Elternforum Rund ums Baby

Staubsauger-Roboter mit Baby/ Kleinkind sinnvoll?

Anzeige kindersitze von thule
Staubsauger-Roboter mit Baby/ Kleinkind sinnvoll?

LaJe

Beitrag melden

Hallo Zusammen, ich habe mir schon immer einen Staubsauger-Roboter gewünscht und mein Mann würde mir nun einen zum Geburtstag schenken. Im Bekanntenkreis kam nun kürzlich die Diskussion auf, dass das mit Kind im Haus keine gute Idee ist, da es dann dem Roboter nAchlaufen und ihn vielleicht bremsen/kaputt machen könnte und sowieso immer überall Spielzeug herumliegt, was man dann erst aufräumen müsste, dann kann man auch gleich normal staubsaugen. Wie sind eure Erfahrungen hier?


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben einen Saug Wisch Roboter und zwei Kinder (fast 6 und 1). Also, dass man erst aufräumen muss bevor der Roboter fährt, ist natürlich sinnvoll. Dass man nur weil man aufräumen muss, auch gleich selbst saugen kann, verstehe ich nicht. Bei der einen Variante räume ich auf und den Rest erledigt der Roboter. Bei der anderen Variante räume ich auf und muss dann auch noch saugen. Was ist wohl angenehmer? Zum anderen: Der Roboter fährt ca eine Stunde auf jeder Etage. Oben fährt er wenn die kleine wach und mit mir unten ist. Unten fährt er, wenn sie schläft (mittags oder abends). Mit der großen ist das natürlich kein Problem mehr.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hey, Wir haben zwei Kinder unter 2 und ich bin sehr froh, das Ding zu haben. Den Boden muss man ja auch frei räumen wenn man selbst saugen will. Ich sehe nun keinen Unterschied, ob ich für den Roboter oder mich selbst aufräume. Hier läuft der Roboter idR wenn wir vormittags nicht Zuhause sind. Aber auch wenn er mal an ist, wenn wir Zuhause sind, hat sie noch nie eins der Kinder daran vergriffen. Er wird kritisch beäugt und auch mal von der Großen (22 Monate) durch die Wohnung verfolgt, aber sie hat ein Verbot bekommen ihn anzufassen und fertig Da hätte ich wahrscheinlich bei einem großen Hund mehr sorgen, dass das Ding kaputt geht..


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Das mit dem Aufräumen stimmt, aber wir räumen auch so jeden Abend (mit Kind gemeinsam!) auf, da ist das eine Mal mehr am Tag auch nicht so wild. Vor dem Staubsauger hat sie (19 Monate) bisher viel zu viel Respekt und läuft eher davon. Wir starten ihn deshalb gern vorm Mittagsschlaf (saugt dann in der Zeit natürlich nicht im Schlafzimmer) oder vorm Rausgehen. Kann die Befürchtungen also nicht bestätigen.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben seit ein paar Monaten einen Saug- Wischroboter und sind sehr zufrieden! Aufräumen tun wir abends sowieso bevor es nach oben geht. Danach wird Frida los geschickt und wenn ich morgens runter komme ist gesaugt. Als hätte man Heinzelmännchen. Und das verlorene Spielzeug unterm Sofa sammelt sie auch gleich mit ein Oben saugt und wischt sie wenn wir unten sind. Unten nutzen wir die Wischfunktion eher selten, da der Schmutz in der Küche und unterm Esstisch doch öfters etwas zu viel für sie sind. Bei uns interessieren sich weder Kind 13M, noch der Hund für den Roboter.. Wir würden ihn wieder kaufen :)


drosera

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Ohne Roboter hätte ich keine Chance in diesem Haushalt. Vor allem ist nach jeder Mahlzeit unter dem Tisch alles vollgekrümelt. So oft kann und will ich nicht saugen. Was man mit kleinen Kindern (4 und 2) allerdings durchaus erlebt: - Stecker der Dockingstation wird dauernd gezogen, die Station rungeschleppt, Roboter ist nicht aufgeladen. Dagegen hilft ein selbst gebasteltes Häuschen. - Roboter wird verkehrt herum gedreht und ist anschließend verkratzt - Roboter ist ein beliebtes Spielzeug und der 2jährige hat Wutanfälle, wenn er nicht die Fernbedienung bekommt, um "abotter hause" zu schicken. Nunja. Was mehr stört: Kabel zum Verheddern , Schwingstühle und Klavierhocker zum drauf fest fahren etc


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Hallo, Was mir dazu einfällt: Ich würde mir so einen Haushaltsgegenstand nicht zum Geburtstag wünschen. Keine Frage, er ist praktisch, erleichtert die Arbeit, spart Zeit.... Aber zum Geburtstag freue ich mich nicht über Dinge, die die Hausfrauentätigkeit erleichtern. Das sind für mich Gebrauchsgegenstände, die man kauft, wenn sie als sinnvoll erachtet werden. LG luvi


Pinguin87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben seit einigen Jahren einen, ich nutze ihn immer weniger. In der Wohnung war es praktisch.. morgebs vor der Arbeit an und abends war er fertig. Im Haus finde ich ihn unpraktisch, zumsl ich dann alle Türen auf laden muss. Bevor mein Sohn ca. 18 Monate alt war, hatte er außerdem panische Angst vor dem Teil. Wir haben einen Guten Akku Staubsauger und einen ne Dampf-Wischer von Kärcher. Eventuell schaffe ich mir noch de Alku Wischsauger von der gleichen Marke an. Aber ich finde es praktischer, schnell nach den Essen unter dem Tisch mit dem Akkusauger langzugehen, als immer dem Roboter zusagen, wo er hin soll. Bis dahin bin ich fertig. Ist aber definitiv Geschmacksache. Meine Nachbarn lieben ihre Roboter und haben teilweise pro Etage einen. Ich werde meinen wohl eher bald abschaffen .


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Unser Roboter fährt 2x am Tag. Wir haben 2 Kinder, das Wort alles extrem viel Zeit…. Ich hab noch nie mit Staubsauger in der Hand aufgeräumt und verstehe die Logik dahinter nicht. Wenn man seinen Boden aufgeräumt hält hat man da keine extraarbeit.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben zwei Saugwischroboter - je oben und unten - und eine 19 Monate alte Tochter. Wie das Kind auf ihn reagiert ist immer unterschiedlich. Unsere Tochter hat Respekt. Wir lassen ihn aber unten immer abends laufen,wenn wir indms Bett gehen. Räumen vorher schnell alles zusammen (dauert etwa 7 Minuten) und er läuft dann im Ruhe seine 1,5 Stunden. Wir machen das täglich und gerade mit Kleinkind ist das Gold wert denn VIEL sauberer. Normal Saugen tun wir alle paar Monate die Ecken. Oben lassen wir ihn nur ab und an laufen. Meist dann, wenn alle außer Haus sind.


Rabat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wir haben einen und sind total zufrieden. Wir staubsaugen jetzt eigentlich nur noch ca. einmal pro Monat von Hand. Am Anfang war unser Sohn (19 Monate) total fasziniert von ihm und hat den Roboter auch mal eine halbe Stunde nur beobachtet. Der Roboter war also auch noch eine Art Babysitter, da er sich sonst kaum selbst beschäftigt. Mittlerweile hat er schon ab und zu versucht den Roboter zu stoppen, umzudrehen usw, aber er versteht jetzt schon gut, dass er das nicht darf und hört nach Ermahnung auf.


Liv20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Wenn man staubsaugt muss man ja auch erstmal den Boden frei räumen... Also wenn unserer in Benutzung ist, während die kleine wach ist, dann läuft sie ihm nach und macht ihn manchmal aus. Aber es gibt eine einfache Lösung, einfach laufen lassen, während der schlafenszeiten :) Ich würde meinen saugroboter nicht mehr Kissen wollen!


moon*

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaJe

Also aufräumen musst Du sowieso vorher. Aber Lego Kleinteile siehst du in dem Behälter sofort und kannst sie wieder raustun. Grosse Teile schiebt er nur. Ich mach das so: Staubsauger einschalten, Spazieren gehen Und wenn ich heimkomme ist alles fertig. Ein Tipp noch: Ich habe jetzt einen Saugwischroboter Genial! LG und Glückwunsch zu Deinem Mann moon*