Elternforum Rund ums Baby

Muss man ein Baby wirklich schreien lassen damit es alleine schlafen lernt?

Anzeige kindersitze von thule
Muss man ein Baby wirklich schreien lassen damit es alleine schlafen lernt?

Herzschlag

Beitrag melden

Ich hatte heute als Erstlingsmama mit meiner Schwester ein Gespräch über das Schlafen lernen unserer Kinder. Sie meinte man muss das Baby ab einem gewissen Alter auch mal alleine schreien lassen, sonst würde es nie lernen alleine einzuschlafen und dann würde es, wenn es mit einem Jahr in die Krippe kommt dort Probleme geben, da diese erwarten und voraussetzen würden, dass die einjährigen alleine einschlafen. Ich habe zwar noch Zeit bis mein Kind in die Krippe kommt und trotzdem belastet mich der Gedanke jetzt schon, dass ich mein Kind schreien lassen soll, damit es alleine einschlafen lernt. Ich halte davon nichts und möchte nicht das mein Kind Verlustängste usw. erlebt. Gibt es andere Methoden wie Babys am Ende des ersten Lebensjahres lernen können alleine einzuschlafen? Wie habt ihr das mit euren Kindern gemacht? Bitte sagt mir nicht, dass ihr es habt schreien lassen, dass könnte ich nicht.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Hallo, Meine Kinder machen den Mittagschlaf zwar noch nicht im Kiga, aber in meinem Umfeld habe ich bisher AUSSCHLIEßLICH die Rückmeldung erhalten "Zu Hause ist einschlafen ja echt mühsam (klappt nur mit Stillen/Wagen schieben /...), aber im Kiga war es nie ein Problem." Also mach dir nicht zu viele Sorgen!


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Oh super, dass höre ich echt gerne. Zuhause mache ich das alles gerne mit. Dankeschön.


MumLove96

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Huhu Ich Frage mich ja immer wieder was die Leute mit solchen Aussagen bezwecken wollen Ich denke nicht dass es einen Sinn ergibt, sein Baby schreien zu lassen. Ich durfte mir diese "Tipps" auch schon in der Schwangerschaft anhören. Ich habe selber eine 13 Monate alte Tochter und bin Erstlingsmama. Ich würde eher behaupten die beste Basic für eine gute Bindung und Vorallem auch vertrauen zu den Bezugspersonen, sind eher auf die Bedürfnisse einzugehen. Alleine schlafen werden sie irgendwann so oder so. Ich habe ehrlich gesagt auch noch nicht gehört dass es Vorraussetzung wäre, dass das Kind vor eintritt in die Krippe alleine schlafen lernen sollte Würde mich von solchen Aussagen auch garnicht irritieren lassen. Da rein da raus! Du bist die Mama und weißt was am besten für dein Baby ist. Diesem Instinkt würde ich blind vertrauen und niemals auf das was andere dir dazu raten , du kennst dein Kind am besten. Vorallem jedes Baby/Kind ist anders und braucht vielleicht auch unterschiedlich viel Nähe und Einschlafhilfe. Unsere Maus schläft auch noch bei uns im Elternbett abends an meiner Brust ein. Was anderes hab ich auch noch garnicht versucht, was soll's sie sind nur einmal so klein ! Gin ihn so viel Nähe und Geborgenheit wie du nur kannst und genieß diese magische Zeit Schönen Abend noch


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MumLove96

Da hast du wahrscheinlich recht. Ich habe auch ganz klare Vorstellungen was ich gerne für mein Kind möchte und was nicht. Jedoch verunsichern einen solche Aussagen.


Frida19

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Auch hier bei uns in der Krippe werden die Kleinen liebevoll in den Schlaf begleitet und kein Kind muss schreien. Es ist völliger Quatsch, dass man ein Baby schreien lassen muss, damit es alleine schlafen kann. Jedes Kind lernt - früher oder später - alleine zu schlafen. Und manches Kind, das zu Hause niemals alleine schlafen würde, schläft in der Krippe ganz schnell und problemlos und zufrieden alleine ein. Die, die das nicht so gut können, werden begleitet. Anders, als zu Hause, aber das ist auch in der Krippe möglich.


