Erdbeere81
Irgendwie hilft Google mir nicht weiter. Sagen wir mal wenn es eine Ausbildung als Industriekauffrau ist, dann könnte man nicht etwas Soziales studieren oder?
Hallo, ich habe die Mittlere Reife mit Realschulabschluss gemacht, anschließend die Erzieherausbildung. Dort habe ich die Prüfung zur fachgebundenen Hochschulreife abgelegt, also das Fachabitur erlangt. Ohne die Prüfung hätte ich es nicht.
Ich hab auch den realschulabschluss und eine Ausbildung. Ich hätte während der Ausbildung zustätzlich mein fachabi machen können. Ich hab übrigens gerade gegoogelt und das auch so nachlesen können. Auch mit Beispiel industriekaufmann
Ausbildung zur Industriekauffrau plus arbeiten danach benötigt zur Fachhochschulreife eine aufbauende Ausbildung, z.B. einen Fachwirt. Erst dann hast du die automatische Zugangsberechtigung.
Ich hatte Fachabi vor der Ausbildung. Mit dem Fachabi, dass man mit der Ausbildung bekommt, hätte ich nur in RLP studieren dürfen
eine Ausbildung beinhaltet aber KEIN Fachabi. Ich kann natürlich eine Ausbildung mit Fachabi machen, aber dafür muss man sich anmelden. Oben wurd Erzieherin genannt. Da kann ich einmal Erzieherin ganz normal als Ausbildung lernen und einmal mit dem Fachabi. Im Anschluss kann ich studieren. Einfach eine Ausbildung ist keine Fachabiberechtigung. ??????
Ja, "nur" mit meiner Erzieherausbildung bzw. dem Abschluss zur Erzieherin hätte ich nicht studieren können.
Ich denke, dass das auch wieder von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ist. Ich habe HEP gelernt. Voraussetzung für die Ausbildung war: entweder eine abgeschlossene Ausbildung, ein Fachabitur oder eine 2 Jährige Ausbildung zum Sozialassistenten mit anschließendem Praktikum. Wenn man in bestimmten Modulen, einen vorgegebenen Notenschnitt erreicht hat (einschließlich der ALF's) hatte man seine Fachhochschulreife. Einige aus meiner Klasse, sind im Anschluss an eine FH studieren gegangen, aber eben nur in RLP. Im Anhang, Bild aus dem Infoblatt meiner damaligen Berufsschule

Ist deine HEP ein Aufsatz auf eine schon vorhandene Ausbildung? Denn Du schreibst ja, dass Voraussetzung zur HEP "entweder eine abgeschlossene Ausbildung, ein Fachabitur oder eine 2 Jährige Ausbildung zum Sozialassistenten mit anschließendem Praktikum." sei. Oder hast Du nach der RS den HEP gelernt?
Ich hab nach der RS an einer FOS mein Fachabi gemacht.
Aber, ich hab die Frage der TE wohl falsch interpretiert. Denn an meinem Bsp ist ja auch noch was dazwischen. Also nich einfach mittlere Reife + Ausbildung = Fachabi.
Ihr hattet also recht
…..….. prima, dass Du da noch mal deinen Werdegang geprüft hast.
RS plus Ausbildung = KEINE Fachabiberechtigung
RS plus Ausbildung mit Zusatz = Fachabiberechtigung
RS plus Ausbildung plus z.B. Fachwirt = Fachabiberechtigung
RS plus Abitur an der VHS = Fachabi/Hochschulzugangsberechtigung
Klasse 11 Abgang plus Ausbildung = Fachabizugangsberechtigung
Hab ich was vergessen?
Les ich im ersten Absatz Ironie raus
Nee, ich denke, das passt so
Jetzt habe ich es verstanden. Ich habe einen Verwaltungsberuf und würde so gerne Soziale Arbeit, Heilpädagogik usw. studierten. Geht also nicht ohne Bedingungen.
Mit Realschulabschluss und Berufsausbildung hast du noch kein Fachabitur, das hättest du z.B. mit Abschluss der 12. Klasse des Gymnasiums (bzw. der 11. Klasse bei G8) und Berufsausbildung. Mit Realschulabschluss musst du das Fachabitur nachholen, z.B. an Abend- oder Volkshochschule oder in einem Online-Studiengang. Dann musst du auch eine entsprechende Prüfung absolvieren.
….es gibt, sofern ich mich nicht irre, zwei Möglichkeiten. Ich hole das Abi nach, wie von Dir geschrieben VHS oder online oder ich setze eine Qualiftikation auf meine Berufsausbildung oben drauf. Ich könnte den Industriefachwirt absolvieren und habe auch so im Anschluss mein Fachabi.
Man kann sowohl Abitur als auch Fachabitur an VHS o.ä. nachholen, wenn man den Realschulabschluss hat. Fachabitur hat man aber auch automatisch mit der Kombination beendete 12. Klasse (bzw. 11. Klasse) Gymnasium + Berufsausbildung. Dann braucht man keine zusätzliche Prüfung.
...klar. Beides geht an der VHS.
Fachabi in Kombi 11.Klasse habe ich galant weg gelassen, da das ja hier nicht zur Disposition stand. Aber das geht natürlich auch.
Also... Vor ca 15 Jahren in NDS : Nur durch die Ausbildung hast du kein fachabi. Da benötigt man schon noch einen schulischen Teil für. Ausserdem (wobei ich nicht weiß, wie es heut zu Tage ist. Eventuell hab ich das ja auch falsch). Wenn du Fachabi machst im kaufmännischen Bereich, kannst du auch nur in diesem Bereich an der Uni studieren und nicht im sozialen. Berichtigt mich bitte, wenn dem nicht so ist :)
Das kommt auf die Ausbildung an. So pauschal lässt es nicht beantworten. Während der Ausbildung müssen soweit ich weiß im schulischen Teil ein gewisser Satz von Deutsch- und Mathestunden unterrichtet werden. Mein Mann hat nach selber Landwirt Ausbildung sein Fachabitur, ich nach meiner Krankenschwester Ausbildung nicht...
Und natürlich muss das Abschlusszeugnis einen entsprechenden Notendurchschnitt aufweisen.
Ich musste nach erweiterten Realschulabschluss und einer Ausbildung noch die 12.Klasse machen. Das ist aber schon uppps, bald einmal lebenslänglich her, ob es heute auch noch so ist, weiß ich nicht. Zum Studieren bräuchte ich die 12. Klasse, war aber dann auch schon Sozialassistentin, so automatisch.
Nein, ich nicht. Mittlere und dann Ausbildung, aber Fachabi hab ich nicht automatisch bekommen. Ich könnte wohl auf die BOS gehen und dort Abi machen.
Abitur oder Fachabitur hast Du nach der Ausbildung nicht automatisch. Aber Dir geht es ja darum, ob man nach der Ausbildung zur Industriekauffrau "was soziales studieren " kann. Es gibt schon gewisse Studiengänge, die als Zugangsvorrausetzung ENTWEDER Abitur ODER abgeschlossene Berufsausbildung haben. Gerade im sozialen Bereich gibt es auch viele berufsbegleitende Angebote, vielleicht wäre das ja auch was. Praktischer wäre glaube ich eine Ausbildung im sozialen Bereich, aber für bestimmte Studiengänge eignet sich vielleicht auch der Abschluss Industriekauffrau. Einfach mal informieren, direkt nachfragen...
Ich kenne es nur so, dass man mit Realschule+ Höhere Handelsschule + Ausbildung Fachhochschulreife hat.
Ich bin damals nach Klasse 12 ab. Damit hatte ich den sogenannten schulischen Teil des Fachabis intus. So steht es auf meinem Abschlusszeignis. Mir wurde gesagt das plus eine mindestens 3 Jährige abgeschlossene Berufsausbildung, ergeben dann das vollständige Fachabi.
bei meinem Vater ging das noch... das war allerdings in den 1950er Jahren!!
Hat Maurer gelernt und danach Bau-Ingenieurwesen studiert!
Die letzten 10 Beiträge
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort