Millemoni
Huhu, angelehnt an den Beitrag weiter unten; Ist bei euch grundsätzlich die Reihenfolge: Toilette, spülen, Hände waschen? Ich hab tatsächlich schon häufig erst nach dem Händewaschen gespült. Ich bin ein klitzekleiner Keimphobiker und finde es irgendwie reinlicher mir erst ausgiebig die Hände zu waschen und dann zu spülen (ich benutze zum Spülen aber auch nicht die Handinnenflächen), wenn ich nicht zu Hause bin, dann wasch ich mir eventl. danach sogar nochmal die Hände. Hatte auch schon Situationen, da hab ich nach dem Toilettengang erst Hände gewaschen, dann erst meine Hose gerichtet und zugeknöpft, weil ich es angenehmer fand ein Gefühl von sauberen Händen zu haben bevor ich was anfasse :) Ist das so ungewöhnlich oder bin ich da nicht allein? LG
Ich finde so ein Verhalten sehr befremdlich. Ich habe aber auch ein entspanntes Verhältnis zu meinem Zuhause und seinen Oberflächen. Und auch hier in Europa . Ich bin viel gereist und war in ländern, wo unser Immunsystem nicht sehr lange formstabil bleibt, es, wenn es toiletten gibt, kein Waschbecken und keine Seife gibt. Also- ich wasche nach dem Toilettengang meine Hände. Öffne Türen mit Klinkenkontakt entspannt, so wie ich auch diie Spülung betätige.
hose zu, spülen und ggf schrubben (ja, das macht man auch!), händewaschen
"hose zu, spülen und ggf schrubben (ja, das macht man auch!), händewaschen." Bei mir nicht ganz Deine Reihenfolge - nämlich; spülen (natürlich ebenfalls ggf. "schrubben"), Klamotten hoch, Händewaschen. Ich spüle grundsätzlich als allererstes.
Was soll denn groß sein? Im Normalfall hat man ja beim Toilettengang gar kein Konrakt mehr mit den Ausscheidungen. Da solltest du entspannter werden. Das Handy ist eine viel größere Keimquelle. Weitermachen.
Gerade in coronazeiten hingen ja bei uns oft mal Schilder über das richtige Händewaschen in öffentlichen Toiletten. Da erinnere ich mich durchaus, daß erst gespült und dann gewaschen werden sollte. Denn die meisten tun es sicher so und somit hat man den „Dreck“ derer nicht gewaschenen Finger ja gleich wieder auf den eigenen frisch gewaschenen. Mich wunderte noch, daß nan das erst erklären mußte. Wenn Du natürlich allein bei Die lebst und als einzige Dein WC benutzt, kannst du natürlich sicher sein, daß der abziehknopf sauber ist. Ich vermeide übrigens, nach dem Händewaschen auf öffentlichen Toiletten die Türklinke anzufassen.
Das dachte ich mir auch. Ich will ja keine Spülung anfassfn mit sauberen Händen, die jemand mit seinen potentiellen Ausscheidungen an den Händen betätigt hat. Bei der eigenen Familie sehe ich da kein Problem. In der Öffentlichkeit hingegen schon. Da versuche ich auch Türklinken bei Sanitäranlagen zu umgehen.
Ich mach das auch so. Anziehen, Händewaschen, spülen. Zuhause jedenfalls oder wenn ich privat irgendwo bin. Im Restaurant oder anderen öffentlichen Orten geht das nicht. Da stocke ich dann auch mal und muss mich sortieren.
Phobie ist Phobie, die gibt es nicht in klitzeklein und niedlich. Ich rate mal ins Blaue, dass sich dieses Denken nicht auf die Toilette beschränkt….
Nein, ich lasse die Schüssel nicht voll, wasch erstmal Hände und gehe dann die Taste drücken. Das sind Gedankengänge, die nicht in einen gesunden Alltag passen. Nicht mal im Krankenhaus haben wir solche Ideen/ Vorstellungen. Händewaschen und desinfizieren wenn alles verrichtet und dann raus aus dem Bad. Deine Reihenfolge wirkt auf mich total unlogisch
Anziehen, evtl schrubben, Deckel runter, abspülen, dann waschen. Weder schrubbe ich mit heruntergelassener Hose, noch verteilen ich gerne wasser- und urintropfen durch das Bad, noch packe ich mit sauberen Händen den dreckigen spülknopf an. Auch die Türklinke nicht.
