Curves_
Hallo, eine Frage: wenn sich der Geburtstermin verschiebt, verschiebt sich somit auch der Zeugungstag?
Glg
Nicht zwangsläufig. Wenn es sich nur um ein paar Tage handelt, was ja meist der Fall ist, dann kann es auch einfach sein, dass die Spermien ein paar Tage überlebt haben und die Eizelle erst dann befruchtet wurde. Wenn es zwei Wochen sind, dann war auch der Zeugungstag ein anderer.
Das ist nicht richtig
Naja, kommt darauf an, wie die Frage gemeint ist. Je nachdem, ob sie den Umstand meint, dass Baby sich schon vor oder erst nach dem errechneten ET auf den Weg macht, oder dass der Gyn den Termin zum Ende des ersten Semesters aufgrund des US ändert
Äh, Trimester meinte ich natürlich…
Der Geburtstermin wird ja aufgrund eines Utraschalls berechnet. Somit auch die Zeugung. Wobei halt bei "Zeugung" auch bedacht werden muss, dass Spermien bis zu ner Woche im Uterus cruisen können. War bei meiner K2 so ... Die Zeugung (Sperma losgeschickt) kann locker 1-2 Wochen vor der Zeugung (Sperma trifft Ei) sein.
Nein. Der Tag der Zeugung ist ja fest, die Länge der Periode war aber falsch, weshalb der ET falsch berechnet wurde.
Nein. Der Tag der Zeugung ist ja fest, die Länge der Periode war aber falsch, weshalb der ET falsch berechnet wurde.
Nein. Ich weiß z.B. ganz genau, wann unsere Kinder gezeugt wurden. Bei meiner zweiten Tochter hatten wir innerhalb von 2 Monaten nur 1 mal miteinander geschlafen. So. Sie kam zwei Wochen nach dem errechneten Termin. bei unsere ersten Tochter, sie kam 3 Wochen vor " Termin", war auch ganz klar, wann sie gezeugt wurde. Da war alles " richtig" gerechnet und dennoch kamen sie, wie es eben war.
Der Zeitpunkt der Zeugung kann sich nicht im Nachhinein verändern - wie denn auch? Zwar ist er in der Regel (bis auf die Ausnahme IVF etc. unbekannt), er kann aber in zeitlicher Nähe zum Eisprung vermutet werden. Die Ansicht einer Vorschreiberin "Die Zeugung (Sperma losgeschickt) kann locker 1-2 Wochen vor der Zeugung (Sperma trifft Ei) sein" ist völlig kurios. Der errechnete Termin beruht auf einer Rechnung, die die letzte Periode als Grundlage hat, eine Korrektur findet häufig aufgrund einer Ultraschalluntersuchung statt, da natürlich viele Frauen keinen 28-Tage-Zyklus haben und das fertile Fenster weit größer als gemei hin angenommen ist. Letztlich hat der errechnete ET mehr rechtliche Bedeutung (Mutterschutz etc.), man spricht besser vom Geburtszeitraum, der ca. 3 Wochen um den ET herum liegt.
Na, sie wird damit schon meinen, dass sich der zuvor angenommene Tag der Zeugung im Nachhinein in einen anderen angenommenen Tag ändert.
Hat denn niemand eine Antwort?
Danke schon mal für eure Antworten Ich kann nur nicht ganz verstehen wie mein FA zu der Berechnung kommt...ich erklär euch mal meine Situation: Also jetzt bin ich in der 33+3 ssw und habe am 29.November meinen voraussichtlichen Geburtstermin. Mein FA meinte dass es zu dieser Ss gekommen sei, musste ich um den 6.03-7.03 GV gehabt haben. Er hat auch den 6.03. als den ersten tag der letzten Regelblutung hergenommen...und dass obwohl ich bestimmt nicht meine periode am 6.03 hatte...ich kann mich noch erinnern dass ich um den 6.03- 10.03 blutung hatte aber das war bestimmt nicht die Regelblutung da diese viel, viel schwächer war...Auch mein FA meinte zu dem Zeitpunkt dass es bestimmt nicht die Periode war....Sooo, und er meinte auch dass zb GV am 3.03 nicht zu dieser ss führen konnte...
Hoffe ihr versteht es wie ich es meine und Dankeschön im voraus.
Glg
AJA!! Am 15.05 stellte mir der FA eben diese Schwangerschaftsbestätigung aus in der er schrieb : Letzte Regel war am 06.03.2023 Der errechnete Geburtstermin ergibt sich daraus am 29.11.2023 Der Mutterschutz beginnt am 04.10.2023(Österreich) Die Patientin befindet sich in der 12.Ssw
Nach meiner Berechnung dürfte das schlicht ein Flüchtigkeitsfehler sein. Der 06.03. dürfte der von Deinem FA etwaige Tag der Zeugung sein. Wenn man den 06.03. als ersten Tag der letzten Periode näme, wäre Dein ET (nach meiner Berechnung) erst Mitte Dezember…
*angenommene
Kein FA rechnet ab Zeugung oder ab ES. Sondern immer ab dem ersten Tag der letzten periode. Fraglich ist bei jeder Frau lediglich wie lang deren Zyklus ist. Der überwiegende Teil der Frsuen hat 28-35 Tage. Mit 28 Tagen wird gerechnet, ausser im US zeigen sich innerhalb der ersten 12 SSW gravierende Abweichungen. Scheint bei dir nicht der Fall gewesen zu sein, insofern spielt es nun in dieser späten SSW keine Rolle mehr. Jetzt ändert daran auch niemand mehr etwas.
Ja, oder halt ab Einsprung^^ jedenfalls passt es von der Berechnung her zum errechnetem ET der Fragestellerin.
Ich würde mir nur unendlich gerne irgendwie ausrechnen kömnen wann genau der Zeugungstag war...
Auch wenn du "unendlich gerne" den Zeugungstag ausrechnen möchtest: es wird dir nicht gelingen, weil es nicht geht. Warum ist dir das so wichtig?
Das kann man nicht ausrechnen. Das kann man nur zu 100% genau sagen, wenn es ein Retortenbaby ist. Wenn man fremd geht, muss man eben auch mit den Konsequenzen leben und dann nach der Geburt einen Vaterschaftstest machen. Der sagt dir dann wer es war.
Nein. Noch einmal, die Ärzte rechnen seit Jahrzehnten nicht mehr ab ES. Das macht lediglich die ClearBlue - und auf den würde ich nichts geben.
Ja. Auch nochmal: Die Berechnung passt, wenn der 06.03. etwaiger Tag des Eisprungs ist. Der Arzt hat sich schlicht verschrieben. Und den 06.03. anstatt des ersten Tags der letzten Periode in die Bescheinigung getippt. Mehr wollte ich damit nicht sagen^^. Belehrungen brauche ich nicht.
Oh, du warst dabei? Oder die Accounts verwechselt
Nein. Soll ich meinen Text jetzt wirklich nochmal in „leichter Sprache“ verfassen? Mag sein, dass mein diesbezüglicher Post missverständlich war. Dann entschuldige. Aber für meine Annahme ist die Berechnungsmethode des Arztes (und ja, ich weiß, dass Ärzte ab dem ersten Tag der letzten Periode rechnen) völlig(!) irrelevant, weshalb Deine „freundlichen“ Hinweise schlicht nicht verfangen, wie man in meinem Fachjargon so schön schreibt. Nach den Angaben der Fragestellerin habe ich grob gerechnet (auch ich habe beruflich immer wieder mit der Berechnung des wahrscheinlichen Empfängniszeitraums zu tun) und die von ihrem FA auf der Schwangerschaftsbestätigung gemachten Angaben sind einfach widersprüchlich. Ganz leicht mathematisch nachzuvollziehen und kein Hexenwerk. Deshalb meine Annahme, dass er versehentlich nicht den ersten Tag der letzten Periode angegeben hat, sondern eben den (laut Fragestellerin) von ihm angenommenen Tag der Zeugung (oder den Tag des Eisprungs). Es kann natürlich auch sein, dass der errechnete Termin falsch war - mE unwahrscheinlicher aufgrund der weiteren Verlaufskontrollen. Aber bei dem angegeben ET war der erste Tag der letzten Periode sicher nicht der 06.03. Weitere Gemeinheiten verkneif ich mir jetzt mal. Aber bitte mal den Ton überdenken. Mir wird selten so respektlos begegnet. Dennoch: Nichts für ungut…
Respektlos bist du. Ich erkläre es dir auch ganz einfach. Die Frau ist in der 33ten SSW. Der Arzt hat also in den ganzen Monaten nichts am ET verändert. Also scheint die Entwicklung des Kindes dazu gepasst zu haben. Insofern spielt es keine Rolle was da stand oder steht. Und tut es jetzt erst recht nicht mehr. Da niemand mehr an dem Datum was ändern wird.
Ok, Du kannst oder willst meinen Beitrag offenbar immer noch nicht verstehen. Ich schrieb doch, dass auch ich annehme, dass er berechnete ET passt, da die Verkaufskontrollen offenbar gepasst haben! Aber der Arzt KANN nicht den 06.03. als Tag der letzten Periode angenommen haben, OBWOHL er diesen in der Bescheinigung notierte (für die Fragestellerin ja offenbar relevant, weil möglicherweise die Vaterschaft unsicher ist). Das passt schlichtweg nicht. Einfache Mathematik! Entschuldige, aber da fällt es mir nun auch schwer, sachlich zu bleiben. Zu so viel Sturheit fällt mir nichts mehr ein… An die Fragestellerin: Frag Deinen Arzt nochmal. Weise auf die Unstimmigkeit hin. Frage, ob er den 03.03. als möglichen Zeugungstag aufgrund der Unstimmigkeiten nach wie vor ausschließt. Und mache nach der Geburt einen Vaterschaftstest, da nur der die Vaterschaft mit ausreichender Wahrscheinlichkeit feststellen kann. Alles Gute!
Um es dir mal ganz simpel zu erklären. Wenn Frau vermutet, daß die schwanger ist, wird man zwar nach dem ersten Tag der letzten Periode gefragt. Dieses Datum ist aber lediglich ein grober Indix. Die eigentlich Feststellung wie weit man ist, wird nach dem US-Bild in den ersten 12 SSW festgelegt. Ob da also 6.3 steht oder 23.02 - zum Beispiel - spielt keine Rolle. Der Arzt hätte da auch ein Fragezeichen reinmachen können. Er wird aber dem 6.03 genommen haben, weil du den mit "letzter Blutung" angegeben hast. Ob das due Regelblutung war - egal. Die Entwicklung der Kinder ist in den erstenn12 Wochen so genau bekannt und gleich, das man daran das tatsächliche Alter des Fötus festmacht. Nicht an dem Tag der Blutung. In den überwiegenden Fällen passt das auch grob, so daß man wegen ein paar Tagen Abweichung nichts am ET verändert. Sieht msn im.US, och das kann aber absolut nicht passen, wird der Arzt entweder direkt den ET anpassen oder er wartet noch den nächsten US ab und entscheidet dann. 2 Wochen vor ET und 2 Wochen nach ET spricht man von einem Geburtsfenster in dem das Kind "pünktlich" kommt. Jetzt so fortgeschritten wie die schwangerschaft ist, kommen eher Gene und individuelle Entwicklung zum Tragen. Ausserdem sind die Kinder schlicht und einfach oft viel zu groß um sie wirklich gut ausmessen zu können. Das was du jetzt genannt bekommst sind nur noch schätzwerte. Deshalb ändert man nichts mehr am einmal festgelegten ET. Vergiss also den 6.03 - diese Eintragung hat null Relevanz.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne