Elternforum Rund ums Baby

Umfrage: Haustier weggeben?

Anzeige kindersitze von thule
Umfrage: Haustier weggeben?

M und Ms

Beitrag melden

Guten Abend ihr Lieben, mich interessiert eure Meinung zu folgender Situation, die zwar (noch) nicht eingetreten, aber möglich ist: entfernte Verwandte meines Partners haben einen fast 2 jährigen Sohn, der wohl seit längerem ständig Bronchitis hat - wir stehen uns nicht sonderlich nahe, daher bin ich nur durch Hörensagen informiert. Ihr KiA hatte nun die Idee, den Kleinen auf etwaige Allergien zu testen, unter anderem auch gegen Tierhaare. Als die beiden sich kennenlernten, hatte sie bereits eine Katze und noch vor der Schwangerschaft haben sie sich gemeinsam einen Hund angeschafft. Nun hieß es, dass, sollte sich der Verdacht auf eine Tierhaarallergie bestätigen, die Tiere wegkommen - ich wiederhole, ich weiß das nicht aus erster Hand, also genieße ich das mit Vorsicht. Allerdings traue ich es den beiden zu. Und ich gebe auch gerne zu, dass ich allgemein keine hohe Meinung von ihnen habe, andere Geschichte(n). Ich finde das tatsächlich schwierig: denn zum einen waren die Tiere ja gewissermaßen zuerst da und ich finde es immer sehr traurig, wenn Tiere deswegen weggegeben werden. Andererseits können sie ja den Sohn nicht weggeben :-S Mein Partner und ich mögen Tiere zwar grundsätzlich auch gerne, wissen aber, dass unsere Liebe nicht weit genug geht, um einem Haustier wirklich gerecht zu werden, dafür verreisen wir zB zu gerne. Deshalb kommen für uns in naher Zukunft Tiere nicht in Frage. Habt ihr so eine Situation schon einmal erlebt, dass bsp ein Tier wegen eines Kindes weg musste? Wie findet ihr das? Ich wünsche euch noch ein schönes Wochenende :)


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Da die Tiere zuerst da waren, würde ich natürlich auch lieber das Kind weggeben ... Mal im Ernst, was ist die Alternative, WENN es so eine Diagnose gibt? Gut, ich habe keine Tiere und mag auch keine im Haus, aber zum Wohle meines Kindes würde ich vorhandene Tiere sicher weggeben. Was hat deine generelle Meinung über diese Leute damit zu tun????


linghoppe.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

ja hier im Katzenverein hat eine Familie ein zu hause gesucht für 2 Katzen weil Ihr 3 Jähriges Kind plötzlich Katzenhaar Allergie hatte. in unserem Verein werden sehr offt Katzen vermittelt bis jetzt hat noch jede Katze ein Zu Hause bekommen falls dies der Fall sein sollte würde ich im Verein beitreten ksotet 32€ im Jahr glaube ich http://www.katzenfreunde.de./ wenn es um die Gesundheit des Kindes geht , haben sie wohl keine andere Wahl


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hallo, unabhängig von der Situation die du beschrieben hast, und die hier ja auch niemand einschätzen kann. Ich habe es in der direkten Verwandschaft erlebt - mein Onkel war Bauer mit Leib und Seele, hatte Kühe, Pferde, Hühner einen Hund - und der 3. Sohn war extrem allergisch auf Tierhaare. Und ja, er hat alle Tiere weggegeben und glaub mir, es ist ihm nicht leicht gefallen seine Pferde und den Hund abzugeben, meine Cousine hat Rotz und Wasser geheult um ihr Pferd - aber es gab einfach keine Alternative dazu - er hat sogar die komplette Landwirtschaft aufgegeben, da es so extrem war, das noch nicht mal Tierhaar auf der Kleidung von Familienmitgliedern sein durften... oder von Banknachbarn in der Schule. Und nu? soll man das irgendwie verurteilen? Weil ihm sein Sohn wichtiger war? Ich hab auch einen Hund - und ich könnte mir nicht vorstellen ihn wegzugeben - er ist seit 12 Jahren bei uns. Aber ich maße mir nicht an, das bei anderen zu verurteilen. Was ich nicht toll finde, ist Tier anschaffen und wenn unbequem ist wieder weg damit..... darüber muss man ja nicht weiter reden - sollte ja selbstverständlich sein. Gruß Dhana


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Unsere Nachbarn mussten schweren Herzens ihren Hund weggeben, als ihr erstes Baby massiv auf Tierhaare reagierte. Wie ich das finde? Ja sollten sie ihr Kind ersticken lassen? Ich bin selbst Allergiker und kenne die Panik bei Atemnot.... Tiere kommen mir nicht ins Haus, weder als Besuch noch als Haustier. Wer keine Allergien und/oder Unverträglichkeiten hat, kann sich da nicht reinversetzen.


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Das jüngste Kind meines Mannes hat eine ziemlich schlimme Tier"haar"allergie (eigentlich reagiert man auf die Hautschuppen). Sobald ein Tier in der Nähe ist, fängt sie sofort an zu niesen, die Nase setzt sich zu, sie bekommt kaum Luft und es ist leider auch mit Antihistaminika nicht in den Griff zu bekommen, ebenso wenig wie andere Allergiemittel nur kaum bis gar nicht helfen - sie überlegt aktuell eine Eigenbluttherapie zu machen. Trotzdem hat mein Mann damals dem bitten und betteln seiner Kinder nachgegeben und eine Katze geholt - trotz der Allergie. Diese hat allerdings draußen gelebt - reiner Freigänger, kam nicht in die Wohnung. So hat es funktioniert. Ich selbst bin derart noch nie in die Verlegenheit gekommen, mich zwischen Haustier behalten oder weggeben entscheiden zu müssen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

So traurig das ist, was sollen sie denn machen, wenn der Sohn wirklich allergisch auf die Tiere reagiert? Der Sohn einer Freundin reagiert allergisch auf Katzenhaar (bzw. den Speichel der Katze), Hausstaub und Nüsse. Er hat mit 7J. mal heimlich ein Stückchen Schokolade (in der Spuren von Nüsse enthalten war) gegessen, wäre er nicht rechtzeitig gefunden worden und hätten die Eltern kein Notfallset dabei gehabt, wäre das böse ausgegangen. Auf Katzenhaar reagiert er mit heftigen Asthmaanfällen. Hätten sie eine Katze gehabt, hätten sie die sicher auch abgegeben.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Also ich bin grundsätzlich ein großer Tierfreund und finde es ganz schlimm, wenn Leute sich Tiere anschaffen und sie dann wieder abgeben, weil sie zu viel Arbeit machen, sich keiner mehr dafür interessiert etc. Aber wenn wirklich eine starke, diagnostizierte Tierhaar-Allergie vorliegt, finde ich es verantwortungsbewusst und verständlich, dass die Tiere in gute Hände abgegeben werden sollen. Wir selbst haben eine Katze, die allerdings erst nach der Geburt unserer Kinder zu uns kam. Vor der Anschaffung habe ich beide Kinder bei unserer Kinderärztin vorsorglich auf eine mögliche Allergie testen lassen. Liebe Grüße, Gold-Locke


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ja. Definitiv würde ich die Tiere hergeben. Auch wenn die vorher da waren, Kinder gehen vor Tieren.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich sagte ja, dass man das Kind nicht weggeben kann, das versteht sich von selbst. Ich habe mich, denke ich, zu kurz gefasst: ich kann nicht verstehen, dass diese Option jetzt schon so im Raum steht, obwohl ja noch nicht einmal klar ist, ob es daran liegt. Zumal ich auch immer der Meinung war, dass eine Bronchitis durch Viren und Bakterien ausgelöst wird und nickt durch Tierhaare. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Zudem hat das Kind ja keine heftigen Reaktionen in Form von akuter Atemnot und droht gar zu ersticken. Er besucht auch seit einem Jahr die Kita, ich würde meinem, dass er da womöglich alles mitnimmt. Ich habe eher das Gefühl, dass ihnen die Belastung zu viel wird und das eine willkommene Ausrede wäre, die Tiere loszuwerden. Denn die Mutter hat den Sohn mit nicht ganz einem Jahr bereits in die Kita gegeben, weil sie unbedingt wieder arbeiten wollte/musste, was sie bis heute nicht tut. Und sie hat keinen Beruf gelernt, in dem alle paar Jahre mal eine Stelle frei würde. Ich bestreite nicht, dass ich den beiden vielleicht unrecht tue, aber irgendwie kommt mir die Sache sehr komisch vor.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Warum lässt du die Leute nicht einfach in Ruhe? Kann dir doch völlig egal sein. Natürlich würde ich ein Haustier weggeben wenn es mein Kind krank macht. Wer nicht? So Leute kann man brauchen im Umfeld.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich weiß nicht, warum du die Familie nicht leiden kannst, aber dann lass sie doch einfach ihr Leben so leben, wir sie es für richtig halten. Das Kind ist 2 Jahre und wenn ein Zusammenhang bestehen könnte, würde ich auch die Tiere weg geben. Natürlich ist das nicht schön, aber es gibt nunmal keine andere Lösung. Sollten sie Kind und Tiere nicht packen, ist es auch legitim die Tiere abzugeben. Das ist immernoch besser als sie zu vernachlässigen, nur weil man Angst vor den bösen Blicken der Verwandtschaft hat. Über das Thema Allergien solltest du dich informieren, bevor du hier solch einen Unsinn schreibst. "Ist eine chronische Bronchitis (in Folge einer Allergie bspw. Tierhaare) erst einmal aufgetreten, beschränken sich medizinische Behandlungen in erster Linie darauf den Verlauf zu verlangsamen und die Symptome abzuschwächen." Tolle Aussicht für ein so junges Kind. Aber man kann natürlich auch die ersten Erstickungsanfälle abwarten. *Ironie off* http://www.bronchitissymptome.de/koennen-allergien-eine-chronische-bronchitis-auskoesen/


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Habe ich zu irgendeinem Zeitpunkt gesagt, dass ich mich unmittelbar einmische? Ich denke nicht. Denn wie ich schrieb, weiß ich es ja auch nur, weil es mir erzählt wurde, nicht von ihnen selbst, weil wir eben kaum Kontakt haben. Und weshalb ich den nicht pflege, scheint ja klar zu sein. Insofern lasse ich sie doch in Ruhe oder etwa nicht? Und Verena, ich sagte, dass ich mich gerne eines Besseren belehren lasse, da ich mich damit nicht hinreichend auskenne. Aber es steht jedem frei, verbal gleich auszuteilen ;-)


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hinter dem Rücken lästern ist natürlich viel besser. Was hast du davon? Was hat das mit dem Arbeitsplatz zu tun? Das Kind hat doch trotzdem ein Recht auf Betreuung und Kontakt zu anderen Kids. Vielleicht ist die Mutter ja noch zu Hause, weil das Kind so oft krank ist. Du hast gehört es könnte Diagnose xy haben und dann wird erstmal in der Verwandtschaft drüber getratscht. Damit verhaltet ihr euch dem Kind gegenüber sehr unfair. Sich zum Thema Allergien via google einzulesen dauert keine 5 min. Die Zeit sollte man sich nehmen, bevor man einfach drauf los tippt.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich halte es für sinnvoll, dass sie sich jetzt schon Gedanken machen für den Fall der Fälle. Denn so findet sich vielleicht doch noch rechtzeitig jemand und das Tier landet nicht im Tierheim... Und ja, ich kenne auch einen Fall, wo das Tier schweren Herzens weg musste. Und leider landete das Tier zunächst im Tierheim, weil sich zunächst niemand fand. Aber was will man sonst machen, wenn das Kind allergisch reagiert?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von VerenaSch

Unterschreib Ich hasse solche Tratschweiber. Nix besseres im eigenen leben als sich um die Dinge anderer zu kümmern von denen sie keine Ahnung haben.


LeRoHe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Mein Babybub hat vmtl auch eine Tierhaarallergie. Vermutlich. Denn wenn er mit Hund/Katze zusammen ist, bekommt er Ausschlag. Eine Tierhaarallergie äußert sich nicht nur durch Schnupfen oder an den Bronchien. Die Haut kann auch sehr empfindlich reagieren und das sieht man unter Klamotten nicht. Ich werde das bei uns weiter beobachten. Und sollte sich der Verdacht erhärten, kommen alle Haustiere weg. Auch wenn wir die beiden Thaikatzen schon ewig haben und Babybub den Hundebub sehr lieb hat.


VerenaSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LeRoHe

Gehen die Tiere auch raus und kommen da mit anderen Allergenen in Kontakt, die sich ggf. im Fell halten? Sowas kann auch zu Reaktionen führen.


kaefer73

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Als ich von da für Gerechtigkeit. Die Tiere waren zuerst da, als muss das Kind gehen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ja ich habe es schonmal erlebt. Bei einer guten Freundin. Das Kind reagiert sehr stark auf Tierhaare da musste der Hund weggeben werden. Es ging nicht anders. Die Freundin hat die Familie ausgesucht wo der Hund hinkam,jetzt bekommen sie immer Bilder und Briefe. Was würdest du machen? Du magst diese Familie nicht, daher machen die in deinen Augen sowieso alles falsch. Würde eins meiner Kinder allergisch reagieren und wir hätten Haustiere würde ich die Tiere weggeben.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Wo habe ich denn geschrieben, dass sie alles falsch machen? Manchmal denke ich, dass Leute lesen, was Sie lesen wollen. Und damit meine ich nicht dich im speziellen, hier passt es nur gerade hin :-(


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Du traust es den beiden zu Du hast keine hohe Meinung von denen Das schreibst du,und für mich liest es sich so das die egal was sie machen,es in deinen Augen sowieso falsch machen.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Ok, es mag sein, dass es für dich so klingt, aber so meine ich es nicht. Ja, ich schätze viele Dinge nicht, die sie tun, aber deswegen sind die ja nicht zwangsläufig falsch. Und wie gesagt, unser Kontakt ist so sporadisch, dass ich natürlich auch nicht alles weiß. Vermutlich müsste ich jetzt groß ausholen, um meine Meinung zu begründen, aber das hat ja nichts damit zu tun, dass mich die Erfahrungen anderer interessierten.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Da der Punkt anscheinend nicht ersichtlich war: ich wollte gerne wissen, wer so etwas kennt und ob es vielleicht auch andere Lösungen gab? Bsp schrieb ja jemand, dass eine Katze angeschafft, aber nur draußen gehalten wurde. Und um es nochmal deutlich zu sagen für all jene, die mir den "Volltrotel" Stempel aufdrücken wollen: ich würde mein Kind auch nicht weggeben, wohin denn auch? Das war nicht gemeint.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Na ins Heim... Was hier so blöd rüber kommt ist wohl eher, wie du über diese Familie denkst und urteilst. Du kennst sie offenbar nur sehr entfernt (sprichst du überhaupt selbst mit Ihnen?????), aber hast eine scheinbar recht feste (und negative) Meinung über sie.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Na ja, so hast Du es aber nicht formuliert ... Du hast gefragt: "Habt Ihr ... schon erlebt, dass ein Tier wegen eines Kindes weg musste? Wie findet Ihr das?" Und da kann ja, zumindest im Zusammenhang mit der Allergie (wenn's darum geht, dass man das Tier einfach so nicht mehr will nach Geburt eines Kindes, ist es erwas anderes), die Antwort nur lauten: ich finde das normal und richtig. Denn zumindest im Fall eines Hundes gibt es ja kaum gute Alternativen. Ihn draußen in einem Zwinger zu sperren ist ja wohl nicht unbedingt eine bessere Lösung als ihn in gute andere Hände zu geben ...


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Sorry, mit diesem Post hast du dich ziemlich ins Aus geschossen. Und aus der Nummer kommst du auch nicht mehr raus. Du hast keine hohe Meinung von der anderen Familie und weil du dich mit der Thematik nicht auskennst, hast du gehofft, hier könnte doch jemand deine Vermutung bestätigen. Und wozu, wenn ich mal fragen darf? So Lästerein kommen nie gut und aus Prinzip ergreift man Partei für den "Angegriffenen". Wenn du die Familie nicht kennst, dann ist vielleicht auch alles was du über sie zu wissen denkst, gar nicht war?!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz, was die Umfrage, so wie sie hier da atwjt umd formuliert ist, soll ... Es versteht sich doch von selbst und ist keine Frage, dass die Tiere abgegeben werden müssen, wenn der Kleine tatsächlich allergisch auf Tierhaare reagiert (ob jetzt die die Allergene Ursache für die Bronchitis sind/sein können, weiß ich nicht, aber auf jeden Fall sind ja die Atemwege von der Allergie betroffen und wenn diese schon gereizt sind, sind sie vielleicht anfälliger für Infektionen). Und es scheint ja schon ein begründeter Verdacht zu bestehen, wenn der Kinderarzt auf Allergie testen lassen will. Von daher finde ich das jetzt auch nicht verfrüht oder übereilt, an das Weggeben zu denken. Das Thema " was passiert dann mit den Tieren, falls ...?" kommt doch automatisch auf, wenn und sobald die Diagnose Allergie auch nir als Überlegung im Raum steht. Ob für die Leute jetzt die mögliche Allergie willkommener Anlass ist, die Toere vorschnell loszuwersen, können wir hier doch gar nicht beurteilen ... Und dass jemand seine Tiere, vielleicht sogar schweren Herzens in gute Hände abgibt, weil er/sie merkt, dass ein quirrliges Kleinkind und die Tiere ihm ihr einfach zu viel werden, möchte ich jetzt paischal auch nicht gleich verurteilen. Das weiß man ja manchmal vorher nicht, wie stark einen erwas belastet. Blöd finde ich nur, wenn Tiere aus einer Laune heraus wie ein Gegenstand angwschafft werden und fallen gelassen werden, wenn man keinen Bock mehr drauf hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

stehen für mich grundsätzlich vor den Tieren. Von daher ist für mich klar, das bei einer erwiesenen Tierhaarallergie die Tiere wegkommen und nicht der Sohn.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte schon immer Wellensittiche. Seit ich ein Kind war. Als mein mein Sohn dann war und ständig krank war, meinte die Kinderärztin das wir keine Haustiere haben dürften. Er war damals fast 2. Ich habe mich dann sofort von meinen 4 Wellensittichen getrennt. Leider umsonst. Er hat trotzdem Asthma und viele Allergien, witzigerweise reagiert er nicht auf Wellensittiche, nur auf Katzen und Hunde.


Kolkrabe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Tier ist da - Tier kommt weg. Punkt. Völlig egal ob Allergie oder die Erkenntnis, dass man sich überschätzt hat. Das sagt doch nichts über diese Menschen aus. Besser, das Tier kommt in gute Hände, statt irgendwo zu dümpeln und nicht artgerecht zu leben. Wie sagen die Japaner? "Bevor du dich aufmachst die Welt zu ändern gerne dreimal durch dein Haus" Ich finde, da ist etwas dran.


excellence2

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Im Alter von etwa 9 Jahren habe ich plötzlich extrem viele Allergien bekommen. Hausstaub, Tierhaare, Pollen, Nahrungsmittel... Und ja, man kann durch eine simple Allergie Bronchitis bekommen. Wenn man den Allergenen weiterhin ständig ausgesetzt ist, entwickelt sich Asthma bronchiale. (Auch allergisches Asthma genannt.) So war es auch bei mir und ich musste inhalieren und hatte mein Spray ständig bei mir. Unsere Wellensittiche mussten weggegeben werden, mein Bettzeug samt Matratze wurden in eine Art Folie gesteckt aufgrund der Milben, meine Kuscheltiere, die man nicht bei 60 Grad waschen konnte, wurden regelmäßig ins Gefrierfach gelegt, um die Milben zu töten. Keine Nacht ohne Atemprobleme konnte ich bei Freundinnen übernachten. Und sofern dort noch eine Katze vorhanden war, hab ich zudem noch juckende, geschwollene Augen bekommen. Im Alter von 15/16 Jahren, war ich von alleine wieder nahezu beschwerdefrei und merke von Tier- sowie Hausstauballergie nichts mehr. Somit habe ich auch keinerlei Atemprobleme mehr. Zum Wohle des Kindes hoffe ich, sollte es an dem Tier liegen, dass dieses weg kommt. So eine Allergie ist nicht zu unterschätzen.


LooRelai

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Es gibt ja keine Alternative oder? Ich habe eine Katzenhaarallergie. Zuhause hatten wir immer Katzen, mit 18 bin ich ausgezogen und hatte ein paar Monate später ganz plötzlich die Allergie. Der Kater von meinem Vater war besonders schlimm. Zuerst brennen mir nur die Augen, dann läuft diw Nase... Nach kurzer Zeit ist die Nase komplett dicht und die Augen feuerrot. Gehe ich dann nicht, weil wir irgendwo zu Besuch sind, geht es mir auf die Bronchien und icj bekomme schwer Luft. Nicht auf jede Katze reagiere ich so krass. Aber ich könnte definitiv nicht mit einer zusammen leben Hätte mein Mann vor mir eine gehabt, hätte sie leider gehen müssen. Oder wir müssten getrennt leben und er sich immer frische Klamotten anziehen wenn er zu mir kommt.... IcH finde das ja selber total blöd und ich hätte gerne eine Katze! Liebend gerne.... aber das geht nunmal nicht


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Hallo Naja, was sollen sie denn machen? Das Kind weggeben können sie nicht. Das Kind könnte auch einen allergischen Schick bekommen, wenn es gegen ein Tier allergisch ist und das nicht weggegeben wird. Für mich wäre es schwer, aber das Tier wegzugeben wäre für mich die einzige Option LG


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

..... weil unsere Große schweres Asthma entwickelt hat mit 1,5 Jahren und im Laufe der Zeit hochgradig allergisch auf die Katzen reagiert hat. Als sie 3 Jahre alt war, bekam sie zu Hause quasi gar keine Luft mehr. Da haben wir sie auch auf Allergien testen lassen und die Katzen SOFORT weg gegeben. Praktisch war, das wir im Anschluss direkt für 3 Wochen in den Urlaub gefahren sind und unsere Wohnung so in der Zwischenzeit grundgereinigt wurde und so relativ allergenarm war, als wir zurück kamen. Ja, wir haben alle die Katzen sehr vermisst und es war total komisch ohne sie, ABER mein Kind geht eindeutig vor jedem Tier! Auch wenn die Tiere vor dem Kind da waren. So leid es mir für die Katzen tat und so schwer es uns auch allen gefallen ist.


Rina1982

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wenn tatsächlich eine Allergie vorliegt, muss man ja wohl nicht überlegen..... Tiere weg und basta.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Klar würde ich dann das Kind weggeben - immerhin waren die Tiere vorher da. Und da ich dem Kind gegenüber keine "artgerechte Haltung" gerecht werden kann und es langfristig sogar an den Tieren sterben könnte, müsste diese "Vieh" natürlich weg. Wo kämmen wir den hin wenn man stattdessen die Tiere abgeben würde - die haben immerhin ein längeres Hausrecht.... Ehrlich, meine Meinung DIR gegenüber ist gerade extrem gesunken. Wie kann man da denn lange überlegen wer wohl dann gehen muss. Und das dann auch noch Betroffenen anlasten als was kaum entschuldbares?


Nina411

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genau so.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Schwierig. WENN es nur auf dem Papier eine Allergie ist oder sich die Sympotome in Grenzen halten (lassen. Z.B. durch öfters Staubsaugen, Lüften etc.) würde ich kein Tier abgeben. Besteht wirklich ernsthafte Gefahr (Asthma...) dann würde ich diesen Schritt sehr schweren Herzens gehen. Denn wenn die Tiere dann Immer, und ich denke, so käme es, den kürzeren ziehen müssten, wäre das nicht mehr (art)gerecht! Dann würde ich persönlich ein gutes zu Hause für sie suchen.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Die Hunde waren schon 7 Jahre bei uns. Deswegen haben wir uns für eine langwärige Desensibilisierung entschlossen. Ein Glück verlief diese erfolgreich. Zusätzlich haben wir sämtliche Teppiche verbannt und einen Ionisator im Schlafzimmer aufgestellt. Wäre dies alles nicht zielführend gewesen, hätten wir uns leider auch trennen müssen. Abgesehen davon sprichst du hier von ungelegen Eiern..... Viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Ihr habt alles mögliche getan, damit die Hunde bleiben konnten! So stelle ich mir das vor. Nicht einfach abschieben, wenn es heißt, es sei eine Allergie vorhanden! Wenn alles, was ihr getan habt nichts bringt, dann würde ich über eine Abgabe nachdenken, vorher nicht! Wenn man ohne überhaupt ein Testergebnis zu haben schon über die Abgabe nachdenkt, wollte man die Tiere wohl eh nie wirklich...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Desensibilisierung kann aber erst ab einem bestimmten Alter gemacht werden. Soll das Kind dann solange durchhalten? Für mich geht Kindeswohl über Tierwohl. Man muss die Tiere ja nicht ins Tierheim geben,gibt ja genug Möglichkeiten. Allerdings gehe ich davon aus, das dieses Posting nur dazu dient andere schlecht zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Stimmt, und desensibilisierung funktioniert leider nicht bei jedem. Aber Hygienemaßnahmen etc. würde ich vorher schob ausprobieren. Wie schon gesagt, es kommt ja auf die Ausprägung der Symptome an... Tiere einfach weggeben ohne vorher alles, was möglich (im finanziellen, zeitlichen, dem Kindesalter und Wohl entsprechenden Rahmen) ist probiert zu haben, finde ich trotzdem nicht o.k. Mit der Anschaffung übernimmt man Verantwortung! NUR weil der Verdacht auf eine Allergie besteht oder sich diese nur in geringen Symptomen zeigt, würde ich kein Tier ohne Versuch die Bedingungen zu verbessern, abgeben!


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ICH persönlich würde schon ab dem Verdacht einer Tierhaarallergie vei meinem Kind (also aich schon vor dem Eegebnis des Tests) darüber nachdenken, was denn dann mit den Tieren passieren soll im Falle des Falles, und eine Option ist dann eben die Abgabe. Manches beaucht ja vielleicht auch etwas organksatoeisxhen Vorlauf ... Und wie hoer haben doch keine Ahnung, was bei diesen Leuten ge- bzw. besprochen wird und wie die Stimmung bei ihnen ist. Wir haben doch nur eine Einschätzung der AP, die die Leute nicht leiden kann. Mag ja sein, dass es willkommener Anlass ist, dieTiere (endlich) loszuwerden. Aber vielleicht wälzen sie im Kopf auch die Optionen und es wurde dann mal äußerst bedauerns festgestellt, dass schlimmstenfalls die Tiere weg müssten. Also, ich kenne das von mir, dass irgendetwas im Raum steht und ich dann schon die Mögöichkeiten jnd Barianten wälze, mkr dann aber immer sage: "erst mal abwarten, steht doch noch gar nichts fest", aber ws dann doch wieder in meinem Kopf kreist ... insbesondere bei Belangen der Kinder ist das so ...


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Meinst du mich? Wenn ja, finde ich es sehr schade, so verurteilt zu werden. Es wurde hier nach Erfahrungen gesucht, die habe ich weitergeben. Ich denke, es war so formuliert, dass man durchaus erkennen konnte, dass wir Glück hatten, dass die Therapie gut anschlug. Wie man mir da Böswilligkeit unterstellen kann, verstehe ich beim besten Willen nicht Den Schuh zieh ich mir nicht an


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Baumstruktur!!!! Ich habe unter Nala geschrieben. Richtig lesen und dann meckern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und ich wette die leute werden die Tiere erst weggeben wenn sie SICHER sind das eine Allergie vorliegt. Die TE hat schon so eine Aversion gegenüber dieser Familie. Sie weiß nichts rechtes, vermutete aber umso mehr. Da kann man sich seinen Teil dann echt zu denken. Warum sollten die Eltern den noch den Allergietest abwarten - wie die TE ja sogar selbst schreibt, wenn sie schon sicher sind die Tiere kommen weg. Dann könnte man dem Kind das auch ersparen und eben gleich alles abschaffen. das man sagt im Falle einer Allergie werden die Tiere abgeschafft, ist eine völlig normale Überlegung welcher wohl jeder von uns auch ansprechen würde. Was man dann am Ende wirklich macht eine ganz andere.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du bist ja ne frustrierte Seele...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Die anderen Antworten habe ich nicht alle gelesen. Naja wenn man sich zwischen Tier und Kind entscheiden muss ist die Sache doch wohl klar. Ständige Bronchitis (v.a. wenn obstruktive Bronchitis) mit zwei Jahren kann sich wieder “ verwachsen“. Die besten Chancen, dass es sich verwächst und nicht zum Asthma wird, hat man, wenn man eine allergenarme Umgebung schafft. Kein Rauch. Keine Tiere! Das sagt dir jeder Arzt. Und ja, ich weiss was es bedeutet, wenn das Asthma dann mit Allergie wiederkommt (trotz aller Maßnahmen/Regeleinhaltungen von Geburt an zur Vermeidung da genetische Disposition). Selbst wenn heute noch keine Allergie nachweisbar ist, was bei zweijährigen meist der Fall ist, ist es ggf sehr sinnvoll, die Tiere wegzugeben (je nachdem wie die Ärzte den Verlauf hin zum Asthma einschätzen) Übrigens hat unser KiA mal eine Familie rausgeschmissen, deren Kind immer wieder am Wochenende nach Besuch beim Papa, der Hunde hatte, mit obstruktiver Bronchitis/Asthmaanfällen aufgetaucht ist. Der Papa hat sich geweigert, die Hunde wegzugeben. Der Arzt hat sich daraufhin geweigert, weiterhin die Verantwortung für das Kind mitzutragen.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wenn mein Kind auf Tiere allergisch reagiert, würde ich natürlich das Tier, wenn vielleicht auch schweren Herzens ,abgeben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich liebe Tiere und wir haben einen Hund. Allerdings würde in dem Fall auch das Kind wichtiger sein. Klar gibt es Medikamente gegen Allergien, aber will man das dem Kind zumuten? Ich hab Allergiemedikamente und weiß, daß die fast alle müde machen. Gott sei Dank muß ich selten eine Tablette nehmen. Aber wir waren nie in der Situation, da meine Kinder keine Allergien haben.


Lovie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir haben seit Jahren, auch schon vor der Schwangerschaft, Hunde und katzen. Wenn eines meiner Kinder allergisch wäre (und sich das nicht nur durch gelegentliches niesen äußert), gäbe es trotz aller tierliebe und aller Tränen keine alternative-die Tiere kämen weg.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wir mögen Tiere sehr aber würde sich eine Allergie zeigen oder ein Tier aggressiv gegen ein Kind sein dann wäre ich auch ganz klar dafür das Tier wegzugeben... in möglichst gute Hände. Ob das Tier eher da war spielt dabei keine Rolle... ich bin trotz allem der Meinung, dass mein Kind an 1.Stelle steht vor dem Tier.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich würde gerne einige Dinge "klarstellen", weil ich verstehen kann, dass der Vorwurf kommt, es würde mir nur ums Lästern, Tratschen und Schlechtmachen gehen. Gerade weil das nicht der Fall ist, habe ich einige Dinge nicht genannt, die meine Einstellung zu dem Thema vielleicht etwas verständlicher machen: 1. Mir wäre das wohl meines Kindes auch wichtiger. Wenn die klare Diagnose käme, dass es an den Haustieren läge, würde ich auch schauen, eine für die Tiere gute Lösung zu finden. Ich fand es nur traurig, dass es, so wie es mir berichtet wurde, fast wie beschlossene Sache klang, obwohl es ja vielleicht auch einen Mittelweg gäbe (viel "Hygiene" im Haushalt, saugen...). 2. Das weiß ich aus eigener Erfahrung: die beiden Rauchen in der Wohnung - und nicht nur Zigaretten. Sie haben mir gegenüber selbst zugegeben, dass sie in der Wohnung Gras rauchen, als ich sie einmal wegen des Geruchs angesprochen habe. Mal abgesehen davon, dass Kiffen als solches aus meiner Sicht ein Unding ist mit Kind (aber das ist ihr Ding), dürfte rauchen bei ständiger Bronchitis ja nun auch nicht der Hit sein. Ferner gab es einmal eine Situation, in der Bekannte von ihnen das Kind in die Notaufnahme gefahren haben, weil sie beide dazu nicht in der Lage waren, nachdem sie sich ein Tüte genehmigt hatten. Und die Mutter hat keinen Führerschein, aber darum geht es nicht. 3. Seit einiger Zeit haben sie Schimmel im Schlaf-/Kinderzimmer, was wie das Rauchen sicherlich nicht zur Verbesserung des Gesundheitszustandes beiträgt. 4. Natürlich haben die Eltern das Recht auf einen Betreuungsplatz, das meinte ich nicht. Ich fand es nur merkwürdig, dass er so früh in die Kita kam, weil die Mutter unbedingt wieder arbeiten wollte, es aber bis heute nicht tut. Auch das ist ihr gutes Recht, wenn sie nicht arbeiten will/kann und es bsp finanziell auch nicht muss. Aber sie meint, sie könne diverse Stellenangebote nicht annehmen, weil das Kind nicht den ganzen Tag betreut wird und erst um 7 gebracht werden kann. Das Bringen und Holen macht aber täglich ihre Mutter, weil sie selbst nicht mit den Öffentlichen fahren will und keinen Führerschein hat. Daher leuchtet mir die Argumentation nicht ein und klingt für meinen Geschmack so, als wolle sie einfach nicht. Ich wiederhole, ist ihr gutes Recht. 5. Um den Hund kümmert sich seit der Geburt ebenfalls ihre Mutter sehr oft, sodass auch deshalb, als das Thema Hund - Allergie - Bronchitis aufkam, es für mich den Beigeschmack von willkommener Ausrede hatte. 6. Obwohl der Kleine oft krank was/ist, haben sie, auch wenn er akut krank war, nicht einmal sein Babyschwimmen versäumt, sie haben ja dafür bezahlt. Ja, jetzt habe ich gelästert, das bestreite ich nicht. Aber vielleicht kann man nun zumindest annähernd verstehen, woher meine Meinung über sie kommt. Und ich wiederhole: sollte der Sohn tatsächlich auf die Tiere allergisch reagieren, verstehe ich, dass sie wegkommen. Denn auch ich würde nicht riskieren, dass mein Kind chronisch krank wird. Aber aus meiner Sicht kommen auch andere Faktoren in Betracht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

nunja , dann wäre es für das tier sicher von vorteil, dort weg zu kommen. besser heute als morgen.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wenn es so ist, wie du schreibst, kommen für die Bronchitis tatsächlich auch andere Faktoren in Betracht. Auf Schimmelsporen kann man genauso allergisch (mit Asthma bronchiale) reagieren, wie auf Tierhaare. Das Kiffen/Rauchen generell nicht gut ist und das Krankheitsbild hervorrufen kann, versteht sich von selbst. Deine ganze Umfrage ist jetzt aber erst recht hinfällig und bringt dich kein Stück weiter. Zumal du das aber nach wie vor nur von Hörensagen weißt. Stattdessen, wenn du genau weißt, dass im Beisein des Kindes Drogen konsumiert werden, solltest du vielleicht mal über einen Anruf beim Jugendamt nachdenken.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Weißt du wie es für mich jetzt klingt? Du hast deinen erhofften Zuspruch nicht bekommen und schwingst jetzt richtig die Keule. Wird für mich immer unglaubwürdiger. Du hast ein Problem mit dieser Familie, vielleicht solltest du mal an dir arbeiten.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Naja, sie ist authentischer als du zumindest. Du antwortest doch meist mit : stimm ich zu, , ....so wie der Tenor hier grad ist. Lästern scheint dir nicht so fremd....


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Arme kleine Luna.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

unglaubwürdigß ES GIBT NICHTS;WAS ES NICHT GIBT: warum soll sSIE an sich arbeiten , wenn sie ein problem mit der famielie hat, welches sehr verständlich ist?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Du bist auch n bissl hohl, oder? Ich bin schon so groß, ich hab sogar ne eigene Meinung


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Arme kleine Luna.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weil sie die Familie nicht leiden kann, schreibt sie selber. Dann soll sie sich einfach raushalten und vor ihrer Tür kehren. Das meiste weiß sie nur vom hören sagen. Es kam kein Zuspruch und plötzlich schreibt sie noch mehr. Ich habe ja auch geschrieben das es für mich so klingt.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Mehr geht nicht, oder?


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna8

Arme kleine Luna


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Dann empfinde ich dich sogar als noch "schlimmer" wie vorher. Du weißt, die Eltern kiffen, das Kind muss in einer schimmeligen Wohnung leben und sichtbar schwer krank und Dir geht es um die Tiere oder warum man für die eine Ausrede sucht um sie abzugeben? Dir ist sogar das Kind und dessen leiden völlig egal. Jedenfalls kommst du aktuell für mich so rüber. Ich hätte in dem Wissen mich schon an das JA gewendet. Dem Kind zuliebe.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Wie allen steht es dir natürlich frei, mir nicht zu glauben. Und ich mische mich ja auch nicht unmittelbar ein. Ich bin ja nicht zu ihnen gegangen und habe ihnen "die Meinung gegeigt". Und dass ich noch etwas mehr geschrieben habe, liegt nicht daran, dass ihr mir nicht zugestimmt habt, sondern dass ich den Vorwurf, ausschließlich über sie herziehen zu wollen, so nicht stehen lassen wollte. Und dass mich einige jetzt unsympathisch finden, ist auch nachvollziehbar.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ich vermute zwar, dass ich jetzt sagen kann, was ich will, und bin trotzdem der Arsch der Nation, aber ich versuche es trotzdem mal. 1. Was soll ich denn gegen den Schimmel tun? Der Vermieter weiß wohl Bescheid, aber ich kann das ja nicht beschleunigen. Sie könnten zwar bei seinen Eltern vorübergehend wohnen, warum sie das nicht tun, vermag ich nicht zu beurteilen. 2. Und zum Thema Jugendamt gebe ich dir recht, vielleicht wäre es meine Pflicht, das zu tun. Aber wie ihr ja festgestellt habe und es ja auch zugegeben habe: ich kenne nicht alle Verhältnisse persönlich. Insofern habe ich gehofft, dass jemand eingreift, der die Verhältnisse insgesamt beurteilen kann. Aber ich bestreite nicht, dass man mir in dieser Hinsicht Trägheit, Feigheit, nenne es wie du willst, vorwerfen kann.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Vielleicht wäre es besser sowas persönlich zu klären. Du weißt nicht genau da du das meiste nur gehört hast. Kennst du das Spiel "Stille Post"? So ist es meistens wenn man nur was hört. Warum die Familie so handelt weißt du nicht,aber es stört dich. Das Kind geht in die Krippe,na und? Kennst du zu 100% den Grund warum die Mutter nicht arbeitet oder hast du das auch nur gehört. Wenn ein Kind ständig krank ist,kann es viele Gründe geben. Es können die Tiere sein oder sonst was. Dies gilt es alles zu überprüfen. Da weißt du aber auch nichts. Du stehst mit erhobenen Zeigefinger da. Es kann sein das alles so ist,aber das weiß keiner auch nicht du.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Nein, Du kannst nichts gegen den Schimmel tun. Musst du auch gar nicht. Aber wenn Du zum JA gehst und sagst, da ist ein 2jähriges Kind das seit Monaten unter Bronchitis leidet, das in einer Wohnung lebt in dem Schimmel ist, in den Tiere leben und bei dem vermutete wird das es auf irgendwas allergisch reagiert und das die Eltern auch noch kiffen, dann werden die vom JA wohl kaum sagen, och geht uns alles nichts an. Passt schon. Die werden mit Sicherheit einen Termin mit den Eltern ausmachen. Und je nachdem wird es dann evtl eine Auflage an die Eltern geben das die Abhilfe schaffen müssen bzw sich eine neue Wohnung suchen müssen. Und Kiffen kann man IMO per Bluttest nachweisen, auch das könnte evtl eine Auflage werden. Machen die Eltern nicht mit, dann kann es auch sein das ihnen das Kind weggenommen wird. Und wenn die Großmutter sich schon eh so viel um das Kind kümmert, dann evtl sogar zu dieser falls sie da mitmacht. Alles Möglichkeiten - einige wenige unter vielen. Und so krass es klingt, die Tiere wären da wie gesagt mein kleinster Gedanke. Ud wegen Kiffen wäre es ja nach deinen Worten kein hören sagen. Spätestens wenn ich mitbekomme, da kiffen Eltern mit einem solch jungen Kind und dann noch innerhalb der Wohnung wäre ich beim JA. Da würde ich mich auf niemand anderen verlassen, im Gegenteil. Sollten noch andere das bestätigen können, umso besser. es gibt Dinge wo man sagen kann, die gehen mich nichts an, aber bei solchen Dingen hört es echt auf.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

... und wenn es so ist, wie Du schreibst, kommen tatsächlich noch jede Menge andere Faktoren (Qualm, Schimmel ...) als Ursache für die Atemwegsbeschwerden in Betracht. Aber was hat das noch mit der Ausgangs"umfrage" zu tun?


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Armes Hascherl.... kann nix, weiß nix und hat wohl nix....


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Nie im Leben würde ich die her geben. Auch nicht wenn mein Sohn die Allergie hätte. Man kann viel tun um seine Tiere trotz Allergie behalten zu können. Wieso also weggeben? Kommt natürlich noch auf die Art und Weise der Allergie an. Bei Asthma wären die Tiere natürlich unverzüglich weg (das geht dann ja schon in die Richtung "Lebensgefahr"). Meine Eltern hatten auch immer viele Tiere, ich habe sie eben nicht zu mir ins Zimmer holen dürfen. Aber machbar war es. Es gab bisher nur einen einzigen Fall wo ich so dermaßen reagiert habe das ich wirklich keine Lust mehr hatte. Das war als wir auf die Katzen der Ex meines Mannes aufgepasst aben als die Flittern war. Da war bekam ich so stark Ausschlag das mein ganzes Gesicht nässte und Eiterte. Ekelhaft. Aber wir haben sie dann nur noch ins Wohnzimmer gelassen und ich hab mir eine Cortisoncreme geholt. Dann ging es.


miaandme

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ähm, erst schreibst du, du würdest sie nie im Leben hergeben und dann aber bei Asthma doch? Was denn nun? Würdest du nun eher dauerhaft deinen Sohn mit z. B. Cortison eincremen, statt das Tier herzugeben?


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miaandme

Eine Tierhaarallergie kann verschiedene Symptome haben. Ich ging jetzt erstmal von denen aus die ich selber von mir und mir bekannten anderen Tierhaarallergikern kenne. Und in diesem Fall ja, da würde ich mein Tier niemals im leben abgeben. Ich kann doch auch mein Kind nicht weggeben nur weil ich Allergisch darauf reagiere. Und bevor da der Spruch kommt, ja das geht. Ich bin nämlich gegen Schweiss allergisch, schwitzt mein Sohn also reagiere ich dann tatsächlich allergisch auf mein Kind. Und da mein Sohn einer glühende Standheizung gleicht schwitzt er immer sehr viel. Dennoch halte ich nicht abstand von ihm oder gebe ihn weg. Mein Hund oder meine Katzen, sind nicht meine Haustiere, sie sind meine Familie. Und Familie ist nicht austauschbar! Asthma fiel mir im Nachhinein ein, daher der Zusatz bei Asthma wäre es etwas anderes denn das wäre ja u.U. Lebensgefährlich. Aber selbst dann müsste es sich erst zeigen wie stark dieses Ausgeprägt wäre und in wieweit es sich behandeln lässt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ganz genau da ist für mich (ganz unabhängig von den anderen Dingen) der Knackpunkt. 1. Ist die Allergie NUR auf dem Papier? 2. Gibt es Symptome? Wenn ja, welche? - 3x am Tag niesen? - lebensbedrohliche Asthmaanfälle.... 3. Kann ich etwa dagegen tun? - Textilien öfter säubern oder entfernen - Tiere nicht ins Kinderzimmer/ Kinderbett 4. Gibt es noch andere, eine Allergie "fördernde" Faktoren? - Schimmel - Hausstaub - Rauch - Dreck - viele Textilien - zu viel (!) Oder zu wenig Hygiene - andere Allergien/ Kreuzalleegien Sicher sollte man, wenn sowas im Raum steht, schön vorher drüber nachdenken. Trotzdem wäre FÜR MICH die Abgabe der Tiere (sofern es keine Lebensgefahr fürs Kind bedeutet) der ALLER LETZTE Schritt! Alle anderen Dinge sind im konkreten Fall absolut nicht tragbar und sollten ganz ehrlich dem Amt gemeldet werden! Rauchen vor Kindern wird eh viel zu wenig geahndet, egal was man raucht. Passivrauchen ist schädlich! Hier dann der AP Lästerei und Schlechtmacherei zu unterstellen ist für mich Gutmenschentum an der ganz falschen Stelle. Sie regt sich zu Recht auf über solche Verhältnisse! Ja, es mag Lästerei sein, aber sehr berechtigt! Und ja, wir kennen nur diese Version, aber danach klingt es wirklich danach, als würden sie nur einen Grund suchen die Tiere, für die es wohl auch besser wäre, los zu werden!


Jerrymaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

kommt das hier nicht in frage.


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jerrymaus

Genau, Du lagerst dann halt einfach deine Puppen in einer Plastiktüte im Schrank


Gustavinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Meine Eltern hatten für mich und meinen Bruder ein Meerschweinchen angeschafft. Leider hat meine Mutter dann eine Allergie gegen Tierhaare entwickelt. Das ging drei Jahre, bis sie so schlimme Anfälle von Atemnot hatte, dass sie dachte, sie erstickt. Dann haben wir das Meerschweinchen doch weggegeben. Ich bin ganz froh, dass mein Vater nicht meine Mutter weggegeben hat... So traurig so etwas ist, aber in so einer Situation gibt es einfach keine andere Lösung als das Tier bzw. die Tiere wegzugeben. Wenigstens hat man die Chance, sich darum zu kümmern, dass sie in gute Hände kommen. In meinen Augen ist das nichts, weswegen man schlecht über die Tierhalter denken darf, egal was für Menschen sie sonst in Deinen Augen sind.


KH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Ist für alle Beteiligten traurig, aber wie du schreibst, das Kind kann man ja nicht weggeben. Oder den Partner. Allergien können auch irgendwann im Leben auftreten.. Wie ich so etwas finde? In Ordnnung, wenn für das Tier ein guter Platz gesucht wird. Was ich nicht in Ordnung finde: über andere urteilen, wenn sie solche Entscheidungen treffen müssen.


Muddi1235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von M und Ms

Man sollte immer für das Kind entscheiden, gerade in so einem fall! Ich bin auch so ein mensch ich liebe tiere aber tiere in der Wohnung geht gar nicht manche lassen die wie kinder im eigenen bett schlafen also das ist einfach nur noch ekelhaft! die ganzen haare. hunde als wachhund oder auf dem Bauernhof ok aber in einer wohnung das gleiche gilt für katzen. Das sind halt tiere keine Menschen da verwechseln manche was.