Kasoleni
Hallo ihr Lieben :), Bei uns steht der Verdacht auf eine Milcheiweiß Allergie im Raum. Gibt es hier Eltern bei denen das Kind diese Allergie hat ? Wie lange nach Verzicht auf Kuhmilch und Kuhmilch Produkte habt ihr eine Veränderung gemerkt ? Insbesondere bei stillenden Mamas interessiert es mich sehr. Ein schönes Wochenende wünsche ich euch :).
Hallo, bei meiner Tochter gab es auch einen Verdacht auf Kuhmilcheiweißallergie, der sich aber nicht bestätigt hat. Sie hat Neurodermitis und hatte seit sie etwa 5 Wochen alt war mit argen Bauchproblemen zu tun. Da nach einer 5-wöchigen Eliminationsdiät (ich stille) keine Besserung eingetreten ist, meinte die Kinderärztin, dass eine Kuhmilchallergie sehr unwahrscheinlich sei, allerdings machen wir mit ca. 1 Jahr einen Allergietest, da ich selbst verschiedene Allergien hatte und habe. Die Neurodermitis und die Bauchprobleme wurden durch Cremen bzw. steigende Mobilität/Beikost besser. Wie sehen die Symptome bei euch aus?
Danke für die Antwort :). Bei uns war zweimal Blut im Stuhl und er hat auch ein Ekzem oder Neurodermitis. Da ich nur sehr wenige Milchprodukte esse, kann es wohl sein, dass nur so selten die Blutung kam. Allerdings kann es Wohl auch sein, dass einfach der Übergang von Magen zu Darm noch nicht ganz funktioniert und etwas Magensäure noch in den Darm gelangt und der Ausschlag eben einfach ein Ekzem oder Neurodermitis ist. Ich bin ja sehr gespannt ... Schön, dass es sich bei euch gebessert hat !
Hier hat es 14 Tage gedauert. Am hartnäckigen war das Blut im Stuhl. Nach 2 Tagen war der Ausschlag weg und nach ner Woche oder 1 1/2 die Bauchschmerzen und die stinkenden pupse.
Vielen Dank für die Antwort! Dann bin ich Mal gespannt wie es sich bei uns entwickelt! War dein Baby auch gestillt zu der Zeit oder hat es pre Milch bekommen?:)
Vollgestillt.
Bei uns gab's auch den Verdacht. Aber selbst nach zwei Monaten kuhmilchfreier Ernährung war noch Blut im Stuhl da (einziges Symptom).
Konntet ihr heraus finden woran es dann lag ?
Nein. Ist bis heute ungeklärt, Milch ist aber weiterhin tabu - erst wenn ich jetzt eine Zeit lang wieder welche zu mir nehme und Mini keine Symptome hat, darf auch sie probieren.
Manchmal kann es auch einfach Darmunreife sein. alle anderen üblichen Allergene haben wir per Auslandsdiät auch ausgeschlossen Allergietests alle negativ.
Achja, voll gestillt.
Mein Kind hat ebenfalls eine Milcheiweißallergie. Eine Besserung am Körper gab es, als ich dann auf Milchprodukte verzichtet habe. Das Kind wird, mit fast 18 Monaten, noch bei Bedarf gestillt. Bei dem Kind zeigte es sich glücklicherweise nur am Körper. Die Allergiebestätigung gab es nach der Blutuntersuchung und ein Provokationstest wurde auch mit 12 Monaten durchgeführt.
Danke für die Antwort! Wie lange hat es von dem Milchverzicht bis zur Besserung gedauert ?:)
Ungefähr 2-3 Wochen.
Morgen :) Mein Sohn hat eine milcheiweiss und sojaeiweiss allergie und hatte deshalb als säugling ganz furchtbaren Durchfall wochenlang. Als ich konsequent alles an milch und soja weggelassen habe war es glaube ich nach 4 Tagen besser. So mit 7 oder 8 Monaten hat er aufgehört zu reagieren wenn ich KLEINE MENGEN Milchprodukte esse. Er selbst reagiert aber mit 11 Monaten immernoch wenn er selber was isst mit Durchfall und Hautausschlag. Wir werden wohl langzeitstillen weil er das neocate nicht will und alle andere ersatzmilch auch Reaktionen auslöst. Ganz ohne Milch geht es leider bei ihm esstechnisch noch lange nicht.
Auch dir danke für die Antwort! Ich bilde mir ein, dass der Ausschlag Grad am besser werden ist (habe Mittwoch Nachmittag angefangen komplett auf Milch zu verzichten) aber das kann jetzt natürlich auch zufällig sein ...
Hattest du denn eine Ernährungsberatung?
Wenn nicht, folgendes wurde mir damals gesagt:
1) Jede Zutatenliste genau durchlesen. Man glaubt gar nicht, wo überall Milch enthalten ist. Als Allergen müssen entsprechenden Inhaltsstoffe besonders gekennzeichnet sein, wie fett gedruckt.
2) Als Mutter muss man auf seine Calcium und Eiweiß Versorgung achten. Ich drinke daher mit Calcium angereicherten Haferdrink (bei Rossmann gibt es guten und günstigen von enerBio) und nehme zusätzlich etwa 500-700mg täglich (auf 1000mg musst du kommen).
3) Lactose ist kein Problem. Genauso wie "kann Spuren von .... enthalten".
4) Am liebsten bin ich auf vegane Produkte umgestiegen, denn da ist sicher keine Milch drin Wenn du Mal Schokoladen Hunger hast, kann ich dir ichoc empfehlen, die schmeckt genau wie richtige Vollmilch ...gibt's bei dm.
Danke für die Tipps :). Ich hab mich aber zum Glück davor schon fast vegan ernährt und nur mein Nachtisch abends oder Mal ein Kuchen oder Eis haben Milch enthalten. Denke Mal sonst wären die Symptome auch stärker gewesen. Wird jetzt also zum Glück keine große Ernährungsumstellung :). Und die Schokolade ist echt super !!
Hallo, unser Sohn ist 12 Jahre und hat eine Milcheiweißallergie. Festgestellt wurde es mit Einführung der Beikost. Während des Stillens hatte er kaum Probleme mit dem Bauch, Blut im Stuhl hatte er nie. Er wurde voll gestillt. Eine allergische Reaktion zeigt sich bei ihm mit nesselartigem Ausschlag, Husten und anschwellenden Ohren, Augen, Lippen und Hals. Er verzichtet seit er 1/2 Jahr alt ist vollständig auf Kuhmilchprodukte und muss dennoch auf nichts verzichten. Wir kochen und backen alles alternativ, eben genau das, was wir früher mit Milchprodukten gemacht haben. Was ich damit sagen will, nicht immer ist eine Allergie eine Allergie, vor allem im Babyalter. Oft ist es vielleicht auch eine Unreife des Darms.