Elternforum Rund ums Baby

slp..schule. KÖNNEN oder WOLLEN?!

Rund ums Baby
slp..schule. KÖNNEN oder WOLLEN?!

32+4

vorab: ich muss in erster linie dampf ablassen, rest läuft. es kommen ja auch weiterhin ganz wertvolle tips per PN. aber meine verärgerten gedanken möchte ich raus lassen ich finde ja, egal wobei, es liegt oft an können oder wollen kind1 hatte (nachdem ich die schule erneut schriftlich in kenntnis setzte, dass das kind auch laut attest VOR der tafel sitzen muss!) sich heute noch mal getraut zur klassenlehrerin zu gehen wegen sitzplatz er sitzt nämlich ganz am rand an einem schräg gestellten tisch, neben der tafel ist auch noch der schrank im weg! nun soll er mit seinem sitznachbarn tauschen. saß er heute, kann kaum besser gucken. die tische stehen in blöcke im raum, nicht mit dem boden verankert. also kind 1 KÖNNTE direkt vor der tafel sitzen, aber man WILL nicht den geblockten tisch vorne wegräumen. ich hab echt wieder hitze arbeit heute auch geschrieben. sie gehen bei einigen arbeiten vor der arbeit gemeinsam alles durch. nun hat kind1 ein paar mal nachfragen müßen, was da steht und erzählte "wir sind doch alles durchgegangen, lies selber" also alle haben den vorteil sie gehen die arbeit durch. vorteil2 für alle anderen: sie lesen sich die aufgaben während der arbeit nochmal schnell durch. vorteil2 hat kind1 nicht wirklich, denn er braucht ewig zum nachlesen der kleinen schrift. ganz, ganz schwierig die rückmeldung der beratungslehrerin war auch eher mau. die attestierte sehbeeinträchtigung spielt für die schule keine rolle. wunderbar...damit ist es nach der grundschule schon die zweite schule, die dann einfach raus haut "dann lern mehr, lies schneller!" und ich kann so langsam verstehen, warum er hier fast täglich vor sich brabbelt "ich kann nichts, ich bin zu dumm" :-(


Makri

Antwort auf Beitrag von 32+4

Habt ihr mal den sonderpädagogischen Förderbedarf abklären lassen? Vielleicht sitzen vorne Kinder, die ebenfalls Beeinträchtigungen haben?


32+4

Antwort auf Beitrag von Makri

nein, kind1 ist das einzige im ganzen jahrgang mit beeinträchtigung ganz vorne sitzen nun kinder, die oft im unterricht quatschen.


Hanna140616

Antwort auf Beitrag von 32+4

:, ( Oh Nein das er sich selbst so sieht tut mir sehr leid . Da blutet doch das mutterherz . Ich wünsche dir / euch ganz viel Glück und Kraft das bald alles gut wird .


wir6

Antwort auf Beitrag von 32+4

Es tut mir so leid für euch Grad Kind1, dass er sich selbst für dumm hält, das tut weh. Die Situation scheint mit so verfahren habt ihr schon einen runden Tisch gehabt? Vertrauenslehrer, Rektor, Klassenlehrer, Sozialarbeiter ? Ich kann und ich will es nicht verstehen, dass man so handelt, wie die Lehrer deines Kindes Vielleicht noch einen Mediator außerhalb? Ich bräuchte den, denn da könnte ich meine Emotionen kaum raushalten Schulbehörde? vielleicht sogar Zeitung? Öffentlichkeit? Ich wünsche euch und gerade dem Kind starke Nerven Alles Gute


Caitryn

Antwort auf Beitrag von 32+4

Boah, geht gar nicht. Sind die Lehrer nicht mehr up-to-date? Nachteilsausgleich: Mehr Zeit geben bei Klassenarbeiten, Arbeiten in einer größeren Schrift. Guck mal unter Nachteilsausgleich für dein Bundesland nach. Schritt 1: zum Lehrer gehen, habt ihr gemacht. Jetzt kommt der Rektor/die Rektorin. Die Vertrauenslehrerin wird da keine Hilfe auf rechtlicher Seite sein. Das ist nicht ihre Rolle. Du erwartest eine genaue Darstellung, warum auf seine Sehbeeinträchtigung nicht eingegangen wird. Ansonsten droh mal mit Anwalt.


kanja

Antwort auf Beitrag von 32+4

Warum ignoriert die Schule denn die Anweisung des Arztes? Dafür müssen sie dir doch irgendeine Begründung geben?


Itzy

Antwort auf Beitrag von kanja

Ich kann dich so verstehen!!!! Bei uns geht es nur um Rechtschreibung. Sie hat kein LRS, ist aber an der Grenze. Ihre (wegen Schwangerschaft) damals neue Klassenlehrerin ab Klasse 3 , hat nichts getan damit es meinem Kind leichter fiel. Alles was 2,5 Jahre gut klappte, Einzeltisch bei Tests(so konnte sie sich besser konzentrieren), o.ä., was gang und gäbe an der Schule war, wurde von ihr nicht gemacht. Jetzt auf der weiterführenden Schule hab ich das sofort gesagt und mein Kind blüht auf, es gibt Tips zum lernen. Sie sitzt vorne beim Pult, bekommt regelmäßig Rückmeldungen ihrer Lehrerin(ich auch). Sie hat wieder so Spaß an der Schule, schreibt nur 1-2 in den Hauptfächern. Und das leidige Thema Rechtschreibung wird kommentiert mit“ hab Spaß, konzentrier dich, aber mach dich deswegen nicht verrückt. Du hast deine Stärken und wirst das auch noch lernen.“ In der GS hat sie fast ein halbes Jahr nur noch morgens geheult weil sie so alleine da stand und null Zuspruch und Unterstützung erhielt. Kämpfe weiter für dein Kind, und scheu nicht davor weiter externe Hilfen dazu zuholen!!!


32+4

Antwort auf Beitrag von kanja

Eine begruendung habe ich noch nicht. Es liest sich als koenne man sich das schlecht vorstellen. Ein lehrer meinte "aber er traegt doch eine brille" Korrekt...aber trotzdem kann er nicht raeumlich sehen und die brille kann seinen sehfehler nicht ausgleichen. Ein defekt aus fruehchenzeiten..vom schlaganfall..man weiss es nicht genau. ICH als mutter finde es schon schwer ihn optimal zu unterstuetzen, weil der sehfehler nicht bei allen gleich ausgepraegt ist und eben gut kompensiert wird, so dass ich oft in der augenklinik so stehe. Wenn man vorher gewusst haette.... Und die klinik sagt immer, dass aenderungen nicht sofort erkannt werden, wenn man kein augenarzt ist. Uuuuuund: man ist auf seine hilfe angewiesen. Er muss mitteilen, wenn er die tafel nicht lesen kann usw. Nur ist hier eben der kreislauf entstanden, dass er sich nichts traut zu sagen. Wir waren im februar zu kontrolle und dann im maerz. Das schlechte auge hat sich in der zeit um ueber 2diopt.verschlechtert. geht haeufig so und das ist sicher dann auch im alltag mit brille ein problem. Seine brille versucht bestmoeglich alles auszugleichen, aber die werte aendern sich oft in beide richtungen extrem.


nest118

Antwort auf Beitrag von 32+4

Es liest sich wirklich furchtbar, was dein Sohn alles durchmachen muss. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum du deinem Sohn nicht einen Schulwechsel ermöglichst. Du schreibst, so wie es sich liest, extrem negativ über die Schule und deswegen verstehe ich nicht, warum er diese Schule noch immer besucht. Ich möchte dich damit nicht angreifen o.ä., ich frage mich das aber nun schon eine Weile. Ein Dauerzustand kann das ja nicht sein. Gesund ist das sicher nicht.


32+4

Antwort auf Beitrag von nest118

Wo soll er denn hin???? Wir wohnen nicht in einer grossstadt. D.h. er musste in der vergangenheit um 05:30uhr mit den bussen fahren, damit er um 07:45uhr zum unterricht kommt. Einziger bus Ebenfalls problematisch ist die 2.fremdsprache. melde ich ihn in einem anderen bundesland an, dann muss er wiederholen? K.a. denn er hat latein. Angeboten wird aber franzoesisch und russisch. Latein ist nicht mehr ueberall vertreten. Die entscheidung ist nicht so leicht! Wurde aber schon vor laengerer zeit in erwaegung gezogen. Heisst aber auch nicht, dass dort automatisch ein nachteilsausgleich stattfindet. Alternative waere vom gym auf hauptschule. Ist das eine alternative?


mischischel

Antwort auf Beitrag von 32+4

Ich kann dir nur nochmal den Schulwechsel ans Herz legen, das ein Kind sich dumm fühlt obwohl die Schule den Fehler macht, sollte einfach nicht so sein. Auf einer anderen Schule könntest du von Anfang an sagen wie es laufen müsste, wollen die das nicht mitmachen, dann wird es eine andere. Ich denke das würde dir und dem Kind einen Haufen Stress nehmen.


ak

Antwort auf Beitrag von mischischel

Hallo, geht er denn auf eine normale Grundschule ? Mensch, das tut mir echt leid. Alles Liebe