Elternforum Rund ums Baby

Umfrage - wieviel gebt Ihr für Weihnachtsgeschenke aus?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage - wieviel gebt Ihr für Weihnachtsgeschenke aus?

Marlen123

Beitrag melden

..mein Winzling ist noch klein, daher fallen die Weihnachtsgeschenke auch kleiner aus. Die große hat einen langen Wunschzettel geschrieben


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Meist wird es doch mehr als gedacht... 100€ für Kind, bei den Erwachsenen haben wir uns auf 50€ geeignet. (+/-)


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Stimmt, da war was! Müsste ich mich mal langsam drum kümmern...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Keine Ahnung. Ich schenke ziemlich vielen Leuten was. Aber ich habe im Sommer zwei Fotoapparate für die Kinder gekauft, die jetzt doppelt so teuer sind. Also ein Schnäppchen. Und selbst? Was gibst du aus?


Marlen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mal hochrechnen der Wunschzettel ist lang. Es wird wohl auf knapp über 100 hinauslaufen. Der kleine bekommt ein bobbycar Und leider haben BEIDE im Dezember Geburtstag. Timining ist nicht meins Wir erwachsenen schenken uns nur Kleinigkeiten. Pralinen, Saunatuch usw.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

;-) Hier geht es immer auch nach der Notwendigkeit, also, was gebraucht wird. Ich rechne nicht auf, das alles den gleichen materiellen Wert hat. Die Fotoapparate habe ich ja günstig im Sommer gekauft, dazu kommen noch Bücher, aber die gibt es auch zwischendurch. Die Große braucht ein Laptop, darauf spart sie ihr Geburtstags- und Weihnachtsgeld (Mitfinanzierung halte ich für wichtig). Als sie klein waren, habe ich auch schon mal eine große Packung Habamurmelbahn auf alle Verwandten aufgeteilt. Das passte dann nicht auf die hier üblichen 50 €, da kamen dann die Restbeträge auf das Sparbuch. Aber auch nur, weil einige verwandten eben 100 % gerecht sein wollen, was ich manchmal schon etwas nervig finde.


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Bei den Kindern achten wir nicht auf den Wert. Es gibt Buch, Cd und eben was vom Wunschzettel. In diesem Jahr zb Ebookreader mit Hülle. Da sie die einzigen Neffen, Enkel etc sind, werden sie von allen Seiten überhäuft, so das wir uns tatsächlich auf ein Geschenk (plus eben Buch und CD) beschränken.


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

je nach Wunsch, dieses Jahr sind es kleine Wünsche , also nicht Elektronisches oder so, aber es wird wohl ein Gutschein werden denn ein guter Pinsel für das Gesicht kostet 30€ das Puder 32€ klein aber teuer.. DVD ist das einzige was ich heute abholen kann, habe es bestellt, ein PC Spiel bringt der Santaclaas


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Eigentlich maximal 80-100€ pro Kind, beide haben im Dezember auch noch Geburtstag.....so das der Dezember teuer genug wird.....


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Unsere bekommt von allen zusammen ein neues Handy. 250 Euro


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Immer sehr unterschiedlich. Ich denke etwa 100€ pro Kind. Mal sind die wünsche größer mal Kleine... Dieses Jahr wünscht sich meine große Tochter zB nur was zum Anziehen (fast 12) daher bekommt sie von mir und von meiner Mutter Kleidung von Papa einen Gutschein von H&M. Mein kleiner Sohn (13) wünscht sich einen E-Book Reader und ein bestimmtes Regal für's Kinderzimmer. Meine Kleine hat einen Kilometer langen Wunschzettel. Der große wünscht sich eine neue Gitarre. In die alte ist er ausversehen rein getreten :-(


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anny

Klingt nach lustiger Familie. In die Gitarre getreten. Wie geht das? Ebook-Reader klingt auch cool für einen 13 jährigen. Spielt er denn was zu Weihnachten?


Anny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Immer sehr unterschiedlich. Ich denke etwa 100€ pro Kind. Mal sind die wünsche größer mal Kleine... Dieses Jahr wünscht sich meine große Tochter zB nur was zum Anziehen (fast 12) daher bekommt sie von mir und von meiner Mutter Kleidung von Papa einen Gutschein von H&M. Mein kleiner Sohn (13) wünscht sich einen E-Book Reader und ein bestimmtes Regal für's Kinderzimmer. Meine Kleine hat einen Kilometer langen Wunschzettel. Der große wünscht sich eine neue Gitarre. In die alte ist er ausversehen rein getreten :-(


MeineGüte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Für wen? Baby kriegt nichts, der ist ja da gerade Ende 6., Anfang 7. Monat. Der Papa? Vermutlich eher nix. Meine Mama? 30 bis 50€ maximal. Meine Schwester bekommt nichts und die Schwiegereltern auch nichts. Wer mir nichtmal zum Geburtstag gratuliert und wer 3 Minuten von der Entbindungsklinik weg wohnt und nichtmal seinen Enkel nach der Geburt besuchen kommt kann froh sein, dass ich da alle 6 Wochen mal hinfahre mit Baby.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Du bist aber sehr verbittert.....


Madzie04

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Bei unserer Großen ist es etwas schwierig. Sie weiß nicht was sie sich wünschen soll. Dazu kommt noch das sie am Sonntag Geburtstag hat und die paar Wünsche die sie hatte, da schon erfüllt werden. Junior wünscht sich auch nur Kleinigkeiten. Cd's, Sorgenfresser, leerer Werkzeugkoffer. Meistens geben wir im Schnitt zwischen 80 und 100 Euro pro Kind aus.


nest118

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Wir haben keinen festen Betrag. Wir versuchen, die Wünsche der Kinder zu erfüllen. Die halten sich normalerweise auch im Rahmen. Dieses Jahr hat mein Sohn mir allerdings die ganze Lego Zeitschrift in die Hand gedrückt, da musste er dann doch nochmal seine Wünsche überdenken.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Kommt drauf an wie locker der Geldbeutel ist Freunde und viele Familienmitglieder beschenken wir schon gar nicht mehr zu Weihnachten. Den Eltern schenken wir ne Kleinigkeit. Einen guten Schnaps oder gute Pralinen. (Vielleicht 50€ pro Elternpaar) Unseren Kindern werden wir wohl so beschenken wie unsere Eltern uns beschenkt haben. Bis 50€ OK. Alles was teurer ist muss mit Geburtstagsgeschenk kombiniert werden. Mein keyboard was ich zu Weihnachten damals bekommen hab war Weihnacht, Kindertag und Geburtstagsgeschenk zusammen.


Asia.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Asia.

Ach und solange wir an das Christkind glaubten, hieß es immer dass es nicht nett ist sich so teure Geschenke zu wünschen. Das sieht das Christkind nicht gerne und hewchenkt keine geizigen Kinder. (Da wurden dann die 10 Gebote nochmal vorgesagt, da Geiz ja eine Sünde ist)


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Das wichtigste ist das Essen und das genießen der Tage.


HappyFamily2008

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Recht unterschiedlich. Habe ein Kind und das teuerste war bis jetzt 300€, nur von mir und dazu kam das meine Eltern und die Uroma was schenkten, so das er fast 500€ hatte. Dieses Jahr sind wir alle Ratlos. Aber von mir wird es nur was kleines und zwar ein Brettspiel, kostenpunkt knappe 25€. Meine Elltern wissen noch nicht was sie kaufen, da werde ich mit meiner Mama hoffentlich noch einig. Mein Sohn hat zwar jetzt LEGO wünsche, aber so richtig weis er auch nicht was er sich wünschen soll. Am liebsten Sachen, aber da ist die Familie kein Freund von, sie würden ihm gern was zum Spielen holen, nur meine Oma hat ihm Schulkleidung gekauft, weil er welche brauchte.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Bei uns gibt es große Geschenke nur zu Weihnachten oder Geburtstag. Unsere Große wünscht sich ein neues Smartphone, der mittlere ein neues Fahrrad. Wird um die 100 Euro bis 150 Euro werden. Letztes Jahr gab es für die Große eine WII U. Da waren es 300 EUR und unser Sohn bekamm eine Lego Eisenbahn die bei 100 lag. Ein Gesellschaftsspiel für alle gibt es auch zu Hause. Und Sachen die teuer sind, notwendig die sie sich aber nicht wünschen würden. Neue Reitstiefel, Bettwäsche Das Baby steht auf Trecker und Bobbycar. Da wird es nicht so teuer, er hat aber auch ständig Weihnachten wenn wir Spielsachen der Großen vom Dachboden holen. :-)


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Wir haben ca. 100€ pro Kind. Bei einem ist es mehr beim anderen weniger. Dann kommen noch Geschenke von Oma usw. Dazu. Die Großeltern bekommen ein Fotokalender.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Ich deutete das schon einmal in einem anderen Beitrag an. Es kommt hier nicht darauf an, wie viel materiellen Wert wir hier schenken, sondern, ob es glücklich macht. für das Kind 2 wird es ein bisschen mehr als 200 Euro sein bei den anderen Kindern ist es deutlich günstiger Das kann nächstes Weihnachten wieder anders sein, so isses eben hört sich jetzt böse an, aber ich bin mir sicher, dass alle Kinder strahlen werden und DAS ist mir das Wichtigste. Da habe ich kein bisschen schlechtes Gewissen bei. Viele Grüße


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

mal so...mal so...von Kind zu Kind unterschiedlich- von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Allein die Fotobücher sind oft schon sehr teuer, aber die zähle ich zB nicht mit rein. Dann hab ich aktuell schon 1 Buch, 1 Shirt für alle Kinder. Ein Kind bekommt ein Geschenk für 120 Euro- das steht hier schon. Die anderen...?!?!?!!?? Für den Kleinen weiß ich nichts. Für 2 überlegen wir fleißig. Der Kleine bekommt entweder etwas von Fagus (dann um die 80 Euro) oder...keine Ahnung. Ich vermute von Fagus. So, da sind dann Preisunterschiede dabei- ja. Aber die Sachen der Großen bekommt er ja immer "so". Also finde ich das nicht schlimm.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

50-100 Kind und Enkelkind je nach Wünschen und Enkelkind, Nichte/Neffe ca. 30. Erwachsene untereinander kleine Nettigkeiten. Ich achte nie darauf, dass jeder für den gleichen Betrag bekommt. Wenn ein besonderer Wunsch teurer ist wird er wenn möglich erfüllt. Meine Kinder vergleichen auch nie, kennen die Preise auch nicht.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Unterschiedlich. Bei meinem Sohn kommt es halt drauf an was er sich wünscht. Dieses Jahr werden es um die 120euro sein. Letztes Jahr waren es 300euro (neues Zimmer inkl neuem Bett) Davor das Jahr warens 60euro. Mein Mann und ich schenken uns kleinkram den wir theoretisch selber kaufen könnten. Aber schenken macht eben auch Spaß. Also geben wir hier jeweils für den anderen max. 50euro aus. Meine Neffen und Nichten bekommen auch nur kleinigkeiten, hier max. für 15euro. Und für den Rest (meine Geschwister und meine Eltern) gibt es etwas für je 10euro. Mein Bruder bekommt ein Poster, der andere ein Naschhaus, meine Mutter eine elek. Pfeffermühle, mein Vater die dazu passende Salzmühle und meine Schwester Duftkerzen. Insgesamt werden mich die Geschenke dieses Jahr also ca. 280euro kosten.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Marlen123

Kind groß etwa 300 Kind klein etwa 50 Für meinen Mann etwa 500 Für meine SchwieMu etwa 100 Für mein Patenkind 25 Für meine beste Freundin 150 Für meine enge Freundin 50 Geld Und ich liebe es Schöne Geschenke zu machen Habe dieses Jahr Dinge besorgt (bzw bin dabei) die sie lieben, sich selbst aber nicht gönnen