Elternforum Rund ums Baby

Parkett oder Vinyl - Erfahrung?

Anzeige kindersitze von thule
Parkett oder Vinyl - Erfahrung?

MamavonMia123

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche mal Euer geballtes Wissen bzw vor allem Eure Erfahrungen mit Fußböden. Wir müssen uns nun für einen Fußboden für unser neues Haus entscheiden. Ich persönlich liebe Parkett. Mein Mann findet das aber unpraktisch, weil es zu empfindlich sei. Er will einen Vinylboden mit Holz-Optik. Ist ja auch billiger, also für ihn win-win. Tatsächlich hat mein Mann (weit mehr noch als die 3 Jährige) es geschafft das Paket in unserer Mietwohnung binnen weniger Jahre ordentlich zu belasten (Wasserschäden, weil unverschlossene Flaschen umgeworfen und nicht gemerkt, schwere Sachen sind runter gefallen und haben Macken hinlassen..). Hier werden wir nach Auszug wohl abschleifen lassen müssen.. Er ist leider nicht sehr umsichtig bei solchen Sachen. Naja, nun frage ich mich aber, ob das Problem wirklich gelöst wäre, wenn wir einfach Vinyl nehmen. Denn auch da werden Macken und Kratzer entstehen. Und auf Plastik ist das noch viel störender und hässlicher als es bei Holz ist. Zudem kann man Holz wenigstens abschleifen lassen.. Ich hatte aber noch nie Vinylboden. Darum brauche ich Erfahrungen. Laminat hatte ich mal und ich fand es furchtbar. Es war einfach so unecht und die Staubentwicklung fand ich fürchterlich. Ist das bei einem guten Vinylboden wirklich besser? Auch nach ein paar Jahren noch? Wir müssten den Fußboden verkleben, da wir Fußbodenheizung haben. Ein baldige Wechsel bei nicht-gefallen ist also erstmal ausgeschlossen. Schön finde ich bei Vinylboden allerdings, dass die halb-offene Küche den gleichen Boden hätte wie der Wohnraum.. Aber nur deswegen will ich mich nicht entscheiden. Danke für Eure Erfahrungen!!


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wir haben vor einigen Jahren einen Vinylboden in Holzoptik im gesamten OG verlegen lassen. Im Wohnzimmer haben wir Parkett. Parkett hat den Vorteil, dass man es abschleifen kann, um Schäden zu beheben. Das kannst du bei Vinyl nicht, da muss der Fußboden raus. Auch ist Vinyl nicht komplett unempfindlich, obwohl wir ein teures, hochwertiges Material haben. Da wir im OG grundsätzlich ohne Schuhe unterwegs sind, kann ich zur Abnutzung nichts sagen, denn da läuft man nicht viel. Aber trotzdem haben wir es geschafft (und wir sind wirklich umsichtig), da einige Macken und Kratzer zu produzieren. Flüssigkeit ist hier allerdings noch nie ausgelaufen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ich würde mir niemals meine Wohnung oder Haus mit Plastik (= Vinyl) auskleiden. Ich kann euch ansonsten Korklaminat empfehlen. Fußwarm, einfach zu verlegen (Klickverfahren), natürlich, pflegeleicht, und tolle Trittschalldämmung. Alternativ reiner Korkboden zum Verkleben. Ansonsten würde ich Parkett wählen.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

PS: meine Schwägerin hat im gesamten Haus Vinyl. Bei drei Kindern sind schon einige Macken nach vier Jahren drin, weswegen die Kinder immer dazu angehalten werden, nur auf ihrem Spielteppich zu bleiben, da der Boden sonst weiter kaputt geht. Unempfindlichkeir scheint daher nicht so gut zu sein, wie erhofft.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Wir hatten Kork im Schlafzimmer. War nicht billig, sah aber nach nicht mal 5 Jahren aus, als läge er schon 50 Jahre dort. Gerade um das Bett außerum sah man schnell diese "Laufstraßen". Fliegen konnten wir leider nicht ! Einmal fiel mit mein Bügeleisen runter und dieses "Loch" blieb und auch. Uns wurde damals sogar abgeraten, Kork im Wohnbereich zu verlegen, da es sich sehr schnell abnutzt. Und das war im Fachhandel.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben seit 5 Jahren im ganzen Haus Kork und es sieht fast so aus wie am 1. Tag ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

Unserer kostete damals für das 16 qm große Schlafzimmer 70 euro/qm + Einbau. Insgesamt waren es knapp über 2000 Euro. wir haben dann noch ewig mit der Firma rumgestritten wegen der Garantie, aber blöd...... im Kleingedruckten stand, dass Kork nicht sehr belastbar ist und sog. Laufstraßen von der Garantie ausgenommen sind. Dumm gelaufen... im wahrsten Sinne des Wortes. Deshalb haben wir im Haus jetzt überall Parkett oder Laminat. 15 Jahre alt und beides wie neu.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von misssilence

wir haben Laminat...das ist nicht mehr zu vergleichen mit dem Laminat das es vor Jahren gab....ich sehe regelmäßig beim putzen den Unterschied da im Flur noch altes Laminat liegt...das neue ist um Längen besser und robuster....und auch nicht staubanfällig wie das alte früher...lg


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, man kann immer Pech haben. Wobei unser Boden teurer war als 70€/qm - wir haben aber selbst verlegt. Aber teurer ist nicht immer besser, ich denke eher, ihr hattet einfach Pech oder schlechte Beratung!


LaraSontje

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ich persönlich habe auch Parkett in meiner Mietswohnung, aber meine Eltern haben letztes Jahr ihren sehr stark abgenutzten Holzfußboden rausgerissen und Vinyl verlegt. Ich muss sagen, mir gefällt es sehr gut. Vinyl ist sehr robust und zerkratzt nicht so leicht. Und es ist vom Gefühl auch nicht so kalt wie Laminat, sondern warm an den Füßen. Könnte ich mir ein eigenes Haus leisten, würde ich auch Vinyl in Betracht ziehen


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaraSontje

Das mit der Wärme kann ich nur bedingt bestätigen. Wärmer als Laminat ja, aber wesentlich kälter als Kork oder Parkett.


Carole93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Einfaches Vinyl ist wohl wirklich nicht ganz so robust und unempfindlich. Aber habe eine Freundin, deren Mann im Rollstuhl sitzt. Da der elektrische sehr schwer ist, brauchten sie einen sehr robusten Boden. (Parkett, Laminat etc fielen raus). Glaube sie haben den Vinyl wie er in krankenhäusern verlegt wird. Der ist wohl wesentlich dicker und resistenter. Hat aber auch seinen Preis..


Maluna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wir haben vor wenigen Jahren gebaut und hatten im Wohnzimmer zwischen Fliesen und parkett überlegt. Haben uns letztendlich für Fliesen entschieden, da uns der parkett für den wohnbereich zu empfindlich erschien (muss dazu sagen, dass für uns nur geölter, kein versiegelter parkett in Frage kam, da uns der dadurch entstehende Glanzeffekt nicht so gefällt). Wohnen nun 2,5 Jahre im Haus und sind heilfroh, dass wir im wohnbereich keinen parkett haben. Bei Kübelpflanzen geht mal Wasser daneben, die terrassentür die direkt im Wohnzimmer ist lädt zum reinlaufen mit Schuhen ein und von dem Bereich unter dem Hochstuhl unserer Maus will ich mal gar nicht anfangen. Zumal wir oben auch noch Baustelle hatten als wir unten eingezogen sind. Im Endeffekt wäre ein parkett hier unten schon längst ziemlich stark in mitleidenschaft gezogen worden. Im OG haben wir parkett liegen. Das sind bei uns Räume die weniger von Gästen frequentiert werden und die leichter sauber zu halten sind, wo eben nicht gegessen wird und keine Kübelpflanzen auf dem Boden stehen. Zum parkett sei noch zu sagen, zumindest wurde das uns beim Kauf gesagt: neuer parkett ist nicht mehr so wie der, den man in Altbauwohnungen noch teilweise findet, sprich, man kann nicht unendlich oft abschleifen. Heute produzierter parkett ist für 2 mal abschleifen geeignet, danach muss er raus. Was ich jedoch mal anzweifeln würde, dass man mit fußbodenheizung zwangsläufig kleben muss. Haben auch eine FBH und den parkett im OG schwimmend verlegt.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wir haben Parkettboden im Wohnzimmer, der Fußboden ist arschkalt. Hat ausserdem schon einige Kratzer weil hier mal ein Stuhl verschoben wurde oder da mal ein Spielzeug heftiger übern Boden gezogen wurde. Im 1OG ist Vinylboden, der ist super warm und obwohl er auch im stark beanspruchten Kinderzimmer liegt, sieht der aus wie neu. Ist noch vom Vormieter, deshalb ist er auch schon älter (also ca genauso alt wie das Parkett im EG), so ca 8-10jahre. Ich will demnächst die Fliesen in der Küche durch Vinyl ersetzen. Haben meine Eltern auch seit 25jahren und das ist immer so schön warm dort. Deshalb möchte ich das demnächst auch umsetzen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wohnzimmer und Esszimmer: Parkett Küche, Bad und Gäste-WC: Fliesen Flure: Dielenböden Schlafbereiche: Laminat


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Hallo, wir haben in allen Wohn- und Schlafräumen Parkett (lackiert, nicht geölt), in der Küche haben wir vor einigen Jahren ein relativ hochwertiges Vinyl gelegt. Das lackierte Parkett ist einiegrmaßen unempfindlich. Natürlich darfst du nicht stundenlang Flüssigkeit drauf stehen lassen, aber wenn mal was umkippt ist es auch nicht sooo schlimm. Bei geölt sieht das natürlich anders aus. Da kann man auch nicht einfach drüber wischen sonder muss nen Spezialwischzeug nehmen. Das war mir zu umständlich. aber ansonsten ist es natürlich wunderbar an den Füßen, hat eine tolle Raumwirkung und wird uns sicher ein lebenlang begleiten. Zudem Parkett liegt in der angrenzenden Küche ein dunkelgrauer Vinyl. In der Küche finde ich den super, da ja doch szändig was runter fällt, es tropft oder fällt was um. Da ist mit Wischen oder auch später aufwischen natürlich leichter. Aber wenn was schwereres runter fällt oder der Stuhl ungünstig gezogen wird sieht man das eben doch. Ich würde also eine andere Farbe nehmen, aber Vinyl schon wieder. Da wir keine Fußbodenheizung haben wären mir Fliesen einfach zu kalt gewesen. Macken, Kratzer und Dellen werdet ihr in beie Beläge ganz schnell rein bekommen. Damit muss man leben können, wenn man in den Räumen lebt und nicht permanent bereit ist zu schimpfen. Beides hat Vor- und Nachteile. Ich würde wahrscheinlich danach gehen, ob ich bereit bin mich für mein Leben festzulegen, denn Parkett schmeißt man nicht wieder raus (deshalb rechnen sich dann auch die höhren Anschaffungskosten aber) oder will ich mir die Option lassen (bzw es ja irgendwann müssen) alles erneuern zu können um die Räume komplett um zu gestalten (was aber auch wieder immense Kosten nach sich zieht). Viel Erfolg bei der Entscheidungsfindung.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wenn Fußbodenheizung, dann würde ich Fliesen in Holzoptik legen lassen. Da gibt es so gute Produkte, das der Unterschied optisch kaum auffällt. Es wäre das was am unempfindlichsten wäre. Wenn EG aus einem Guß, hätte das auch den Vorteil das es Saugroboterfreundlich ist. Etwas was beides bei Kindern nie zu vernachlässigen ist. Fußwärme wäre ja dank Fußbodenheizung vorhanden.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

MEin Neffe hat vinyl in der ganzen Wohnung. Er ist total begeistert es sieht auch toll aus. Wir wollen unseren Fliesen auch loswerden und dann kommt Vinyl Parkett und Laminat mag ich nicht.


Spirit

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Es ist fußwarm, angenehmer Geruch, sieht schön aus. Gibt auch unterschiedliche "Arten" und Farben. Da kann man sich schon austoben. Außerdem finde ich es "gesünder". Ja ich weiß, auch Vinyl und Laminat sind geprüft und nicht gesundheitsschädlich wenn man auf den richtigen Hersteller achtet. Meines ist es eben nicht.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Also würde ich noch einmal Fußboden neu legen lassen, dann überall Fußboden-Fliesen. Haben in den Kinderzimmern, Wohnzimmer, Flur, Küche und Bad Fliesen. Nirgends eine Macke, leicht zu reinigen. Im Sommer angenehm kühl, leitet die Raumwärme ab, im Winter braucht es etwas länger um warm zu werden, bleibt dafür lange warm, Wärme verteilt sich gleichmäßig. Auch gibt es da unterdessen sehr viel Auswahl. Im Büro und Schlafzimmer haben wir Parkett, erste Schäden schon vor Einzug. Mann und ich waren drinnen und hatten Campingstühle reingestellt und eine Brotzeit gemacht. Die 8 Stuhlbeine haben sich eingedrückt. Unterdessen hat sich wirklich jedes Möbelstück eingedrückt. Schrank woanders hinstellen, sichtbar bleibt ein Umriss auf dem Boden. Handy runtergefallen, Macke im Boden. Auch merke ich ganz genau wo die Rohre der Fußbodenheizung liegen, dort ist es deutlich wärmer.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wenn ich sowas lese rate ich eher zu Fliesen in Holzoptik. Vinyl ist empfindlich und Macken für die Ewigkeit. Dann eher Feuchtraumparkett, dass kann man wenigstens reparieren.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Hi wir haben vor zwei Jahren gebaut und Eichenparkett geölt überall außer in Bad und Gäste-WC. Ich liebe es wirklich aber mein Sohn, 5, hat in zwei Jahren 99 Prozent aller Macken verursacht. Wir natürlich auch, aber auch diverse Besucher (Messer runter gefallen, Macke). Sogar lego bauen macht Macken. Muss nur ein hoher Turm umfallen und Teppiche haben wir jetzt schon viel ausgelegt. Mein Fazit, Hätte doch lieber Fliesen genommen auch wenn Parkett ganz ganz toll ist! Wenn sie Kinder ausziehen in 20 Jahren wird erst Mal alles abgeschliffen... ^^


Pino

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Mit kleinem Kind würde ich persönlich kein Vinyl nehmen. Da sind Weichmacher drin, die in Spielzeug verboten sind.


misssilence

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pino

Richtig... https://www.verbraucherzentrale.nrw/schadstoffe/gebaeude/vinylboden-pvc-werden-daempfe-freigesetzt-43283


Janet90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wir standen 2020 vor der gleichen Entscheidung und da wir in unserer letzten Mietwohnung auch Parkett hatten, welches nach nur 2 Jahren wohnen (wurde bei unserem Einzug neu verlegt) einige Schäden hatte (Kind + Katzen) und ich dadurch oft im Stress war, war unsere Wahl eindeutig: Vinyl! Und ich bereue es keinen Tag. Günstiger als Parkett war es nicht, aber wir haben noch keine Macke drin nach 2 Jahren mit mittlerweile 2 Kindern und immer noch 2 Katzen. Fürs Gefühl finde ich Parkett besser, einfach weil man weiß, dass es „echt“ ist. Aber den Stress tue ich mir nicht nochmal an. Kinder verschütten eben Sachen (und man bemerkt es nicht sofort) und Katzen übergeben sich auch ab und zu oder rasen mit einem Affenzahn um die Ecke und zerkratzen dabei den Boden (bei unserem Vinyl gibts bisher keine Kratzer, jedenfalls keine die ich bemerkt habe).


selli92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Vinyl hat Vor und Nachteile. Ich finde jedoch vielmehr vorteile als es Nachteile mit sich bringt. Wir haben unsere Vinylboden von der Marke JOKA bei baumindo.de bestellt. Vor 3 Jahren wurde das ganze verlegt. In der Küche ist mir letztens mein Messer runtergefallen, mein mann hat dad ganze z.B. erhitzt und mit einer neuen Planke ersetzt wodurch die beschädigung einfach unkompliziert weg war. Wir haben uns beim Hauskauf ordentlich darauf beraten lassen und sind schnell zum entschluss gekommen, dass es ein Vinyl wird.