Irish83
Ich überlege schon lange hin und her, ob es sich lohnt einen Brotbackautomaten anzuschaffen. Wer hat einen? Was sind eure Erfahrungen? Kaufen, Brot ohne Automat backen, Brot kaufen? Was ist eure Empfehlung? LG Irish
Für uns war es eine der sinnlosesten Anschaffungen überhaupt. Zu klein, ständig dieses Hakengepopel, der sich irgendwann nicht mehr aus der Form lösen ließ und eine dämliche Brotform. Ich hab mir eine richtig grosse Kastenform geholt. Das ist viel besser für uns. Generell essen wir aber selten Brot. Höchstens 2 Stück pro Woche
Ich kaufe meine Brot ist leichter.
Ich back mein Brot selbst aber ohne Brotbackautomat. Bei uns geht täglich ein Laib Brot weg, daher backe ich 2 - 3 x pro Woche jeweils 4 Laib Brot und gefriere immer 3 davon ein. Diese werden dann bei Bedarf aufgetaut und schmecken dann immer frisch. Einen Brotbackautomat hatte ich mal für kurze Zeit, habe ihn dann aber ganz schnell wieder aus meiner Küche verbannt und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die Löcher der Knethaken im Brot haben mich gestört. 2. Der Stromverbrauch, da man immer nur 1 Brot backen kann im Gegensatz zum Backofen. 3. Das Brot bekommt im Brotbackautomat keine so schöne Kruste. Gruß Sylvia
Bei uns ist er in Gebrauch. Wir kaufen zwar auch ab und zu, aber oft ist es so, dass einer von uns oder beide Brot mit zur Arbeit nehmen. Und es ist praktisch, wenn man auch am späten Abend nochmal eben eine Brotbackmischung in den Automaten wirft und am nächsten Morgen ein frisches Brot hat. Die Sache mit den Löchern im Brot und das Gefummele mit den Knethaken nervt mich allerdings auch. Brot backen ohne Automat ist zwar besser, weil das Brot eine schönere Form und keine Löcher hat, aber es ist auch arbeitsintensiver trotz Backmischung. Man kann nicht "einfach so" spätabends noch ein Brot ansetzen.
ich hab einen und nutz ihn eigentlich fast gar nicht...war unnötig der Kauf. Mein Brot mach ich im Ofen in der Kasten oder Springform.
Ich hab einen und nutze ihn regelmäßig zum Brotbacken oder Marmeladenkochen. Ich probiere gerne verschiedene Brotarten mit ganz verschiedenen Gewürzen und Zutaten aus. Aber unbedingt benötigen tut man so einen Automaten nicht. Aaaaaber was ganz toll ist: der Automat hat einen Timer. Wir backen unser Brot quasi ab 4 Uhr morgens. Es gibt nichts schöneres als vom. Geruch frisch gebackenen Brotes aufzuwachen!!!!
Den Timer hat mein Ofen auch
ich habe mir zum Glück keinen Automaten angeschafft. Ich kaufe lieber eine Mischung für 79 Cent und kann damit 750g Brot backen. Zeitaufwand: 10 Minuten verkneten 45 Minuten gehen lassen 50 Minuten backen. Also muss man nicht viel tun und kann sogar abends noch ein Brot ansetzen.
die 10 Minuten beinhalten auch das einfetten der Form und Umschichtung von der Schüssel zur Form.
ich hab auch schon mein brot selber gebacken, aber mich regte es jedesmal auf, daß ich die stunde warten mußte, bis der teig gegangen ist, dann noch brote formen, aber in den ofen. mein ofen hat zwar auch einen timer, aber ich trau dem ganzen nicht. beim automaten schütt ich die 500 g backmischung rein, geb das wasser hinzu, dazu brauch ich keine zwei minuten, schalte den automaten an und der macht alles selber. bevor ich abends ins bett geh, schalt ich den automaten an und hab am morgen frisches brot. das ging mit dem ofen nicht. aber jeder so wie er es lieber mag. ich hasse es, hefeteige von hand zu kneten
Hallo, wir haben einen und nutzen ihn regelmäßig, bei 6 Personen gehen aber auch 1-2 Laibe Brot drauf pro Tag. Allerdings gefielen mir diese Standard-Klumpen-Formen auch nicht, wir haben also nicht diesen typischen Würfel, sondern einen länglichen Automaten gekauft. Damit bekommt man dann auch ein ganz normales längliches Brot und kann gescheite Scheiben schneiden. :-) Die Knethaken lassen wir drin beim backen und nehmen sie nachher raus. Wenn man vorsichtig ist, sind die Löcher minimal und stören uns nicht. Außerdem braucht der Brotbackautomat deutlich weniger Strom als ein Backofen. Hin und wieder kaufe ich dennoch ein Brot, einfach, um "mal was anderes" da zu haben. LG Angel
Deine Rechnung versteh ich nicht. Ich backe 6 Kilo Brot in 50 Minuten. Mit unserem langen Backautomaten hab ich da 6 x 2 Stunden gebraucht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das weniger Strom braucht.
... ab 4 Broten gleichzeitig wäre der Ofen tatsächlich geringer im Verbrauch. Der Automat verbraucht am meisten während der Aufheizphase, während des Knetens und eigentlichen Backens ist der Verbrauch sehr gering.
Die 4 (oder gar 6?) Brote muss man dann aber auch 1) erstmal im Ofen unterbringen und 2) vorher den ganzen Kladeradatsch kneten, auf Formen verteilen und gehen lassen. Da spielt dann der Faktor Zeit (und davon habe ich mit 4 Kindern nicht im Überfluss) auch mit rein, was unsere Entscheidung für den Brotbackautomaten unterstrichen hat.
Ist aber für mich völlig ok, wenn Du das anders machst.
LG
Das war nicht als Kritik gedacht - ich könnte es mir nur nicht vorstellen.
Meine Mutter hatte mal einen. Ich erinner mich auch an die seltsame Brotform. Das Brot an sich schmeckte aber immer gut und hatte auch eine tolle Konsistenz. Nur an das Loch erinner ich mich auch noch, weiß aber nicht mehr ganz so sicher wie weit das in den Laib reinragte. Wir kaufen Brot zu mind. 95 % zur Zeit. Manchmal wird gebacken, im Ofen ohne Form. Klappt auch, ist aber auch bisschen Glücksache, dass der Laib dann nicht zu flach wird. LG Rosinchen
ständig im einsatz.. er hat eine längliche backform mit 2 knethaken... ich lasse ihn meistens über nacht den brötchenteig für morgens machen... wenn ich aufstehe ist der teig fertig und ich forme nur noch unsere lieblings sesamsonne nach diesem rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/1798011290510028/Meine-besten-Broetchen.html und wenn ich ihn das brot backen lassen will, nehme ich die knethaken nach dem knetvorgang einfach raus...dann sind da auch keine löcher...

und läuft und läuft und läuft ich mach da aber nur brot drin und hefeteig. wird beides super. wenn er kaputt ist, kauf ich mir wieder einen. was mich allerdings aufregt, weil es diese tollen backmischungen bei aldi-süd nicht mehr gibt :(
Hej allesammen! ich backe seit jahrezhnten unser Brot selber und immer noch im Ofen - Sauerteig, ganzes Blech voll. Als daher meine Freundin mit vor mehr als 10 Jahren einen BBA empfhal, wurde ich nur schwach, weil sie eine praktisch veranlagte Frau ist - wenn die MIR als Freundin was empfiehlt, lohnt es sich meistens. und ich benutze den Automaten auch noch immer, obwohl inzwischen unser Brotverzehr geringer geworden ist, da beide Töchter außer Haus wohnen. Aber ich nutz(t)e ihn auch sehr viel zum Teig knerten - allerdings muß man dann darauf achten, daß der Autiomat auch ienen Timer für das Knetprogramm hat, das ist nicht selbstverständlich!!! So aber kann ich dann alle so eingeben, daß der Pizzateig, neulich der für Pizzaschnecken, o.a. fertig ist, wenn ich von der Arbeit oder sonstwoher komme. Tägich nutze ich ihn natürlich nicht, auchsweltener als fürher, als wir noch zu viert waren, aber ich habe ihn gern und kenne unnützere Sachen. Was den Stromverbrauch angeht: Einen Backofen anheizen ist doch wesentlich teurer als der Automat, will ich meinen,denn die Form ist ja nur ein Minimum einer Ofengröße. (Darum backe ich ja z.B. auch unser gtues Alltagsbrot gleich auf Vorrat - für 1 Brot werfe ich den Ofen ungern an.) Gruß Ursel, DK
ich denk es kommt auch drauf an, wie alt das teil (egal ob brotbackautomat oder ofen ist), unser ofen ist relativ neu und hat brotbackprogramm, pizzaprogramm, auftauprogramm etc. ist selbstreinigend alles integriert, wenn ich da vergleiche, wie lang der Automat braucht und der ofen, der ja auch von der zeit voreinstellbar ist, braucht, ist es eigentlich nur geschmackssache, wo backe ich am liebsten und soll es wirklich ein Brot werden oder so kleine Brötchen (die die kinder lieben). faziet, wir hatten 2 Automaten (2 haushalte wurden zum einen) und es wird der neue ofen verwendet, eigentlich für alles, zusätzlich noch Mikrowelle (auf neuester stand, da küche neu eingerichtet), die bortbackautomaten fanden bei jemand anderen eine gute Heimat. aja und brotmischungen kann man überall verwenden, ganz gerne nehmen wir ,mehle und co direkt vom müller, der Geschmack ist einfach ...."träuuuuuuuuuuuummmm" lg shelpy
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?