Elternforum Rund ums Baby

Tagesablauf Baby 6-8 Monate

Anzeige kindersitze von thule
Tagesablauf Baby 6-8 Monate

Maryloooo

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich brauche mal eure Anreize. Wie sieht bei euch so ein Tagesablauf aus? (In Bezug auf Essen und Schlaf) Was kocht ihr, gebt ihr etwas zwischendurch zum Knabbern? Nehmt ihr Gläschen? Ernährt ihr breifrei? Habt ihr tolle Rezeptseiten entdeckt? Wie schlafen eure Kinder? Wie oft und wann? Liebe Grüße Marie


Maryloooo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Und vielleicht beschreibt ihr, ob und wie eure Mäuse rollen oder krabbeln oder liegen? :-) Danke


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

in dem alter war er meist so gegen 7 wach und hat bis um 14:00 vier schläfchen gemacht zw. 30-90 min. da ich einschlafstille gabs dann erst um 14:30 mittagessen, selbstgekochter brei bzw. mein essen einfach püriert. so um 16:00 gabs frisches obst und um 18:10 gabs den abendbrei mit obstgläschen oder nussmus. dazwischen nochmal 30 min nickerchen und um 19:00 beginn der abendroutine. motorisch konnte er sich da nur drehen.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Das interessiert mich auch Mein Kleiner wird ist 7 Monate alt und wird nach Bedarf gestillt. Der Tagesablauf richtet sich auch etwas nach dem großen Bruder. Aufstehen halb 7 Zum Frühstück bisschen was in die Hand, Apfel oder so, wird aber nur gelutscht Schläfchen um halb 9 bis 10 im Bett Mit der Trage raus Mittagessen gegen 12, (Gläschen, sonst müsste ich für jeden meiner Männer was anderes kochen) Schläfchen um halb 1 bis halb 2 im Bett Raus mit der Trage und meist auf den Spielplatz mit dem Bruder Eine halbe Stunde Schläfchen in der Trage zwischen 4 und 5 Abendbrot um 6, da "koche" ich Getreidebrei mit Obst Ins Bett zwischen 7 und 8 Er kann sich drehen in alle Richtungen und geht in den Vierfüßlerstand, krabbelt ein Minibisschen und lässt das Robben wohl aus, das klappt nur rückwärts, setzt sich fast hin. Und er brabbelt sehr viel.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Vielleicht ist es nur ein Mitteilungsbedürfnis, aber wenn nicht - was bringt einem der komplette Stundenplan, Ernährungsplan und Bewegungs-/ Entwicklungsbeschreibung von fremden Babies? So individuell jedes Kind ist, so sind es auch diese Dinge.


Maryloooo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist schon klar, dass jedes Baby individuell ist Es interessiert mich halt nur, wie es andere Muttis so machen… wollte da nur ganz nett nachfragen und mich austauschen … liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Da habe ich ja nichts gegen :) Meinte ja auch - Mitteilung oder halt Interesse. Aber abhängig von Anderen sollte man es nicht machen oder gar vergleichen. Einige Mütter, vor allem beim ersten Kind sind oft verunsichert, wenn es bei ihnen doch nicht so klappt wie bei den anderen. In jedem Fall - mach es so wie du dich gut damit fühlst und selbst für richtig empfindest. Alles Gute und viel Spaß und Erfolg mit deinem Baby! Es ist (meiner Meinung nach) die schönste Zeit.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Es ist (meiner Meinung nach) die schönste Zeit." Auch da gehen die Meinungen auseinander. Für mich ist es die schlimmste Zeit. Mein Baby ist sehr anstrengend. Ich mag jedes Alter lieber und diese Erwartung, dass es super schön ist, wenn sie Babys sind, hat mich vor einiger Zeit noch sehr traurig gemacht.


Maryloooo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Da es auch mein erstes Kind ist, bin ich oft verunsichert, auch wenn ich „jetzt“ ein glückliches Kind habe und mir mein Bauchgefühl Hurra zuruft. Das ist leider nicht immer so, deswegen finde ich so einen Austausch und Nachfragen sehr wichtig für mich. Angi159, das ging mir fast die ganze Schwangerschaft so und auch die ersten drei Monate, da war nichts wirklich schön. Hatte ich vielleicht ein schlechtes Gewissen, oh je oh je… und immer hab ich mich gefragt, wann denn die schöne Zeit endlich kommt… das ist bei jedem total anders… ich wünsche dir alles Gute und liebe Grüße


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Mein Sohn ist Donnerstag 7 Monate alt. Der Tag beginnt meist zwischen 6 und 7 Uhr. Dann gibt es erstmal eine Flasche für ihn. Gegen 9 Uhr macht er dann noch ein schläfchen, vielleicht so für 1h, danach gibt es wieder eine Flasche. Mittags gibt es brei, teils selbst gekocht, teils gekauft (gemüsebrei, obstbrei, abendbrei mache ich selber, breie mit Fleisch und Fisch kaufe ich). Mittagsschlaf geht dann so 1-1,5h. Nachmittags gibt es obstbrei und manchmal zum knabbern maisbretzeln für Babys. Gegen 16 Uhr schläft er dann meist noch für 0,5-1h. Um 17.30 Uhr gibt es abendbrei und um 19 Uhr geht es ins Bett, da bekommt er dann nochmal eine Flasche. Nachts bekommt er auch Flasche nach Bedarf.


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

Achso und er dreht sich in alle Richtungen und robbt auch. Krabbeln kann er noch nicht.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Mein Sohn ist 7 Monate alt. Er steht zwischen 5:30 und 6:30 auf, schläft nach ca 3 Stunden Wachzeit. Es können 2-3 Schläfchen werden bis es um 19:00-19:30 wieder ins Bett geht. Wir sind beim Mittagsbrei Gemüse plus Kartoffel. Fleisch kommt nächste Woche dazu. Ansonsten wird er gestillt. Bisher hat er wenig Interesse das zu ändern. Ich biete ihm auch immer etwas an zu probieren, aber bisher hat er nicht zugegriffen


Maryloooo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von aomame84

Schlafen ist bei uns auch so ähnlich Bei uns war Brei essen zu Anfang eine echte Katastrophe, aber wir haben es einfach jeden Tag mit 1-2 Löffel probiert. Innerlich hab ich mir immer gesagt: Es hat bisher jedes Kind essen gelernt und jedes Kind hat sein eigenes Tempo und von einen Tag auf den anderen hat sie gefuttert wie eine Raupe Nimmersatt Liebe Grüße


Dragon88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maryloooo

Meine Kleine ist inzwischen schon 3 Jahre alt :) Ich habe damals mit ca. 7 Monaten angefangen mal zum Frühstück ein bisschen zerdrückte Banane anzubieten. Richtig mit der Beikost haben wir erst später angefangen. Sie hat dann Fingerfood bekommen. Angefangen habe ich mit gedämpftem Gemüse (z. B. Süßkartoffeln). Später auch gedämpftes Obst. Das wollte sie aber lieber ungedämpft. Hab meistens 2 - 3 unterschiedliche Sorten angeboten. Erst nur morgens, dann später auch mittags und irgendwann abends. Wir sind danach relativ schnell zum Familientisch übergegangen. Gewürzt wurde für alle dann eben milder. Für uns hat es so gut gepasst.