Meyla
wir sind 4 Personen und ich kaufe im Jahr einen Liter Öl. Das war’s. Was machen andere Haushalte, dass mittlerweile Opis an der Kasse klauen, Bierflaschen mit ölflaschen austauscht usw? Wozu braucht man das Zeug?
Da ich im Lebensmitteleinzelhandel arbeite, sehe ich ja diesen Wahnsinn jeden Tag live und in Farbe. Von Hefe und Klopapier über Nudeln und Mehl jetzt zum Sonnenblumenöl. Ich vermute die Leute bräuchten gar nicht so viel (die, die ich frage brauchen es für den Salat oder zum Backen). Es ist einfach nur so eine Urangst dass sie einen Mangel leiden könnten. Und es ist echt zum Lachen (oder zum Weinen), wie sich dann an der Kasse versuchen zu erklären oder zu rechtfertigen, obwohl ich gar nichts dazu sage. Brauche ich für den Nachbarn, soll ich meiner Schwester mitbringen, nicht dass Sie jetzt denken ich hamstere.... Zum Piepen...
1l bei 4 personen im jahr ist echt wenig. wir brauchen zu zweit einen liter pro quartal zum anbraten unserer speisen. wir kochen eigentlich fast jeden tag 2 mal. zusätzlich dann noch salatöl und öl zum backen (backe oft vegan und nehm öl statt margarine, wenn es geht.
Öl benutzt man doch häufig zum Anbraten. Geht auch mit Butter (liebe ich eigentlich sogar) oder Margarine, aber häufig nimmt man ja doch Öl. Und für Salate brauche ich auch regelmäßig Öl. Mit einem Liter pro Jahr käme ich garantiert allein schon wegen der Salate nicht aus. (Wir sind max. 3 Personen, wobei die dritte Person immer seltener da ist). Ich habe auch immer verschiedene Ölsorten im Haus - vor allem wegen der Salate.
Wir sind noch nicht einmal so die Salatesser, eher selten. Aber unser Ölverbrauch, besonders Olivenöl ist doch schon rel. hoch. LG maxikid
Zum Braten, für den Salat, manchmal sogar zum Backen.
Sie brauchen es nicht. Sie wollen es haben.
ganz genau. Es wird gekauft, weil erzählt wird, dass es knapp werden könnte. Nächste Woche könnte das gleiche mit etwas anderem passieren. LG maxikid
Und andere Menschen bekommen gar kein Öl und kein Mehl. Sonntags habe ich immer wieder gerne etwas gebacken, seit gefühlt einer Ewigkeit ist es nicht mehr möglich.
Du bekommst echt nirgends Mehl oder Öl?
Ich wohne hier in einer kleinen Stadt mit ca 7 800 Einwohnern für eure Begriffe wahrscheinlich eher Dorf
Aber selbst hier bekomme ich wenn ich es halt nicht bei Aldi bekomme bei Lidl, oder Penny oder Billa Mehl, und auch Öl…
Du bekommst gar nix? Oder nur das nicht was Du genau verwendest?
Ich denke, es kommt auf die Art des Öls an. Sonnenblumen- oder Pflanzenöl habe ich hier tatsächlich seit Wochen keins mehr gesehen, anderes Öl gibt es. In meinem Aldi gibt es außerdem seit Wochen kein Mehl, bei Lidl gibt es ab und zu welches, nur bei Edeka gibt es immer (geringe Mengen) Mehl, allerdings nicht die Eigenmarke.
Ja, das denke ich auch, deshalb frage ich nach…. Bei Aldi gibt es auch seit Wochen kein Sonnenblumenöl mehr, einige Zeit gab es kein Mehl mehr… gilt allerdings nur für das normale Weizenmehl… Roggen, Dinkel, Weizenvollkornmehl gibt es überall reichlich Das mit dem Mehl ist jetzt vorbei, das gibt es nun wieder überall, auch das günstige, nur Öl ist bei Aldi immer noch keins vorhanden…
Hier bekommt man seit Wochen kein Sonnenblumen-Raps und Distelöl mehr. Wir haben uns letzte Woche in Tschechien eingedeckt, dort sind die Regale komischerweise VOLL, bekommen auch regelmässig Nachschub, wie auch in anderen europäischen Ländern. Ich glaube inzwischen nicht mehr an Lieferschwierigkeiten.
Ich habe gestern mit meinem Mann darüber geredet und die Vermutung geäußert dass diese künstliche Verknappung absichtlich ist, um teurere Artikel zu verkaufen, die ja reichlich vorhanden sind…
Ja, manchmal bin ich ein Verschwörungstheoretiker
Nein, wirklich nicht. Lidl, Penny, Rewe, Tegut, Aldi und Netto. Ich gehe immer nach Feierabend einkaufen und wahrscheinlich ist alles schon wenige Stunden nach der Lieferung weg. Betroffen ist Weizenmehl, Dinkelmehl, Sonnenblumenöl und Rapsöl. Vielleicht gibt es in den Orten außerhalb noch was, aber es wären mindestens 40km in eine Richtung und somit nicht so produktiv.
Wow….das ist einfach…wow Ich wäre da ganz uneigennützig und würde jemanden bitten vormittags für mich zu gehen, denn dass du gar nix bekommst finde ich ehrlich gesagt scheiße…. Nach Feierabend kann ich mir gut vorstellen, dass das meiste schon weg ist… Da fällt mir grad was ein, hier kann man bei einigen Läden online reservieren lassen und dann zu einem bestimmten Zeitpunkt abholen, gibt es vielleicht sowas bei Dir?
Habt ihr sogenannte Bio Kisten Lieferanten, Drogerien...da kann man online bestellen. Bei meinem kann ich Öl und Mehl etc. bestellen. Vor 4 Wochen hieß es da aber auch einmal, Sonnenblumenöl, kaltgepresst nur noch 2 x vorhanden. War aber nur dieses eine mal. LG
In dem Fall denke ich genauso. Und das hat nix mit Verschwörung zu tun, das ist logisches Denken. Unterhaltet euch mal mit einem deutschen Landwirt, wie das mit dem Anbau von Weizen ist. Genauso sieht man hier bei uns in der Gegend sehr selten Mal ein Kartoffelfeld. Im Supermarkt gibt es dann Kartoffeln aus Ägypen. Sehr interessant, was die Landwirte so erzählen.
Hier werden die Bauern ja auch für diverse Äcker bezahlt sie brach liegen zu lassen, gut vielleicht hat das ja einen Sinn, aber das glaube ich nicht, ich glaube da eher dass die Angst haben dass es einen Überschuss gibt.. Kartoffeläcker gibt es bei mir in der Gegend aber reichlich, dafür sehe ich eher weniger Weizen, was vielleicht sinnvoll gewesen wäre dieses Jahr oder anderes, reichlich Zeit umzudenken beim Anbau war ja noch zu Beginn des Krieges
Leider auch nicht. Es gibt nur Vollkorn-Dinkel und glutenfreies Reismehl beim Rewe-Online. Alles andere kommt "bald wieder". Aber meine Mutter hat mir was mitgenommen, das hole ich beim nächsten Besuch ab. Hier, bei uns ist es seit Wochen nicht möglich an Mehl und Öl zu kommen.

Gute Mutter. LG maxikid
Na immerhin kannst Du ja noch das teure Schär Mehl kaufen
Ich würde Deine Mutter schlicht öfter schicken, und ihr zum Dank was mitbringen was sie gerne mag
Das glaube ich auch langsam, Gestern im Edeka, die Billignudeln waren alle weg, wie schon länger. Die Edeka Eigenmarke dagegen 20 cent teurer, als die Alnatura Nudeln.
Falsche Läden würde ich sagen ich habe bisher immer alles direkt bekommen.
Passt denke ich schon. Ist doch komisch das nur Lidl und Aldi Mangel haben.
...mir hat ein Landwirt jüngst erzählt das der Weizenanbau einen Stickstoffgehalt von ca. 13% im Boden benötigt. Da aber die Düngerverordnung den Einsatz von Dünger strikt reglementiert ist ein Weizenanbau für ihn gar nicht mehr möglich.
Ok? Hmmm…hier gibt es immer wieder einige -Weizenfelder, ob wir hier wohl düngen? Aber ich kann in dem Bereich nur raten….
Wachsen wird der natürlich auch ohne entsprechende Maximaldüngung aber halt mit wesentlich geschmälertem Ertrag. Wenn dann der Kosten/Nutzen Faktor für den Landwirt nicht mehr gegeben ist dann wird er wahrscheinlich auf eine Alternative ausweichen die wirtschaftlicher ist.
Bionauern bauen regelmäßig ohne extra düngen Weizen an. Wie die das wohl machen? Evtl durch kluges Bewirtschaften?
Das wäre mir aber ganz neu das Biobauern nicht düngen *schmunzel
Düngen ja, aber anders. Keinen kunstdünger oder literweise jauche. Damit andere Zusammensetzung. Davonnab liegen Felder brach oder es werden fruchtigen beachtet.
1l im Jahr finde ich auch wenig Zum marinieren und zum braten benutze ich meistens Öl (und das sollte möglichst geschmacksneutral und hocherhitzbar sein) Für Salat eher Olivenöl
Ich kann diese Hamsterei auch nicht nachvollziehen. Schrecklich! Sonnenblumenöl reicht bei uns ewig (1-2 Flaschen im Jahr), Olivenöl vielleicht 3-4 Flaschen pro Jahr.
Keine Ahnung, aber vielleicht….. Also ich benutze 1EL Öl wenn ich normales -Brot backe, so einmal die Woche Für mein Körnerbrot brauche ich keines das backe ich 2-3 mal pro Woche Ergo würde ich nur normales backen bräuchte ich 4EL pro Woche Im Salat nimmt mein Mann Kürbiskernöl da nimmt er einiges ich schätze 100-200ml pro Tag… Zum Kochen verwende ich einen kleinen Klecks schweineschmalz wäre vielleicht ein halber EL Öl also 3.5 EL pro Woche Zum backen nehme ich Butter, das wäre pro Kuchen 100-200ml Öl, für bis zu 3mal pro Woche Also, würde ich Öl nehmen Käme ich schon auf ne ganze Menge Öl, vielleicht fällt es einem bloß auf dass viel gekauft wird weil man sonst nicht drauf achtet, was wer kauft? Übrigens, wenn wir einkaufen gehen, einmal die Woche sieht es meist auch so aus als würden wir Hamstern, da kann es schonmal sein dass da 6kilo Mehl im Wagen sind oder 24 Dosen Mais, oder aber z.b. auch mal 48liter Milch, weil ich grundsätzlich drauf achte die meisten Produkte im Sonderangebot kaufe, oder mal wieder meinen Vorrat auffüllen muß, wir sind zu Hause zu 5. davon 3Erwachsenen Männer da braucht es schon ne ganze -Menge an Lebensmittel für die Woche… Ich würde also nicht unbedingt davon ausgehen dass jemand hamstert nur weil er mehr als einer selbst kauft.
Olivenöl, verwende ich auch häufig zum anbraten, da brauche ich auch q-2 Flaschen pro Jahr oder in manchen Gerichten.. Ich denke dass viele schlicht und ergreifend dann einfach das billigste Öl verwenden weil sie sich das andrehe nicht leisten können.. Ja, und nicht zu vergessen, es gibt sicherlich auch viele die einfach dämlich sind und Hamstern und es dann wegwerfen weil sie es am Ende doch nicht brauchen….
Dein Mann isst jeden Tag zwischen 857 und 1714 Kalorien nur in Form von Kürbiskernöl? Wow, also das ist mal ne Hausnummer, mein Mann liebt auch Kürbiskernöl aber eine halbe Flasche täglich bekommt der nicht runter.
So lecker, ein richtig gutes Kürbiskernöl über Vanillie Eis....herrlich. LG
Wie sieht das denn in Österreich aus? Sind die auch so bekloppt wie hier?
Ich kann jetzt nur von meiner Stadt reden, da gibt es seit Wochen bei Aldi kein Sonnenblumenöl, einmal war dort das Weizenmehl ausverkauft…
Aber in den anderen Läden gab es diese Produkte schon, aber die waren halt teurer…
Mittlerweile ist nur das Öl bei Aldi ausverkauft, den Rest gibt es, und ab und an ist das eine oder andere Produkt ausverkauft aber meist die Woche darauf wieder da…
Metro hatte eine zeitlang den Verkauf von Mehl begrenzt auf ich glaube es waren 20kg begrenzt, mittlerweile ist das aber nicht mehr der Fall…
Also für hier kann man wohl sagen nicht allzu bekloppt, zumindest beim Hamstern, vom Rest, will ich nicht reden
Nein, er isst den -Salat natürlich nicht alleine, und auch nicht jeden Tag….. Kam missverständlich rüber, sorry
Wir haben im November 2 Flaschen Öl gekauft. Davon ist noch ne halbe Flasche da. Brauchen also auch recht wenig.
Wundere mich daher auch immer warum das so oft ausverkauft ist bzw so teuer ist.
Aber naja, dafür hat man selber dann halt von etwas anderem einen überdurchschnittlichen Verbrauch. Hat halt jeder so seine Dinge
ich mache z.B. jede Woche Humus, da verbrauche ich ordentlich Olivenöl. Wenn es Pasta gibt, dann wird Olivenöl drübergeträufelt etc. Zum Brotbacken, tue ich auch sehr of, benötige ich aber noch nie Öl. Darf ich nach dem Brot fragen? LG maxikid
Da stehen wir doch erst noch am Anfang! Die Ukraine versorgt uns mit einem nicht unerheblichen Teil Getreide, Speiseöl und anderen Gütern. Durch den Krieg kann dort dieses Jahr nichts angebaut und geerntet werden. Die echte Knappheit kommt nächstes Jahr. Die Ukraine kann nicht liefern, durch Embargo wird aus Russland nichts gekauft. Ergo Mangel und Preissteigerungen. Die Ukraine kann sich nicht selbstversorgen durch den Krieg. Das in Deutschland angebaute Getreide sollte für Deutschland reichen. Aber! Alle müssen was an die Ukraine abgeben. Sei es zum Essen oder als Saatgut, sollten sie nächstes Jahr als freies Land wieder selber anbauen können. Pflanzenmargarine wird auch aus Speiseöl gemacht. Ist aber nicht so lange haltbar. Also wird Speiseöl gebunkert, da keiner weiß wie lange es noch bezahlbare Margarine gibt. Viele die jetzt preppen/bunkern denken langfristig. Also auch an die Eigenversorgung im kommenden Jahr. Wer jetzt schon unter den Preisen leidet, wird es nächstes Jahr erst Recht. Wir haben unsere Anbaufläche fast verdoppelt fürs Gemüse und werden viel einwecken. Obstbäume sind weitere gepflanzt, werden aber noch keine großen Mengen abwerfen können dieses Jahr. Strom fürs einwecken kommt über die Inselanlage. Entlastet uns beim Einkauf, so dass wir uns weiterhin eine ausgewogene Ernährung leisten können. Heizung und Warmwasser läuft über wasserführenden Kamin in der kalten Jahreszeit und Photothermie im Sommer. Wer kann, versucht so autark wie möglich zu leben. Und vieles eben jetzt kaufen, wenn die Preise noch "human" sind im Vergleich zum kommenden Jahr. Auch Dosenobst und Dosengemüse wird deutlich teurer werden. Liegt an den drastisch steigenden Energiekosten. Verschärft sich mit jedem neuen Embargo. Zuerst die Kohle aus Russland, welche Deutschland primär zur Stromgewinnung braucht. Dann Gas und Öl. Wir stehen noch am Anfang. Was der Krieg für uns bedeutet - auch ohne Kriegshandlungen im eigenen Land - spüren wir erst in ein paar Monaten.
Wir bauen dieses Jahr auch mehr an und kochen ein. Denke auch, die Probleme kommen nächstes Jahr.
Wir (6 Personen) brauchen auch 0,75l Sonnenblumenöl im Jahr. Dann noch Olivenöl, Traubenkernöl, Kirschkernöl, Walnussöl und Kürbiskernöl; bei denen reicht die 0,5l Flasche meist etwas über ein Jahr. Wir kaufen einmal im Jahr direkt bei einer Ölmühle, preislich sehr teuer, aber die Qualität ist fühlbar, schmeckbar besser, als jegliches Öl was wir vorher kauften. Gerade für Salate empfinden wir Sonnenblumenöl, als etwas langweilig. Und zum Braten schmeckt uns Butterschmalz besser.
Die alten Diesel fahren mit öl
SEHR alte Diesel! Da wird kaum einer mehr im Straßenverkehr unterwegs sein.
Viele Leute werden das bei bden Dieselpreisen zumindest ansatzweise in den Tank kippen, um ihre Kosten zu senken.
außer das Gefährt ist vor 1950 erbaut worden. Alte Trekker können das ab, neuartige PKWs und LKWs nicht.
Wir brauchen viel Öl. Zum Braten, backen, für Salate und Marinaden, zum Ölen der Holzmöbel, als Futterzusatz für Hund und Pony, für die Motorsäge, ...... 1 Liter in 2 Wochen
Wir brauchen Öl zum Braten und für Salate seltener zum backen. Wir benutzen Rapsöl zum Braten und Olivenöl für Salat. Rapsöl reicht hier die Flasche 1-2 Monate. Sonnenblumenöl kaufe ich nie. Pommes o.ä machen wir im Backofen/ Heißluftfriteuse
Verstehe ich auch nicht. Ich brauche vllt. 2-3 L im Jahr. Gelegentlich zum anbraten. Dafür kann man aber auch Olivenöl nehmen (gibt auch welches, das hoch erhitzt werden kann), Butter, Butterschmalz...Vllt. frittieren manche Leute sehr viel? Finde ich auch sehr befremdlich. Zum Salat gibt es ausschließlich Olivenöl.
Ja, das ist die Preisfrage :) Sonnenblumen- oder Pflanzenöl brauche ich nicht viel. Das kommt mal an den Salat, wenn man das Öl nicht so rausschmecken soll, ansonsten benutze ich für Salat Olivenöl. Zum Anbraten benutze ich am liebsten Butterschmalz, was es aber zur Zeit leider auch nicht gibt. Hier gibt es seit zwei Wochen keinen Hartweizengrieß mehr, Weichweizengrieß gab es vereinzelt, aber den brauche ich nicht. Ich benutze Hartweizengrieß zum Backen als Ersatz für Hartweizenmehl, was es hier nicht zu kaufen gibt. Ich bezweifle aber, dass es viele Leute gibt, die so backen, warum also braucht anscheinend jetzt jeder Hartweizengrieß?
Also wir benutzen immer Sonnenblumenöl für anbraten, braten von Schnitzel und co, Eierkuchen, Reibekuchen, Kartoffelspalten... Manchmal, eher selten, zum Backen. Einmal die Woche gibt es Eierkuchen, da mache ich ca. 10 Stück, für jeden dann ein TL Öl. Das läppert sich. Gut, man kann auch Butter oder Margarine nehmen, aber ich finde es wird mit Öl besser. Mugi
Wir sind d 6-8 Personen plus Kleinkind Pwir brauchen alle zwei Monate ne Flasche Raps oder sonnenblumenöl
Dann frage ich mich: Esst ihr keine Salate?? Außerdem ist Öl auch wichtig für die Ernährung: Zink, Omega3 usw.. Und wir essen viel Salat, im Sommer fast täglich. Wir verbrauchen im Monat etwa 1 l Speiseöl, oft sogar mehr. Und da wir Olivenöl nicht mögen, kauf ich Sonnenblumenöl oder Rapsöl. Aber ich mußte NIE für ein Jahr im Voraus kaufen. Wenn die Flasche noch viertel voll war, kaufte ich eine Neue. DAS ist jetzt unmöglich inzwischen!! Distelöl brauche ich zb. für unseren Hund, weil er unter Zinkmangel leidet. Grund ist leider die einseitige Ernährung, da er Allergiker ist und bei jedem bißchen Fremdfutter sofort Durchfall bekommt. Also müssen wir Öl über sein Futter träufeln. Tun wir das nicht, bekommt er Juckreiz und kratzt sich den ganzen Körper wund. Und sorry, ich sehe nicht ein, im Zoohandel für 150 ml Spezial-Öl 15 Euro zu bezahlen. Da ist auch nix anderes drin, nur der Name klingt halt wichtig. Ich finde es unmöglich, dass eine Person, die ein JAHR mit 1 l auskommt anderen zum Vorwurf macht, weil sie mehr verbrauchen. Soweit ist es schon gekommen!!
Vielleicht beruhigst Du Dich erstmal, es geht nur um Pflanzenöl. Ich lese im AP gar keinen Vorwurf, nur Verwunderung. Dieses raffinierte, hocherhitzbare Öl ist für eine gesunde Ernährung nicht besonders wertvoll. Das wäre dann in der Tat Olivenöl oder alle anderen kaltgepressten, unraffinierten Pflanzenöle. Salat kann man übrigens auch ohne Öl essen. Ich verzichte oft auf Dressing oder es gibt ein Joghurt-Dressing. Ohne extra Öl.
Hier gibt es sogar täglich Salat. Nämlich als beilage zum Mittagessen. Öl benötige ich dafür aber keins. Zum Thema Vorwurf, ja da gebe ich dir recht.
DAS frage ich mich auch. Hähnchen wird bei uns ohne alles angebraten, mit guten Pfannen kein Problem. Schnitzel mit Bratfett bzw. Pflanzenfett. Salate werden hier mit Olivenöl gemacht. Normales Raps- oder Sonnenblumenöl benötige ich auch zum backen nicht - da nehm ich ganz ostdeutsch die gute Sonja. Habe noch 1,5 l Bestand - Quasi Wertanlage momentan. Das sogar noch aus dem letzten Jahr. Die Leute sind einfach dumm
Den Leuten pauschal Dummheit zu unterstellen, nur weil sie etwas anders machen als man selber, zeugt jetzt auch nicht unbedingt von überragendem Scharfsinn.
Noch nie habe ich meinen Verbrauch an Öl iwo angegeben, gerechtfertigt oder erklärt. Ich fange jetzt sicher nicht damit an. Wen, bitte, interessiert es, wie ich backe oder womit ich Salate mache oder Schnitzel brate?
Das weiss ich auch nicht, wir brauchen auch nicht viel.
Also wir sind zu dritt ich brauche einen Liter in ca. 3 Monaten also deutlich mehr als ihr. Ich verwende zum Braten ausschließlich Öl und auch zum Backen verwende ich es oft, da wir vegan backen und mir zB Butter nicht ins Haus kommt. Aber diese Horterei nervt mich tierisch. Wir haben immer etwas Vorrat, aber nicht diese Massen.
Wenn ich nicht täglich kochen würde, käme ich wohl auch auf nur einen Liter pro Jahr. So braucht es doch etwas mehr. Ich koche frisch ohne Fertigprodukte und backen viel selbst. Schon der Quark-Ölteig für schnelle Teilchen, der Pizzateig, eingelegte getrocknete Tomaten, Antipasti- zack da ist ein Liter gar nicht. Mache ich dann noch Mutzen oder Krapfen, brauchst schon 2-3 Liter zum fritieren. Nutzt man zwar mehrmals, aber nicht jahrelang.
Hier mache ich jeden Tag was an den Salat. Meistens jedes Wochenende backen wir einen Rührkuchen wo 250 ml Öl drauf gehen … Also wir haben schon einen gewissen verbrauch.
Da brauchte ich 2x 200 ml für eine Torte.
Außerdem essen wir fast jede Woche Ofengemüse oder Wedges, wir legen Grillgemüse ein oder pinseln Hähnchennuggets damit ein
Sonnenblumenöl brauchen wir auch nur extrem selten. Olivenöl setze ich dafür sehr viel ein.
Hmm... kocht und backt ihr nie frisch oder nur selten ? Also Öl brauchen wir definitiv, zum Backen, Braten,.... auch mal für Dressings etc. Ich denke den andern Leuten geht es genauso. Nach sechs Wochen darf man ruhig mal nach einem neuen Fläschchen Ausschau halten. Lg, Lore
Wir kommen auch mit 1-2l im Jahr locker hin, ausser für Pfannkuchen oder so nutz ich nie Öl, unser Olivenölverbrauch ist recht hoch ( benutze auch Brat - Olivenöl ( selten Butter). Aber des gibts ja
Die, die nicht im Keller unnötig bunkern ( stand ja auf den Katatstrophenschutzlisten der regierung, wieviel Öl man im Kriegsfall eingelagertr haben soll pro Person)- benutzen es vielleicht wie wir? Töchter vegan, da ist Öl eben das Fett womit gekocht, gebacken, zubereitet wird. Damit ist der Verbrauch schon nicht ganz niedrig. Butterpreise sind auch rasend gestiegen. Und es gibt viele Menschen, die Rapsöl in den Tank kippen, weils günstiger ist...
Also 1 Liter im Jahr finde ich auch schon recht wenig. Wir sind auch vier Personen und verbrauchen so 2-3 Flaschen im Jahr. Verwendet wird es zum Backen, Kochen und auch mal zum Braten. Für Salat nehme ich auch mal Olivenöl. Meistens habe ich eine angebrochene Flasche und eine volle im Schrank stehen mehr nicht. Wird die volle angebrochen kaufe ich beim nächsten Einkauf eine neue. Gehamstert habe ich noch nie weder als Corona anfing noch jetzt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett