Elternforum Rund ums Baby

Trage/Tragetuch ab 2,5 Kilo

Anzeige kindersitze von thule
Trage/Tragetuch ab 2,5 Kilo

Masupila0912

Beitrag melden

Hallo zusammen :) Ich verzweifel etwas.. ich bin auf der Suche nach einer Trage oder einem Tragetuch für meine Tochter, die aber erst 2,5 Kilo wiegt.. Man kann ja jetzt online eine Trageberatung machen, allerdings soll man bei denen irgendwie schon eine Trage daheim haben Bei google finde ich entweder Beschreibungen ab 3 Kilo oder Bilder mit Babys ab 6 Monaten. Ich selbst bin 1,64 m und schmal gebaut, falls das noch wichtig ist . Gibt es Erfahrungen und Empfehlungen hier für diese Situation ? Danke schonmal bleibt Gesund.


Mala28

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Hast du eine Hebamme? Oft haben die ganz viele Tücher die du testen kannst. Ich find das immer schwierig. Egal wer die eins empfiehlt...heisst nicht dass es dir zusagt.


Masupila0912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mala28

Nein leider nicht, wir sind kurz vor der Geburt erst her gezogen und sie dann als Frühchen geboren, alles rum telefonieren war Hoffnungslos.


starlight.S

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Eigentlich sollte bei euch (wenn ihr damit klar kommt) ein elastisches Tuch gut klappen. Wir hatten eins von Manduca, ich hab es (weil auch recht klein) einfach noch einmal rumgeschlungen. Elastische Tücher fand ich bei ganz Kleinen angenehmer.


katyy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Wir hatten mit 2600Gramm auch das Manduca Sling- Tuch. Fand am Anfang elastisch auch besser und bin mit 2 Monaten auf ein festes gewechselt.


Flötenschlumpf

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Hi, ich hab bei meinen beiden Frühchen (nacheinander mit 2,5J. Abstand) das Storchenwiege Tragetuch genutzt, ab Entlassungsgewicht 2,4 / 2,3kg. Hat mir vor allem in den ersten 3 Monaten meine Nerven gerettet, da die beiden quasi auf mir gewohnt haben und ein Ablegen in KiWa mit Dauergeschrei quittiert wurde. Man muss halt bisschen üben, vor allem das Strammziehen des Tuches (gibt aber gute Tutorials auf YT). Das klappte irgendwann so gut, dass ich auch später zu 80% das Tuch genutzt habe und selten den Wagen. Das Gute am Tuch: es passt immer, egal wie groß der Träger ist und es passt sich dem Tragling genau an. LG und alles Gute!


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Hast du keine Trageberatung in deiner Nähe? Ich hatte für meine Tochter seit dem Tag als wir das KH verlassen hatten die HopTye von Hoppediz. Da kann man den Steg prima verstellen, aber sie war halt auch über 3 Kilo schwer.


MetaN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Ich hatte das elastische Tuch von Manduca. „Offiziell“ zwar auch erst ab 3 oder 3.5 kg, aber das habe ich zum Glück erdt gesehen, als mein Kleiner dasGewicht hatte. War super und ich habe es bis vor Kurzembenutzt. Inzwischen wiegt er ca 6 kg, da hält es nicht mehr so gut, jetzg nutze ich die normale Manduca.


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Hallo Masupila, unser Kind war zart mit 2700g, und wir haben sie beide von Geburt an mit dem elastischen MAM-Tuch getragen. Davon gibt es meines Wissens zwei. Das ohne Hanf ist kuschelweich, sehr leicht im Vergleich zu manchen anderen Tragetüchern und war mir über 3 Jahre lang ein vertrauter Begleiter, das erste Jahr wie eine zweite Haut, sommers wie winters. Ich kann es sehr empfehlen. Bei EbKlaz gibt es MAM-Tücher immer auch mal günstiger gebraucht. Sie halten ewig. Ich kenne als Alternative das Mobywrap, und das fand ich viel sperriger und viel zu schwer im Vergleich zu meinem Tuch. Außerdem war es insgesamt auch breiter geschnitten, was für so kleine Babys zu viel Stoff ist. Es gab auch sehr viel mehr nach als das MAM. Mein Kind habe ich auch mit 3 Jahren in Krankheitsfällen noch im Tuch transportiert, wenn sie nicht fit war. Das ging wunderbar, auch für das Kleinkind noch. Sie blieb im Vergleich ein Leichtgewicht, aber mit 3 war sie natürlich kein Baby mehr. Das Binden muss man lernen, aber das lernt sich wirklich schnell. Da könntest Du Dir bei Yutube mal Anleitungen dazu ansehen. Wichtig ist es, fest zu binden und die letzte Bahn quer über das Kind zu ziehen, also nicht als letztes die von den Schulter nach unten drüberzuziehen, sondern eine Querbahn (um Mamas Taille) nach oben aufzufalten. Wenn man ein Moltontuch oder Windeltuch unter den Nacken des Babys in den oberen Rand der Querbahn einrollt, ist das Köpfchen auch wunderbar gestützt, selbst wenn am Anfang noch nicht so fest gebunden wurde. Nur Mut! Das geht super! Viel Erfolg und alles Gute! Sileick


Masupila0912

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

Danke euch für die zahlreichen Antworten, ich denke damit kann ich erstmal arbeiten Bleibt gesund


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Masupila0912

wir nutzen die hop-tye von hoppediz (keine werbung, aber halt markennennung). ist eine mischung aus trage und tragetuch. für uns war das perfekt und unsere tochter ist immernoch gerne drin (15 mon. alt). vielleicht wäre das auch was für euch. welches mindestgewicht empfohlen wurde, weiß ich nicht mehr. unsere tochter war mit knapp unter 3 kg zur geburt auch eher zart. wir waren extra bei einer trageberatung und da haben wir eben das für uns perfekte gefunden :-)