wolfsfrau
In Anlehnung an die umfrage von gestern Abend: Kauft ihr grundsätzlich nur neue Möbel? Oder guckt ihr auch nach gebrauchten Sachen? Wir gucken bei einigen Sachen gerne bei xbay Kleinanzeigen, haben so einen tollen Esstisch und - etwas zeitversetzt - superschöne Stühle gekauft. Eine Freundin fand das befremdlich.
Wir haben fast alle neu gekauft, einfach weil wir ebay so gar nicht auf dem Zettel hatten. Unsere letzte Anschaffung stammt jetzt auch von Ebay, ich denke - wenn wir wieder was brauchen - werden wir vorher zumindest bei ebay mal langstöbern :-)
Wir hatten auch schon einen Couchtisch bei Ebay Kleinanzeigen gefunden und ein Schränkchen für unter den TV. Wir kaufen also auch gebraucht. LG
Wir kaufen nur neu, d.h. Das Schlafsofa im Gästezimmer haben wir gebraucht von Freunden bekommen. (da wissen wir wo es gestanden hat)
Neu und gebraucht. Gebraucht aber nur abwaschbare Sachen. Also z.B. kein Sofa.
Wir haben ein Juniorbett und auch das Babybett gebraucht über eBay Kleinanzeigen gekauft. Haben dann auch nur die Hälfte bezahlt. Matratzen haben wir immer neu gekauft. Sofa und Matratzen haben wir immer neu gekauft. Sofa aus der Familie oder von sehr guten Freunden, wo man weiß wo es herkommt, würde ich aber auch gebraucht nehmen/kaufen. Schränke, Stühle, Tische und Regale kann man gut gebraucht kaufen. Ist nicht viel anders als in ein Antiquitätenladen zu gehen und da ganz altes gebrauchtes Zeig zu kaufen. Nur dass die Antiquitäten ziemlich teuer sind
Bin heute nicht so ganz auf der Höhe
Wir kaufen auch gebraucht! Was soll daran befremdlich sein?
Bisher haben wir nur neu gekauft. Nur die Gartenmöbel haben wir gebraucht übernommen......aber das zählt wohl nicht.
Meine Freundin fand, dass es "komisch" sei. Kam mir vor, als ob ich besonders geizig sei. Wir gucken bei Sachen, die man gut reinigen kann. In einem Bett von jemand anderem würde ich mich auch nicht wohlfühlen. Und wir gucken uns die Sachen ja an. D.h. wir sehen auch, ob die Wohnung grundsätzlich sauber ist. Andersrum verkaufe ich auch die Sachen, die wir nicht mehr brauchen oder wollen auch gerne weiter. Oder verschenke sie, bevor sie auf den Müll wandern.
Machen wir genau so. Geizig finde ich das nicht. Ich finde eher, dass man gebraucht ganz tolle Sachen finden kann, die man so im Laden gar nicht mehr findet.
Möbel baut mein Mann zu 95% selbst, der Rest wurde neu gekauft. Sofa würde ich nicht gebraucht kaufen mögen. Einzig das Kinderbett und die Babybay haben wir gebraucht von guten Freundenkbar übernommen. Matratzen gab es dann neu.
Wo es geht kaufen wir gebraucht. Da bekommen wir dann fuer den gleichen Preis ( maximal) qualitativ sehr viel hochwertigere Moebel als wenn wir sie neu kaufen.
Früher viel gebraucht. Aktuell neu, nur Kleinmöbel welche für mich tragbar sind ab und zu gebraucht. Liegt einfach daran das ich die neuen aktuell besser in die Etage bekommen wegen den baulichen Besonderheiten vor Ort. da aber klar das es nur Übergang ist, muss es auch nichts absolut hochwertiges sein.
Als wir unsere neue Wohnung nach der Hochzeit eingerictet haben, war vieles gebraucht. Internet gab es da noch nicht, aber wir haben die Küche, das Wohnzimmer und kleinteile über Zeitungsinserate gekauft. Nur das Bett wurde neu angeschafft. Betten (also mit Matratzen) würden mich gebraucht ekeln Danach haben wir uns immer mal wieder ein neues Möbelstück gekauft, sobald das Geld zusammengespart war. Inzwischen (wir sind jetzt 27 Jahre verheiratet) wurde alles ersetzt. Gebraucht ist nur noch die Einbauküche, aber die Geräte sind ne.
Immer bei eBay Kleinanzeigen:) da hab ich schon so tolle Sachen gefunden moebel und anderes Neu kaufen wir auch natuerlich :) aber ich guck immer auf Kleinanzeigen
Bett muesste man gucken da scheu ich mich ein bisschen vor und Sofa auch Aber beim Rest nicht
Meine Küche samt Esstisch und Stühlen sind gebraucht wie auch das Schlafzimmer. Matratzen natürlich neu. Daran ist nichts befremdlich. Warum sollte ich ein vielfaches ausgeben, wenn es anders geht?
Wir haben bei den Kleinanzeigen schon ganz viel sehr günstig abgeschossen. Tolle Sachen, die man z.T. überhaupt gar nicht mehr zu kaufen bekommt. Alte Sachen, aber auch Schlafsofas in super Zustand. Als wir ins Haus eingezogen sind, haben wir 3 Schlafsofas für 3 Gästezimmer gekauft über Kleinanzeigen. Alle in top Zustand, keine Flecken, z.T. hat noch nie jemand vorher darauf geschlafen, alles gut.
Kommt drauf an. Ich habe ein Metallbettgestell gebraucht gekauft. Ansonsten alles andere bisher neu. Könnte mir aber vorstellen, bestimmte Dinge (keine Polstermöbel oder etwas mit Stoff) gebraucht zu kaufen.
Wenn ich alles neu kaufen würde, wäre ich arm ^^ wir kaufen auch gebraucht. Ausser Matratzen, die kommen neu.
Hej!
Witzig, daß Du die gerade diese Frage jetzt stellst, denn noch beim Frühstück sprachen mein Mann und ich darüber... Anlaß ist Töchterleins Umzug in ein Haus.
Und da übernehmen sie zwar nicht die Möbel, jo - natürlich alles in der Küche, aber eben auch viele der Elektrosachen.
Da denkt ja niemand: Ihhh -- gebrauchte Sachen!
Hierzulande gehören Kühlschrank und Herd und Co zur Grundausstattung, wenn man eine Wohnung mietet oder ein Haus kauft - und die sind eben nicht jedesmal neu angeschafft für den Nachfolger!
DK hat ein gutes System mit Secondhand-Läden für wohltätige Zwecke - da gibt es sowohl Rote-Kreuz-Läden wie welche für die Kirche, und ich weiß von Mitarbeitern, daß es gut läuft.
Man spendet seine Sachen und sie werden günstig weiterverkauft, da alle ehrenamtlich arbeiten.
So profitieren alle davon, bis hin zur Umwelt! I
ch kaufe fast nichts mehr neu - man mu ßnur wissen ,wie man die "Genbrugsens" richtig nutzt - nicht gezielt am Tag X losziehen, sondern vorausschauend kaufen - und evtl .auch mal was umtauschen - gratis hinbringen, billig "neu" kaufen.
Gru ßUrsel, DK
Alles auf einmal nach einer bestimmten Zeit komplett zu erneuern würde uns auch arm machen. Kenne aber auch keinen, der das macht. Aber wir ersetzen vllt. 1-2 mal im Jahr ein Möbelstück. Da ist das finanziell schon drin (zugegeben auch viel Ikea). Für größere Möbel/teurere Anschaffungen wird gespart.
Wir sind so die Ikea-Family gemischt mit sehr alten Möbeln. Also eher neu und dafür muss ich mich trotzdem nicht ärgern, wenn das Kind da mal mit dem BobbyCar gegen rast. Gläser, Teller etc. für den Alltagsgebrauch auch nur Ikea. Sehr entspannt!
Wir haben auch schonmal gebrauchte Möbel gekauft. Das ist aber eher eine Ausnahme. Ich habe neue Möbel lieber. Allerdings gehören wir auch nicht zu der Sorte Mensch die sich alle paar Jahre neu einrichten. Bei uns wird nur ersetzt was kaputt geht.
Eher neu ( haben vor ein paar Monaten unsere Wohnung komplett neu eingerichtet - nur wenig alte Möbel behalten.). Prinzipiell bin ich nicht gegen gebraucht ( außer Betten und Sofa, sowas), ich liebe so alte Stücke, die man für wenig Geld bekommt, die es neu garnicht so gibt. Mein Mann mag nix gebrauchtes...
Ich bin ganz ehrlich, ich mag keine gebrauchten Möbel. Wenn wir uns Möbel kaufen, dann kaufen wir neu und qualitativ hochwertig. Ich persönlich mag es nicht, Möbel ständig auszutauschen oder mich neu einzurichten. Wenn wir mal einen Raum renovieren, dann kaufen wir gerne mal was gutes Neues nach. Das hält dann aber auch wieder ganz paar Jahre oder Jahrzehnte. Ich hänge an meinen Möbeln sehr, ich könnte gar nicht ständig austauschen.
Wir schauen erstmal ob wir die Möbel gebraucht bekommen. Nur wenn wir über einen Zeitraum nicht fündig werden, kaufen wir neu.
Außer Bett und Sofa schau ich auch gebraucht. Wobei ich meinen Esstisch nun letzten Endes neu bei Ikea gekauft habe. Gebraucht waren das ja fast Neupreise für das was uns vorschwebte.
Ich habe eine charmante Vintage meets Ikea Mischung
Wir kaufen dann doch neu, da wir ja nun auch nicht so oft kaufen. Eine Arbeitskollegin hat die Ferienwohnung größtenteils mit gebrauchten Möbeln gekauft. Das war nur anstrengend, die Möbel dann abzuholen.
Wir kaufen nur neu... aus dem einfachen Grund... ich weiß nicht, wie die betreffende Familie gelebt hat. Da habe ich einen kleinen Spleen mit. Ich würde ( im Notfall ) wirklich nur Sachen von Leuten nehmen, wo ich genau weiß, wo etwas herkommt. Das war schon bei den Kinderklamotten so. Ich habe nie gebraucht gekauft. Sorry...will hier aber Niemanden zu nahe treten. Das machen ja wirklich ganz viele Leute. Und das ist für mich auch o.k. Nur bin ich halt leider !! ein wenig zu pingelig.
Da ist jemand besonders clever und auf der Suche nach modernen Gartenmöbeln in der Winterzeit. ( https://denova-gartenmoebel.ch/lounge.html ) Ich mache es genauso, denn im Winter sind sie manchmal günstiger. Außerdem finde ich es auch im Winter schön mit einer Decke und einem heißen Kaffee auf der Terasse zu sitzen und eine Zigarette zu rauchen. Mein Hund freut sich und rennt durch den Garten, und ich kann den Ball von meiner Lounge aus werfen. Entspannter geht es doch garnicht. Ich muss allerdings gestehen, dass ich für jede Jahreszeit eine andere Ganitur habe, Abwechslung muss sein.
Hallo, ich würde wirklich von IKEA kaufen, weil sie billig sind und Sie wissen, was neu ist, aber die Qualität ist nicht die beste
Die letzten 10 Beiträge
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen