heutanonym
Frage steht ja im Betreff. Es handelt sich um eine eher mäßig gedämmte Dachgeschosswohnung, Schimmel war noch nie Thema, auch nicht bei Weniglüften. Wenn die Tür zum ungenutzten Raum geschlossen ist, kann er dann ungeheizt bleiben? Die Temperatur liegt aktuell bei 11 Grad. Hatte ein paar Tage lang die Heizung auf 2 und die Heizung hat ziemlich gebollert. Wenn eine Wohnung über den Winter feststeht bekommt die ja auch nicht automatisch Schimmel?
Da genügt den Heizkörper auf das Frostsymbol oder maximal 1 zu stellen. Stufe 2 sind ja so ungefähr 17 Grad, das ist zu viel finde ich.
Bei uns steht sie in den ungenutzten Räumen auch immer auf 1
Wir haben auch einen ungenutzen Raum, unser Gästezimmer. Da steht die Heizung auf * Das reicht. Es hält sich keiner drin auf und da transpiriert auch nix. die Fenster laufen auch nicht an, also alles ok.
Hier steht die Heizung dann auf Sternchen oder 1.
Hier auch!
Ich würde zu einem Hygrometer raten und sehen wie sich die Luftfeuchtigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen verhält...steigt sie bei 11° (15° sind Standardempfehlung) auf über 60% ist Schimmel nahezu sicher.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne