Dagi
Huhu, Mein kleiner (10 wochen alt) hat schon seit ca. 2/3 !! wochen eine Nagelbettentzündung. Sein Nagel war bei Geburt wie ein dreieck aufgebaut und durch das hochschieben/wachsen hat es sich entzündet. Ich war schon beim hautarzt und Kinderarzt. Sie empfanden es nicht als dramatisch, aber es tut meinem sicherlich sehr weh. Ich soll die Stelle mit octenisept spray desinfizieren und dann mit einer zinksalbe eincremen. Meine hebamme sagte Rivanol Kompressen (Deshalb die gelbe paste ). Aber es wird nicht besser. Habt ihr nich irgendwelche Ideen?

Kernseifebäder können da helfen; mehrmals täglich für 10-20 min. Gute Besserung!
Hallo, dasselbe schlafe ich auch vor. Hat unserem Sohn sehr gut geholfen. Viele Grüße
*schlage
Hatte meiner kurz nach der Geburt, wir haben auch den Finger gebadet und von der Hebamme gab es noch was homöopathisches 1 oder 2 Mal.
von einen rohen Ei , unten in der Schale ist so eine Haut , die auf die wunde stelle legen, und abdecken.. mit dünnen verband .. Socke anziehn damit der Verband nicht rutscht.. am besten Nachts
Iiiiiiiiihhhh. Dann lieber urgotül vom Arzt verordnen lassen.
ist doch nichts iggit... keine Chemie nur etwas Natürliches..zu urgotül würde ich nur greifen wenn nichts hilft
Hmmmhh, klar... Trotzdem igitt. Und mögliche Keimbelastung oder so wäre dir egal?
Du müsstest mal abklären ob das für so kleine Kinder schon geht, aber ich persönlich habe mit Tannolact gute Erfahrungen. Das wurde mir auch nach der Geburt für die Geburtsverletzungen gegeben... aber ich weiß leider nicht, ab welchem Alter man das nutzen darf...
Von Tannolact halte ich auch sehr viel! Die Hausapothekenvariante wäre sehr starken Schwarzen Tee zu kochen (10 Beutel auf ne halbe Tasse) und dann lange zB über Nacht ziehen lassen. Mit dem Sud dann mehrmals täglich die Stelle damit abtupfen, oder auch mal n getränktes Wattepad drauf und Verband + Socke für ne halbe Stunde. Sowohl Schwarztee, als auch Tannolact, "arbeiten" mit Gerbstoffen. Das hilft gegen die Entzündung und macht die Haut widerstandsfähiger. Seit ich Kinder hab, hab ich immer einen Vorrat an Schwarztee im Haus; auch wenn den keiner trinkt. Aber auch bei wundem Po vollbringt der Sud nahezu Wunder! Gute Besserung dem kleinen Kerl!
Also mit dem schwarztee habe ich es auch ausprobiert. Aber ich habe es nicht so lange ziehen lassen und nicht in dieser Intensität. Ich habe 2-3 beutel auf eine halbe Tasse genommen und dann nur ca 30 min ziehen lassen. Ich werde es jetzt so ausprobieren wie oben beschrieben. Tannolact lotion für den windelbereich habe ich.Kann ich diesen verwenden für den Zeh? Danke !
Ich habe eine Freundin die früher mal Podologin gelernt hatte und die hat wegen sowas bei K2 dort eine Minute am schlafenden Babyfuss „rumgewerkelt“ (Zellophan druntergeschoben glaube ich?) ... und eine Nacht später war es schon wie weggeblasen.
Danke für die zahlreichen Tipps!
Hallo! Meine beiden hatten das auch. Meine befreundete Kinderärztin empfahl Schwarztee. Ich hab ein in Tee getränktes Wattebäuschen um den Zeh gewickelt und einwirken lassen. Ein Fußbad ginge natürlich auch. Allerdings würden meine nicht stillhalten. Uns hat der Schwarztee geholfen. Ansonsten empfahl unser KiA bei hartnäckiger Entzündung Betaisodona Salbe.
Ich bin auch für die Kernseife. Die Kernseife Lösung (Kernseife ins Wasser legen und mehrmals täglich drauftupfen.Mein Kleiner hatte auch eine Entzündung am Nagelbett und das hat super geholfen. Octenicept dagegen hat die Haut sehr angegriffen.
Die letzten 10 Beiträge
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne