Elternforum Rund ums Baby

Umfrage- vorwärtsgerichteter Kindersitz unter 12 Monaten

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage- vorwärtsgerichteter Kindersitz unter 12 Monaten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, mich würde mal interessieren wer von euch seinem Baby schon einen vorwärtsgerichteten Kindersitz fürs Auto gegeben hat, bevor es 12 Monate alt war. Was haltet ihr davon? Wer hats gemacht und wieso? Und wenn nicht, wieso nicht? Ich frage, weil mein 11 Monate alter Sohn Autofahren hasst. Er bockt rum und schreit während der gesamten Fahrt. Ich verspreche mir von einem vorwärtsgerichteten Sitz, dass es aufhört, da er dann besser rausgucken kann und auch mich sehen kann. (Er muss hinten sitzen, da man den Airbag nicht ausschalten kann). Nun bin ich am überlegen, ihm jetzt schon einen anderen Sitz zu kaufen, aber bin sehr unschlüssig. Kommt es auf diesen einen Monat wirklich noch an? P.s.: ich liebe meinen Sohn trotzdem und kann auf Antworten, die das Gegenteil behaupten gerne verzichten ;) Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat auch die ersten 1,5 Jahre bei jeder Autofahrt wie am Spieß gebrüllt. Wir sind mit ca 1 Jahr in den Sirona gewechselt und da fuhr auch brüllenderweise noch ca 2 Monate rückwärts, bis er sich dann wiederholt aus den Gurten befreite. Dann hab ich den Sitz umgedreht und es wurde minimal besser. Das Brüllen hat aber dann von einen auf den anderen Tag aufgehört, ob das jetzt an dem vorwärtsgerichteten Sitz oder einfach am Alter lag, kann ich rückblickend nicht mehr sagen. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung, solange wie möglich rückwärts zu fahren (solange wie es der Reboarder und die Größe des Kindes zulässt), aber in gewissen Fällen (schreiendes Kind ist SEHR stressig) ist es der Sicherheit wohl zuträglicher vorwärts zu fahren. Aber das müsstest du natürlich ausprobieren, evtl mit einem Leihsitz, ob er dann ruhiger wäre.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok.... Kann man sich sowas irgendwo ausleihen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ob das in einem Geschäft geht weiß ich nicht, dachte evtl an Freunde oder Bekannte!?


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich will dir jetzt keine Angst machen aber es gibt einfach Kinder die hassen Autofahren egal in welcher Richtung. Zu deiner Frage, meine ersten drei sind mit unter einem Jahr in fährt Richtung gefahren. Es gab damals in Deutschland keine Reboder bzw bei Nummer drei kamen die gerade raus. Ich würde dann dir zu einem mit Fangkörper raten, die sind nach dem Reboder am sichersten. Meine Nummer vier ist jetzt 14 Monate alt und Sitz immer noch rückwärts im Auto, den Maxicosi möchte sie auch nicht aber durch den Reboder sitzt sie viel höher und kann viel besser nach draußen schaun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Hmm.... Also wie ich meinen kleinen kenne, wird der mit Fangkörper auch unglücklich sein. Er hasst es so eingeengt zu sein. Schon von Anfang an war er sehr zappelig und wehe ich wollte ihn pucken. Kann man sich sowas irgendwo ausleihen und ausprobieren? Wäre ja blöd so etwas teures zu kaufen und es bringt nichts.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag die Seite hier, die haben wirklich Ahnung, und so wie es ausschaut, könntet auch ihr dort einen passenden Sitz für euch finden http://www.zwergperten.de/faq-reboard-kindersitze/ "Ich habe aber gehört, dass Reboard-Sitze nicht in alle Autos passen. Es gibt eine Typenliste, auf der alle getesteten Modelle zu sehen sind. Für fast jede Situation lässt sich ein passender Reboard-Kindersitz finden. Am besten ist es, wenn ihr euch per Email oder Telefon ausführlich und individuell beraten lasst oder einfach vorbeikommt. Wir haben Reboard-Kindersitze schon in sehr kleine Autos wie den Toyota Aygo oder den VW Up! mit nur drei Türen problemlos eingebaut. Wenn wir mit euch zusammen ausprobieren, seid ihr auf der sicheren Seite und könnt euch selber anschauen, wie euer Kind in verschiedenen Sitzen sitzt und wie alles in euer Auto passt. Auch unsere Beratungen per Email oder Telefon mit Betreuung auch nach dem Kauf führen üblicherweise zu zufriedenen Reboard-FahrerInnen."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tja, nun sind in D nach Jahren endlich die sichereren Reboarder angekommen, und auch bald Pflicht, und du möchtest dein Kind unbedingt nach vorne gerichtet transportieren... Ich glaube, es ist einfach Charaktersache. Manche Kinder hassen Autofahren, egal wie rum. Bei manchen hilft es, ein Spiegel anzubringen, oder tolles Spielzeug nur fürs Auto in die Hand zu drücken. Ansonsten hilft nur, dich selbst zu entspannen. Immer mal wieder die Fahrt unterbrechen und abzuwarten, bis die Phase vorbei ist.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werden Reboder jetzt wirklich Pflicht??? Bis welches Alter sollen die den nun Pflicht werden. Wir haben einen wo ich schätze das die kleine bis zwei ein halb rückwärts fahren kann und dann in der Fahrtrichtung. Oder ihr kleiner Bruder kommt dann da rein in wir holen uns noch einen wo sie bis vier rückwärts fahren können. Würde mich interessieren falls du da was weißt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Pflicht sind sie theoretisch schon für Kinder bis 15 Monate, praktisch gilt natürlich wieder eine Übergangsregelung. http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/vermischtes/aktuelles_berichte/EU-Richtlinie-Neue-Kindersitz-Regel-Babys-muessen-15-Monate-rueckwaerts-fahren;art29854,1882419 Es gibt aber auch Systeme, in denen Kinder bis ca. 3 Jahre entgegen der Fahrtrichtung gesichert werden. Bei den neuen Kindersitzen nach i-Size-Norm ist das sogar Vorschrift. Quelle: https://www.adac.de/infotestrat/ratgeber-verkehr/kindersicherheit/kindersitzberater/kauf/sicherheit-von-nach-hinten-gerichtete-kindersitzen-antwort-3.aspx


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.... Müssen wir uns ein neues Auto kaufen Ein Reboarder passt bei uns beim besten Willen nicht rein. Also ich weiß, dass die neuen Kindersitze nach ISA bis 15 Monate rückwärtsgerichtet sein müssen. Aber die "alten" bei denen es nach Gewicht geht nur 12 Monate. Ich weiß das rückwärts am sichersten ist. Deshalb auh die Bedenken. Aber immer ein schreiendes Kind hinten ist auch nicht sicher. Da wird man doch sehr abgelenkt. Aaaaaaaaaah.... Wir steigen einfach auf Bus und Bahn um


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

I-Size nicht ISA- Autokorrektur


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben so einen i- Sitz das Problem ist das unsere Maus nach ihrem Papa kommt. Die trägt jetzt mit 14 Monaten 92 (!). Länger als zweieinhalb wird die da von ihrer Größe nicht rein passen. Aber wenn die anderen nur bis drei gehen ist das ja auch doof, die werden wohl nicht größer sein. Naja dann sitzt sie wohl nur bis zweieinhalb rückwärts.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hast du es schon mal probiert? Es gibt ja nun mittlerweile die verschiedensten Ausführungen auf dem Markt, da hat sich einiges getan. Beim Fachhandel testen ist Pflicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Der maxicosi den wir jetzt haben, also die Babyschale, der passt schon grade so. Der Beifahrersitz ist ganz schön nach vorne gestellt. Ich möchte ja nun auch noch ein zweites Kind. Dann müsste der Fahrersitz ja dann auch so weit nach vorne. Wie soll ich dann noch fahren? Bzw. wie kommt der Papa dann noch mit?


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

haben einen Folgesitz,der vorwärts gerichtet ist bereits genommen,seit sie sich selber hinsetzen kann. Der Grund - rückwärts gerichtet und Babyschale war der absolute Horror. Brüllen,Kotzen,keine Ablenkung hat geholfen. Es war einfach nur Stress für alle Beteiligten. Wir haben den MaxiCosi Tobi und darin fährt sie ganz gut für ihre Verhältnisse. Kleinere Strecken absolut unproblematisch,bei längeren lässt sie sich ablenken und anderweitig beschäftigen. Einen Reboarder haben wir ausprobiert und es hat nicht funktioniert. Schade,aber ist so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Den maxicosi Tobi habe ich auch im Blick. Wie sieht es da mit dem Kopf aus, wenn geschlafen wird?


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben früh gewechselt, einfach weil meine alle groß waren. trotz römerschale die groß war/ist. bei kind 1+2 mit dem römer king, was gut war. bei kind drei den cybex mit dem fangtisch. das war auch gut. ein dauerschreiendes kind kostet wirklich nerven und von daher würde ich auch wechseln, und schauen das kind, auto+ sitz gut zusammen passen.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

bzw nach hinten neigen. Wenn sie mal eingeschlafen ist,ist der Kopf noch nie durchgerüttelt oder nach vorne gekippt. Haben es bisher absolut nicht bereut,den Sitz angeschafft zu haben


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Autofahren war mit dem Klein-Pamokind eine schlimme Sache. Leider kamen wir ohne Auto fast nirgendwohin. Kind bekam mit 7 Monaten einen Sitz der vorwärts fuhr, das half ein wenig, löste aber nicht das Grundproblem.


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht gibt es einen Laden bei euch in der Nähe. Die sind auf Autositze spezialisiert. Die bauen die auch probeweise ein und du kannst euer Kind probesitzen lassen. Die tauschen such Sitze nach einem Unfall aus,wenn er dort erworben wurde. Die Mitarbeiter waren seeehr freundlich,nehmen sich Zeit und beraten ganz individuell! (Termin machen am besten)


vinchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

da meine kids schon recht früh die 9 kg marke geknackt hatten, haben alle den kiddy guardian pro fix 9- 36 kg bekommen. sie fahren bis 18 kg mit fangkörper


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von vinchen

Hallo, dass man im Reboarder "nix sieht" ist faktisch Blödsinn. Wir haben die Kopfstütze rausgemacht und er kann wunderbar seitlich und hinten alles sehen. Ich warte halt mit dem Hinweis "Da kommt gleich ein Müllauto!", bis er es auch sehen kann...das dauert natürlich etwas länger. Den Sirona kann man toll in Schlafposition kippen, mit ca 15 Monaten fing er auch mal an, sich aus den Gurten zu wurschteln, hat 2-3 Wochen gedauert, danach ( jetzt 2,4) macht er das gar nicht mehr. Ich bin heilfroh, dass er noch einige Zeit rückwärtsfahren kann und finde die 2 Mal wenn er bei meiner Ma mitfährt (vorwärts) gar nicht angenehm. Reiseübelkeit hängt NICHT von der Fahrtrichtung ab. Und Gebrüll hatten wir auch. Bestimmt 2 Monate lang, auch ums erste Jahr rum (eher 12-14 Monate). War eine harte Phase. Bin nur gefahren, wenn er selbst eingestiegen ist. Sonst Rad oder wenn es gar nicht anders ging als PKW. Dann konnte das Theater aber auch mal gut 45 Minuten dauern. Oft habe ich ihn dann nochmal in sein Bett (hatten kein Laufgitter) gesetzt und mit ihm gewartet, bis er wieder ansprechbar war. War er erstmal eingestiegen (nur "selber"), dann konnte man auch gut fahren. Geh mal von ner "Phase" aus.


allwa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben glaube ich mit 9 Monaten vom MaxiCosi zu einem nach vorn gerichteten Autositz aufgrund des Gewichtes meiner Maus gewechselt. Um ehrlich zu sein kannte und kenne ich eigentlich nur die nach vorn gerichteten Römersitze, haben super gepasst, haben wir jetzt noch. Reboarder kannte ich nicht. Aber der Autositz hat das Geschrei beim Autofahren minimiert. Zuerst hat der Osteopathe sein bestes gegeben was super half und den Rest hat der Autositz uns dann gebracht. War gerade ganz erstaunt das ein Reboarder mal Pflicht sein wird. Das Thema ist völlig an mir und an meinem Bekanntenkreis vorbei gegangen. Ich kenne auch niemanden der einen hat, weder die Mädels aus dem damaligen Geburtsvorbereitungskurs noch die Kinder aus der Kita (Gruppe 1 - 3jährige). Zumindest habe ich nie einen gesehen.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt mal von den ganzen Sicherheitsaspekten abgesehen, die du sicher kennst: Im Reboarder sieht dein Kind wesentlich mehr als in der Babyschale, weil das Teil viel höher steht. Und: Was genau sehen die Kinder, wenn sie vorwärts schauen? Japp, den Vordersitz. Mein Kleiner hat sich echt noch nie beschwert und der ist sehr ungern MaxiCosi gefahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von merrie85

Ein reboarder passt nicht rein!