Elternforum Rund ums Baby

Stoff-Neuling mit vielen Fragen

Anzeige kindersitze von thule
Stoff-Neuling mit vielen Fragen

Dragon88

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas, meine Tochter ist jetzt 10 Monate alt und wir haben bisher Www benutzt. Allerdings nervt mich der Chemiegeruch und die Tatsache, dass es immer wieder mal vorkommt, dass die Windeln (vor allem nachts gerade wieder häufiger) auslaufen immer mehr... Bisher habe ich: 4 Pocketwindeln von Happy Flute 1 All-in-one von Bambino Mio Normale Grünspecht Mullwindeln 3 Bambino Mio Booster Gewaschen habe ich gestern mit denkmit Vollwaschmittel Ultra Sensitive Pulver. Will es jetzt erst mal so ausprobieren und mir dann ggf. dickere Mullwindeln von XKKO zulegen. Wenn das alles funktioniert möchte ich wahrscheinlich auch nachts Stoffies versuchen und mir 1 Petit Lulu Höschenwindeln, 1 Wollschlupfhose (mal schauen wie mir das dann mit dem Fetten gefällt. Möchte die Emulsion selbst herstellen) und Booster (evtl. Thirsties Hanfeinlagen oder Advo&Cado Bambus) besorgen. Tagsüber will ich dann eigentlich auch auf Wolle umsteigen. Ist mir aber für den direkten Einstieg zu riskant gewesen. Da hätte ich die Marken OOps, Puppi und Finiwini in der näheren Auswahl. Nun gut, soweit zu meinen "Plänen"... Ich weiß relativ genau, welche Windeln evtl. etwas für mich sein könnten, aber dieser ganze Dschungel drum herum... Welche und wieviele Einlagen braucht man z. B. nachts damit das dann auch dicht hält und der Po einigermaßen trocken bleibt? Welche Reihenfolge? Welches Waschmittel für die Wollsachen verwenden? Muss ich Mullwindeln mit Kaka (wird noch häufig gestillt, da wir blw machen, ist daher noch sehr breiig) einweichen, vorwaschen oder nur "grob" sauber machen bevor sie in die Waschmaschine fliegen? Benutzt ihr einen Wetbag? Welche Windeln und Einlagen haben denn gut bei euch funktioniert oder eben auch nicht? Sorry, viel Text und viele Fragen Schon mal vielen lieben Dank für eure Antworten


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dragon88

Ich schreibe dir eine PN


Zava-Mamy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dragon88

Hallo Dragon, Prima dass du dich dran wagst und dich schon gut durch den Stoffydschungel gewühlt hast. Mit Wolle habe ich selber keine Erfahrung gemacht, da kann ich nichts zu sagen. Petit lulu + Schlupfi haben wir nachts auch genutzt. Das hat gut dicht gehalten und wir brauchten neben der original Einlage zum einköpfen keine weitere mehr. Das war auch wirklich so schon dick genug am Po Du kannst ein dünnes Fleece oben auf legen, das hält den Po trockener. Sobald das Kind auch isst, habe ich immer Vlies (zum wegschmeißen, wenn Kaka drin ist) als oberste Lage mit drin. Wenn dennoch was daneben, also in die Windel gehen sollte, wasche ich es zuerst mit der Hand aus und tue es dann in die Waschmaschine. Wichtig: mit Hand vorgewaschene, noch nasse Windeln nicht zu den andern gebrauchten Windeln in den Wetbag/Eimer. Die können dann nämlich schimmeln. Also erst an der Luft trocknen lassen oder halt direkt in die WaMa. Ich persönlich finde Windeleimer mit Wäschenetz praktischer. Ist im handling einfacher/ schneller. Wetbags gehen auch, würde ich immer auf links gedreht mitwaschen! Ich nutze tagsüber inzwischen Culla di teby. Habe jetzt einige Systeme durchprobiert (3 Stoffykinder) und die halten bombe dicht, also wirklich besser als andere Windeln, die eigentlich auch gar nicht so schlecht fand. Außerdem machen die trotzdem einen schlanken Windelpo, man braucht nicht soooo viele Windeln wie bei Aios und hat auch weniger Wäsche. Aber wenn du deinen Favoriten gefunden hast, ist das sicher keine verkehrte Wahl, jedes Modell hat seine Fans


kuddelmuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dragon88

wir nutzen von anfang an nur mullwindeln mit pul-überhose (hier vor allem milovia). nachts falten wir zwei mullwindeln rein und nutzen eine wollüberhose. meistens alles dicht seit beikosteinführung noch ein windelvilies rein, stillstuhl wurde noch nicht mal ausgewaschen zur lagerung (alle 2-3tage waschen wir) nutzen wir einen alten kopfkissenbezug in einer luftdurchlässigen tonne wetbag haben wir für die benutzten überhosen LG


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Dragon88

Hallo, also wir nutzen PUL Überhosen für den Tag und die Nacht. Rein kommen Mullwindeln, Waschlappen und als Booster Bambus- oder BambusKohle-Einlagen. Für Nachts haben mir Bamboozle von TotsBots und Bambus Höwis von Blümchen, da ist ne Tasche drin um eine Einlage zu ergänzen. Stillstuhl Windeln habe ich nie vorgewaschen. Stillstuhl ist wasserlöslich, da passiert der Maschine nichts. Später dann mit Windelvlies. Wenn was an die Windeln kommt, kommt es drauf an, wie viel es ist. Da ich eh alle zwei Tage Wäsche muss, manchmal auch nur drei, sammle ich alles im Wäschekorb und los. Auch wenn ich die Windel ausgespült hab kommen die nass mit in den Korb. Geschimmelt hat bei mir noch nie was. Alle Windeln wo ein bisschen was dran ist ausspülen ist mir zu aufwendig und zu viel Wasserverbrauch. Wenn doch Mal Flecken nach dem Waschen bleiben, nass in die pralle Sonne hängen. Spätestens nach ein paar Mal sind die Flecken weg. Die Überhosen nicht in der Sonne trocknen. Das PUL könnte Schaden nehmen. Auch wenn ich Wolle nie genutzt habe: Im Normalfall musst du Wolle nicht viel Waschen. Trocknen und Lüften reicht. Wenn doch gewaschen werden muss, dann nimm eine Wollewaschmittel. Und dann musst du die Wollesachen nachfetten, damit sie wasserdicht bleiben. Pocketwindeln saßen bei meinem Kind nicht. Ständig lief es an den Seiten aus. Sie hab ich schnell wieder dran gegeben. Andere schwören auf AiO. Auch die gingen bei uns nicht. Ich denke bei.meinem lang-anhalten-viel-pillern Kind reichte die Kapazität einfach nicht. Wie viele man braucht ist ja auch vom Kind abhängig. Am Anfang hatten wir zehn Überhosen mit 15 Mullwindeln und nen paar Waschlappen. Dazu vier Bamboozle. Zu Stillstuhl Zeiten musste die Überhose immer mit in die Wäsche. Wenn nur rein gepullert ist lasse ich die Überhose trocknen und nehme sie nochmal. Von da haben wir nach und nach aufgestockt. Es dauert ein bisschen, bis man weiß, was beim eigenen Kind funktioniert. Aber wenn Mann sein System erst Mal gefunden hat kann man es sich gar nicht mehr anders vorstelle. Viel Erfolg bei der Suche!