Elternforum Rund ums Baby

Vollmacht austellen für Oma und Opa - Wir sind Abwehsend

Anzeige kindersitze von thule
Vollmacht austellen für Oma und Opa - Wir sind Abwehsend

Kruemel_08

Beitrag melden

Hallo :) Mein Mann und Ich fahren 10 Tage ohne Kinder in den Urlaub. Meine Eltern haben sich bereit erklärt unsere Jungs für die Zeit zunehmen. Ich plame jetzt gerade die Froamlia. Für den Fall das ein Arztbesuch oder gar ein Krankenhaus Aufenthalt notwenig sein sollte sollen meine ELtern eine Vollmacht bekommen das sie der notwendigen Behandlung zustimmen dürfen. Ist das überhaupt notwenig. Reicht es wenn ich das schriftlich verfasse oder soll ich einen Vordruck aus dem Internet nehmen? Ich würde meinen und den Perso meines Mannes kopieren und bei legen und natürlich die VErsichertenkarten der Kinder an meine Eltern übergeben Danke für eure Antworten


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Das ist ja jetzt der ideale Zeitpunkt in den Urlaub zu fahren und die Kinder von den Großeltern betreuen zu lassen!


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Achtung! Moralkeule kommt...


Sangara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Wow, was ne ideale Antwort auf sie Frage Ohne Worte


JuniMama-xx-xx-??

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Vllt bucht sie auch einfach nur in guter Hoffnung vor fuer später ... Herbst/2022/ihre Hochzeitsreise etc. Ich würde Formulare aus dem Internet nehmen (ADAC etc.). Und auch die Pässe der Kinder mitgeben.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JuniMama-xx-xx-??

Nimm die Formulare aus dem Internet. Und dann viel Spaß!


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Mein Sohn fuhr mit einem Kumpel und dessen Oma zum Camping. Nicht lange, 5 Tage, danach kamen wir dazu. Aber für die Zeit habe ich der Frau eine Vollmacht geschrieben, die Versichertenkarte mitgegeben, falls doch was ist. Ich habe in etwas so geschrieben: --- Hiermit bevollmächtige ich xxxxx, Frau yyyy, im Falle eines notwendigen Arztbesuches mit dem Kind blablabla vorstellig zu werden. Im Falle von schwerwiegenden Entscheidungen sind wir Eltern hinzuzuziehen, ebenso bei Medikamentengabe bzw. Impfungen. --- Irgendwie so habe ich es formuliert. Genau weiß ich es nicht mehr. Ist schon etliche Zeit her. Bei 1-3 Tagen mit den Großeltern hätte ich jetzt nichts gemacht. Aber 10 Tage sind lang, und da wäre ich lieber auf der sicheren Seite. Im Normalfall ist es aber auch in Ordnung wenn die Großeltern mit den Enkeln zum Arzt gehen. Behandlung ablehnen darf kein Arzt. Ich bin Arzthelferin und wenn die Großeltern mit dem Kind kommen, gehen wir davon aus, dass das in Absprache mit der Mutter geschieht, da diese ggf. verhindert ist. melli


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kruemel_08

Letztes Jahr waren meine Kinder ca. 4 Tage bei den Großeltern, da ich selbst nach OP im KH lag. Sonst denke ich immer an alles, aber genau dann hatte ich die Versichertenkarten der Kinder nicht mitgegeben. Wie es so ist, wurde Töchterchen genau dann krank. Mit Fieber und Wundem Hals. Meine Eltern sind dann mit ihr zu unserem Kinderarzt gefahren. Sie wurde dort ohne Nachfrage behandelt und ich habe die Versichertenkarte ein paar Tage später nachträglich hingebracht, um sie durchziehen zu lassen. Es ging alles reibungslos. Es ist vielleicht nicht schlecht, wenn man eine Einverständniserklärung hat, falls nachgefragt wird, aber ich denke, dass die Versichertenkarte reicht. Behandeln wird man die Kinder ganz sicher.