Claudia91
Hallo
In 2 Wochen haben wir die taufe unseres Sohnes.
Wir sind uns aber noch unsicher wegen dem taufname. Er soll einen bekomme das steht fest da Kind 1 auch den Namen des taufpaten bekommen hat.
Aber dieses mal war die suche nach einem taufpaten etwas schwierig es ist nun die Tante. Sie heißt Barbara
Aber sie und mein Mann wollen unseren Sohn nicht Barbara als taufnamen eintragen lassen.
Was wäre denn die männliche form von barbara?
Wir haben nur Barbarossa und Barbaros gefunden was mir nicht ganz zusagt da wäre mir baraba lieber aber als bub einen weiblichen Namen?
Was haltet ihr davon?
Ich weiß es ist unsere Entscheidung aber vielleicht kann ja jemand bei der Entscheidungsfindung helfen
Danke
Auf Anhieb fallen mir da aus Filmen und Serien Barbie (Under the Dome für männlichen Hauptcharakter) und Barbossa ein…. Ich würde in dem Fall vielleicht den Namen eines der Großväter oder vielleicht auch Ur-Großväter wählen?
Er hat schon den 2. Namen vom Opa Und die beiden Variante von barbara die uns eingefallen waren sagen mir nicht zu
Bin ganz bei Dir mir gefallen die die mir einfallen auch nicht.. Hat die Tante vielleicht eine Idee?
Nein uns fällt allen nix besseres ein.
Ich muss an einen Piraten denke wenn ich die Namen leses
Dann eher noch Barbaros , denn Barbarossa mag ich gar nicht
Es steht zwar nur im taufschein der Name aber ob ich wirklich baraba dann eintragen lasse weiß nicht , alle sagen das arme Kind.
Ich selbst finde es aber nicht schlimm
Barabas?
Wenn euch auch Barbara zusagt warum nicht?
Mir fällt auf Anhieb der Schauspieler Christof Maria Herbst, Klaus Maria Brandauer ein…
Da sagt auch keiner der arme mann
der arme Pfarrer
Der hat bei uns schon geschluckt weil mein mittlerer einen Namen eines Erzengels hatte…
Der wäre bei dem Namen umgefallen
Alles sagen das arme Kind? Ich muss etwas falsch gemacht haben als ich die Taufurkunde nach der Taufe abgeheftet habe und sie gar nie Gesprächsthema ist. Meine Kinder wurden bei ihrer Taufe mit ihrem bürgerlichen Namen angesprochen und der Sinn nur für die Taufe einen anderen Namen zu vergeben erschließt sich mir nicht.
Oder Klaus Bärbel Verwandte in Österreich, heißen Andrea LG maxikid
Ich finde wenn es gefällt, warum nicht, hab hier schon weit schlimmere Namen als 1. Name gelesen
Ja seh ich eh auch so. Da uns eh nix anderes einfällt wird es eh bei Barbara bleiben. Dachte nur vielleicht weiß jemand die männliche form falls es so einen gibt außer den beiden die uns eingefallen sind.
ich finde es auch gar nicht schlimm
Na 1. Name ist eh Jakob und Nikolaus als 2. Name vom Opa
Und ja es gibt schräge Namen aber es muss ja jeder selber wissen .
Wollte nur wissen ob jemand eine alternative zu Barbara in männlich weiß
Irgendwie klingt Jakob Nikolaus Barbara jetzt nicht sooo schlecht..
Danke.
Find ich eh auch. Es klingt gut, nix wo man stolpert beim sagen finde ich
Danke für die Hilfe es wird wie nach mein erstes Gefühl also Barbara bleiben.
Alles gute für die Taufe
Danke
Ja aber Maria ist ein zweigeschlechtlicher Name genau wie zb Kim. Barbara ist ein frauenname Von daher nicht Barbara sondern eine männliche Form davon oder man schaut nach der Bedeutung und sucht einen Namen mit ähnlicher oder gleichen Bedeutung
im Gegensatz zu Barbara.
weiß ich doch..
Lass dir doch ne bessere Story einfallen, das ist echt langweilig
Was für eine Story? Es war eine ganz normale Frage ob jemand die männliche form von barbara weiß wegen des taufnamens
Hat die Tante einen Zweitnamen, der sich unter Umständen in die männliche Form bringen lässt?
Die hier genannten Alternativen würde ich dem Kind auf keinen Fall antun.
Ja Susanna aber ist auch nicht besser
Werden wohl noch eine Zeit lang überlegen bis kurz bevor er getauft wird wie der Name sein soll
Zwei Ideen: Herleitung über den Namenstag von Barbara: Die Heilige Barbara und der Heilige Johannes von Damaskus teilen sich den 4.12.; vielleicht also Johannes? Herleitung über die Bedeutung von Barbara: Der Name wird ja gern als “die Fremde” übersetzt. Gaston, Nel, Wallace, Erlend oder Erlendur bspw. auch. Aber hierzu fallen mir keine passenden Heiligen ein… daher wäre ich für Johannes. Barbara finde ich schon echt eher hart und nicht mit Maria vergleichbar.
Dnkt eigentlich auch jemand an das Kind, das mit diesem Namen durch die diversen Kinderinstitutionen, in der Freizeit, im Beruf und auch sonst ein Leben lang gehen muß - nur weil es den Eltern gefiel?
Ich finde, da sollten Eltern kompromißbereit sein und auch darandenken,daß sie diesen Namen in der Regel kürzer benutzen als das Kind und daß dieses eben ein Leben lang mit den Folgen leben muß.
Abhärten und selbstbwußtmachen kann ich mein Kind auch anders, bevor da solche Einwände kommen.
Vielleicht kommt ja auch noch mal eine kleine Schwester dazu, die dann Barbara heißen könnte...
Ich musste auch nachlesen. Der Taufname ist nicht identisch mit dem Namen in der Geburtsurkunde. Und mit dem Hinweis auf Klaus Maria Brandauer, den jemand schrieb, finde ich es auch so gar nicht "schlimm".
So ist es, taucht nur im Taufschein und in irgendwelchen Kirchenakten auf. Ich kannte das auch nicht (dabei bin ich katholisch aufgewachsen), kommt wohl eher im süddeutschen Raum und Österreich vor. Es geht wohl vor allem darum, dass das Kind auch wirklich einen christlichen Namen bekommt.
dasist mir in meinem langen Lebn auch noch nicht untergekommen. Wieder was dazu gelernt.
Ob aber Barbara wirklich ein christlicher/biblischer Name ist, wo doch die Römer alle die so bezeichneten, die nicht so zivilisiert und kultuviert wie sie waren?
Daß dann eine Frau, die diesen Namen trägt, Jahre später zur Heiligen ausgerufen hat, ja mit dem Namen und seinem Usprung nichjts zu tun, sondern mit den Handlungen der Frau.
Nun ja, jeder wie er mag.
ich würde es merkwürdig finden,aber ich bin eh nicht katholisch
Nicht Dein Ernst oder?
Kann nicht einfach die Tante einen Namen aussuchen? So kommt der Name ja auch quasi "von ihr".
Aber dennoch hat mein Sohn nur einen eingetragenen Vornamen. Ich persönlich habe zwei und den Zweiten hasse ich, da so meine Patin hieß, die sich mein ganzes Leben nie hat blicken lassen.
Um alle Unklarheiten die bestehenden zu klären.
Mein kind heißt Jakob Nikolaus es geht nur um den taufnamen der NUR in der taufurkunde steht.
Er wird nirgendwo Jakob Nikolaus Barbara gerufen werden oder steht in Dokumenten, wie Schule oder so. Da stehen nur die beiden richtigen Namen.
Sonst würde ich meinem Buben nei einen weiblichen Namen geben aber von daher das es nie irgendwo aufschreint sondern nur wir halt wissen udn in taufschein steht sehe ich kein problem mit dem namen. Wollte nur wissen ob jemand eine männliche version kenn die gut klingt
Und ja wir sind aus Österreich und da ist es so das der Name der taufpaten an das Kind als taufname geht, so wie ich es raus lese in Deutschland anscheinend nicht
Und es gibt schon eine große Schwester und wird keine weitere geben .
Trotzdem danke für alle Antworten
Bobby oder Barry schlägt Namepedia als männlich und entfernt namensverwandt vor.
Was ist mit Barnabas? Weiß jetzt nicht, ob die Namen irgendwie verwandt sind. Aber es ist ein biblischer Name und nah an Barbara dran?
Wie wäre Baptist? Das B bei Johannes B. Kerner steht dafür.
Was ist denn bitte ein Taufname, hab ich ja noch nie gehört, meine Taufpaten hießen Wolfgang und Joachim, mit den Namen hab ich rein gar nix zu tun. Wer,ja noch schöner wenn man die Paten nach deren Vornamen aussuchen müsste.
Ich habe es 3 post zuvor erklärt Man sucht keine taufpaten nach dem namen aus. Das taufkind bekommt in die taufurkunde den Namen des paten eingetragen oder eben die männliche oder weibliche Form davon wenn es das andere Geschlecht ist
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett