Pocahontas1234
Hallo,
da ich gerade gelesen habe, dass es in Amerika anscheinend so üblich ist, würde mich interessieren, ob ihr zuhause Straßenschuhe tragt? Muss Besuch die Schuhe ausziehen?
In den amerikanischen Serien (und auch in den deutschen) haben die Leute ja immer Schuhe im Haus, ja sogar im Bett an. Ich dachte immer, dass das halt daran liegt, dass es beim drehen stört dauernd Schuhe an- und auszuziehen. Aber jetzt lese ich, dass das in Amerika wohl so üblich ist.
Für mich war/ist es immer selbstverständlich die Straßenschuhe auszuziehen. Was man da alles reinträgt sonst.
Ich fühle mich total unwohl mit Straßenschuhen in der Wohnung, selbst wenn ich wo zu Besuch bin und die sagen ich brauche die Schuhe nicht ausziehen.
Bei mir soll Besuch auch die Schuhe ausziehen. Wenn man Fliesen/Parkett hat gehts ja noch aber wenn jemand mit Straßenschuhen über den Teppich läuft krieg ich die Krise.
Jetzt mit Kleinkind kann ich es leider nicht mehr so verhindern, sie rennt halt einfach rein mit Straßenschuhen, aber ich hasse es
bin ich da zu pingelig oder sehr ihr das auch so?
Bei meinen Eltern war es so das sie selber Hausschuhe trugen,der Besuch Schuhe aber immer angelassen hat Wir selber hassen Schuhe,ich laufe am liebsten komplett Barfuß,ansonsten sind die Schuhe das erste was fliegt,aber wenn ich z.b.im Sommer rein und raus laufe wasche ich ja auch nicht jedes Mal die Füße Ich kenne privat eigentlich niemanden der von Besuch verlangt dass er die Schuhe auszieht Von der Arbeit her kenne ich es dass manche wünschen dass wir Überzieher anziehen(wir dürfen zum einen die Schuhe nicht ausziehen,und andererseits würde ich das im Dienst auch so nicht tun)
Finde das gar nicht pingelig. Bin selbst so aufgewachsen und führe es auch mit meiner Familie so weiter. Ich finde Schuhe in der Wohnung absolut eklig besonders auf Teppichen. Wie sitzen oder liegen darauf auch gerne mal oder unser Kleiner ist mit dem Mund daran. Ne ne Schuhe kommen noch vor der Tür aus. Hat mich auch immer gewundert mit den Schuhen im Bett in den Filmen und dachte wie du, es ist praktischer beim Drehen.
Achso und ich kenne fast nur Leute, bei denen die Schuhe ausgezogen werden. Bei mir würde keiner mit Schuhen reinkommen. ;)
Ich bin da total entspannt, nur ins Bett oder auf die Couch - da ist bei uns Grenze. Das hat drei Gründe: 1. War meine Mutter, was das angeht, super penetrant. Wir wurden ständig angeschrieb, noch bevor wir einen Fuß durch die Haustür hatten, SOFORT DIE VERDAMMTEN SCHUHE AUSZUZIEHEN, SIE HAT GERADE GEPUTZT. Ja, dann putz halt nicht, kurz bevor wir Schulschluss haben....das kam wirklich täglich vor. Statt Hallo, erstmal einen Anraunzer. Na danke. 2. Ich vergesse regelmäßig Dinge, wenn ich aus dem Haus gehe und in meiner Eile latsche ich dann mit den Straßenschuhen durchs Haus, bis ich das gesuchte Ding habe. 3. Mein Mann ist der andere Typ: er latscht ununterbrochen mit seinen Hausschuhen draußen herum. Besonders gern zur Gartenarbeit. Punkt 2+3 haben wir zu Anfang unserer Beziehung versucht, uns gegenseitig aufzutreiben, bis wir gemerkt haben, dass wir da beide etwas hypokritisch sind und uns das Leben diesen Stress und Streit nicht wert ist. Es hat bei uns daher einfach keinen Sinn, auf "Schuhe aus" zu pochen. Zudem kommt mittlerweile unsere 2-jährige dazu, die gerne auch im Haus mit Gummistiefel spaziert oder gleich barfuß draußen ist. Und jedes mal Füße waschen? Och nee... Wir essen nicht vom Boden und putzen tu ich die ehrlich gesagt auch selten. Es läuft täglich der Saug-Wischroboter, sodass es dennoch recht sauber ist. Insofern muss Besuch keine Schuhe ausziehen. Die meisten machen es aber dennoch. Achja, wir haben nirgends Teppich. Da hätte ich auch eher ein Problem, da setzt sich Dreck ja ganz anders fest.
Von uns läuft keiner in Strassenschuhe in der Wohnung. Besuch braucht die aber nicht ausziehen. Die Freunde meiner Kinder zogen/ziehen die Schuhe aber aus. Oben mag ich keine Straßenschuhe.
Besuch bitte ich nie, die Schuhe auszuziehen, ich finde es höflich, wenn der Besuch sich das aussuchen kann und sage gleich beim Kommen, dass die angelassen werden können. Wir ziehen die insgesamt aus, aber der Bequemlichkeit wegen eher. Wenn einer nur kurz was holt oder von draußen aufs Klo muss dann lässt er die an, außer es sind wirklich richtige Dreckbotten. Aber pingelig ist hier eh keiner. Die Katzen laufen ja auch über den Teppich ohne die Schuhe auszuziehen. Hausschuhe tragen wir nicht. Drinnen Socken oder barfuß
Hallo, so handhaben wir das auch. Wer will, bitte, aber niemand muss. Ich ziehe bei anderen meine Schuhe von selbst aus, wenn sie nass sind (oder schmutzig). Wenn ich nicht explizit darauf angesprochen werde, lasse ich meine an. Viele Grüße
Finde ich nicht pingelig. Die einzigen, die hier ihre Schuhe a behalten dürfen, sind meine Großeltern - mit jeweils um und bei 90 Jahren bestehe ich nicht mehr aufs Schuhe ausziehen. Allen anderen ist das meiner Meinung nach durchaus zuzumuten.
Finde ich eigentlich selbstverständlich. Vor allem wenn man Kinder im Haus hat.
Ich kenne es auch nur so, dass im Haus die Schuhe ausgezogen werden. Mal eben kurz durchhuschen, weil man was vergessen hat, okay. Aber sobald es die Treppe hochgeht (da ist Teppich) Schuhe aus! Es muss tw auch derjenige, der noch keine Schuhe anhat, nochmal hochgehen, um was zu holen, was der andere oben vergessen hat, weil der schon Schuhe anhat. Besuch macht das in der Regel automatisch, kann mich nicht erinnern, dass wir jemals jemanden darauf hingewiesen hätten. Allerdings hat mir mal eine Nachbarin aus einer gehobeneren Gesellschaftsschicht erklärt, dass es in manchen Kreisen als unfein gilt, sich die Schuhe auszuziehen.
In gehobeneren Gesellschaften gibt es wahrscheinlich eine Putzfrau die ständig putzt
Bei uns war es immer so, dass der Besuch die Schuhe nicht ausziehen musste (es sei denn sie waren extrem verdreckt). Ich empfand das immer irgendwie als Ausdruck von Gastfreundschaft bzw. „Der Gast entscheidet und gewischt wird wenn der Besuch weg ist“.
Wir ziehen unsere Schuhe aus. aber ich würde NIE besuch dazu auffordern. Ich finde es selbst unangenehm dazu aufgefordert zu werden. dann müßten Haussschuhe bereit stehen. Eine Sockenparty unter Erwachsenen geht gar nicht. Dafür wird geputzt. und - iich finde es auch ein bischen übertrieben, ständig überall Keime zu sehen. Jeder weiiß, daß unser Immunsystem das nicht nur abkann sondern sogare braucht, um Abwehr zu bilden. Kinder im Sandkasten sind viel mehr zeugs ausgeliefert.
Haustiere habt ihr dann aber auch nicht?
Nein, keine Haustiere
Doch. Sogar 5. 4 Katzen und 1 Hund. Aber die Katzen sind blind und daher Hauskatzen, die haben keine dreckigen Pfoten. Unser Hund ist schwer gehbehindert und trägt daher spezielle Pfoten überzieher. Also auch saubere Pfoten.
Lernt man das von kleinauf: Schuhe aus!
Naja, an Haustieren sind eigentlich nicht nur die Pfoten eklig, wenn man mal drüber nachdenkt. Ich finde es widerlich, dass meine Schwägerin ihnen Hund im gemeinsam genutzten Wohnwagen im Bett schlafen lässt. Davon abgesehen, dass sie weiß, das wir zwei Allergiker in der Familie haben, die darunter leiden müssen, dass der Hund nicht im Vorzelt schlafen will (zusammen mit meinem Bruder!). Nein, der muss zur Mama. Aber in ihrer Wohnung muss jeder die Schuhe ausziehen... Wir sitzen auch draußen mal auf einer Wiese oder auf einem Randstein, und das, was man sich im ÖPNV an den Klamotten einsammelt, ist auch widerlich. Man bräuchte eine Schleuse am Eingang, wo man sich komplett auszieht und wäscht. Und das dann ein paar Mal pro Tag, weil man ja seltenst nur ein Mal das Haus verlässt. Ich kenne Leute, die handhaben das so für ihre reitenden Familienmitglieder (den Dreck und Gestank hätte ich ich auch nicht gerne im Haus, zum Glück wurde meine Tochter noch rechtzeitig allergisch auf Pferde). Ein Kollege muss sich tatsächlich, wenn er von der Arbeit heimkommt, im Bad ausziehen und darf sich nicht mal damit aufs Sofa setzen. (Im Arbeitsalltag werden wir nicht widerlich schmutzig, und wenn, dann zieht man sich schon in der Arbeit um). Die ÖPNV-Klamotten und der Pflegehund sind dagegen kein Problem. Manche haben schon komische Hirnwindungen. Konsequent ist das jedenfalls nicht. (Geht gar nicht an dich, mausebär).
Hallo, ich habe einen großen Korb mit waschbaren Puschen im Wohnungsflur stehen und meine Gäste müssen die Straßenschuhe ausziehen und können sich ein Paar frischer Puschen nehmen. Alternativ dürfen sie auf Socken rein kommen oder barfuß. Bisher gab das nie Probleme. LG
Also von Handwerkern oder anderen Dienstleistern kann man das nicht verlangen. Da wo kleine Kinder sind, sollte es selbstverständlich sein, die Schuhe auszuziehen.
..... der hatte Puschen dabei. Hat mich selber erstaunt. Ansonsten habe ich auch schon erlebt, dass die so Plastiküberzieher für ihre Schuhe hatten.
Wieso? Dieser Hygienewahn wird mancherorts schon sehr übertrieben. Unten steht ein Beitrag zum Thema Warzen. Wenn da ein Gast welche hat, sieht man es nicht. Aber sie sind ansteckend. Das selbe mit Fuß- oder Nagelpilz. Nein, tut mir leid, aber da ist mir das bißchen Dreck an Schuhen lieber und ich wische dann nach dem Besuch schnell durch. Ja, ich kann nix dafür, aber seit ich mich mal mit meiner Hausärztin über Füße unterhalten habe und sie mir sagte, dass gerade Nagelpilz sehr verbreitet vorkommt, finde ich Füße irgendwie "ekelig".. Mir käme kein Fremder barfuß ins Haus. Das will aber keiner lesen ;)
Ich finde nackte Füße auch viel ekliger als Straßenschuhe. Bäh. Aber ich finde ja auch Hunde-/Katzenärsche und -Sabber ekliger.
So geht es mir auch:)
Ich kenne gar niemanden, der nicht automatisch die Schuhe ausziehen wenn er rein kommt. Deshalb muss ich nicht darum bitten. Ich selber ziehe sie auch gleich aus, bevor ich ein Haus betrete. Kenne ich gar nicht anders.
Bei uns läuft niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung und auch Besuch wird gebeten die Schuhe ausziehen. Wir haben keinen Teppichboden und verschiedene Gästepantoffeln, sodass niemand frieren muss. Mein Mann und die Kinder laufen sehr gerne barfuß, sowohl drinnen als auch draußen und da werden die Füße beim Heimkommen genauso selbstverständlich gewaschen, wie die Hände. Für den Weg ins Bad gibt es ein paar Socken im Flur. Und ganz ehrlich, so schwarz wie die Füße da meistens sind, denn Dreck will ich nicht überall verteilt haben.
Ich finde dreckige Kinderfüsse sind ein Stück Sommer und ein Stück Kindheit. Ich lach eher glücklich, wenn die übers Parkett tapsen, als dass ich da auf dem Weg ins Bad Socken rüberziehen würde
Bei uns läuft niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung und auch Besuch wird gebeten die Schuhe ausziehen. Wir haben keinen Teppichboden und verschiedene Gästepantoffeln, sodass niemand frieren muss. Mein Mann und die Kinder laufen sehr gerne barfuß, sowohl drinnen als auch draußen und da werden die Füße beim Heimkommen genauso selbstverständlich gewaschen, wie die Hände. Für den Weg ins Bad gibt es ein paar Socken im Flur. Und ganz ehrlich, so schwarz wie die Füße da meistens sind, denn Dreck will ich nicht überall verteilt haben.
Niemals würde ich sowas anziehen
Bei uns läuft niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung und auch Besuch wird gebeten die Schuhe ausziehen. Wir haben keinen Teppichboden und verschiedene Gästepantoffeln, sodass niemand frieren muss. Mein Mann und die Kinder laufen sehr gerne barfuß, sowohl drinnen als auch draußen und da werden die Füße beim Heimkommen genauso selbstverständlich gewaschen, wie die Hände. Für den Weg ins Bad gibt es ein paar Socken im Flur. Und ganz ehrlich, so schwarz wie die Füße da meistens sind, denn Dreck will ich nicht überall verteilt haben.
Bei uns läuft niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung und auch Besuch wird gebeten die Schuhe ausziehen. Wir haben keinen Teppichboden und verschiedene Gästepantoffeln, sodass niemand frieren muss. Mein Mann und die Kinder laufen sehr gerne barfuß, sowohl drinnen als auch draußen und da werden die Füße beim Heimkommen genauso selbstverständlich gewaschen, wie die Hände. Für den Weg ins Bad gibt es ein paar Socken im Flur. Und ganz ehrlich, so schwarz wie die Füße da meistens sind, denn Dreck will ich nicht überall verteilt haben.
Bei uns läuft niemand mit Straßenschuhen durch die Wohnung und auch Besuch wird gebeten die Schuhe ausziehen. Wir haben keinen Teppichboden und verschiedene Gästepantoffeln, sodass niemand frieren muss. Mein Mann und die Kinder laufen sehr gerne barfuß, sowohl drinnen als auch draußen und da werden die Füße beim Heimkommen genauso selbstverständlich gewaschen, wie die Hände. Für den Weg ins Bad gibt es ein paar Socken im Flur. Und ganz ehrlich, so schwarz wie die Füße da meistens sind, denn Dreck will ich nicht überall verteilt haben.
Das dürfte in den USA aber auch deshalb anders sein, weil das Leben viel mehr zwischen Wohnung, Auto und anderen Indoor-Bereichen stattfindet. Dh die "Straßenschuhe" sehen in Wahrheit kaum Straße - wir gehen hingegen viel mehr draußen zu Fuß, dementsprechend dreckig werden die Schuhe. Außerdem sind die USA groß und selbst da ist es nicht überall üblich, die Schuhe anzubehalten. Hat zT wohl auch mit dem Klima zu tun.
Hey, wir haben nagelneuen Holzparkett, hier muss jeder seine Schuhe ausziehen, außer Handwerker mit Sicherheitsschuhen und diejenigen denen man das nicht zumuten kann. Beim Handwerker Leg ich aber eh schon Malervlies aus... Wir haben auch Fußbodenheizung, kalte Füße gibt es hier nicht und ich freu mich über bunte Sockenparties :) Wenn ich sehe wieviel Leute auf die Straße spucken find ich es einfach super ekelhaft mit Straßenschuhen in der Wohnung. Und wir laufen auch immer in Socken oder barfuß rum. Ich zieh immer meine Schuhe bei anderen Leuten aus, ich bin so groß geworden und find es irgendwie auch unangenehm mit Straßenschuhen irgendwo privat reinzugehen, ist einfach so
Wir ziehen zu Hause die Schuhe aus. Ist auch bequemer. Die Freunde der Kinder ziehen von sich aus die Schuhe aus. Von Gästen verlange ich es nicht. Ich kenne es auch nur so, wenn Krabbelkinder in dem Haushalt leben, dass Schuhe ausgezogen werden. So war es bei uns und so ist es auch bei Freunden/Bekannten. Sonst lassen wir die Schuhe an. Mich würde interessieren, ob es in Amerika wirklich so ist, dass alle mit Schuhen rumlaufen. Das gibt es auch in Deutschland. Ich hab mal ne Wohnung gesehen, wo der komplette Fußboden durch Stöckelschuhen Macken hatte. LG
Hier darf man - vor Allem Besuch, den wir nicht kennen - Schuhe anlassen. Die meisten Freunde ziehen sie aber selbstverständlich im Flur vorne aus. Wir haben trotzdem (meist) saubere Böden. Das mit den Schuhen auf dem Bett ist mir auch schon oft bei amerikanischen Serien aufgefallen, das gefällt mir auch nicht. Bei der Familie meines Mannes ist es so sauber, da geht keiner mit Schuhen rein. Wäre mir dann auch unangenehm.
Ich kenne niemanden, der von Besuchern verlangt, dass er/sie die Schhe auszieht. Teppichböden sind ja eh unmodern und ich kenne auch keine Wohnung/Haus, wo heute noch Teppichboden verlegt ist. Jeder hat wischbare Böden. Ich habe es einmal leider erleben müssen, dass ein erwachsener Mann dermaßen Stinkesocken trug, dass mir alles hochkam. Das finde ich noch ekeliger als mit Schuhen im Haus rumzulaufen. dDrch meinen Hund wische ich eh täglich kurz durch. ich wische ihm auch nicht immer die Pfoten ab, wenn wir heimkommen. Früher war es öfter so, dass man dann diese "Hausschuhe" angeboten bekam, in die auch jeder Gast seine Füße steckte. Diese Teile, wo gleich 10 Paar dieser Schuhe drin waren in allen Größen! wuahhh bin ich froh, dass die keiner mehr hat ;-)
Hier in DK ist das ja landesüblich, sobald man weiter als in den Flur kommt: Schuhe aus!
Stinkefüße habe ich bei den vielen, die im Laufe meines dänischen Lebens bei uns waren oder die ich dann eben, selbst natürlich auch in Socken, bei anderen erlebt habe, niemals gerochen.
Vielleicht auch, weil so hier mehr Luft an die Füße kommt?
Ach, auf deine Frage habe ich nicht geantwortet…
ICH als Besuch ziehe immer von mir aus die Schuhe aus und lehre es auch meinen Kindern so.
Und ja, ich empfinde es als eher befremdlich, wenn mir jemand nicht anbieten würde, die Schuhe anlassen zu können und finde es sogar fast unhöflich, wenn er darauf bestehen würde, dass sie jemand ausziehen muss.
Und auch das mit der Oberschicht würde ich Tatsache eher bestätigen, insoweit wie ich mich in den Kreisen auskenne
Ach ja, und pingelig, wenn er mit dann so Filzschuhe anbieten würde. Ich dachte bisher, die sind Deko und haben für mich so nen KiK-Flair. Ich musste eben wirklich so herzhaft lachen und musste dabei eher an Frauentausch und Supernanny denken … nix für ungut …
Straßenschuhe müssen bei uns ausgezogen werden. Und das nicht erst seitdem ein Kleinkind vorhanden ist. Ich finde das so ganz generell eine selbstverständlichkeit sofort meine Schuhe ausziehen wenn ich irgendwo zu besuch hin komme. Genauso wie ich direkt Hände wasche wenn ich von draußen reinkomme.
Parkett ist ein gutes Stichwort - aber in die andere Richtung. Wir lassen unsere Gäste die Schuhe ausziehen, in der Regel müssen wir aber niemanden drauf hinweisen. Haben in der Garderobe so Filz Schuhe für Gäste, an denen sie sich bedienen können bzw die wir ihnen anbieten. Hier ist aber auch alles recht neu. Bei Handwerkern (so hier gelesen) muss ich Recht geben, die haben ein Stück weit Narrenfreiheit. Die meisten rennen dann mit dreckigen Schuhen herum, aber haben es auch schon erlebt, dass manch einer tatsächlich auch die Schuhe auszieht. Meist gehen die aber sowieso in den Keller, da ist es auch egal. Bei meinen Eltern und Großeltern kenne ich es noch so, dass man die Schuhe anlassen kann, da sind die Häuser aber auch entsprechend alt. Ich persönlich mag es aber nicht, den ganzen Tag in Schuhen herum zu laufen und zieh sie deshalb auch dort aus.
Hallo, Ich lebe hier in den USA. Und ja es stimmt: hier zieht keiner die Schuhe aus wenn er ins Haus geht. Mich macht das irre! Als ich noch in Deutschland gelebt habe hat bei uns jeder im Windfang die Schuhe ausgezogen. Auch all mein Besuch, außer es war eine Art Party oder sowas. Aufgefordert habe ich nie jemanden (Besuch) die Schuhe auszuziehen, aber das hat sich immer so ergeben. Mein Erdgeschoss war bedeutend weniger verschmutzt als es jetzt hier in den USA ist! Und was das Argument Hund angeht: Hund gab es hüben wie drüben. Der alleine macht nicht den Dreck, es ist wirklich dieses 100 mal am Tag rein – und rausgelatsche das den Dreck rein trägt. Insbesondere im Winter. Meinem Mann habe ich bereits erklärt: Wenn wir (hoffentlich) demnächst umziehen, wird im nächsten Haus keine Schuhe mehr getragen, egal von wem. Wie gesagt: wenn mal jemand kommt und dann mal die Schuhe anlässt, da sterbe ich nicht dabei. Aber regelmäßige Besuche, Freunde, Familie, etc.: Sie werden alle die Schuhe ausziehen. VG D Übrigens haben wir keine kleinen Kinder mehr, darum geht es nicht. Aber ich könnte quasi jeden Tag nass wischen (wir haben Fliesen im Erdgeschoss) und es ist jedes Mal braun und dreckig, obwohl ich vorher immer sauge.
Wir haben lange Zeit die Schuhe im Flur ausgezogen und unsere Standardschuhe dort stehen lassen. Da unser 1 Jähriger Schuhe gerne anknabbert, bleiben die Schuhe inzwischen vor der Wohnungstür. Wenn wir nur kurz was holen müssen, gehen wir aber auch mit Schuhen rein. Den Kinderwagen müssen wir auch ins Bad oder auf dem Balkon stellen, weil wir keinen anderen Stellplatz haben. Die Reifen sind ja auch nicht ganz sauber. Ich wische ohnehin täglich oder lasse zumindest den Saugeroboter durchfahren. Von Gästen verlangen wir nicht, dass sie die Schuhe ausziehen, aber eigentlich fragen sie immer, ob die Schuhe aus sollen. Das mache ich auch so oder ich ziehe sie aus Gewohnheit gleich aus.
Unten (Erdgeschoss) erlaube ich Schuhe. Oben nicht. Unten putze ich täglich. Oben nicht.
Das ist in den USA genauso wie in Deutschland: extrem unterschiedlich. Ich persönlich ziehe meine Schuhe vor dem Betreten unserer Wohnung aus. Die meisten Gäste tun das auch. Ich kenne es aber auch anders. Von der Hygiene her ist ja klar, dass man mit Straßenschuhen alles reinschleppt, was auf Straße und Bürgersteig liegt oder klebt. Teppiche haben wir nicht - u.a. weil da soviel Dreck drin hängt, der niemals rausgeht.
Wir haben darauf nur geachtet in der Zeit, als die Kinder jeweils anfingen rumzurobben und alles in den Mund zu stecken, und bevor sie eh draußen das Gleiche machten. Also immer nur ein paar Wochen bis Monate (je nach Winter-/Sommerkind).
Im Sommer laufen wir alle ständig rein und raus, in den Garten und auf die Straße vor dem Haus. Mit Straßenschuhen oder mit Hausschuhen, oder barfuß. Die Kinder auch gerne auf Socken
Wenn man plant, länger drinnen zu bleiben, zieht man die Schuhe aus. Wenn sie nass oder dreckig sind natürlich auch.
Auf der Couch gibt's keine Schuhe, und im OG nur Hausschuhe (mit denen wir aber eben auch im Garten und auf unserer Straße rumlaufen).
Zum Besuch sage ich, er darf die Schuhe im EG an lassen. Unser Parkettboden ist kalt und wird selten geputzt
Seit wir den Anbau auf der Terrasse haben, sind wir auch mit Besuch fast immer draußen. Aber es läuft ja jeder mal rein, in die Küche, aufs Klo, um nach den Kindern zu sehen o.ä.
Bei meinen Eltern und Schwiegereltern ist das genauso.
Ich glaube, es macht auch einen Unterschied, ob man in einer Wohnung weiter oben wohnt, oder im Haus oder Wohnung mit Garten. Als wir noch die Wohnung im Dachgeschoss hatten, haben wir auch automatisch die Schuhe ausgezogen, weil man da ja länger nur drinnen war (noch keine Kinder abholen oder rumkutschieren musste) und nicht ständig rein und raus lief. Hier im Haus müsste ich täglich bestimmt zwanzig Mal Schuhe an und aus ziehen. Wir laufen barfuß oder mit Hausschuhen, drinnen und draußen. "Feste" Schuhe ziehen wir idR aber auch aus, wenn wir von der Arbeit, Einkauf, Schule etc. heim kommen. Außer wir müssen eh gleich wieder los. Meine Teenie-Tochter ist mit ihren Freunden viel oben in ihrem Zimmer. Da zieht jeder selbstverständlich unten die Schule aus. Wenn sie unten im Esszimmer oder im Anbau sitzen, nicht. Das scheint also nicht nur bei uns so "geregelt" zu sein.
Hier läuft keiner mit Straßenschuhen in der Wohnung. Das hab ich selber von kleinauf so gelernt. Wir haben extra Gästehausschuhe oder sie gehen in Socken. Da gibt es nur ausnahmen bei Handwerkern. Ich hab zwei kleine Kinder, die spielen ständig auf dem Boden oder krabbeln rum. Da will ich keinen Straßendreck.
Bei uns in der Wohnung hat niemand Straßenschuhe an. Vor der Wohnungstür steht ein offenes Schuhbänkchen, darein bzw davor kommen die Straßenschuhe. Alle Besucher oder Gäste haben dies ausnahmslos zu machen. Auch mein Vater mit Partnerin. Kein Problem, machen sie auch ohne das ich was sagen muss. Sie bringen sogar ihre eigenen Hausschuhe mit. Bei meinen Schwiegereltern ist das schwieriger. Bei denen im Eigenheim werden im Flur die Schuhe gewechselt. Jedoch "vergisst" meine Schwiegermutter ständig ihre Straßenschuhe vor unserer Tür auszuziehen und rennt dann immer noch mit Straßenschuhen in der Wohnung (Fliesen/Parkett/Teppich) rum bis ich sie regelrecht einfangen muss und ihr ihre eigenen Hausschuhe in die Hand drücken und zum umziehen nötigen kann. Ist auch kein 2h Besuch von denen, sondern meist 2-3 Tage inkl. Übernachtung. Anfangs wollte Schwiegermutter auch lieber barfuss in unserer Wohnung laufen. Hat sich nach einer Zehenzwickaktion von einem unserer Kater schnellstens umentschieden. Der Kater hatte eine Vorliebe für das zärtliche Knabbern an menschlichen Zehnnägeln (ohne Verletzungen). Der andere Kater knabbert/reibt beim schmusen gerne am Daumennagel. Schwiegermutter hat eine Antipathie gegen Katzen. Dadurch kommen sie nicht mehr so oft zu uns. Bei den Schwiegereltern ist hauptsächlich Teppich verlegt außer Bad/Küche/Keller.
Ja hier darf Besuch die Schuhe anlassen. Wir wohnen auf einer Baustelle und solange nicht alle Räume komplett fertig sind ist das völlig okay
Jein. Ich selber trage hier im Haus keine Schuhe und ziehe auch woanders meine Schuhe aus. Das mache ich, seit ich denken kann. Dem Besuch überlasse ich es selber. Manche ziehen die Schuhe aus, andere nicht. Putzen bei drei Katern, zwei Hunden, drei Teens muss ich sowieso.
Bei uns werden die Schuhe ausgezogen. Von allen. Mein Kleiner spielt auf dem Boden, wir laufen hier rum und gehen dann ins Bett... Da will ich den Straßendreck nicht haben.
Ich meide so pingelige Personen so gut ich kann. Wie man Ordnung so über alles stellen Kannbestimmung mit schon immer ein Rätsel gewesen. Meine Hunde können ihre Pfoten nicht an der Tür ausziehen, es wird halt gewischt und gut. Teppiche haben wir seit meiner Kindheit nicht mehr im Haus. Zu viel Arbeit, milbenbehausung usw…. Ich ziehe nicht gerne für paar Minuten aufs Kind warten Schuhe aus und werde auch nicht gerne wie ein Kind zurecht gewiesen, wie sich meine Garderobe gestaltet. Da warte ich dann freiwillig vor der Tür.
"Meine Hunde können ihre Pfoten nicht an der Tür ausziehen... "
Der (Witz) war echt gut! Wirklich nicht? Können die das wirklich nicht?
Aber nun mal Spaß beiseite - ich sehe das ganz genauso wie Du. Bei mir müssen die Gäste auch nicht die Schuhe ausziehen. Denn ich habe auch - wie Du wohl auch(?) - einen Laminatfußboden, wo ich immer mal schnell drüber wischen kann, wenn nötig und bei Bedarf.
Ich selbst finde diese "Schuhe-Auszieherei" auch irgendwie...
... seltsam... Aber ich habe auch einige Freunde*innen und Bekannte, die das so wollen. Okay; dann macht man es halt in Gottes Namen. Aber ich soll dann auch meine eigenen Hausschuhe mitbringen, was ich auch schon mal gut finde. Gut, die sind alle sehr reinlich, aber trotzdem, denn Schuhe müssen schließlich auch passen - auch wenn es Hausschuhe sind. Denn raus"schlappen" finde ich auch nicht gerade prickelnd.
Was ich auch immer wieder seltsam finde und mich auch etwas ärgert oder; besser gesagt; stört, wenn eben diese ganzen "Schuhauszieh"-Verfechter*innen dann IHRE Schuhe bei anderen auch nicht ausziehen bzw. nicht mal fragen, ob sie das sollen. Aber da mache ich dann auch meinen Mund aus und sage da auch etwas dazu!!!
Und außerdem - mit Lehm-, Schlamm- und absoluten Dreckschuhen wird wohl niemand einen Besuch machen. Und die meisten kommen doch sowieso auf ihrem fahrbaren Untersatz unterm Bobbes. Nicht alle, aber doch etliche.
"...und werde auch nicht gerne wie ein Kind zurecht gewiesen, wie sich meine Garderobe gestaltet. Da warte ich dann freiwillig vor der Tür."
Da kommt noch hinzu, dass ich es auch einfach ungerecht finde, wenn man mit Kindern so umspringen "darf" und bei Erwachsenen "sollte" das dann doch tunlichst vermieden werden. Also dann entweder alle oder gar keine(r).
Übrigens habe ich das mal - vor vielen Jahren - doch tatsächlich mal versucht, meine Schuhe anbehalten zu dürfen. Aber NATÜRLICH bin ich NICHT einfach dort reingestiefelt, sondern habe (HÖFLICHST!) gefragt, ob ich meine Schuhe doch auch anbehalten dürfte. Aber absolut keine Chance, ich MUSSTE sie ausziehen! Und die hatten überhaupt keine Teppiche, sondern überall Laminat- oder Linoleumfußboden. War da auch nur kurz, denn ich hatte mich dort vorgestellt. Und ich habe deswegen gefragt, ob ich die Schuhe anlassen dürfte, weil es zum einen Frühjahr und schönstes Wetter war - von Matsch draußen nirgends und überhaupt keine Spur - und ich seinerzeit zum anderen Stiefeletten trug, welche etwas schwieriger an- und auszuziehen waren. Aber ich war da auch nicht lange und ob ich "Ersatz"-Schuhe bekam, weiß ich nach sooo langer Zeit nicht mehr. Und diese Stelle habe ich übrigens auch nicht bekommen - und ob das an meiner anfänglichen Weigerung, die Schuhe auszuziehen, lag, weiß ich nicht. Aber das spielt heute nach so langer Zeit auch überhaupt keine Rolle mehr.
Allerdings würde ich das heute auch nicht mehr machen; also fragen, ob ich meine Schuhe anbehalten darf, sondern sie einfach ausziehen - und erst recht und vor allem dann, wenn es um eine Stelle geht. Auch wenn mir das nicht behagt.
Aber bei einigen meiner Bekannten/Freunden*innen verstehe ich es sogar, denn diese haben fast in der ganzen Wohnung Teppichfußboden. Würde ich jedenfalls nie machen - wegen der Hygiene.
Ich hab vor 20 Jahren länger in den USA gelebt und mein Kind vor 2 Jahren. Dieses Jahr waren wir auch dort - noch nie habe ich erlebt, dass da Schuhe ausgezogen wurden Im April hatte ich Hausschuhe mit, fanden die Amerikaner witzig, liefen dann aber in Cowboy-Stiefeln rum.
Nein, pingelig bist du meiner Meinung nach nicht.
Bei uns müssen Gäste auch die Schuhe ausziehen, denn ich wische hier sehr regelmäßig. Wir haben keine Haustiere und ich finde es ekelhaft, dass die Gäste hier mit ihren Straßenschuhen rumlaufen während ich hier teilweise barfuß/mit Hausschuhen durchs Haus gehe. Es heißt nicht umsonst Straßenschuhe!
Ich habe hier für Gäste extra Hausschlappen, die natürlich regelmäßig gewaschen werden. Und auf Socken laufen sollte ja auch kein Problem sein.
Für mich ist es ganz selbstverständlich, bevor ich irgendwo reingehe, nachzufragen, ob die Schuhe ausgezogen oder angelassen werden können. Wurde aber auch so erzogen und kenne es von klein auf, dass Schuhe ausgezogen werden.
Aber wenn ich manchmal sehe wie dreckig es auf manchen Böden ist, gerade wenn Haustiere vorhanden sind, dann sehe ich es auch nicht ganz so ein meine Schuhe auszuziehen.
Handwerker nehm ich da selbstverständlich raus, die dürfen mit Schuhen rein.
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort