Elternforum Rund ums Baby

Trinkflasche in Kita erwünscht

Anzeige kindersitze von thule
Trinkflasche in Kita erwünscht

Mützipütz

Beitrag melden

Hallo, würd gerne wissen wie es bei anderen ist. Bei uns steht im Flur ein Wasserspender mit Becher die nach Benutzung in eine Kiste kommen.Da kann jedes Kind immer ran und der bleibt auch.Zu den Mahlzeiten gibt es Wasser in Gläsern. Nun sollen die Kinder aber für ihren Raum noch Trinkflaschen beschriftet mit Bild mitbringen. Ist jetzt ganz neu und irgendwie wiederstrebt es mir.Finde es rückschrittlich. Meine trinkt jetzt so gerne aus dem Glas. Außerdem habe ich Sorge das die munter aus allen Flaschen trinken,gerade die Kleinen.Und die immer runterreichen,sollten sie oben stehen ist ja auch Mehrarbeit für den Erzieher oder? Sehe ich irgendwelche Vorteile nicht?


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Hallo, ich hätte die selben Fragen wie Du. Was sagen denn die Erzieherinnen dazu? Im besten Fall gibt es ja eine (nachvollziehbare) Begründung... Viele Grüße


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Habt ihr einen Förderverein? Sonst initiiert einen und organisiert das Wasser und Frühstück über den Verein für alle. Das hat sehr viele Vorteile.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Du hast einen Nachteil vergessen. Was passiert, wenn Eltern ihrem Kind Saft in die Flasche geben? Viele trinken kein Wasser zu Hause.


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Ich kann mir verschiedene Gründe vorstellen: Da es so heiß ist, trinken die Kinder mehr und sie kommen mit dem Reinigen der Becher nicht hinterher, Lieferschwierigkeiten beim Nachfüllkanister für den Spender (hatten wir im Büro mal), andere Eltern wollen lieber Flaschen mitbringen... Ich würde einfach nachfragen. Bei uns waren selbst mitgebrachte Getränke in der Krippe verboten, das fand ich gut. Aber ich weiß, dass da auch einige Eltern gemeckert haben.


jbfl22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns gibt es schon immer Flaschen in der Kita. Im Gruppenraum zum Essen trinken sie aus Bechern, seit kurzem gibt es auch im Flur einen Wasserspender mit Bechern. Aber die Flaschen wurden bisher immer in einem Korb gesammelt und dann mit in den Garten genommen, damit die Kinder draußen auch etwas zu trinken haben. Eigentlich funktioniert es ganz gut, dass jedes Kind seine Flasche wieder erkennt und auch nur daraus trinkt. Schwieriger finde ich da den Wasserspender. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kinder da nicht auch mal die Becher aus der Schüssel mit den benutzten Bechern nehmen..


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jbfl22

Also es wurde von der Kitaleitung bekannt gegeben.Es soll nur Wasser sein. Es ist ein Wasserspender den sie selber füllen nicht so ein Kanister. Und es gibt reichlich Becher dazu.Der bleibt ja auch bestehen also liegt es nicht an der Mehrarbeit. Sie wollen keine Gläser und Wasserkannen im Zimmer haben,weil oft rumgepanscht wurde. Das ist die einzige Begründung die auf Nachfrage anderer kam. Ich will halt echt nicht das im Winter wenn alle rumrotzen da noch Flaschen getauscht werden.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Das Argument verstehe ich nicht. Becher können doch genauso getauscht werden? In meiner Erfahrung wissen die Kinder sehr genau, wem welche Flasche gehört. Ich habe beim Abholen in der Krippe (also U3) sehr oft die Flasche meines Kindes direkt gereicht bekommen - von einem anderen Kind. Und das waren ganz gewöhnliche Flaschen, ohne Bild oder so. Die Anstrckungsgefahr ist im Kiga eh so hoch, dass es wohl nicht mehr viel ausmacht, wenn mal einer aus der falschen Flasche trinkt. Auch wenn man nun fragen kann, warum es sein muss, kann ich die Aufregung nicht wirklich verstehen. Flasche Mitgeben ist doch kein Akt.


Suomi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MetaN

Danke für den Beitrag! Ich sehe es genauso. Es sind nur Trinkflaschen und die Erzieherin hat einen Grund dafür genannt,warum es Trinkflaschen sein sollen. Wieso muss bei sowas so viel Stress gemacht werden und warum muss man sich so viele Gedanken deswegen machen: aber was ist wenn...wenn ein anderes Kind daraus trink? Wenn mein Kind aus der fremden Flasche trinkt und darin ist womöglich noch Saft!?


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Außerdem werden da die Wasserflaschen das geringste Problem sein, Kinder spielen zusammen, umarmen sich, husten sich gegenseitig an und vllt landet auch der andere rotz direkt im Gesicht eines anderen Kindes. Das alles kannst du doch gar nicht verhindern in einer Einrichtung. Aber am besten besprichst die deine Bedenken mit der kitaleitung. Wir können dir da wohl nur bedingt helfen. Und umwelttechnisch finde ich gesonderte flachen auch besser, je nach Material, als dass die Becher ständig gespült und ausgetauscht werden müssen.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns im Kiga werden auch Trinkflaschen mitgebracht. Vertauscht wird da überhaupt nichts. Jedes Kind kennt seine Flasche. Die sehen ja auch alle unterschiedlicher aus als Trinkgläser. Ich könnte mir vorstellen, dass Gläser, die alle gleich aussehen, eher vertauscht werden. Bei uns werden die Trinkflaschen auch mit in den Garten genommen und ich kann verstehen, dass es mühsam ist, wenn täglich mehrere Gläser umgeworfen werden und die Erzieherinnen ständig nur am Aufwischen sein müssen. Mir persönlich ist das auch echt egal, wie das im Kiga gehandhabt wird. Meine Kinder konnten sehr früh aus einem Glas trinken und trinken daheim auch aus Gläsern. Für unterwegs haben wir auch Trinkflaschen und in Schule und Kiga ebenso. Sie trinken aus allem, wenn sie durstig sind. Alles Liebe!


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns hat jedes Kind eine eigene trinkflasche, wüsste nicht, was daran problematisch ist? Sollte Saft drin sein, wird der gegen Wasser ersetzt. Ich finde eine trinkflasche viel praktischer, es soll ja keine nuckelflasche sein. Mir wasserspendern kenne ich mich nicht aus, könnte mir aber auch vorstellen, dass die kostenintensiver sind, als das jedes Kind seine eigene Flasche hat. Die Kinder können die besser mit rausnehmen, auch für Ausflüge wichtig und sie haben einen besseren Wiedererkennungswert als ein gewöhnlicher Becher! Bei den festen Mahlzeiten trinkt jedes Kind aus einem Glas.


Btby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Verstehe das Problem nicht. Ein Glas was vor dem Kind auf dem Tisch steht wird nicht so schnell verwechselt als eines was im Gruppenraum steht zwischen vielen anderen. Da sind doch Trinkflaschen viel leichter zu unterscheiden


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns sind Trinkflasche untersagt. In der Kita meiner Tochter gibt es ein wasserspender mit Becher, daneben ist eine Schale mit Wasser zum „auspülen“ Ich seh nur den Vorteil, dass sie vielleicht mehr trinken würden, aber ich denke mir, wenn ein Kind keine Lust hat zu trinken dann trinkt es eben nicht.. egal woraus


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

Das finde ich interessant, gibt es eine Begründung für das Flaschenverbot?


Cpt_Elli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

In unserer früheren Einrichtung durften weder in der Krippe noch im Kindergarten Getränke mitgebracht werden. Da haben sich einige Eltern beschwert (Begründung: "Kind kann nicht aus einem Becher trinken und braucht seine Flasche." Im Kindergarten dann auch "Kind mag kein Wasser."). Wurde aber abgewiesen, weil nicht gewährleistet werden könne, dass die Kinder an die Flaschen der anderen gehen. Die Becher und Tassen werden intern gereinigt, sind also sicher sauber. Bei den Flaschen kann die Einrichtung das aber nicht garantieren. Im aktuellen Kindergarten hat jedes Kind seine Trinkflasche dabei. War für mich beides nie ein Aufreger.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Kinder sind groß, es wird aus dem Becher getrunken. Viele in der Gruppe bringen ihre Trinklernbecher mit, weil die sich sicherer beim trinken fühlen, daraus dürfen die nicht trinken. Es wird in einem normalen Becher umgeschüttet.


Mützipütz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nhu Hoang

So denke ich auch.Sie sind groß. Bei Einjährigen von mir aus.Aber wenn die 2 und älter sind können sie aus dem Becher trinken. Man will ja den ganzen Flaschen und Nuckelkram irgendwann mal los sein. Oder findet ihr 5 jährige mit Nuckelflasche noch gut? Also ich zumindest nicht. Und ich kenne das auch von meinen großen Kindern nicht aus der Kita.Da ging es immer ohne.Und meine Mittlere war sogar in der selben Kita.Da gab es immer Gläser und ne Kanne Wasser.Die haben damals sogar die Plastikbecher ersetzt. Unterwegs kann man übrigens auch Becher mitnehmen und Flaschen Wasser.So haben sie es damals immer gemacht. Wenn mich jemand darauf anspricht besorge ich halt eine aber ansonsten warte ich das ab. Und nein ich rege mich darüber auf es gefällt mir nur einfach nicht.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Bei uns hat kein Kind eine Nuckelflasche. Ich habe bei diesen Temperaturen oder längeren Ausflügen immer eine Wasserflasche dabei, verstehe jetzt wirklich das Problem nicht so ganz. Ich würde ne auf die Idee kommen einen Becher oder ein Glas mitzunehmen, was für ein Aufwand.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Es geht doch nicht um Nuckelflaschen fpr Babys, sondern um ein Trinkgefäß, welches nicht ausläuft. Bei uns müssen auch die Schulkinder eine Trinkflasche dabei haben, und ich nehme auch eine mit zur Arbeit und fpr unterwegs (zugegeben, meine schraube ich auf und trinke dann draus wie aus einem Becher, aber darum geht es ja nicht). Nuckelaufsatz hat da sicher keiner drauf. Man nuckelt ja auch nicht dauernd dran, sondern trinkt mal zwischendurch was draus. Natürlich trinken wir alle zu Hause aus Gläsern, und wenn ich das richtig verstehe, wird das in eurem Kiga weiterhin gemacht, einfach möchte man sie nicht im Gruppenraum haben. Dass Gläser oder Becher zu oft umkippen und dann alles nass wird, finde ich persönlich durchaus nachvollziehbar. In unserem Kiga wird auch aus Bechern getrunken, aber mein Kleiner mag seine Trinkflasche, und will sie trotzdem mitnehmen. Ist zum Glück nicht verboten. Ich kann die Aufregung wirklich nicht verstehen, aber wenn es dir so unglaublich wichtig ist, dann kämpfe das halt aus oder gib keine Flasche mit. Verdursten wird das Kind eh nicht.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Hallo, In der Krippe wo meine große Tochter bis vor kurzem war hatte jedes Kind seine eigene Trinkflasche und alle standen gesammelt auf einem kleinen sideboard am Eingang. Es war überhaupt kein Problem und nach wenigen Tagen hatten alle Kinder verstanden, dass nur aus der eigenen Flasche getrunken werden durfte. In der neuen Kita gibt es Becher mit Klettpunkt und die Kinder haben ein eigenes Symbol, dass mit dem Gegenstück den Klett versehen ist. Kleben sie diesen auf einen Becher, dann gehört er für den tag ihnen. Auch da klappt jetzt schon sehr gut und auch meine fast 2 Jährige hat es nach jetzt 1,5 Wochen verstanden. Ich sehe da also kein Problem. An sich finde ich aber Becher auch besser und würde einfach nachfragen.


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Du musst doch keine Nuckelflasche mitgeben, dann ist es auch kein Rückschritt. In unserer Krippe wurde das eingeführt, damit wirklich alle Kinder bei Ausflügen und im Garten eine Flasche hatten. Ist in der Insektenzeit ebenfalls viel besser.


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mützipütz

Wir wären fast in einer Kita gelandet, wo auch Trinkflaschen erwünscht waren. (Angeblich wären Becher-Ausnahmen toleriert worden.) Ich fand es auch blöd, wozu der Mehraufwand und die Anschaffung - ich nehme zur Arbeit ja auch keine Flasche mit. Aber was soll's, wenn das das größte Problem in der Kita ist, läuft doch alles bestens. :-)