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Frida19

Das hört sich echt toll an. Dann werde ich mich nach so einer Krippe umsehen, wo das so gehandhabt wird. Vielen lieben Dank, beruhigt mich ungemein das zu lesen.


Regenbogenfarben1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Unglaublich, dass es immer noch Eltern gibt, die diese Unsitte verbreiten… Nein, Du KANNST einem Kind nicht beibringen, allein einzuschlafen. Es gibt Babys, die können das früh und viele, viele Babys, die können das erst spät. Ein Baby, das allein (!) Schreien gelassen wird, lernt nicht allein einzuschlafen, sondern es resigniert. Es merkt, dass die Bezugsperson trotz Schreiens nicht kommt und verhält sich fortan ruhig (da es in Urzeiten fürchten musste, sonst Feinde anzulocken). Stresslevel: 100. Einem Kind, dass man allein schreien lässt, kann nachhaltiger Schaden zugefügt werden. Das ist nichts anderes, als Misshandlung durch Vernachlässigung. Meine Erfahrung ist auch, dass es in der Kita meist unproblematisch funktioniert. Mir ist es immer noch ein Rätsel, wie sie es dort schaffen, dass bis zu 15 Kleinstkinder in einem Raum schlafen, aber es funktioniert… Mach Dir dahingehend keine Sorgen und begleite Dein Kind - solange wie nötig - weiterhin liebevoll in den Schlaf. Etwas anderes ist es natürlich, wenn sich unliebsame Gewohnheiten eingeschlichen haben (schunkeln, fummeln an den Haaren, was auch immer). Solche Dinge darf man liebevoll abgewöhnen und den Protest aushalten und begleiten… Alles Gute!


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben1

Ja, genau sowas ist mir auch durch den Kopf gegangen. Ich möchte, dass sich mein Kind immer zu 100 Prozent auf mich verlassen kann und sich nicht im Stich gelassen fühlt. Das führt ja dann evtl. auch zu Vertrauens- und Bindungsproblemen. Unliebsame Gewohnheiten haben sich noch nicht geändert eingeschlichen. Vllt schaffe ich es auch, solche ganz zu vermeiden. Vielen lieben Dank auf jeden Fall.


M und Ms

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Unsere große Tochter (7) ist damals zum Kitastart (mit fast 2) noch viel gestillt worden, auch beim Einschlafen. Den Mittagsschlaf in der Kita hat sie dennoch problemlos gemacht. Wie die Erzieherinnen das geschafft haben, habe ich nie hinterfragt, denn es lief ja problemlos. Auch heute noch schläft sie ungern alleine. Ihre beiden Schwestern (fast 11 Monate) sind genauso. Eingeschlafen wird mir beim Stillen. Im Januar startet die Kita und ich sehe es im Moment recht gelassen.


Schmetterling_12345

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Uns wurde bei einer Tagesmutter gesagt, dass Mittagsschlaf meistens sehr gut funktioniert, da die Kleinen einen aufregenden Vormittag mit so vielen Erlebnissen haben, dass sie super schlafen. ABER wichtig sei, dass sie zuvor lernen alleine im Bettchen zu schlafen. Wenn sie nur gewöhnt sind auf oder neben den Eltern zu schlafen ist es wohl eher schwierig, weil das eben Tagesmutter oder Kitas nicht umsetzen können. Schreien lassen finde ich grausam. Auf was für Ideen Menschen kommen …


Herzschlag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Schmetterling_12345

Mein Kind konnte das bis er vier Wochen alt wurde, seit dem schläft mein Kind nur noch auf meinem Arm oder direkt neben mir. Beistellbett funktioniert auch nicht mehr. Aber mein Kind ist auch erst 6 Wochen alt, da habe ich noch ein bisschen Zeit ihn wieder an sein Bettchen zu gewöhnen.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Vom Schreienlassen halte ich ebenfalls aus vielerlei Hinsicht nichts. Bei uns wäre es allerdings mit einem Jahr sehr schwierig geworden, unsere Tochter überhaupt von jemand anderem betreuen zu lassen, geschweige denn in einer Krippe mit vielen anderen Kindern. Mit zwei Jahren war es für sie gerade machbar, 2-3 Stunden im U3-Bereich zu verbringen. Sonst hätte man sie auch schreien lassen müssen (allerdings begleitet). Zum Mittagsschlaf kam es dort gar nicht erst, obwohl es ursprünglich so geplant war. Bei den meisten klappt das aber offenbar ganz gut, wir sind da eher die Ausnahme…


Bonnie95

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Ich hab so eine Antwort wie diese schon mal verfasst… Bevor meine Kinder zur Welt kamen habe ich das große Glück gehabt, dass ich viel von der Welt sehen durfte. Ich hab unfassbar viele Menschen kennengelernt & in so einige Kulturen reinschnuppern dürfen und oftmals auch einige Zeit nach deren Werten versucht zu leben. Dadurch, dass ich auch viel in der humanitären Hilfe unterwegs war, bin ich viel in Berührung mit Kindern und Eltern gekommen. Jedenfalls ist es definitiv so & dieses Bild haben alle, die sich damit intensiver befassen: nur wir Europäer bzw. Menschen aus „dem Westen“ haben den Anspruch an unsere Kinder, dass sie möglichst sofort durchschlafen und alleine schlafen sollen. So gut wie alle anderen Kulturen kommen gar nicht auf diese Gedanken. Dort wird ausschließlich zusammen geschlafen & es wird gar nicht hinterfragt, wieso manche Kinder dreimal nachts wach werden. (Nicht zu verwechseln mit Kindern, die massive Schlaf Probleme haben - ich hab so ein Exemplar aktuell neben mir liegen). Worauf ich hinaus will: Kinder bzw. vorallem Babys und Kleinkinder sind rein evolutionär schlichtweg nicht dafür gemacht, alleine einzuschlafen und durchzuschlafen. Das wäre vor Jahrtausenden ihr Todesurteil gewesen … dieser Urinstinkt ist aber einfach immer noch im Gehirn („Reptilienhirn“) fest verankert (auch wenn wir heutzutage zumindest in Europa in sicheren Verhältnissen leben). Und auch ich kann dir aus Erfahrung sagen, so wie viele vor mir hier auch: der Schlaf in der Kita, oder bei der Tagesmutter ist oftmals überhaupt kein Thema. Da klappt das problemlos. Ging sowohl bei meiner Großen, als auch bei der Kleinen (und die hat es seit Monaten wirklich in sich wenn’s ums schlafen geht. Die reinste Katastrophe) Bitte: lass dein Kind niemals !!! alleine schreien. Das zerstört so viel in dieser zerbrechlichen Kinderseele


Ruto

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Meine lebte sehr lange praktisch auf mir, Stillte sehr lange (ca 3 Jahre) und tat sich unheimlich schwer mit der Selbstregulation. Das Schlafen in der Kita war nie ein Problem. Dort wurde ihr ganz selbstverständlich die Hand gestreichelt bis sie eingeschlafen ist, solange sie das brauchte. Auch das Schlafen im Bettchen war nie ein Problem, weil es dort alle Kinder machen und die Kita eine ganz andere Situation ist. Babys und Kinder methodisch schreien zu lassen, aus Erziehungsgründen, stammt aus der Nazizeit und hat in der heutigen Erziehung nichts mehr verloren. Schade, dass das heut noch sogar junge Leute gedankenlos weiterverbreiten. Gehör du nicht dazu.


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Also ich haben meine nie richtig schreien lassen. Und immer wach mit spiel Uhr ins Bett gelegt. Von Anfang an um 19 Uhr. Wenn ein Kind von anfang an zusammen mit einem einschläft, denke dann ist es halt schwieriger. Aber doll schreien lassen würde ich kein Kind


bumi2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Hallo, ich kann mich nur anschließen, halte nichts vom Schreien lassen, kann aber gerne mal berichten wie es bei uns lief. Mittagsschlaf hat unser Sohn lange nur in „Bewegung“ gemacht also entweder Trage oder Kinderwagen oder Auto etc., Oder er ist beim stillen eingeschlafen. Als er mit 14 Monaten bei der Tagesmutter eingewöhnt wurde war Mittagsschlaf dort schwierig. Sie meinte, sie hat es selbst noch nie so erlebt, aber er hat da einen Riesenterror gemacht ;) wir haben also ein bisschen mit ihm „geübt“. Erst haben wir uns zusammen im Elternbett hingelegt und gekuschelt, hat erst gar nicht geklappt aber wir sind dran geblieben und es ging dann plötzlich. Ohne Geschrei, manchmal mit ein wenig Gemecker und Gemotze, das konnte mein Mann immer besser aushalten als ich. Danach haben wir auch mal versucht ihn mittags im Babybett schlafen zu legen, einfach um es etwas ähnlicher zu gestalten wie bei der Tagesmutter. Nachts schläft er allerdings nicht da drin sondern bei uns im Bett. Nun ja, überraschenderweise hat ihm das mittags total gut gefallen. Erst blieben wir daneben sitzen und haben gesungen bis er geschlafen hat. Zu dem Zeitpunkt hat es dann auch bei der Tagesmutter super geklappt. Seit kurzem schickt er uns jetzt mittags immer raus :D er will dann allein da liegen und einschlafen, total witzig. Wenn ich daneben sitzen bleibe, setzt er sich auch hin und zeigt auf die Tür, dann muss ich raus… er ist jetzt 16 Monate alt. Ich finde es so toll, was bei den Kleinen dann mit Geduld und einfach dadurch, dass sie sich so schnell entwickeln, plötzlich klappt und noch eine Woche vorher dachte man, das wird nieee was. Also keine Sorge :)


Nakarta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Zu den tollen Ratschlägen hier gibt es eigentlich nichts mehr zu ergänzen. Ich kann dir aber als Lektüre "artgerecht - das andere Babybuch" sehr empfehlen. Es beschreibt die hier genannten Punkte nochmal sehr gut und unterfüttert sie mit der Forschungslage dahinter, so dass du im nächten Gespräch mit deiner Schwester argumentativ sehr viel besser aufgestellt sein wirst. Alles Gute!


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Ein Baby muss nicht alleine schlafen. Zu Hause gibt es eine Mama und in der Krippe eine Erzieherin. So einfach ist das.


MamaTeaRex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Guten Morgen, Zu allem was geschrieben wurde, ergänze ich noch: Meine Tochter ist bald 3 und schläft, wenn ich da bin nach wie vor nur an der Brust ein. In der kita klappt es seit über einem Jahr ohne Probleme. Manchmal braucht sie länger, aber die Erzieherinnen sind wahnsinnig liebevoll und langsam braucht sie eben auch keinen Mittagsschlaf mehr. Ich habe mich super reingestresst, ob mein Superstark-mama-gebundenes Kind überhaupt in die Kita geht. Gar kein Thema. Papa hat die Eingewöhnung übernommen und sie liebt die Kita. Ich hatte bei meiner Tochter nicht das Standing was ich jetzt habe. Mein Sohn schläft so wie er das mag, ohne wenn u ohne aber. Die Kommentare kann ich jetzt völlig überhören. Versuch es auch. Als Erstmama ist es schwer, aber das wird schon :) Liebe Grüße


Waha9

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Kinder niemals schreien lassen, damit sie alleine schlafen!!!! Das ist Angst oder Unsicherheit die sie damit ausdrücken und mit dieser Situation lässt du sie dann einfach alleine Klar, schlafen sie irgendwann ein, aber aus Erschöpfung. Und verbinden das einschlafen dann mit was furchtbaren, nämlich allein gelassen zu werden. Sowas sind alte Ansichten, die überholt sind. Wenn mittags/abends geschlafen wird, sich neben das gitterbett/kinderbett/Matratze gelegt. Mit dem Kind reden, dass jetzt schlafenszeit ist. Den Ausgang vom Bett versperren. Dass das Kind quasi gezwungen ist, sich im Bett aufzuhalten. Meist Turnen und spielen sie dann 10-15min rum und sind ja auch müde. Evtl schlaflieder singen. Kind immer wieder hinlegen, hand auf Rücken/Popo legen, damit es die Nähe spürt (damit dann irgendwann aufhören, damit es ohne Berührung geht) sowas braucht natürlich viel Geduld und liebe. Hat bei uns aber super geklappt. Klar gibt es wieder Spruch und gemotze und geweine, aber es klappt. Haben es auch so wegen der Krippe gemacht. Eine Freundin hatte mit ihrem solche schlaf Probleme, dass sie einen Schlafcouch geholt haben, er hat das so vorgeschlagen und es hat prima geklappt. Unserer ist mittlerweile 2,5jahre, wir legen ihn ins Bett, es gibt zwei lesegeschichten, dann stehen wir auf und setzen uns nebers Bett auf einen Stuhl. Warten bis er einschläft und gehen dann (10-20min)


annarick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Bitte tu das nicht!!! Dein Kind wird es irgendwann "lernen". Und jetzt muss es lernen, dass immer Jemand da ist, wenn es ruft. Das ist wirklich wichtig.


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Du MUSST gar nichts. Weder schreien lassen,noch dein Baby mit 1 Jahr in die Krippe geben. Da gehört ein Baby im Normalfall zu seinen Eltern und nicht in eine Krippe. Meine Tochter ist 6 Jahre alt und schläft inzwischen mit ihrer Toniebox seit einiger Zeit alleine ein. NATÜRLICH müssen Babys und Kleinkinder das nicht machen, dafür gibt's ja Eltern, wir sind ja nicht mehr in der N.azizeit.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Herzschlag

Also ich bin echt erschüttert, dass sowas heute "geraten"(???) (und deswegen von mir in Hochkommata gesetzt und mit Fragezeichen versehen, weil dies ja kein Ratschlag ist) wird. Das ist doch vollkommen old school, obsolet, antiquiert sowie auch grausam. Mein Tipp deswegen, was all meine Vorschreiber*innen bereits geraten haben: Höre nicht auf solch einen Bockmist und Quatsch, ins eine Ohr rein und zum anderen sofort wieder raus und lasse Dich nicht und auf gar keinen Fall von solchen Leuten und Meinungen ins Bockshorn jagen. "Ich halte davon nichts und möchte nicht das mein Kind Verlustängste usw. erlebt." Ganz genau - so sehe ich das auch. Und ein Baby und Kleinkind "lernt" (was für ein blödes und unpassendes Wort hierfür) mit Sicherheit NICHT alleine einzuschlafen, wenn man es schreien lässt. Und ja, ich bin sogar auch unbedingt dafür, dass man "auch" "noch" Klein(st)kinder zwischen (ca.!) 1 und 3 Jahren oder so nicht schreien lässt. OK; die sind zwar schon älter und wollen dann ab und an auch irgendetwas durchsetzen, aber die Eltern müssen da nicht immer nachgeben, aber auch dabei das Kind nicht alleine schreien lassen; sprich; sie begleiten. Meine Güte, die werden so schnell*viel zu schnell groß und das ganze legt sich dann sowieso irgendwann und da kann man dem Kind doch auch mal die Geborgenheit geben, die es in jungen Jahren halt noch braucht. Solche Aussagen erinnern mich sehr stark an dieses unsägliche Buch "Jedes Kind kann schlafen lernen". Habe es zwar nicht komplett gelesen, aber mal aus Neugierde im Büchergeschäft ein paar Passagen gelesen und das hat mir ehrlich gesagt schon vollkommen gereicht. Meiner Meinung nach müssten solche Bücher verboten werden. Und es scheint seit geraumer Zeit auch nicht mehr verkauft zu werden - zum Glück! Wie gesagt und nochmal: Mache DU DEIN Ding und lasse die anderen reden! Denn es ist schließlich DEIN Kind und nicht DEREN Kind. Und somit haben die mal überhaupt nichts zu melden!