noch erwarten. Kind 1 war auch ein Kaiserschnitt (war zu groß), Kind 2 kam spontan. LG


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Wir haben 18 Monate Abstand. Für viele ein No-Go, war bei uns aber bewusst so gewählt. Natürlich ist das manchmal anstrengend, aber das war ja vorher klar. Gibt natürlich Gründe, die gegen einen so kurzen Abstand sprechen, aber für uns hat es gepasst, bzw. passt es so ( die Kids sind noch klein, 5 Monate und fast 2 Jahre). Die erste Geburt war ein Kaiserschnitt. Wollte ich so nie, da sich das Kind aber total verkeilt hatte, ging es nicht anders. Obwohl ich nicht mal die Empfehlung, 1 Jahr nach KS nicht schwanger zu werden, eingehalten habe, habe ich Kind 2 spontan entbunden. Ging völlig problemlos. Muss aber dazu sagen, dass das sehr viel Durchsetzungsvermögen meinerseits gekostet hat. Die Diskussion mit der Klinik hat sich über das gesamte letzte trimester gezogen, die wollten wegen der schnellen Schwangerschaftsfolge ubd wegen eines vorab bekannten kindlichen Herzfehlers einen Kaiserschnitt. Da ich jedoch die "Rückendeckung" der Kardiologen sowie die meines Frauenarztes hatte, hab ich mich geweigert. Wurde dann sogar noch mehrmals von der Klinik angerufen wo sie einen Termin zum KS machen wollten. Und natürlich musste ich mir die Horrorgeschichten anhören was passieren kann, wenn die Naht reißt. Wie gesagt, hab letztendlich spontan entbunden und das hat ohne jegliche Probleme geklappt. Was sie zu mir halt gesagt hatten, nachdem sie irgendwann geschluckt hatten, dass ich keinen Sectio Termin vereinbaren werde: Bedingung war, sofort bei der 1. Wehe ins Krankenhaus, dass man eben schon dort ist wenn dann die ernsthaften Wehen kommen und im Fall einer Uterusruptur schnell reagiert werden kann.


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Hi Mella, ich hatte eine vaginale Geburt nach Kaiserschnitt, dass ist oft so der Fall und in der Regel kein Problem. (Würde nur nicht unbedingt Einleiten und Wehentropf empfehlen) Abstand habe ich 2 Jahre und 4 Monate, wegen der Eifersucht und da er ja doch noch klein ist würde ich dann eher ein Abstand von 3-4 Jahre empfehlen.


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Meine Kinder sind K1 zu K2 2,5 Jahre und K2 zu K3 5,5 Jahre auseinander. Beide Abstände haben Vor und Nachteile, den perfekten Abstand gibt es glaube ich nicht, kommt ja auch immer auf viele Begleitumstände an. Drei meiner Freundinnen haben nach KS spontan ohne Probleme entbunden, eine nach 18 Monaten, eine etwa 2 Jahre und eine 4 Jahre nach der ersten Geburt.


chrissicat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Wir hatten beim ersten Kind gesagt, wir sind bereit für die 2. Schwangerschaft, sobald Kind Nr. 1 laufen kann. Ich wollte vermeiden in der Schwangerschaft ständig ein Kind tragen zu müssen. Unsere 1. beiden Kinder haben einen Abstand von 20 Monaten. Und es war/ist super. Zum Thema normale Geburt nach Kaiserschnitt: ja, hatte ich auch, aber nicht in dem kurzen Abstand. Zwischen Kaiserschnitt und normaler Geburt lagen 8 Jahre. Wir haben aber nicht wegen dem Kaiserschnitt so lange gewartet. Der große Abstand war nicht geplant, Nr. 3 wollte aber einfach nicht früher klappen...


Maikäferchen2017

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Altersabstand zwischen unseren Beiden beträgt 2 Jahre und 11 Monate. Für uns perfekt so. Die beiden können mittlerweile so schön zusammen spielen (jetzt 6+3)


Hydro94

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Ich glaube es gibt keinen perfekten Abstand. Zudem man auch die Charaktere der Kinder kennen muss, um entscheiden zu können, was das beste wäre. Kennt man ja aber vor der Geburt nicht. Man selber muss sich somit bereit fühlen und der Wunsch nach einem weiteren muss da sein. Hier beträgt der Abstand 22 Monate. Gewollt. Viele die ich treffe mit ähnlichen Abstand haben das nicht so gewollt. Ich finde ihn super. Es war stressig das erste Jahr und auch das Schlafengehen war nicht immer leicht wenn man mit zwei Kleinen alleine war, aber es ging. Ich bin froh es so gemacht zu haben. Mir graut es eher wenn die beiden gleichzeitig in die Pubertät kommen sollten Ich und mein Bruder haben 4 Jahre Abstand und schön war anders für mich als große Schwester. Wobei ja immer gesagt wird, 4 Jahre sind super.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Meine beiden sind 26 Monate auseinander, ich fand das gut. Sie sind auch heute ein Herz und eine Seele, obwohl sie sehr unterschiedlich sind. Mein eigener Bruder und ich sind 6 Jahre auseinander, wir konnten nie viel miteinander anfangen. Deswegen war für mich klar, dass ich bei meinen Kindern keinen so großen Unterschied wollte.


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Unterschied von 2 Jahren und 8 Monaten. Perfekt, inzwischen. Sie spielen wunderbar miteinander und die große Schwester kümmert sich z B im Kindergarten leidenschaftlich um den kleinen Bruder. Inzwischen sind sie knapp 6 und 3,25. ich hätte noch einen kleineren Abstand gewollt, hatte aber einen Abgang in der 9. Woche. Hätte das geklappt wären sie 2 Jahre und 3 Monate auseinander gewesen. Mehr Abstand finde ich tatsächlich schwierig.. Kind 1 ist da oft schon sehr eingefahren als „Thronprinz/essin“.. außerdem können sie dann weniger miteinander anfangen (2 Jahre und 10 Jahre haben schon sehr unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse). Aber im Endeffekt muss es jeder selber wissen, wann man bereit ist. Und dann muss es ja auch noch zum geplanten Zeitpunkt klappen


Caro2503

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caro2503

Ach so; waren leider beides Kaiserschnitte. Ich hab es beim 2. probiert (beim 1. natürlich auch), aber da ging nix voran.. Trauer ich heute noch so bisschen.


mareen283

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Abstand zwischen K1 und K2 sind 2 1/2 Jahre. Bereit wäre ich nach 1 Jahr gewesen, beruflich war es aber noch nicht klar, ob ich wieder einsteige, daher der "größere" Abstand. K2 und K3 dann 21 Monate. K3 und K4 schließlich 7 1/3 Jahre. Alle Abstände haben Vor- und Nachteile. Und es hängt immer von der Persönlichkeit der Kinder und der Eltern ab. Im Moment genießen wir das Nesthäkchen, und zwar alle miteinander!


Jova20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mella4856

Für unser erstes Kind mussten wir eine Weile üben.. deshalb beschlossen wir, als K1 8 Monate alt war auf die Verhütung zu verzichten. Jaa es hat dann sofort geklappt und so sind sie nur 17 Monate auseinander. Das erste Jahr war hart, da K2 sehr viel geschrien hat und mein Mann keinen Urlaub hatte und ich mehrheitlich alleine war mit beiden. Nun sind si knapp 3 und 16 Monate und können schon schön miteinander/nebeneinandrr spielen und hängen sehr aneinander. Zur Geburt kann ich nichts sagen, da ich 2 natüliche hatte. (Nr. 2 wäre vermutlich aber in vielen anderen Kliniken ein KS gewesen, wenn ich hier so Berichte lese) liebe grüsse