Elternforum Rund ums Baby

Sog. „Ghosting“ unter Freunden

Anzeige kindersitze von thule
Sog. „Ghosting“ unter Freunden

ringelblume1

Beitrag melden

Wurdet ihr schonmal geghostet oder habt es selbst gemacht? (Für alle die es nicht kennen, ich musst es auch erst einmal nachschlagen: Plötzlich nicht mehr melden, von heut auf morgen, meist im Dating zu finden, doch in der Schnelllebigkeit unserer heutigen Gesellschafft scheinbar auch unter Freunden(vermeintlich) zu finden) Abgesehen davon das diese Art von Umgang ziemlich verwerflich und feige ist, frage ich mich zunehmend wie man plötzlich dazu kommt diesen Entschluss zu fassen, jemanden zu „ghosten“ Ganz besonders, wenn es in der Freundschaft zuvor keinerlei Anhaltspunkte gab, Sch derart zu verhalten. Im Gegenteil; es wurden Zukunftspläne geschmiedet (im Bezug auf die Kinder zum Beispiel/ zusammen spielen, etc.) und sogar gemeinsame Urlaube besprochen. Ich bin ja der Meinung egal was vorfällt; sollte man doch erwachsen genug sein über alles zu sprechen und selbst wenn man nicht mehr sprechen möchte- sollte dasselbige doch dann auch bitte kommuniziert werden. Mich interessiert mal was ihr dazu sagt. LG


Rote_Nelke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich denke nicht, dass es ein bewusster Entschluss ist. Das Leben verändert sich, eine Nachricht wird schnell "für später" weg gedrückt und vergessen oder man möchte sich Zeit für eine schöne Antwort nehmen und findet sie nicht. Eine gute Freundschaft hält auch ein paar Monate "ghosting" aus. Ich habe zwei langjährige Freundinnen (ebenfalls Mütter) und da ist es ziemlich normal, dass WhatsApp Antworten mal 2-6 Monate auf sich warten lassen So ist es eben manchmal. Und manchmal hat eine Freundschaft auch einfach seine Haltbarkeit überschritten (meist zeitliche oder räumliche Gründe) und verraucht einfach. Das gab es schon immer.


EinTraumWirdWahr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

So kenne ich es auch. Ich bin mehrmals umgezogen beruflich bedingt und habe jeweils nach einiger Zeit den Kontakt zu den Freunden am vorherigen Wohnort verloren. Das war aber nicht bewusst, sondern dem neuen Leben geschuldet. Die Kontakte schlichen sich aus. Allerdings beidseitig. Wenn mich stört, dass sich jemand lange nicht meldet, kann ich mich ja bei ihm oder ihr melden. Oder?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von EinTraumWirdWahr

Ein "Ghost" antwortet aber nicht mehr auf deine Nachrichten. Das ist also kein Ausschleichen der Freundschaft. Das ist ein bewusster und feiger PLÖTZLICHER Kontaktabbruch ohne jegliche Erklärung. Ja. Ist mir schon mal nach 10 Jahren Freundschaft und zig gemeinsamen Urlauben passiert.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rote_Nelke

Das ist kein Ghosting, was du beschreibst.


Ma_riee

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Vielleicht interessiert dich dieser Strang: https://m.rund-ums-baby.de/forum/Ghosting_5630618.htm#start


Bella1012

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Weil es weiter oben steht: Bei Ghosting redet man nicht von "ein paar Monate kein Kontakt und trotzdem ist man noch befreundet und alles ist gut". Beim Ghosting wird der Kontakt bewusst, plötzlich und FÜR IMMER abgebrochen. Nur um den Unterschied mal klarzustellen. Ich habe auch eine Freundin aus Schulzeiten, mit der ich seeeeehr unregelmäßig schreibe, aber wenn wir uns vielleicht 1x im Jahr sehen ist alles wie früher. Wir haben manchmal auch monatelang keinen WhatsApp Kontakt. Das ist jedoch kein Ghosting. Eine andere Freundin aus der Schulzeit hat mich tatsächlich geghostet. Wir waren beste Freunde, haben auch nach der Schule, während ich im Ausland war, noch täglich geschrieben. Alles war eigentlich immer super, zumindest war das mein empfinden. Sie hat dann psychische Probleme bekommen. Hat sich in der neuen Stadt einsam und verloren gefühlt. Einmal hat sie sogar Suizid Gedanken geäußert. Auch während dieser zeit war ich für sie da. Und dann: Von einen Tag auf den anderen Kontaktabbruch. Sie hat sich nie wieder bei mir gemeldet, auf meine Nachrichten wurde nicht mehr reagiert. Ich weiß bis heute, ca. 8 Jahre später, nicht warum. Inzwischen kann ich gut damit umgehen, aber ich hatte schon lange Zeit wegen dieser Ungewissheit warum zu kämpfen. Zu anderen Freunden aus der Schulzeit hatte sie bis vor kurzem wohl noch losen Kontakt. Die meinten sie wäre umgezogen, hätte ein neues Studium angefangen und wäre inzwischen auch in Therapie.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Bella1012

"Einmal hat sie sogar Suizid Gedanken geäußert" Ja, das war in meinem Fall auch so, deshalb waren meine Sorgen beim plötzlichen, kompletten Kontaktversuch auch so berechtigt. Kann ich ja nicht wissen, ob sie mich gerade ghostet oder sie sich was angetan hat. Spannend, dass das in deinem Beispiel für immer war. In meinem Fall waren es immer Phasen und sie kam wieder (entweder mit Vorwürfen oder so als wäre nichts gewesen), die längste Ghosting Phase waren mehrere Jahre - und ja, es hat wirklich sehr lange gedauert bis ich die Freundschaft von meiner Seite her wirklich beenden konnte (abschließen sowieso nie).


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ja, ich hatte eine - beste - Freundin in der Schulzeit, die mich mehrfach - bewusst! - geghostet hat. Wie über mir erklärt wurde: Das ist bewusst und mit voller Absicht geschehen. Ich war so naiv und habe es mehrfach zugelassen. Weil ich immer wieder dachte, dass das nicht mehr passieren würde, und ich die Person wirklich sehr gerne hatte. Das macht was mit einem,.ich habe sehr (!) gelitten, hatte starke Selbstvorwürfe und auch große Selbstzweifel. Sie hat es immer so dargestellt (im Nachhinein) als wäre ich schuld gewesen und als hätte ich es mit meinen Kontaktversuchen ja nur verschlimmert (btw: habe ich mich nicht oft genug gemeldet, hat sie mir das auch zum Vorwurf gemacht). Das war eine super toxische Freundschaft und ich bin froh, dass ich irgendwann einen Schlussstrich ziehen konnte. Heute weiß ich, dass sie Borderlinerin war/ist und viele ihrer engeren Freundschaften kaputt gingen. Sie war zwischenzeitlich in Therapie. "Ich bin ja der Meinung egal was vorfällt; sollte man doch erwachsen genug sein über alles zu sprechen und selbst wenn man nicht mehr sprechen möchte- sollte dasselbige doch dann auch bitte kommuniziert werden." Da stimme ich grundsätzlich total zu. Aber ich denke, wer Ghosting betreibt, hat selbst große psychische Probleme und kann sich gar nicht erwachsen/vernünftig verhalten.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Meine Vermutungen: Der Ghoster will kein offenes Gespräch führen, weil er sowas nicht kann oder weil es ihm zu anstrengend ist. Der Ghoster weiß oder vermutet, dass das offene Gespräch mit dem anderen zu keiner Lösung, sondern nur zu "Theater" führt. Für den Ghoster war die Beziehung immer nur eine unverbindliche Bekanntschaft.


Everdin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Guten Morgen, ja, das sind einige Gründe. Und eben auch, das sich die eigenen Lebensbedingungen geändert haben. Klar ist es schmerzlich, wenn man abgewiesen wird. Aber hin und wieder frage ich mich auch, ob die Leute Freunde und "Freunde" verwechseln. Echte Freundschaften halten auch einige Monate Funkstille aus. Bei den doch recht verbreiteten oberflächlichen "Freundschaften" sieht es anders aus. Und wenn man dann nur oberflächliche "Freundschaften" hat, fühlt man sich dann verraten, was aber nicht immer so ist, sondern sich aus den veränderten Bedingungen entwickelt. Ich habe auch schon einige oberflächliche "Freundschaften" auslaufen lassen, weil zu mehr sie nicht taugten. Wieviel Energie soll ich einsetzen, wenn es zu mehr wie "Guten Tag" und "einen schönen Weg" nicht reicht? Ich habe aber auch ein paar wenige, echte Freunde, Freundschaften, die ich seit Jahrzehnten mit Seelenverwandten pflege.


JakobsMutti

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everdin

Das ist aber eben kein klassisches ghosting.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Wahnsinn wie viele das erleben/erlebt haben. Meine Meinung dazu habe ich ja bereits beschrieben. Schade, das es Menschen gibt die so agieren.


Musikerin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Hallo, ich bin da bei ringelblume 1 und rachelffm. Ich verstehe auch nicht, warum es in Zeiten von Whatsapp ewig dauert bis geantwortet wird. Ganz ehrlich: keine Zeit, ist eine Ausrede weil eine Whatsapp oder ein Anruf immer drin ist, wenn (!!) derjenige einem wichtig ist. Dieses ghosting ist meiner Meinung nach feige und derjenige der dies macht, macht es sich einfach: ich melde mich nicht mehr und ziehe mich somit aus der Verantwortung. Das ist mir leider auch schon passiert und ich habe dafür gar kein Verständnis. Jahrelange Freundschaft, man teilt sehr persönliche Momente, Zeit, etc und von heute auf Morgen wird man geghostet.... Dann sollte man wenigstens den A.... in der Hose haben und den Grund für das Aus der Freundschaft benennen.


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Everdin

"Echte Freundschaften halten auch einige Monate Funkstille aus." Und drüber mit der Verwechslung echter Freundschaft und nebensächlicher Bekanntschaft. Sorry, ihr beide solltet einfach Mal Google betätigen und nachlesen, was der Begriff bedeutet und was damit gemeint ist. Das hat weder etwas mit Funkstille zu tun noch mit "Bekanntschaft ausschleichen" lassen. Wie gesagt, die Person in meinem Beispiel war meine beste Freundin (und ich ihre) und hat - wie sich Jahre später herausgestellt hat - eine psychische Störung (die über das normale psychisch Labile hinausgeht und sich durch unter anderem eben diese Beziehungsunfähigkeit auszeichnet) zur Ursache gehabt. Ghosting schleicht nichts aus, es beendet von einer Sekunde auf die andere, ohne Erklärung, ohne gar nichts - so als würde das Gegenüber nicht mehr existieren.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Musikerin

Du sagst es: grade in Zeiten von WhatsApp, reicht ja oft eine kurze Erklärung oder sonstiges aus, das dauert keine 5 min. Das finde ich auch. Ich persönlich könnte so etwas auch nie tun, denn so wurde ich nicht erzogen. Für mich hat das auch was mit Respekt anderen gegü zu tun.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ruto

Stimme ich voll zu! …einige Monate Funkstille sind ja auch nicht „dramatisch“ schon gar nicht, wenn man evtl den Grund der Funkstille kennt. (Umzug, Todesfälle, und so weiter.) Aber dieser plötzliche Abbruch ohne eine Erklärung ohne ein Zeichen- das ist respektlos.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Hallo, ich habe das leider einmal bei einem (wie ich dachte) sehr guten Freund erlebt. War eine Freundschaft über Jahre hinweg, mit vielen gemeinsamen Unternehmungen, gemeinsamen Freunden - nur der Wohnort lag 400 km auseinander. Trotzdem bin ich z.B. mal sofort losgefahren, als es ihm nicht gut ging. Und dann war ich einmal anderer Meinung als er, hab einmal gesagt, da möchte ich mich raushalten, das ist nicht mein Ding. Und dann würde ich von jetzt auf sofort abgesägt. Keine Reaktion von ihm mehr - hat mich auf allen Wegen ignoriert und geblockt und dadurch auch andere Freundschaften blockiert. Für mich war das sehr verletzend - die erst Zeit war ich wie vor den Kopf geschlagen. Inzwischen weiß ich, das er das schon öfters gemacht hat. Er hat das immer so hingestellt, als wäre er das "Opfer" ... Ich hab mich aus der ganzen Clique zurückgezogen - ist gesünder für mich. Ist für mich heute immer noch schade - es waren Menschen dabei, mit denen ich gerne weiter befreundet gewesen wäre - aber es ist wie es ist. Vermutlich werden die es erst merken, wenn sie in die gleiche Lage kommen. Gruß Dhana


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

ist mir schon passiert und ich knabbere bis heute dran, auch wenn das schon 5 jahre her ist. eine wirklich sehr gute freundin hat mich von den ein oder anderen tag geghostet und ich kann mir nicht erklären warum. hab auf meine fragen, was denn los sei und ob ich was falsch gemacht hätte nie eine antwort bekommen. hätte ich von ihr nie erwartet. sie hat auch schon freundschaften beendet, da aber immer mit erklärung. bei mir nix. ich find das verhalten einfach unverschämt und verletzend.


ringelblume1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rachelffm

So ist es bei mir auch gewesen. Mehrmalige Anfragen, ob alles in Ordnung sei, auffordern zur kurzen Meldung, Lebenszeichen etc. Pp.Haben nichts gebracht. Vollkommen im Menschen geirrt.


AliceBrownful

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ich habe auch so eine Freundin gehabt. Wir sind zusammen zur Schule gegangen, haben dann nach Umzug in eine neue Stadt länger im gleichen Haus gewohnt und sehr viel Zeit miteinander verbracht. Wir waren beide labile Teenager und junge Erwachsene, aber mit dem Auszug von zu Hause haben wir uns dann unterschiedlich entwickelt. Ich habe immer gearbeitet, eine Ausbildung und ein Studium abgeschlossen. Sie hat mehrere Ausbildungen und Studiengänge abgebrochen, war schon in der Klinik, hat Schulden gemacht, usw. Ich stand ihr immer zur Seite, ohne das zu bewerten. Vor 4 Jahren waren wir gleichzeitig schwanger, sie hat das Kind leider verloren. Das war dann irgendwie der Sargnagel für unsere Freundschaft. Sie hat mich schon davor immer mal wieder geghostet, hat es aber im Nachgang immer entschuldigt und nachvollziehbare Gründe dafür genannt. Und immer wieder betont, wie wichtig es für sie ist, dass sie weiß, dass ich noch da bin und ihr signalisiere, dass ich an ihr weiter interessiert bin. Mittlerweile kam seit über einem Jahr keine Reaktion mehr von ihr und ich habe aufgehört es zu versuchen. Bin zwar traurig darüber, aber so eine einseitige Verlässlichkeit ist auf Dauer auch nicht gut.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Leider kann auch ich berichten, dass es so etwas gibt… Sie war meine beste Freundin, über 14 Jahre. (Mit einer kleinen Unterbrechung, siehe weiter unten). Oh, wir waren nicht immer bei allem gleicher Meinung, oder haben die gleichen Ansichten, aber das war immer bereichernd eine andere Meinung zu sehen und zu hören und immer einen Austausch wert. Wir haben fast täglich telefoniert, uns öfter gesehen (waren beide allein erziehend, es musste also auch irgendwo zeitlich passen.), sind zusammen weggegangen, etc. Nach einigen Jahren hatte ich einmal eine Entscheidung getroffen, die sie absolut nicht mittragen wollte, sagte mir das auch klar und freundlich… Und dass sie Abstand bräuchte. Auch wenn es mich verletzt hat, habe ich es verstanden und akzeptiert. Nach gut einem Jahr konnten wir dann auch wieder miteinander reden und haben wieder zueinander gefunden, so wie vorher… Ich bin dann sehr weit weg gezogen (über 6.00 km) nach ein paar Jahren, aber die Freundschaft hielt. Wir haben weiterhin zwei oder dreimal in der Woche telefoniert, und sobald ich in der Heimat war, war sie meine erste Anlaufstelle. Wir sind weiterhin miteinander weggegangen, ich bin extra zu ihrem Geburtstag rüber geflogen, etc. Und dann plötzlich… Eine meiner Söhne hat eine Berufswahl getroffen (Militär) und ich habe ihn dabei unterstützt. Das konnte sie absolut nicht verstehen, aber wie gesagt: wir waren nicht immer einer Meinung und gerade das machte eigentlich unsere Freundschaft über die ganzen Jahre aus, dass wir uns über diese Themen ausgetauscht haben. … Und ab da ghostete sie mich…. Egal, wie oft ich angerufen habe, sie ging nicht hin, rief nie zurück. Als ich dann wieder einmal in der Heimat war, habe ich sie angerufen und (fast schon wieder willig) hat sie einem Treffen zugestimmt. Leider war ich zu verletzt, um völlig frei zu sprechen und von ihr kam wirklich nichts zu dem Thema, das erklärt hätte, warum sie sich nicht meldet. Das ist jetzt fast drei Jahre her… und ja, ich knabbere immer noch dran. Alles Gute. D


Pumpum090120

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ja, meine Ehemals beste Freundin hatte mich einfach aus dem Leben sortiert. Mein Mann hat aber alles in die Wege geleitet das wir uns wieder vertragen haben. Nach knapp 3- 4 Jahren Funkstille. Mir tat das sehr weh damals, es war schmerzlich schlimmer wie eine Trennung von einen Partner. Wir haben zwar wieder Kontakt, aber eher wenig. Es hat der Freundschaft leider einen Knacks gegeben.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ringelblume1

Ist mir auch zweimal passiert. Einmal war es eine langjährige, enge Freundschaft. Ein anderes Mal eine sehr enge Freundschaft für die Studienzeit. Darüber hinaus haben sich viele Freundschaften auseinander gelebt. Dass man manchmal monatelang auf WhatsApp Nachrichten nicht antwortet passiert mir ständig. Ich sehe sie meist zu den unmöglichsten Zeiteb und vergesse sie dann, da sie im Chatverlauf herunter rutschen. Aber das ist nicht tragisch - keiner dieser Freunde nimmt es mir krumm. Und da ist eben nicht "mal eben" geantwortet, da es sich hier um Sprachnachrichten handelt, die zwischen 20 und 90 Minuten dauern. Die höre ich nicht einfach so ab und beantworte sie auch nicht in 5 Minuten.