Elternforum Rund ums Baby

Urlaub mit Papa für 1 Woche

Anzeige kindersitze von thule
Urlaub mit Papa für 1 Woche

Amy0807

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich bin etwas verzweifelt! Ich habe meinen Mann verlassen und bin mit unserer gemeinsamen Tochter (damals 8 Monate) ausgezogen…er will sie jedes zweite Wochenende…das haben wir einigermaßen geklärt, jetzt möchte er aber unsere Tochter für eine Woche mit in Urlaub an den Bodensee nehmen. Sie ist mittlerweile 10 Monate alt und ich weiß nicht ob es einfach zu früh dafür ist weil ich seit der Geburt ihre Bindungsperson bin, dennoch möchte ich ihm seine Tochter nicht„weg nehmen“ er will mit seinen Kindern aus erster Ehe, 11 Jahre und 18 Jahre Zeit verbringen…was ich schön finde dennoch empfinde ich es als zu krass für unsere Kleine. Bin aber hin und her gerissen…was sagt ihr? Ist das zu früh? Ich freue mich über jegliche ehrliche Antworten. Herzliche Grüße


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Ich kenne ein Kind, daß im ersten Lebensjahr (8 Monate?) eine Woche allein von den Großeltern betreut wurde. Es ging übrigens auch ab 4 Monate zur Tagesmutter, nahm das alles ganz entspannt. Ich denke, es kommt sehr aufs Kind an, ob das gut klappt. Wie viele Wochenenden wird Deine Tochter mit dem Vater verbracht haben vor dem Urlaub? Wie sind die bisher gelaufen (wie ist Eure Tochter hinterher drauf?)? Gibt es Möglichkeiten, vorher mehrere Tage (4?) ohne Dich, aber in Deiner Nähe auszuprobieren, so daß Ihr problemlos abbrechen könntet? Was ist der Plan B des Vaters, falls es nicht gut läuft - bringt er sie zurück? Kannst Du Dich drauf verlassen? Könnt Ihr offen über Deine Bedenken sprechen, notfalls in Anwesenheit eines "neutraleren" Dritten? Achja, wie weit wohnt Ihr vom Bodensee? Wie ist die Reise geplant? (Junge Kinder sollen und können ja noch nicht lange in die Babyschale.) Falls per Auto, wer fährt mit und kann sie unterwegs bespaßen, trösten usw.? ... Ich finde es super, daß der Vater so engagiert ist und drücke die Daumen, daß es so bleibt. Unterstütz das bloß, egal, wie Du in diesem einen Fall entscheidest. Und klar, in 1-2 Jahren soll er gern mit ihr verreisen!! In den ersten 1-2 Lebensjahren und v.a., weil die WEn offenbar noch nicht lange eingespielt sind, wäre ich vorsichtiger. Aber wie gesagt, es kommt so sehr aufs Kind an! Mein Kind habe ich übrigens mit einem knappen Jahr einen langen Tag (bis in die Nacht) zur Tante gegeben, da gab es keine Chance, zwischendurch abzubrechen. Also habe ich - obwohl sich beide schon gut kannten - darauf bestanden, daß es zeitnah vorher 2 Versuche gab, die wir abbrechen konnten... der zweite unter halbwegs ähnlichen Umständen, zB gemeinsam die beiden in komplett fremde Umgebung geschickt, ähnliche Zeitdauer usw. Nachher hat der Tag bestens geklappt, und auch ich war entspannt. Ist zwar nicht ganz auf Eure Situation übertragbar, aber ich würde es analog probieren: Kann nach eingespielten Wochenenden zusammen ... der Vater die Tochter für mehrere Tage in fremde Umgebung (muß ja nicht weit weg sein) und zu fremden Menschen mitnehmen? Klappt das problemlos? Dann geht wahrscheinlich auch die Woche gut.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Einerseits ist es schön, wenn er es aus ehrlichem Interesse heraus wünscht. Andererseits denke ich, wäre es für die anderen Kinder schon eine tüchtige Einschränkung, die wollen ja ganz anderes Programm als ein Baby. Das hat feste Schlafzeiten, die es auch wirklich braucht, feste Essenszeiten, muss rund um die Uhr betreut werden. Und das dann auch noch alles ohne Mama? Die größeren Kinder werden auf einiges verzichten müssen, ob denen das dann so gefällt? Wenn er sich seinen "Familienurlaub" da mal nicht zu romantisch vorstellt. Ist der Bodensee das gemeinsame Ziel oder wohnen die anderen Kinder dort ?


Amy0807

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cuci

Ich sehe es eben genau so. Sie brauch Ihren Schlaf, ihren Ablauf. Seit der Geburt betreue ich Sie komplett „fast alleine“ sie war maximal ein Wochenende bei Ihm. Als wir noch zusammen gelebt haben, hat er Sie mal genommen um das ich Einkaufen kann etc. Der Bodensee ist zwei Stunden von uns entfernt und wäre ein gemeinsames Reiseziel seiner Kinder und Ihm…


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Das ist eine komplett blöde Idee, mit der der Papa allen den Urlaub reichlich versaut. Das Baby hat Stress für eine Woche und die anderen Kids sind total eingeschränkt dadurch.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kia-ora

das thema haben doch auch familien, die kinder in dem abstand haben. da lässt man das baby doch auch nicht daheim. da müssen sich die halbgeschwister nunmal damit abfinden. gerade in dem alter kann man das baby doch fast überall mit hinnehmen.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Also ich plane auch gezielt Aktivitäten /Urlaub für die Großen ohne Baby/Kleinkind. Die müssen schon oft genug zurückstecken wegen der Minis.


Cuci

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

Da kennen die Geschwister das aber auch nicht anders und sind das gewohnt. Ich denke diese beiden großen Kinder freuen sich auf Urlaub mit Papa und dann setzt man ihnen ein neues Baby vor die Nase, das dann auch noch die ganze Aufmerksamkeit abgreift. Und vielleicht auch ohne Mama schlecht drauf ist. Grundsätzlich bin ich sehr für Patchwork, aber in dem Fall würde ich auf das Baby echt verzichten.


AlmutP

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

@rachelffm hier wäre ja aber die Mutter nicht mit dabei


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AlmutP

ändert für mich da erstmal nix dran. auch der vater hat doch das recht mit all seinen kindern einen gemeinsamen urlaub verbringen zu wollen. hier steht auch nirgends, wie die anderen beiden kinder zu ihrer halbschwester stehen bzw. wie die beziehung ist. daher ist es für mich nicht zielführend darüber zu spekulieren, ob der urlaub für sie ätzend wird, oder nicht.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Ich finde auch es gibt solche und solche Kinder und Väter... aber 2 Stunden sind jetzt auch keine Weltreise. Wenn ihr absprachfähig seid, wäre es vielleicht eine Idee, dass er das Kind mitnimmt und du anbietest sie zu holen, wenn er merkt, dass es ihr zu viel wird. Oder vielleicht zugeben, dass DIR das noch zu lange ist und ob du die Kleine grundsätzlich nach drei oder 4 Tagen holen kannst - dann könnte er danach auch noch "ungestört" Programm mit den Großen machen.


Managerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Ich finde es ist nicht zu früh... Dein Kind profitiert von jeder Papa Minute und gerade so eine lange Zeit an Stück tut was für deren Bindung... Ein Kind profitiert von beiden Eltern... Ich denke später wird es sogar schwerer... Weil sie dann noch mehr an dir klebt..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Wenn ich im so einer Situation wäre, würde ich so denken: Ist sowas dem Baby zumutbar (bzg. Temperament, Umgang mit anderen Menschen/Fremden, in neuer Umgebung, Trennung für so einer langen Zeit von der Mutter etc...) Werden die Bedürfnisse des Babys berücksichtigt? (Tagesablauf, Schlaf, Essen, Körperhygene, Sicherheit, Bespassen, Ruhe, Trost etc etc) Ist dem Papa der Aufwand in der Pflege eines Säuglings bewusst? Ist er Routiniert? (Baby anziehen, ausziehen, Windelwechsel, Füttern, zum Schlafen bringen etc.) Profitiert das Baby tatsächlich davon? Bzw. profitiert - zumindest in der Theorie - das Baby oder der Papa von so einem Urlaub? Verkrafte ich als Mutter und Bindungsperson diese Trennung? Habe ich Vertrauen, dass mein Baby gut begandelt und versorgt wird?


Finfant

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Hallo! Natürlich, würde ich die Kleine mit dem Papa und den großen Geschwister in den Urlaub mitgeben :-) Es ist der Papa und keine fremde Person !!! lg, Andrea


NaduNaduNadu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Amy0807

Ne würde ich nicht. Du bist die Bezugsperson.