Elternforum Rund ums Baby

Typisch Mädchen...

Anzeige kindersitze von thule
Typisch Mädchen...

Yvon

Beitrag melden

Hallo in die Runde! Meine Schwiegermutter ist mit 3 Brüdern aufgewachsen und hat sich deswegen immer Mädels gewünscht. Hat aber selbst "nur" Jungs bekommen und hat damit wohl auch lange gehadert. Jetzt hat sie erkennbar das Bedürfnis, bei ihrem ersten weiblichen Enkelkind (meine Tochter) alles nachzuholen, was sie bei ihren eigenen Kindern verpasst zu haben glaubt. Sprich mit Puppen spielen, Haare flechten, hübsche pinke Kleider kaufen... typische Mädchensachen eben. Um ehrlich zu sein stört mich das etwas, weil ich möchte, dass mein Kind ohne diese lästigen Rollenstereotype aufwachsen kann. Aber egal wie sehr ich versuche meiner Tochter zu vermitteln, dass es kein "typisch Mädchen" gibt - das, was Oma sagt, hat für sie aktuell einfach mehr Gewicht. Wenn Oma sagt, dass sie in dem pinken Kleidchen doch soooo hübsch aussehen würde, will sie gar nichts anderes mehr anziehen. Aber irgendwie stört es mich auch generell, dass die Kleine dafür "benutzt" wird, irgendwas Verpasstes nachzuholen. Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich persönlich nichts von Rüschen und pinken Kleidchen halte und mein Kind am liebsten praktisch und bequem anziehe. Leider nimmt sich meine Schwiegermutter davon nichts an. Darüber hinaus habe ich noch nicht wirklich mit ihr über das Thema gesprochen, weil ich mir nicht sicher bin, ob ich das zu eng sehe und ihr vielleicht einfach ihren Spaß lassen sollte. Wie seht ihr das?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Lass doch deinem Kind den Spaß mit Oma. Ihr gefällt doch das pinke Rüschenkleid. Ihr gefallen doch dir geflochtenen Zôpfe und die Puppen. Wenn es ihr gegen den Strich gehen würde, würde sie es sicherlich mitteilen.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich würde das Thema ansprechen, aber ohne deine Interpretation dass sie was nachholen will (auch wenn du wahrscheinlich recht hast).


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bellis123

Naja, so ganz frei interpretiert ist das eigentlich gar nicht. Schon als unsere Tochter noch gar nicht geplant war, hat meine Schwiegermutter oft im Scherz gesagt, Enkelkinder gerne, aber bitte nur Mädchen, damit sie eeendlich mit Puppen spielen kann.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Du hast mich falsch verstanden. Ich glaube dir das absolut! Der Tipp bezog sich darauf dies deinr Schwiegermutter nur nicht gerade auf die Nase zu binden um sie nicht zu verletzen und evtl. dann einen Streit zu provozieren.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich würde ihr den Spaß lassen. Meine Mutter wollte mir auch immer nur Hosen anziehen obwohl ich viel lieber rosa Kleidchen angezogen hätte und ich fand das damals ganz schlimm (in Cordhose zur Einschulung... ). Mein Cousin hat dagegen unheimlich gerne mit Barbies gespielt. Ich glaube Kinder suchen sich das schon ganz bewusst aus, was sie mögen. Man muss es ja nicht in „Reinform“ anbieten.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Sei froh, dass du eine interessierte Oma für dein Kind hast. Und genau wie bei getrennten Eltern darf es bei Oma auch einfach mal anders sein, als zu Hause. Wenn sich deine richtet wohl fühlt, ist alles ok. Sie wird sich trotzdem zu einer eigenständigen Person entwickeln. Vielleicht findet sie pink und rüschen ja schön. Sie muss ja nicht zwangsläufig den gleichen Geschmack wie Du haben. Auch Du musst sie nicht in “eine Ecke drängen“


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich würde eher darauf achten, was deiner Tochter gefällt. Ich kann verstehen, dass du diese typischen Rollenklischees nicht verstärken möchtest. Darüber haben wir uns auch viele Gedanken gemacht. Letztendlich finden wir es persönlich aber auch nicht förderlich, diese rosa, Prinzessin, Einhorn, Rüschen, Glitzer, Funkelfeld komplett zu verteufeln, wenn es dem Kind gefällt. Man sollte nämlich auch aufpassen, dass man dem Kind nicht die eigenen Ansichten zu sehr aufdrängt (und sei es mit guten Absichten). Wenn deine Tochter nämlich "typisch Mädchen" sein möchte und du ihr aber vermittelst, dass das nicht toll ist, fühlt sie sich ja auch nicht gut. Meiner Meinung nach ist es deutlich wichtiger dem Kind zu zeigen, dass es okay ist, wie es ist. Man kann auch Mädchen im rosa Tüllkleid zur starken, selbstbewussten Frau erziehen. Da geht es ja mehr um Werte als um Äußerlichkeiten.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich würde den beiden auch den Spaß lassen (sie ist ja wahrscheinlich nicht rund um die Uhr bei der Oma) Bei Oma darf es auch anders sein als zu Hause Das mit dem rosa ist eh meistens nur eine Phase Ich war auch nie ein Fan von rosa Sachen bei meiner Tochter, aber als sie drei war, wollte sie ausschließlich rosa Sachen anziehen (kam wohl vom Kindergarten) Mit 5 war rosa dann bei ihr aber schon wieder out


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich sollte vielleicht noch hinzufügen, dass meine Tochter natürlich auch Zuhause Pink tragen und mit Puppen spielen darf, wenn sie das möchte. Es geht mir eher darum, dass weder ich noch sonst jemand an mein Kind mit bestimmten Erwartungen herantreten sollte, mit was sie ALS MÄDCHEN zu spielen hat. Aber wahrscheinlich ist es sowieso Blödsinn sich darüber Gedanken zu machen. Wenn sie bald in den Kindergarten geht, wo dann sowieso wahrscheinlich alle Mädchen pink und Glitzer tragen und mit Puppen spielen während alle Jungs nur mit Autos spielen... Keine Ahnung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Das Rollen-Klischee-Verteufeln ist genauso schlimm wie das Rollen-Klischee an sich. Lass dein Kind selbst entscheiden, was es anziehen mag, mit was es spielen mag und hör auf, der Oma böse Absichten zu unterstellen. Und wenn sie im KiGa nur mit Puppen spielt, dann weil sie es will. Schließlich wird sie ja auch zugang zu den Autos haben


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Immer das leidige Schwiegermutter Thema Warum muss immer gegen die Schwiegermutter gewettert werden? Ja du siehst es zu eng. Lass Oma und Enkelin deren Spaß. Wenn deine Tochter gern pink trägt, dann ist es so. Ich bin auch nicht so der typisch Mädchen Fan und lass meine Töchter. Meine große hatte zum ersten Geburtstag viele Puppen bekommen. Die lagen das erste Jahr nutzlos rum. Danach kam aber die Interesse.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anni1500

Ja, denn genau das wollte ich damit sagen. Meine Tochter darf Zuhause kein Pink tragen und wird in geschlechtsneutrale Säcke gekleidet. Und ich hasse meine Schwiegermutter. Gott, dieses Forum ist echt fürn Arsch.


Anni1500

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Wenn du es so verstehen willst, dann ist es so ich selbst mag wie gesagt es auch lieber bunt. Aber das juckt meine große Tochter so gar nicht. Die ist mit ihren 4 Jahren mega typisch Mädchen. Schon fast Prinzessin wenn wir ehrlich sind, hat jeder Schubladendenken. Wir haben alle Vorurteile. Das wird sich auch nie ändern. Zum Thema Kita. Die Kinder können dort mit allen Sachen spielen. Die Jungs sind da auch mal in der Puppenecke und umgekehrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Du gehörst also auch zu denen, die hier gegen die böse Schwiegermutter wettern und dann dafür noch kopfstreichler wollen? Meine Mutter hatte NUR Mädchen, sie war überglücklich daß das erste Enkelkind dann ein Junge war. Das erste Geschenk war ein hellblauer Teddy, das zweite dann ein Nachziehauto, obwohl der Kleine noch gar nicht laufen konnte. Da war es eben umgekehrt. Na und? ich habe es verstanden und innerlich gelächelt und es ihr gegönnt. Später gab es dann die typischen Jungsgeschenke wie einen Werkzeugkasten, ferngesteuerte Autos, Lego Technik usw.. Zuhause hat der Kleine dann lieber mit seiner Spielküche gespielt. Ich seh da echt kein Problem und kann nur wiederholen: Sei froh, daß sie interesse am Kind hat. Umgekehrt wäre es sicher auch nicht recht. Aber meine Antwort ist wohl auch für den Arsch


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

öh okay. Das war genau das, was ich damit sagen wollte. Werde mir merken, das ich hier grundsätzlich keine vernünftigen Antworten zu erwarten habe, wenn in meinem Post das Wort "Schwiegermutter" vorkommt. Werde es in Zukunft durch "enge Bekannte im familiären Umfeld" ersetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

" Ich mache kein Geheimnis daraus, dass ich persönlich nichts von Rüschen und pinken Kleidchen halte und mein Kind am liebsten praktisch und bequem anziehe" Und sie will Rüschen und hübsche Kleidchen, und ihre Oma gibt ihr das, was ist daran schlimm? Du könntest Dich etwas entkrampfen. Ein Mädchen wird nicht zu devoten Hausfrau, weil es Rüschen und schöne Kleidchen trägt. Sie wird durchs Vorleben und Vorbild der Eltern geprägt. Sollte sie dem Kind sagen, dass man als Mädchen das und das zu tun habe, dass Mädchen lieb sein sollen, oder so was, DANN kannst Du eingreifen.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kleider sind im Kleinkindalter nunmal unpraktisch. Kann man keine Matschhose und keinen Schneeanzug vernünftig drüber ziehen. Kann man nicht gut mit klettern und auf allen Vieren krabbeln, weil man gerade "Hund" spielt. Kann man nur mit hübsch aussehen, und darauf kommt es als Mädchen schließlich an.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Gott. Du gehst auch in den Keller zum lachen oder?


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, in den Atomschutzbunker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich frage mich, warum es so furchtbar ist, dass sie hübsch aussehen möchte. Sie kann doch an ein, zwei Tagen in der Woche nach dem KiGa mal ein Kleid anziehe, wo ist da das Problem?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Glaube ich dir aufs Wort.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehe oben. 90 % der Antwortenden lesen meinen Post und unterstellen, mein Kind wünscht sich, hübsche Kleider zu tragen und ich verbiete ihr das, aus falsch verstandenem Gender-Mainstreaming-wasweißich. Zum Glück hat das Kind eine Großmutter, die auf seine Wünsche eingeht. Und warum unterstellen sie das? Weil sie mein Kind kennen und mit ihr gesprochen haben? Nein, einfach weil es das Gegenteil von dem ist, was ich geschrieben habe. Naja.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Zitat: „ Aber egal wie sehr ich versuche meiner Tochter zu vermitteln, dass es kein "typisch Mädchen" gibt - das, was Oma sagt, hat für sie aktuell einfach mehr Gewicht. Wenn Oma sagt, dass sie in dem pinken Kleidchen doch soooo hübsch aussehen würde, will sie gar nichts anderes mehr anziehen. Aber irgendwie stört es mich auch generell, dass die Kleine dafür "benutzt" wird, irgendwas Verpasstes nachzuholen.“ Egal wie sehr du es versuchst - du musst sie anscheinend zu „Schlumpersachen“ überreden. Oma sagt, sie ist hübsch in dem Kleid - sie mag es nunmal, deswegen hat Omas Aussage mehr Gewicht. Herr Gott. Lass dein Kind sich doch wohlfühlen.


Ivdazo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Das kann man doch generell so nicht sagen. Meine Große hat oft Kleider getragen, auch schon mit 10 Monaten, wo sie übrigens sowohl krabbeln als auch frei laufen konnte und wollte. Es gibt schön kurze, aber dennoch hübsche Kleider, auch welche aus robusterem Material. Ich finde eher, Hosen sind furchtbar, wenn man krabbelt, die gehen so viel an den Knien kaputt. Daher hat meine auch jetzt gerade einen Rock an (mit 5,5 Jahren), weil letzten Monat 5 (!) Hosen kaputt gingen. Ich habe jetzt gesagt, nein, mit mir nicht, du darfst wieder deine Röcke haben, die du so liebst. Kalt wird diesem Kind sowieso kaum je.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, natürlich will sie Oma gefallen, die sie ja lieb hat. Aber warum muss man sowas einer fast 3 jährigen überhaupt sagen? Ich meine, man soll ja viel loben aber fürs hübsch sein? Nicht "das hast du aber gut gemacht" sondern "du bist aber hübsch"? Das würde man doch keinem Jungen sagen: "du siehst in der Hose aber hübsch aus!" Irgendwie traurig dass das immer noch so verankert in unserer Gesellschaft ist. Ja, ich versuche ihr die Sachen schmackhaft zu machen, die praktisch, warm und gemütlich sind. Wenn sie trotzdem was anderes anziehen will ist das für mich aber auch ok.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Grundsätzlich (!) bin ich voll bei dir und finde pink auch eher nervig, aber das mit Schneeanzug und co sind ja doch eher Scheinargumente. Meine Tochter (16 Monate) findet Kleider und Röcke toll, also bekommt sie die auch immer wieder an und wir haben keinerlei Probleme beim Spielen, Klettern, Rennen, mit Anzügen oder sonstigem. Es gibt ja nicht nur Kleider mit 15m Tüll und sonstigem, sondern auch einfache Jerseykleider und die sind da perfekt. Im Anzug klappt man sie halt ein wenig hoch, werden die Nieren doppelt gewärmt. Top. Meinem Kind kaufe ich von mir aus nicht unbedingt pink, sondern eher türkis, gelb, etc. (auch Kleider und Röcke in den Farben), aber wenn sie sich was Pinkes aussucht? Natürlich bekommt sie das dann auch.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Traurig, dass du das einem Jungen nicht sagen würdest. Meinem Bruder, der auch pinke Kleider anziehen durfte, wurde auch dafür gelobt, wie hübsch er ist. Ob in Kleid oder Hose. Genau so werden hier beide Geschlechter für „hübsch sein“ als auch für kluge Ideen, tolle Handlungen, etc. gelobt. Du wirkst tatsächlich durch dein Antiklischee auch extrem klischeehaft.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ganz ehrlich, ich sage keinem KIND dass es hübsch aussieht. Weil das wirklich nichts ist, worauf ich achte oder was mir irgendwie wichtig wäre, ob ein Kleinkind "hübsch" angezogen ist, was auch immer "hübsch" ist. Aber ich kenne viele andere Menschen, die kleinen Mädchen gerne sagen, wie hübsch sie sind. Bei kleinen Jungen ist mir das hingegen echt selten aufgefallen. Mag ja sein, dass du da andere Erfahrungen gemacht hast, darüber kann ich nicht urteilen.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Als 3 fache Mädchenmama kann ich dir sagen man kann Matschhosen und Schneeanzug gut über ein Kleid tragen. Als meine Töchter 3 Jahre als waren hatten alle ihre Rose Glitzer Phase und vieles wird spätestens im kiga anderes,nicht bei allen Mädchen aber bei vielen. Meine Mädchen haben auch mit Kleidern super im Dreck gespielt. Das was Mädchen tragen ändert sich bei vielen ständig,meine fanden mit 3 Rosa und Glitzer toll und es wurden das ganze Jahr Kleider getragen. Zur Einschulung wollte Kind 1 auf gar kein Fall ein Kleid tragen,ihr Schwestern aber unbedingt ein Kleid. Mittlerweile sind sie 13,15 und 16 und tragen keine Kleider mehr und farblich naja,Schwarz weiß, grau,blau und grün


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gustavina

Ich weiß gar nicht wie oft ich das jetzt schon geschrieben habe aber ja, natürlich darf meine Tochter Kleider tragen, wenn das ihr Wunsch ist, auch in pink und mit soviel Rüschen wie sie will. Hat sie im Sommer auch ganz oft getan. Ich hatte zwar immer den Eindruck, dass sie damit beim Klettern und spielen nicht so beweglich ist aber dass muss sie ja selber wissen. Es gefällt mir halt nur nicht, wie sie dann von Oma in den höchsten Tönen dafür gelobt wird, wenn sie ein hübsches Kleid anhat, auch weil ich eben sehe, wie sie das beeinflusst... Ich wollte auch hier niemanden angreifen, der seinen Töchtern gerne Kleider anzieht. Es ging mir überhaupt nicht um Kleider, das sollte nur ein Beispiel sein für eins von den Mädchendingen, die Oma gerne mag.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Du sagst deinem Kind nie dass es für dich schön oder hübsch ist, dass dein Kind dir gefällt?? Nur eine Frage! Deine Worte... „Ganz ehrlich, ich sage keinem KIND dass es hübsch aussieht....“


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Nein, wenn ich so drüber nachdenke nicht. Ob sie wohl davon jetzt einen psychischen Knacks kriegt und denkt die wäre nicht hübsch genug, weil ich es ihr nicht oft genug gesagt habe?


Mauki2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Es ist immer gut positive Sachen zu sagen, und das gilt auch für "du siehst hübsch/cool/total klasse" aus. Kritisch wird es, wenn das das einzige ist, oder wenn es heißt: "du siehst darin aber gar nicht hübsch/... aus." VG Mauki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

"Das würde man doch keinem Jungen sagen: "du siehst in der Hose aber hübsch aus!" Warum nicht?? Ich glaube, die einzige die in albernen, sexistischen Klischees steckt, bist Du.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz ehrlich, ich sage keinem KIND dass es hübsch aussieht. Weil das wirklich nichts ist, worauf ich achte oder was mir irgendwie wichtig wäre, ob ein Kleinkind "hübsch" angezogen ist, was auch immer "hübsch" ist. Aber ich kenne viele andere Menschen, die kleinen Mädchen gerne sagen, wie hübsch sie sind. Bei kleinen Jungen ist mir das hingegen echt selten aufgefallen. Mag ja sein, dass du da andere Erfahrungen gemacht hast, darüber kann ich nicht urteilen.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich glaube, du bist ja eher hier um ein bisschen zu provozieren mit diesem Post.... denn quasi alle Kommentare die nicht deinen Vorstellungen entsprechen beantwortest du schnippisch, zynisch oder ironisch! Anstatt ein wenig zu reflektieren.... Aber auch egal! Du machst das schon richtig! Wenn ich aber ganz ehrlich bin, wünsche ich Dir, dass deine Tochter so ein richtig extremes Mädchen wird, so vielleicht schon mit 10 voll in die Pubertät kommt, sich nur noch für Schminke, Nägel, Haare, Schuhe und Kleider interessiert und am liebsten schon mit 13 mit Jungs so richtig anfängt! Einfach die volle Breitseite der dramatischen weiblichen Pubertät für Dich!!


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Wenn du die Kommentare gelesen hast, frage ich dich, wie du die (teilweise) unschnippisch, umzynisch und unironisch beantworten würdest. Ach egal. Dass du dich von meinem Post provoziert fühlst heißt nicht, dass er auch provozierend gemeint war und gibt dir nicht das Recht, mir und meiner Tochter irgendwas schlechtes zu wünschen. Das ist echt ziemlich daneben, vielleicht willst du das ja mal reflektieren.


ZoeSophia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

„Wenn ich aber ganz ehrlich bin, wünsche ich Dir, dass deine Tochter so ein richtig extremes Mädchen wird, so vielleicht schon mit 10 voll in die Pubertät kommt, sich nur noch für Schminke, Nägel, Haare, Schuhe und Kleider interessiert und am liebsten schon mit 13 mit Jungs so richtig anfängt! Einfach die volle Breitseite der dramatischen weiblichen Pubertät für Dich!!“ Und was daran ist schlecht?? Ich wünsche euch nur eine „erfüllende“ Pubertät... da erkenne ich jetzt nicht schlechtes daraus... dann ist es in deinen Augen also schlecht, wen ein (genetisches) Mädchen, sich wie ein Mädchen benimmt und aufführt? Ich fühle mich nicht provoziert durch dich, hab ich auch nie geschrieben.... Aber, wer lesen kann (und verstehen!!!!!) ist klar im Vorteil!


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ZoeSophia

Du wünschst meinem Kind eine dramatische Pubertät im Alter von 10 Jahren und dass sie mit 13 Jahren "so richtig" mit Jungs anfängt und findest nicht, dass das was Schlechtes ist? Ich weiß ja nicht, aus was für einem prekären Umfeld du kommst aber für mich klingt das echt ziemlich unschön, was du meiner Tochter da wünscht.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Also, ich sage das auch meinem Sohn, wenn er in seinen Klamotten gut aussieht. Vielleicht benutze ich tatsächlich nicht unbedingt das Wort "hübsch", aber vom Grundsatz her "lobe" ich ihn genau sobwie meine Tochter auch fürs Aussehen.


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Dir "rutscht" so etwas nie raus? Also, wenn meine Kinder etwas anhaben, in dem sie hübsch, gut, cool, toll oder was auch immer aussehen, dann entfährt mir schon mal ein "Boah, siehst Du cool aus!" oder "Schick schauste aus!" oder "Mensch, bist Du hübsch!"


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Aber wie definierst du denn "gut aussehen" in seinen Klamotten bei deinem Sohn? Bei welchen Gelegenheiten sagst du ihm das denn? Ich meine man findet sein eigenes Kind doch sowieso immer schön, egal was es anhat, zumindest geht es mir so. Was aber nicht heißt, dass ich es dauernd kund tun muss. Das einzige was ich mache ist, wenn meine Tochter sich mal selbst angekleidet hat, egal welche schreiend schrille Farbkombi sie auch gewählt hat, sage ich ihr immer "das sieht aber super schick aus!" einfach um sie darin zu bestärken, ihren eigenen Geschmack zu finden.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sille74

Vielleicht sind deine Kinder etwas älter als meine? Meine ist ja noch Kleinkind, wer weiß wie es in paar Jahren aussieht.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich kann dich verstehen. Nur, dass es hier anders ist. Unser Sohn kriegt immer zu hören, dass die "Papas arbeiten und die Mamas zu Hause sind" oder "Du bist ein Junge, du musst wild sein." Von der Oma. Ja, auch Schwiegermutter. Und wenn ich eins hier im Forum gelernt habe, ohne das Wort in deinen Beiträgen bist du besser dran. Denn sonst wird dir gleich unterstellt, du denkst nur böses. Ja, man darf anderer Meinung als die Schwiegermutter sein. Und das sogar, ohne sie zu hassen. Unser Sohn mag lila sehr gerne. Ich habe ihm daher einen solchen Pullover gekauft. Es gibt da jemanden, dem ist das gar nicht recht. Aber das ist mir egal. Wie gesagt, ich verstehe dich. Auch das, was du mit der limitierenden Kleidung meinst. Versuche einfach, deiner Tochter mitzugeben, dass es wertvollere Eigenschaften gibt, als nur hübsch zu sein.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kaiserschmarrn

Hey, danke für deinen Beitrag! Ja, Schwiegermutter scheint hier ein Reizwort zu sein. Merke ich mir. Dabei hab ich eigentlich gar nichts negatives geschrieben, dachte ich. Sie hat ja ihre Gründe für ihr Verhalten aber gefallen muss es mir ja trotzdem nicht. Da meine Tochter noch nicht in den Kindergarten geht, ist sie halt bisher die einzige, die meine Tochter mit den Mädchen-Stereotypen versorgt.


Jayjay

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Gut, ich wollte auch nie ein Kind, das typisch Mädchen ist, weil ich selber auch nicht typisch Mädchen bin. Aber mein Kind kam trotzdem in Kontakt mit mädchenhaften Dingen. Manches hat sie schnell abgelehnt, manches fand sie ganz toll. Ihre Puppen hat sie geliebt. Glitzer und Rosa fand sie nie toll, gleiches galt für die Diddl-Maus, auf die alle so abfuhren. Jetzt, als 20-Jährige, mag sie einiges, das man als typisch Mädchen ansieht (Kochen, Backen). Beruflich ist sie in einer Männerdomäne unterwegs. Kurz: Wenn dem Kind was gefällt, dann gefällt es dem Kind. Ist doch egal, ob es eher typisch Mädchen ist oder nicht. Man muss es halt nur nicht forcieren, im Sinne von "Als Mädchen musst du aber mit dem und dem spielen und das und das mögen".


NeleTwins2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Freu dich über diese Oma für deine Tochter und ja, lass den beiden einfach Ihren Spaß...solange es deiner Maus gefällt, ist doch die Welt in Ordnung und in meinen Augen auch nicht übergriffig Alles Gute!


charliene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Jetzt ist aber auch mal Schicht im Schacht. Hier schüttet jemand sein Herz aus und ein paar hier reagieren, als hätten sie vom Wort Empathie noch nie was gehört. Selbst wenn einige von euch das super locker flockig und lässig sehen, ist es für sie eben schon etwas , worüber sie sich Gedanken macht. Sich da mal für 5 Minuten rein zu versetzen und höflich zu antworten ist durchaus machbar. So. Nun zum Thema. Ich finde durchaus, dass du es auf eine ruhige und freundliche Art und Weise ansprechen kannst und solltest. Ansonsten staut sich dein Ärger vielleicht nur auf und irgendwann, wenn's zum Beispiel zu Weihnachten 5 Barbies , Barbies Glitzerschloss und ein Tütü von der Oma gibt, explodierst du. Es ist am Ende nur wichtig, dass du Verständis für sie und sie Verständis für dich hat. Mach dir am besten vorher Gedanken, was genau dein Ziel bei einem solchen Gespräch wäre. Verständis für deine Art der Erziehung? Oder was auch immer Liebe Grüße


wir6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Nunja, die Oma stülpt ihr das Rosaglitzer über , du eben das Praktische. Was ist nun besser oder schlechter? Gut, ich hoffe, das Mädchen kann bald äußern, was ihr gefällt, ohne in Gewissenkonflikt zu geraten. Wenn es Hosen anziehen möchte ist das okay und wenn es ein Glitzerkleid anziehen möchte eben auch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Meine Kleine ist ein absolutes Oma Kind,bei uns ist es so dass meine Ma als wir klein waren sehr schwer krank war und sie viel verpasst hat weil sie 2 Jahre fast nur im Krankenhaus war,mein Neffe ist bereits 30 und meine Großen 18 und 16,da hat sie ganztags gearbeitet. Unsere Nachzüglerin ist 4,Oma ist in Rente und sie verwöhnt die Kleine nach Strich und Faden,Oma hat immer Zeit,bei Oma gibt's kein Nein,und ich gönne es den beiden so arg. Ich selber hatte eine Oma die nur am Tisch gesessen hat und uns ausser zu Begrüßung ignoriert hat,die andere war sehr Kaltherzig zu uns,wir waren nur die Stiefenkel,und sie hat da stark unterschieden,das merken Kinder nunmal. Ich freue mich dass meine Kleine eine so liebe Oma hat,und im Endeffekt profitieren beide,weil es meiner Ma viel besser geht wenn sie sich sehen. Und dass Zuhause andere Regeln herrschen als bei Oma das lernen sie fix. Mit den Klamotten ist bei uns ähnlich,meine Ma kauft Kleider da sieht die Maus aus wie eine Pralinenverpackung,und es gab sogar Pumps mit Minimini Absatz,im Ernst,das Geld hat sie rausgeworfen, natürlich sind die unbequem und werden gar nicht angezogen. Und bei Oma wird geschminkt was das Zeug hält Bei uns war es mit Mama auch anders,wir wurden praktisch angezogen ,Haare ganz kurz weil es morgens mit drei Kindern schnell gehen musste,keine Ahnung was sie da auf einmal geritten hat. Diese Typisierung findet vom aussen irgendwann immer statt,meine Mittlere stand total auf Cars,trug nur Jungenklamotten,hat auch eher nur mit Autos gespielt,tja und dann haben die Mädchen in der Kita beschlossen dass sie nur mit den Jungen spielen darf,oder sie muss Mädchensachen anziehen,danach hab ich sie bestimmt 8 Jahre in keine Hose mehr bekommen,das gab sich dann erst mit der Weiterführenden Schule. Je nachdem wie alt Deine Tochter ist kann man sich ja auch auf bestimmte Dinge einigen-das eben die Rüschen Sachen für die kIta zu unpraktisch sind und da auch sehr schnell kaputt gehen können,aber Zuhause darf man rumlaufen wie man möchte? Da meine Großen schon so groß sind, und sich, egal was von aussen kam, ganz prima gemacht haben, sehe ich das ganze ziemlich gelassen.Selbst wenn sie individuell bleiben ist das auch gar nicht so verkehrt,meine Mittlere ist inzwischen wieder zum Ursprung zurück gekehrt,sie Kleidet sich eher burschikos,Jeans und Bandhoodie,die Haare sind im Moment blau und sie lässt sich eigentlich von niemandem mehr beeinflussen,das halte ich für Stärke.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ja du siehst das zu eng. Lass die beiden machen, das wird keinen echten Einfluss auf spätere Vorlieben haben. Ich finde Kleider bei Kindern praktisch. Sie wollen lernen aufs Klo zu gehen und müssen sich dafür keine Hosen runter ziehen, da sind ja nur pampi und Unterhose im Weg. Ich habe keine Probleme beim anziehen dadurch. Kleid hoch raffeln, matschhose drüber, fertig. Meine Tochter hat auch 2 Garderoben, meine und Omas. Die sind total unterschiedlich aber was soll’s? Sie mag beides. Kleidchen tragen und im Matsch wühlen, Werkzeug, Garten, Puppen und Küche. Ist doch egal....


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Wieviel Zeit verbringt Deine Tochter denn bei/mit der Oma? Wenn sie z.B. jeden Tag stundenlang von der Oma betreut wird, ist der Einfluss ein ganz anderer, als wenn sie Oma gelegentlich mal sieht. Irgendwie klingen solche Postings immer etwas nach Machtkämpfen, die man eigentlich gar nicht führen muss, wenn man sich bewusst macht, dass die Oma normalerweise (wenn sie nicht tatsächlich als Betreuungsperson fungiert) gar nicht den Stellenwert beim Kind haben KANN, den die Mutter besitzt.


Yvon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mörchen17

Im moment betreut die Oma nur etwa einmal wöchentlich, coronabedingt. Also es stimmt wahrscheinlich, dass das nicht der riesen Einfluss ist. Bei den meisten Sachen seh ich das ja auch total locker. Kind wieder mit Schokolade vollgestopft? Egal, ist ja nur einmal die Woche, dann gibt es halt den Rest der Woche weniger Schoki. Irgendwie hab ich nur mit diesem Mädchenkram ein Problem. Dabei war ich selbst als Kind zeitweise sowas von typisch Mädchen. Es sind halt diese Ideale, die man sich für seine Erziehung mal vorgenommen hat: mein Kind soll sich auf jeden Fall frei entfalten können, ohne in irgendwelche Rollen gesteckt zu werden. Und dann macht die Realität diese Ideale in Form von rosa Rüschenkleidchen zunichte.


Mörchen17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Aber dann hat die Oma doch wirklich nicht die Bedeutung für Deine Tochter, die Du ihr anscheinend beimisst. Lass den beiden doch ihren Spaß. Deine Tochter wird dadurch nicht in irgendetwas "hineingezwängt", sondern lernt einfach noch eine andere Facette kennen. Und ob Deine Tochter schlussendlich rosa Glitzer mögen wird, hängt ganz sicher nicht von der Oma ab. Ich habe zwei Schwestern, niemand in unserem Umfeld hat uns Mädels rosa Kleidchen und Lackschuhe und dergleichen als erstrebenswert vorgelebt, trotzdem ist meine jüngste Schwester das "Mädchen" schlechthin, von klein auf, bis heute, da sie über 30 ist ;-)


cm2507

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Ich kann dich zwar verstehen aber denke du solltest zwei Augen zudrücken und den beiden den Spaß lassen. Deine Tochter wird schnell groß und in 3/4 Jahren spielt sie dann mit Oma Gesellschaftsspiele oder bastelt... ewig wird sie keine tütü tragen und Puppen spielen, und wenn, dann ist es ihre eigene Entscheidung. Im Kindergarten sind die Kinder ganz anderen Dingen ausgesetzt. Meine Jungs haben da zb StarWars etc kennen gelernt, ich finde das ganz furchtbar und kann überhaupt nichts damit anfangen... meine Tochter war nie sonderlich „anfällig“ für Kitsch und co, sie liebt seit jeher Pferde - auch „typisch Mädchen“ - ohne dass ihr das jemand angepriesen hat. Es kommt einfach wie es kommt. Du wirst bald merken dass deine Tochter ihre eigenen Interessen und Vorlieben entwickelt, meine hat sich schon mit 3 gerne selbst angezogen - und da war’s dann wenn es dem Wetter entsprechend war auch okay, dass sie selber entscheiden hat. Eine Zeit lang waren das nur Kleider, im Moment (8jahre) trägt sie nur noch Hosen und ich finde es schade, mir würde ab und an ein Kleid an ihr gefallen. Übrigens, einer meiner Söhne ist sehr hübsch. Er hört häufig von der Verwandtschaft wie „süß“ oder „hübsch“ etc er darin aussieht oder ist. Deutlich mehr als das bei meiner Tochter je war. Manchmal ist mir das zu viel. Natürlich wird er auch für vieles andere gelobt. Und wir als Eltern versuchen einfach vorzuleben, worauf es unserer Meinung nach ankommt.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Hallo, wie ich das sehe? - Dass Du Deine Tochter sowie die Oma/(Schwiegermutter) lassen bzw. ihnen ihren Spaß lassen solltest. Und Dich nicht ständig reinhängen, dass das doch alles "nicht gut"/"zu klischee-lastig" und was weiß ich noch alles ist. Was spricht denn um Himmels Willen dagegen, dass Deine Tochter gerne mit Puppen spielt, pinkfarbene (Rüschen)kleider und Zöpfe trägt?! Ich kann daran beim besten Willen nichts "Schlechtes" und nichts "Schlimmes" finden. Ganz im Gegenteil - ich war früher auch so und finde das toll. Und als Mutter einer Tochter würde ich das auch "fördern". Wie alt ist Deine Tochter überhaupt? Und auch wenn sie noch sehr jung sein sollte, solltest Du ihr auch ihren Spaß lassen, denn auch jüngere und noch recht junge Kinder haben schon ein Recht auf eigene Meinung. Wäre auch wirklich schlimm, wenn nicht. Und irgendwann wird diese Phase evtl. auch enden und Deine Tochter wird - wie alle anderen Mädels auch - Jeans tragen (wollen). Und wenn ihr dann aber auch weiterhin noch pink gefällt - na und?! Dann wäre das eben so... meine Güte... ist kein Beinbruch. Und mit der Oma/(Schwiegermutter) würde ich es mir auch um Himmels Willen nicht verderben wollen - geschweige denn wegen sowas. Das ist es nämlich wirklich nicht wert. Denke mal darüber nach. Ich war selbst früher nämlich genauso - also ein waschechtes Mädchen. Wenn auch nicht mit pinkfarbenen (Rüschen)kleidern (pink gab es damals noch nicht so wie heute als "Trendfarbe"), aber hübsche Klamöttchen mochte ich auch. Sowie auch Puppen, Barbiepuppen, lange Haare mit Spängchen und Frisuren.


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Hallo, Eigentlich machst du es genauso wie die Oma, nur mit anderer Kleidung. Aber beide wollt ihr an deiner Tochter eure Ideen von "richtiger" Kleidung, eure eigenen Wünsche und Ziele realisieren. Ich bin kein Rüschen-rosa-Typ, sondern würde meine Tochter auch eher wie du kleiden. Aber wenn.meint Tochter rosa Kleider tragen möchte, würde sie die auch anziehen dürfen. Vielleicht merkt sie dann auch irgendwann, dass bequeme Kleidung auf dem Spielplatz praktischer ist. LG luvi


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Yvon

Offensichtlich haben beide ihren Spaß und jeder freut sich doch über Komplimente! Deswegen wird man, auch nicht ein Kind, sofort "negativ" beinflusst. Und ich denke, Deine Tochter würde es der Oma schon deutlich machen, wenn es ihr nicht gefallen würde, in pinke Rüschenkleidchen gesteckt zu werden. Dann wären ihr auch die Komplimente wurscht (kann ich aus eigener Erfahrung sagen; ich habe als Kind diese besonders mädchenhaften Kleidchen überhaupt nicht leiden können, aber dauernd Komplimente bekommen, wenn man mich doch in eins gesteckt hat; das war angenehm und hat es etwas erträglicher gemacht, das Zeug tragen zu müssen, hat aber an meiner Ablehnung nichts geändert).