Goldi79
Hallo zusammen, bisher kam ich ohne einen Wäschetrockner trotz großer Mengen an Wäsche gut aus. Seit allerdings meine Tochter da ist (11 Wochen alt), überlege ich mir, so einen Energiefresser zu kaufen. Wir sind in ein 5 köpfiger Haushalt. Lohnt sich diese Anschaffung? Was sind eure Erfahrungen?
Lohnt sich. Und Wärmepumpentrockner sind längst nicht mehr die Energiefresser wie die Trockner von vor 10 Jahren noch :)
Ich hab auch einen Wärmepumpentrockner. Den möchte ich nicht mehr missen. Nutzen tu ich den nicht so oft, aber da dort wirklich alles rein kann, ist er gerade im Winter eine echte Erleichterung.
Oh Gott, ja. Ist wirklich eine echte Erleichterung!!
Lohnt sich! Und wenn das Gerät nicht Grotten schlecht ist, kannst du quasi alles damit trocknen....
Wir haben viel Platz und trocken die Wäsche daher meist auf dem Ständer oder natürlich draußen - aber Handtücher gehen immer in den Trockner. Was waren das früher für harte Bretter
Definitiv!
Wäsche schnell verfügbar, man dort sich das aufhängen, Fusseln werden raus geholt und die Handtücher sind schön weich
Ja, wir haben auch einen Wärmepumpentrockner, die Anschaffung hat sich definitiv gelohnt
Ist schon ne Erleichterung, wenn man alleine schon die Handtücher und Bettwäsche darin trocknet! Ich würde mir nzr nen guten Kaufen. Unsrer war schnell hinüber znd relativ laut
Hallo, ich finde meinen Trockner super. Egal wieviel Wäsche sich angehäuft hat- ruckzuck ist alles gewaschen, getrocknet und erledigt!
Die gleiche Frage habe ich mir vor Weihnachten gestellt... und dann sollte ich weihnachten mit wäscheständern im Wohnzimmer verbringen... was hab ich geheult... mein perfektes Weihnachten... Mein Mann hat gebraucht einen Trockner besorgt. Es war das tollste Geschenk zu Weihnachten... vor allem jetzt auch über die letzten eiskalten Wochen...
Guten Morgen, wir haben einen Kondenstrockner und wollen diesen gar nicht mehr missen. Es entfällt das Wäsche aufhängen draußen bzw. drinnen, gerade zur jetzigen Jahreszeit. Oder auch für zwischendurch, wenn die Wäsche schnell trocken werden soll. Ich genieße die Wetterunabhängigkeit. Mittlerweile sind es auch keine so großen Energiefresser mehr. Werden uns aber als Neuanschaffung einen Wärmepumpentrockner holen, der zwar in der Anschaffung teurer und evtl. auch etwas lauter ist, aber energiesparender/zeitsparender sein soll.
Wir haben einen Waschtrockner. Ich möchte das Teil nicht mehr missen müssen. Stromverbrauch ist bei neuen Geräten extrem gering. Das Gerät läuft quasi den ganzen Winter bis auf wenige Ausnahmen und wir haben einen Gesamtverbrauch pro Jahr von ca. 1400 kwH
Ich bin auch immer ohne ausgekommen, war aber dann doch total genervt, dass es teilweise drei Tage gedauert hat, bis die Wäsche trocken war. Gerade neu Bettwäsche zum kotzen. Habe mir einen ganz günstigen Trockner gekauft. Ich schätze er läuft alle zwei Wochen mal. Das ist es mir wert. Im Sommer habe ich meinen Balkon, für mich gibt es nix Schöneres, als Wäsche die draußen trocknet.
Ich benutze ihn eigentlich nur in der Zeit, wo der Weihnachtsbaum stehe, denn dann kann ich keinen Wäscheständer stellen. Den Rest des Jahres nicht.
Auf jeden Fall! Ich würd unseren nie mehr missen wollen!!
Ein Trockner war vergangenes Jahr mit Kleinkind und Baby im Wochenbett meine Rettung. Was hatte ich hier an Wäsche! Oder erst vor wenigen Tagen: K1 hat sich in der Nacht 5x übergeben. Soviel Bettwäsche, Nässeunterlagen, Bettzeug, Handtücher hätte ich nicht auf einmal auf Wäscheständerntrocknen können. Und einen langen Rückstau beim Waschen wollte ich da ja auch nicht.
Bei Magen Darm in der Familie ist ein Trockner in der Tat goldwert. Sonst nutze ich ihn nicht. Wir haben einen Waschtrockner und ich finde es ekelhaft, wie getrocknete Wäsche riecht. Außerdem ist sie sehr knittrig (auch wenn er nicht übervoll ist) und bügeln absolut notwendig- das ist ein no go für mich, da ich dafür keine Zeit und Energie habe. Und das Einlaufen der Sachen verneinen ja viele, hier lief etliches ein. Außerdem kommt die Wäsche die ich nach einem Trockenvorgang wasche, komplett verfusselt aus der Waschmaschine, die Sachen sind richtig versaut, denn diese tausend kleine Fusseln kriegt man nicht einfach abgesammelt. Wahrscheinlich sind das aber Probleme eines 2 in 1 Gerätes.
Das liegt aber alles an deinem Kombigerät Wenn ich meine T-shirts sofort aus dem Trockner nehme und auf Bügel hänge, muß ich nix bügeln. Länger dürfen sie freilich nicht drin rumliegen. Aber ich stelle mir immer den Timer, wenn ich "Knitterwäsche" trockne. Bei Handtüchern usw. ist es egal. Da bügel ich eh nix. Das Einlaufen weiß man aber, ich kauf dann eine Nummer größer. meine Wäsche stinkt auch nicht. Mir wäre das schon zu doof, immer warten zu müssen, bis die Wäsche fertig ist. Während ich trockne, wäscht schon die zweite Trommel.
Wir sind momentan auch zu fünft-Ende des Jahres sechst. Der Trockner ist eines meiner wichtigsten Haushaltsgeräte.
Wobei er im Sommer eigentlich selten bis gar nicht läuft, ist er im Winterhalbjahr unabdingbar.
Würde immer wieder einen kaufen. Haben einen Kondenstrockner Energieklasse A+++
Ich kam und komme sehr gut ohne Trockner aus. Meine Wäsche trocken auch so sehr gut, habe allerdings auch genug Platz in der Wohnung und bei schönem Wetter auch 2 Balkone zur Verfügung. Der eine Balkon wird bei Sonnenschein so warm, da ist die Wäsche im sommer und frühjahr so schnell trocken. Ich liebe das. LG
Meine Schwiegermutter hat uns zu Weihnachten einen Kondenstrockner (A+++) geschenkt und es ist so eine Erleichterung!! Man kann damit auch Sportsachen und sogar Wolle trocknen. Ich kann nur dazu raten. (Wir haben ihn übrigens nicht von ihr komplett bezahlen lassen, das wäre uns dann doch zu viel für ein Weihnachtsgeschenk gewesen!)
Ja, absolut. Haben einen Wärmepumpentrockner, das geht noch vom Energieverbrauch. Und der Trockner ist auch sehr hilfreich, wenn das Lieblingskuscheltier mal in die Wäsche musste, dann ist es nämlich deutlich schneller wieder einsatzbereit
Wir haben einen Wärmepumpentrockner, für Handtücher, Unterwäsche, Socken usw. Und gerade bei feuchtem Wetter kommen da auch andere Klamotten rein (Schlafanzüge, fast alles vom Kleinen, T-Shirts vom Mann usw.). Dann reicht mir der Wäscheständer im Schlafzimmer, für die Sachen, bei denen ich befürchte, die könnten im normalen Trockengang eingehen. Extra für zwei Teile schmeiße ich den Trockner nicht an. Bei trockenem Wetter stehen draußen auf dem Balkon noch zwei Ständer. Ich habe bei unserem vorherigen, uralten Gerät mal den Verbrauch gemessen. 50 Cent pro Trockengang (Handtücher). Beim neuen gehe ich von noch weniger Verbrauch aus. Das ist es mir wert.
Wir haben ein 5 Jahre alten Wärmepumpentrockner. Der läuft eigentlich immer, wenn keine Wäsche draußen getrocknet werden kann. Da kommt alles rein, Shirts, Hosen, Arbeitskleidung, Handtücher.... Packt man es ordentlich rein, habe ich oft keine Bügelarbeit. Dazu noch ne effiziente Waschmaschine und wir kriegen vom Energieversorger noch Geld retour. Trotz letztem Jahr mit dem Lockdown und alle zuhause war
Wir haben ein 5 Jahre alten Wärmepumpentrockner. Der läuft eigentlich immer, wenn keine Wäsche draußen getrocknet werden kann. Da kommt alles rein, Shirts, Hosen, Arbeitskleidung, Handtücher.... Packt man es ordentlich rein, habe ich oft keine Bügelarbeit. Dazu noch ne effiziente Waschmaschine und wir kriegen vom Energieversorger noch Geld retour. Trotz letztem Jahr mit dem Lockdown und alle zuhause war
Eine echter Segen für uns als 4 Köpfige Familie.
Ich wasche Wasche für 7 Personen,und ich ha. Grade im Winter viel zu wenig Trockenfläche,besonders bei Handtüchern und Bettwäsche, allerdings nutze ich den Trockner auch fast ausschließlich dafür,dann geht es und da ich ihn nicht so häufig nutze hält auch auch relativ lange,mein letzter war 18 Jahre alt als er kaputt ging,den neuen hab ich seit 4 Jahren Ich finde sowie dass die Sachen im Trockner eingehen,also würde ich Oberbekleidung da niemals reinstecken,und wenn überhaupt noch Schlafanzüge Meine Freundin hatte sich unsere Babysachen geliehen und sie hat alles in den Trockner gepackt,manche Sachen waren danach 2/3 Größen kleiner, wobei ich vorsichtiger trockne,so extrem ist es bei mir nicht,aber eine Größe Verlust kann schnell passieren
Ich finde ihn unnötig (auch fünf Personen) Ich mag das flutschig weiche Gefühl der Wäsche nicht außerdem wird sie irgendwie gefühlt immer kleiner.
Hallo, auch wenn viele hier den Wäschetrockner loben - ich brauche keinen und - meine Wäsche trocknet auch am Ständer relativ schnell. Aber bei einer größeren Familie ist er sicherlich sinnvoll. Und es sind ja auch alle Meinungen gefragt. Also für Euch lohnt es sich dann schon eher.
Das musst du selbst entscheiden. Ich komme gut ohnen Wäschetrockner aus. Meine Wäsche hängt fast immer im Freien. Gestern duftete sie wieder richtig gut, als ich sie abnahm. Es gibt nur ganz wenige Tage, wo ich sie früher in den Wäschekeller gehängt hatte. Jetzt ist der ja anderweitig besetzt.
Ja. Mit Baby auf jeden Fall! Wir brauchen dadurch auch weniger Kleidung für unsere Kleine - es sind nicht plötzlich 10 Bodys nicht verfügbar weil dreckig / auf der Leine ....
Definitiv - ich möchte den Trockner nicht mehr missen und hatte vorher immer 3 volle Wäscheständer rumstehen - bei 4 Personen!
Wir sind auch zu 5. Einen trockner haben wir nicht und auch nicht das Bedürfnis danach ;) Im Sommer trocknet es draußen, wenns regnet oder kühl ist auf dem Ständer in irgendeinem Zimmer.
Ein guter Wäschetrockner war sogar meine Bedingung, als mein Mann das Thema Kind forcierte. ohne wollte ich in einer 52qm Wohnung mit Hund kein Kind bekommen.
Gab den Trockner, dann das Kind und im kommenden Sommer haben wir mehr Platz - mal schauen, ob wir dann auf den Luxus wieder etwas verzichten werden.
Ich will ihn auch nicht missen. Wenn Bettwäsche getrocknet werden muss,kommen wir im Winter an unsere Grenzen.Auch die Unterwäsche und Handtücher kommen in den Trockner.Nacg Urlauben wüsste ich garnicht,wo ich die Wäsche aufhängen soll Trotz Haus und Garten.Im Sommer isr das was anderes.Da hänge ich die Sachen raus,aber im Winter !?Daher Daumen hoch für den Trockner
Lohnt sich nicht Weil wir einen hohen Wäscheverbrauch haben, haben wir uns vor Jahren einen besonders guten teuren Trockner geholt. Tja, nun wird er lediglich für Socken, Unterwäsche, Handtücher und Bettwäsche benutzt. Unsere restliche Kleidung kommt dort nicht rein. Es läuft nämlich grundsätzlich immer alles ein. Egal welches Programm, egal welche Kleidungsmarke, ob teuer, ob billig, ob selbst genäht. Ich konnte einen riesen Berg an Kleidung Wegwerfen. Grade frisch gekauft, gewaschen, getrocknet, eingelaufen, untragbar, Müll.
Es kommt auf die Umstände an. Hätte ich einen Trockenraum, bräuchte ich keinen Wäschetrockner. Aber da ich keinen Trockenraum habe und auch nicht ständig einen Wäscheständer in der Wohnung herum stehen haben möchte, nutze ich den Trockner regelmäßig. Muffelig ist nichts, knitterig auch nicht, wenn man die Wäsche sofort heraus holt, glatt zieht und abkühlen lässt.
Wir haben auch einen Wäschetrockner und ich finde ihn (besonders im Winter) sehr praktisch! Bezüglich eingelaufener Wäsche: diese Erfahrung musste ich auch schon machen - neue Sachen gebe ich nach dem ersten Waschen nicht mehr in den Trockner, sondern trockne sie am Wäscheständer bzw. benutze ich ein Schon- Trockenprogramm!
Ich möchte meinen nicht mehr missen. Bei 3 Kids wüsst ich nicht, wo ich alles trocknen sollte. Ich wasche alle 3W. das ganze WE 5-6Ladungen Wäsche durch, da kommt einiges zsm.
Wärmepumpentrocker brauchen gar nicht mehr viel Strom. Wir hatten vorher einen Kondenstrocker, der kaputt ging, da brauchten wir locker 1000 kwh mehr im Jahr. ich möchte ihn nicht missen. sind 4 Personen, alle erwachsen und zwei davon haben schmutzige Jobs. Bei uns läuft die Waschmaschine fast täglich. ich hatte es satt, die wäsche im Winter aufzuhängen, unser Keller wird nicht geheizt. Da hingen Jeans oft 3 Tage.
Wow...so viele Antworten! Cool! Danke für eure Erfahrungen! Dann habt ihr mich überzeugt.
Tausend Dank!
Wir haben auch einen Trockner. Eigentlich schon immer gehabt. Wir sind 7 Personen (2 erwachsene und 5 Kinder im Alter von 3-18)! Ich hänge meine Wäsche grundsätzlich auf. Im Sommer natürlich draußen und ansonsten im Keller. In den Trockner kommen bei uns: Handtücher, Bettwäsche, Socken Unterhosen der Kids. Ich finde es zur Zeit sehr praktisch bzw bin froh dass wir ihn haben, weil Kind Nr 5 seit Neujahr nachts ohne Windel schläft und zur Zeit eine Phase hat wo alle 3 Tage das Bett nass ist. Da ist der Trockner natürlich praktisch. Ohne das pipi-Problem läuft der Trockner 1 mal die Woche.
Ich möchte ihn nicht missen. Für Bettwäsche, Handtücher, Unterwäsche und Mullwindeln. Gerade Bettwäsche hab ich keinen Platz zum Aufhängen im Winter. Mullwindeln brauche ich täglich mehrere. Zudem wenn ich die Sachen warm raushole und glatt streiche entfällt das bügeln. Seit unserem neuen Bett brauche ich auch nicht mehr so viele Bettgarnituren. Meist zieh ich die gleiche sofort wieder drauf.
Ich habe auch erst seit der Geburt einen und will ihn nicht mehr missen benutze ihn allerdings nichts für Klamotten nur für Bettwäsche, Handtücher und unterwäsche.
Ich habe auch erst seit der Geburt einen und will ihn nicht mehr missen benutze ihn allerdings nichts für Klamotten nur für Bettwäsche, Handtücher und unterwäsche.