Sabrina34S
Hallo ihr lieben, Mein Sohn wurde am Samstag 17 Wochen alt und ist meistens bester Laune, es läuft alles meist sehr harmonisch ab. Ich hab mir wegen der Wachstumsschübe schon Gedanken gemacht und auch diese oje ich wachse app auf dem Handy installiert. Das rechnet ja den 4. Schub 5 Wochen lang von der 14. Bis 19. Woche, im Internet steht aber auch es geht erst in der 19. Woche los. Ich weiß nicht, aber mich macht das ganz hibbelig, ich warte regelrecht auf diese "5 horrorwochen", aber bisher war alles gut. Ja, er ist an manchen Tagen anstrengend, will generell wenig schlafen, ist ungeduldig, manchmal will er lieber die Flasche statt Brust und manchmal gefällt ihm auch gar nix. Aber das ist nicht das mega anstrengende, was soviele Mamas beschreiben. Wir hatten beim zweiten und dritten Schub nur wenige Tage die superanstrengend waren mit wenig Schlaf, aber nicht wochenlang. Gibt es denn Kinder, die solche Schübe besser wegstecken? Sind es eher ruhige Eltern, die das nicht so extrem empfinden und geht der Schub 5 Wochen nonstop mit jedem Tag Action? Laut der App ist diese schwierige Phase (die bis auf wenige Tage keine war) bei uns fast geschafft, morgen beginnt die 20. Woche. Ich weiß nicht aber ich warte richtig auf diese schwierige Zeit. Ich freue mich über eure Erfahrungen, wie ihr in der Phase umgegangen seid und was geholfen hat. Liebe Grüße Sabrina
Ich würde an deiner Stelle aufhören zu warten bei uns war gar nix ist jetzt über ein Jahr alt amal wenn er Zähne bekam oder so gab's Mal ne Schlaflose Nacht aber sonst hab ich ein Anfänger Baby ihm sind die "Schübe" regelrecht wurscht
Oh das macht mir Hoffnung! Danke dir für deine Antwort. Sonst liest man immer nur dass es Horror sei. Schön zu wissen dass es auch "einfache Babys" gibt. :-)
Deinstalliere die App. Hör auf Ratgeber zu kaufen und guck dir dein Kind einfach an. Die Entwicklung meines ersten Kindes war echt am unproblematischten. Der durfte einfach Kind sein und wachsen. Mit zornen, quängeln, zahnen, Koliken oder auch nicht. Fröhlich sein, schlafen oder auch nicht. Egal....Was war das angenehm. Jetzt mit fast 20 denke ich mir oft:" oh wäre er ein Säugling. Dann könnte ich die Laune aufs zahnen schieben "
Hi, wir haben die ersten Monate auch immer wegen den Schüben "gezittert", gerade wegen dem vierten. Da hat sich bei uns aber nichts geändert, eher im Gegenteil - mit so 16 Wochen konnte ich mein Baby auf den Boden legen und nebenher kochen, sie ist selber abends eingeschlafen... Seitdem liegt das Buch hier nur rum. Wenn einem die Sprungtheorie hilft, warum nicht. Aber ich würde mir keine Gedanken machen und mich über jeden guten Tag freuen
Ich hab die app auch, von den ersten sprüngen haben wir kaum was gemerkt, ich hab mich dann einfach darüber gefreut das so gut lief. Die ganzen Sachen die da angegeben sind sind ja nur Möglichkeiten die auftreten können. Glaube da steht sogar das nicht jedes Merkmal sein muss.... Hatten bisher einen Sprung der wirklich etwas anstrengender war, alle anderen waren voll ok. Ich glaub die Kinder reagieren einfach unterschiedlicher empfindlich auf die neuen Wahrnehmungen etc. Die einen sind vielleicht schneller überfordert und die anderen weniger schnell mit einer Sache. Bei dem nächsten Sprung mit den nächsten Fähigkeiten ists vielleicht genau andersrum fremdelt ja auch zb nicht jedes baby.
Freu dich einfach wenns nicht so anstrengend ist, und falls es das doch noch wird dann weißt du ja woran es liegt und kannst das etwas gelassener nehmen weil du weißt es ist bald auch wieder vorbei würd ich sagen
Diese Theorie von den Schüben ist wissenschaftlich überhaupt nicht seriös beweisbar. Das Buch “Oh je, ich wachse” und die Produkte darum herum, wie zum Beispiel die App oder viele weitere Bücher, die mit den Jahren erschienen sind, nutzen dem Verlag und den Autoren, weil diese mit der Unsicherheit der Eltern viel Geld verdienen können. Anstatt auf irgendwelche humbugmäßigen Theorien hin darauf zu warten, dass dein Kind irgendetwas bestimmtes zu einem bestimmten Zeitpunkt macht, entspanne dich, nimm dein Kind so wie es ist, und sei einfach gelassen! Jeder Mensch ist unterschiedlich, auch schon die ganz kleinen entwickeln sich vollkommen individuell. Diese Schubtheorie ist eben eine Theorie! Sie wurde aus kommerziellen Gründen heraus gebracht, nicht aus Liebe zu den Eltern. Der Kinderarzt hier im Forum und auch der Entwicklungspsychologe hier im Forum halten beide nichts von diesen Theorien. Und das zurecht! Ich habe mir das auch mal durchgelesen, und eigentlich traf nichts davon auf meine drei Kinder zu. Es ist doch total irre, darauf zu warten, dass das Kind auf einmal eine schlechte Phase hat. Allein schon der Titel mit den Wörtern „oh je“ suggeriert ja, das etwas Schwieriges auf das Baby und die Eltern zukommt.Also, lehn dich zurück genießt dein Baby, denn diese Zeit kommt nie wieder zurück! Sollte irgendetwas nicht stimmen, wird der Kinderarzt dies frühzeitig bei den Untersuchungen feststellen! Ansonsten lass deinem Kind die Zeit die es braucht!
Ich habe das Buch geschenkt bekommen und auch die ersten paar Schübe gelesen - nichts traf bei meinen Sohn davon ein. Ich würde dir eher die Bücher von Remo Largo (babyjahre und Kinderjahre) empfehlen, wenn du dir und deinem Kind was gutes tun willst.
Eben...wenn was zufällig zutrifft dann sagt man: "'oh genau wie hier beschrieben" wenn nicht dann wartet man drauf oder wird nervös. Kinderarzt Hilfe .
Also bei uns stimmte das allermeiste tatsächlich überein. Aber finde auch für Sachen wie "welches Spiel(-Zeug) wird gerade interessant" ist sowas ganz nützlich, also die Spiele die da in Zusammenhang mit den Sprüngen vorgeschlagenen werden waren auch alle samt dann ein renner. Meine kleine ist mein erstes Kind und ich hatte nie viel mit Babys zutun also hat mir das schon geholfen wie man sich so den tag über beschäftigen kann... Kann natürlich Zufall sein, dass es bei uns bisher fast immer gut passte, ist sicher auch bei jedem Kind etwas anders. Aber verteufeln würde ich solche apps / Bücher jetzt nicht. Aber zugegeben, unnütz bzw ne schlechte Idee sind sie wenn man dazu neigt sich schnell Sorgen zu machen und alles auf die Goldwaage legt
Das Problem bei der Sache sind die Babys, die sich dann eben nicht so entwickeln und dann spielen die Eltern verrückt, wie man ja auch hier in diesem Forum jeden Tag lesen kann. Da finde ich eben Bücher, wie z.B. babyjahre, die auf wissenschaftlichen Studien basieren deutlich besser, denn da finden sich alle Eltern mit ihren Kindern wieder und alles andere ist dann meist wirklich Behandlungsbedürftig.
Ich habe nie was auf Schübe gesetzt und dementsprechend gar nicht gewusst wann welche sein sollen. Das war viel entspannter. Es gab und gibt immer wieder anstrengendere Phasen, aber ob das jetzt ein Schub sein soll oder nicht, ist doch völlig egal. Kinder entwickeln sich unterschiedlich und man muss es eh so nehmen, wie es gerade ist. Alles Liebe!
Ich fand " Oje ich wachse" für die Tonne - aber genau aus dem gegenteiligen Grund. Bei uns gab es sieben Monate keine Sonnenscheinphasen. Unsere Tochter hat nur geschrien, sobald sie wach war. Und ist bis heute überdurchschnittlich anstrengend. Ob ein "Schub" da war oder nicht, tja, keine Ahnung. Wir hätten ihn eh nie bemerkt. Lese dir lieber was Gescheites zur kindlichen Entwicklung durch, wie Remo Largos Babyjahre, aber nicht so ein Schubladen-Buch oder gar App wie "oje...". Genieße dein einfaches Baby.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort