Elternforum Rund ums Baby

Schnelle Umfrage: typisch deutsches "Barbeque" (Grillfest)

Anzeige kindersitze von thule
Schnelle Umfrage: typisch deutsches "Barbeque" (Grillfest)

DantesEi

Beitrag melden

Eine Reisegruppe aus Asien kehrt bei uns privat ein. Halb beruflich- halb privat. Die machen eine Rundreise, sind in der Nähe und ich habe gesagt: kommt doch zum BBQ. Begeisterung. Typisch german BBQ.... Ich war auch begeistert und bei längerem Nachdenken fiel mir ein: WAS heißt das eigentlich?! Ich hätte auf jeden Fall Bratwurst und Kartoffelsalat gereicht. Verschiedene Fleischsorten. Bier. Salate. Aber was ist dabei "typisch" german??? Nun ist "Deutschland" ja auch groß und ich will auch irgendwie so ein kleines Event draus machen (die sind alle beruflich hier und ich kenne "nur" 2 davon und 1 davon sehr gut). Es soll für die in der Arbeitswoche also etwas wirklich "nettes" sein. Gerne freue ich mich über eure Ideen, was ihr als deutsches Grillen bezeichnet bzw was bei euch nicht fehlen dürfte. Soll ich Klischees erfüllen und blau karierte Tischdeko auffahren ;-)? Ich freu mich tierisch auf den Besuch und hätte gern, dass die nach Hause fahren und auch sagen: coole Nummer!


HSVMarie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wenn wir grillen, gibt es Würstchen und verschiedenes Fleisch. Dazu Brot und Kräuterbutter, Kartoffelsalat und/oder Nudelsalat. Maiskolben auch manchmal. Ich bin aus dem Ruhrgebiet und mein Mann aus Schleswig-Holstein.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Kräuterbutter ist super!!! Danke. Nudelsalat lässt sich eigentlich auch gut vorbereiten. Ich dachte an mehrere "Probiersachen". Ich bin mir sicher, dass Nudelsalat mit Majo bisher an denen im Leben vorbei gegangen ist. Dann ist JETZT der richtige Zeitpunkt (also Ende April),das zu ändern ;-)


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Krautsalat, Brezen, Steckerlfisch würden mir spontan einfallen Bayrische Deko wäre nicht verkehrt, auch wenn es nicht " ganzdeutschlandlich" ist, fände ich es besser als schnödes Blümchenwachstuch


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wir sind nicht im Ansatz aus Bayern. Aber ich glaube, es fiele denen nicht wirklich auf. Die wundern sich vermutlich, warum mein Mann nicht in Lederhose rumrennt. Wo das doch "alle" Deutschen tun. Manchmal muss man auch Klischees bedienen können ;-) Ich glaub, ich mach das. Schön einen auf Oktoberfest machen und das genüsslich in einer ganz anderen Ecke des Landes. Und keiner merkt es ;-) Krautsalat macht der Thermomix super schnell und lecker. Brezen auch prima. Aber was ist STECKERLFISCH?????


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wir sind nicht im Ansatz aus Bayern. Aber ich glaube, es fiele denen nicht wirklich auf. Die wundern sich vermutlich, warum mein Mann nicht in Lederhose rumrennt. Wo das doch "alle" Deutschen tun. Manchmal muss man auch Klischees bedienen können ;-) Ich glaub, ich mach das. Schön einen auf Oktoberfest machen und das genüsslich in einer ganz anderen Ecke des Landes. Und keiner merkt es ;-) Krautsalat macht der Thermomix super schnell und lecker. Brezen auch prima. Aber was ist STECKERLFISCH?????


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wir sind nicht im Ansatz aus Bayern. Aber ich glaube, es fiele denen nicht wirklich auf. Die wundern sich vermutlich, warum mein Mann nicht in Lederhose rumrennt. Wo das doch "alle" Deutschen tun. Manchmal muss man auch Klischees bedienen können ;-) Ich glaub, ich mach das. Schön einen auf Oktoberfest machen und das genüsslich in einer ganz anderen Ecke des Landes. Und keiner merkt es ;-) Krautsalat macht der Thermomix super schnell und lecker. Brezen auch prima. Aber was ist STECKERLFISCH?????


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

bratwurst..verschiedenes fleisch...kartoffel und nudelsalat...bunter salat mit eisberg gurke tomate paprika und schafskäse....kartoffeln in alufolie...fisch in alofolie....dazu verschiedene sossen....so grillen wir hier...lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ja, das weiß ich. :) Blauweiß wäre aber eben typisch bayrisch. Aber wie du schon schreibst, werden bayrische Bräuche etc. oft auf ganz Deutschland übertragen. Mit der Oktoberfestnummer liegst du bestimmt richtig. Steckerlfisch ist einfach gegrillter Frischfisch (also nicht getrocknet oder geräuchert) am Stock - wir nehmen Forellen. Rezepte gibt's endlos. In Fischklammern ist es aber genau so lecker.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omagina

Klar! Kartoffeln in Alufolie! SUPER! Kartoffeln und Deutschland sind ja quasi eins. Wobei das ja eigentlich gar keine deutsche Sache ist, so eine Kartoffel... Schön! Das nehm ich mit auf. Die koche ich dann vor, dann geht's schneller. Dazu passt auch super die Kräuterbutter. Tzaziki ist nun nicht so richtig deutsch, aber bei vielen beim Grillen dabei. Ich nenne es dann einfach Knoblauchdip mit Gurke ;-)


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Du wirfst irgendwie amerikanisch, deutsch und bayrisch durcheinander. Falls ihr nicht in Bayern wohnt, würde ich nicht bayrisch dekorieren. Es heißt übrigens weiß-blau und ist nicht kariert, es sind Rauten. Ich würde bratwurst, Fleisch, kartoffelsalat, Nudelsalat und grünen Salat machen. Wie wäre es mit einem bierfässchen?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Je nach Grill könntest Du Stockbrot als Gag reichen


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Lange Antwort und beim Senden verschwunden. Mein Internet stottert. Wir waren dort auch schon zum BBQ und das war auch weder amerikanisch, noch im Ansatz das, was wir darunter verstehen. Es war IM Haus und sehr lecker. Sehr sehr! Ich weiß, dass ich das durcheinander werfe. Aber ich gelobe, es nun Rauten zu nennen ;-) Bierfass ist super. Danke.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wir haben eine Feuerstelle draußen. Bei guter Wetterprognose (Ende des Monats) wäre das wirklich lustig.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Tzatziki noch dazu. Wir grillen auch diese tiefgefrorenen Frühlingsrollen..... was wohl ein Asiate dazu sagt???


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Hihihi. Das hab ich auch noch nie probiert. Diese großen Frühlingsrollen? Einfach tiefgefroren drauf? Wird mal beim nächsten Privatgrillen probiert!!!! Grillkäse? Ist aber nicht "typisch", oder?


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Genau, einfach tiefgefroren drauf... ich packe sie meist erst in Alufolie und lasse sie dann ausgepackt etwas kross werden...


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Wir haben auch noch immer Baguettes dabei und diese vegetarischen Dips... gibt es auch beim Aldi oder Lidl.... Paprika, Kirschtomate, Schnittlauch


fracla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Habt Ihr eine Biertischgarnitur? Wenn nicht, könnt Ihr Euch eine leihen? Das fällt mir gerade irgendwie dazu spontan ein. Kennt Dein Besuch wahrscheinlich auch nicht, oder? Hab aber keine Ahnung, wie groß das Verbreitungsgebiet von Biertischgarnituren ist. Aber ist das nicht ein "typisch deutscher" Reservetisch mit Sitzgelegenheit? Zum Grillen würde ich auch noch ein paar Gemüsespieße machen. Bei einem passenden Grill könntest du natürlich auch Spanferkel machen.... Ne, ich glaub, mit versch. Fleischsorten und Würsten sowie Nudel-, Kartoffel- und grünem/gemischten Salat und dazu Kräuterbutter, Brot und div. Brötchen hast du an alles gedacht, um eine superschöne Grillparty für deinen Besuch zu machen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wieviele Leute sind es denn? Wer steht hintern Grill?


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Spanferkel ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja bei vielen Gaesten ist das eine Alternative. Gibt es hier in der Gegend uebrigens häufiger


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder ein Wildschwein. Hatten wir mal auf einer Hochzeit. Das war so lecker. Vom Brautvater selbst erlegt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Auf dem Grill? Wo wohnst Du? Ich komme vorbei. Zum 40igsten hatte ich Spanferkel. Es waren zum Grillen zu viel bzw. Ich hätte einen Caterer gebraucht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Wenn schon lustig durcheinander gewürfelt wird, dann noch ein weiteres Rezept aus Gods own country, welches mittlerweile auch hierzulande sehr gern genommen wird: http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/grill-haehnchen-bier-im-broiler-a-713952-2.html


Patti1977

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

einfach das servieren, was authentisch bei euch ist. dekoriert ebenso.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hej! Vorschläge gab´s genug, aber ich bin gfanz bei patti: Wieso willst Du einen komischen Mischmasch, wenn Du "typisch deutsch" servieren willst? Das ist auf gut deutsch doch Beschiß ud nix Halbes und nix Ganes. Wenn Du nicht in Bayern wohnst, gibt´s bei Euch eben anderes, was typisch ist - für´s Oktoberfest sollen sie halt nach Bayern... Ich erkläre meinen Dänen immer, daß ich nicht für ganz Dtld. stehe, weil das Bes9onders an Dtld. eben auch seine landerbedingte Vielfalt ist! Die kann ich erklären, aber nie im Leben in einem Mischmasch als "typisch deutsch" servieren! Das finden die Leute hieri n ihrem kleinen Land immer schon recht faszinierend. Gruß Ursel, DK


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Kein Plan obs typisch Deutsch ist, wenn wir bei meinen Eltern zum Grillen eingeladen sind, ist immer dabei: - Nudelsalat - Blattsalat - 3-4 verschiedene Fleischsorten - Schweinefilet Spieße - Lammkotlett - Bratwürstchen - Käsekrakauer - Fladenbrot - Zaziki - Kräuterbutter Getränke meist so das übliche. Bier, Cola, Wasser, Schorlen und für die Kids zusätzlich noch Capri Sonne.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mausebär2011

und ich habe mir mal eure ganzen Tipps zu Herzen genommen und mich wie folgt entschieden: es gibt einen Mischmasch! ABER dann deutlich mit dem Hinweis, dass es sich um selbigen handelt, damit die Gäste einen Überblick bekommen. Typisch regional kenne ich hier ehrlicherweise nichts, was gegrillt wird. NORMAL eben ;-) Spanferkel oder Wildschwein wäre lustig, aber das macht unser Grill nicht mit. Ich denke, wir machen einige Wurst- und Fleischvariationen, Fisch und Gemüse. Dazu Salate wie Krautsalat, Brokkolisalat, Nudelsalat und Kartoffelsalat. Brezen und Vollkornbrot (stiiiiiimmt ja!!!!) oder ein paar Brotsorten. Dann Dips, Kräuterbutter und Co. Und verschiedene Biersorten. Alkoholfrei ist wohl wichtig, wenn ich unauffällig mittrinken möchte ;-) So wird's gemacht. Deko mache ich der Jahreszeit HIER einfach angepasst (dort ist es schon ganz schön warm...). Frühlingsdeko. Vielen Dank für die vielen Inspirationen! So hat man wirklich ein paar mehr Gesichtspunkte beleuchtet. Mein Mann kommt aus dem Süden (nicht Bayern ;-)), ich bin eher nordisch und wir wohnen irgendwo dazwischen.


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Also klassisch müssten es verschiedene Würste sein, weil Deutschland ist ja schon so ein Wurst-Vielfalt-Land :-) Käsewürste, Bratwürste, Wurstschnecken, Berner, rote und weiße uswusw Kartoffel- und Nudelsalat eigentlich ein muss und (nicht ganz passend-aber für mich typisch deutsch) Vollkorn/Körnerbrot Und jede Menge Dip soßen, verschiedene Kräuterbutter Bier, vielleicht auch etwas Vielfalt aufzeigen: helles, dunkles, Radler, Weizen, Pils, Alkoholfrei uswusw


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DantesEi

Ich würde es eher regionsbedingt ausrichten. Je nach dem wo ihr lebt,einfach aus eurer Gegend typisch. Es gibt ja einige Dinge die ganzheitlich sind. Bratwurst,Salate dazu und ein schönes Bier,das ist ja nun nicht Region abhängig. Wo lebt ihr denn? Es komplett nach Bayern auszurichten finde ich nicht richtig. Wie gesagt,je nach dem wo ihr lebt. Hier im Norden distanzieren sich viele Leute zum Beispiel gerne von Bayern und es wird oft Spaßeshalber gesagt,dass Bayern nicht zu Deutschland gehört. Von daher wäre es hier im Norden etwas albern in Lederhose auf zu rauchen und regionale Gerichte aus Bayern aufzutischen. Ich würde es eher neutral halten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...