Wenn ich mir zuerst die Hände wasche, um dann abzuspülen, fasse ich doch wieder die Spültaste an, die ein anderer mit ungewaschenen Händen gedrückt haben könnte. Klingt für mich total unlogisch und mache ich daher auch nicht so.
Ich benutze ein Stück Klopapier, leg es drüber, betätige den Knopf und werfe es dann in die Toilette.
"Da setze ich mich aber auch nicht auf die Brille, sondern hocke irgendwie schwebend darüber. Peinlich genau darauf bedacht, dass nichts von mir oder meinen Klamotten irgendwas berühre" So mache ich das auch bei öffentlichen Toiletten:) Zu Hause Hose hoch , Deckel runter, Spülen, dann Hände waschen
Wo schreibe ich das den?
Bin ich die nächste aud dem Klo, eckelt es mich an auf das Stück Papier zu schauen. Heisst ich spülen erst einmal ab.
Wie das? Das spült sich mit weg? Da bleibt kein Papier zurück
Also das ist ja wie stille Post hier. Ich versuche mal alles zu beantworten. Ja es gibt ausgeprägte und weniger ausgeprägte Phobien. Von einer Situation auf mehrere zu schliessen, ist da nicht nötig. Sonst habe ich kein grosses Problem, das mich oder andere im Alltag irgendwie einschränkt. Ich schrieb ja "häufig" und "zu Hause", mal bei anderen und dass ich mir dann nochmal die Hände wasche danach. Natürlich lass ich nicht alles in der öffentlichen Toilette und gehe dann Hände waschen und dann spülen. Ich schrieb auch nichts von einer runter gelassenen Hose, mit richten meinte ich eher das zuknöpfen zB. und irgendwelche Pipitropfen fliegen dabei auch nicht durch die Gegend, schliesslich habe ich mich vorher wie jeder andere auch abgewischt. Dass ich nach dem grossen Geschäft die Toilette reinige und dann nochmals spüle und Hände wasche, ist ja auch selbstverständlich. Nur weil ich nicht explizit "schrubben" erwähne, heisst es nicht, dass ich es nicht mache. Und von Fäkalien war ja auch nie die Rede. Ich finde es aber sehr interessant, wie immer mehr dazu gedichtet wird. Vielen Dank dafür. LG
Pipitropfen gibt es auch dann, wenn man vor dem spülen den Deckel nicht schließt.
Auf Arbeit haben wir kein extra Personalklo. Da achte ich penibel darauf, dass ich weit genug vom Klo wegstehe, bevor ich Spüle und angezogen bin. Da setze ich mich aber auch nicht auf die Brille, sondern hocke irgendwie schwebend darüber. Peinlich genau darauf bedacht, dass nichts von mir oder meinen Klamotten irgendwas berührt
Händewaschen geht eben erst hinterher, weil das Waschbecken außerhalb von der Toilettenkabine ist.
Zuhause auch ja. Klo, anziehen, spülen, Händewaschen.
Wie macht man das mit dieser Reihenfolge denn auf öffentlichen Toiletten. Raus aus der Kabine und laut verkünden das nochkeiner rein kann da du erst nach den Händewaschen spülen musst?
Finde ich sehr merkwürdig diese Reihenfolge.
Pipi, spülen, waschen oder vor bzw beim spülen noch schrubben und fertig. Ich versuche auch auf Hygiene zu achten aber übertreiben muss man echt nicht.
Iiih du fässt mit frisch gewaschenen Händen die Spülung noch an!? Widerlich! Und dann auch noch im eigenen Haus, schön noch die Keime durch die Bude schleppen.
Ich verrichte mein Geschäft - klappe den Deckel runter, (wegen der feinen Sprühtröpfchen, die sich im Raum verteilen) spüle durch und guck ggf. nochmal nach, ob alles weg ist oder ich die Bürste brauche und wasche mir dann die Hände. Umgekehrt ist doch irgendwie sinnbefreit. Ich wasch doch nicht die Hände und fasse dann mit sauberen Händen die Spülung an und dann vielleicht noch die Bürste und wasch dann nochmal die Hände? Ich verstehe die Logik dahinter nicht. In den Krankenhäusern ect. steht doch auch überall in den Toiletten: Nach dem Toilettengang Hände waschen Schon traurig genug, dass man Menschen daran erinnern muß. Mir war das auch zu Beginn der Pandemie ein Rätsel, wieso es auf einmal kein Stück Seife und keine Flüssigseife mehr gab. Haben die alle erst durch die Pandemie angefangen, ihre Flossen zu waschen?
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen