Elternforum Rund ums Baby

Lego Duplo oder Playmobil?

Anzeige kindersitze von thule
Lego Duplo oder Playmobil?

Sporty87

Beitrag melden

Ich bräuchte mal die Erfahrungen und Tipps der Mütter mit älteren Kindern. Mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt. Er spielt seit Kurzem gerne mit Figuren. Er hat zum Geburtstag Fahrzeuge von Lena bekommen, da waren 2 Männchen dabei. Die trägt er überallhin. In der Krippe hat er heute geweint, als er nach Hause musste, weil er die Schweinchenfiguren da lassen musste. Wegen der Männchen hatten wir ihm die Woche schon eine kleine Box von Lego Duplo (Männchen, Hund und Bausteine) besorgt, das wollten wir jetzt noch mit einem Bauernhofpack aufstocken, da es super bei ihm angekommen ist. Ich war dann doch etwas über das Preis-Leistungsverhältnis schockiert und habe gesehen, dass ein ähnliches Pack von Playmobil günstiger ist. Würdet ihr mischen? Oder ist es besser, bei einem System zu bleiben? Womit haben eure Kinder lieber gespielt?


nulesa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Wir sind hier eindeutig die Lego (Duplo) Fraktion. Von Playmobil hatten wir auch ein paar Sachen da, weil meine Älteste sich das mal zum Geburtstag und Weihnachten gewünscht hatte, allerdings war das dann nur von sehr kurzweiligem Interesse. Bei Lego dagegen war mehr möglich, umbauen, wieder neu aufbauen... Das wurde immer wieder bespielt. Jetzt inzwischen hat es Kind Nr. 4 und spielt auch gerne damit (wird in 3 Wochen 2 Jahre). Sie bekommt da jetzt auch zum Geburtstag nochmal etwas geschenkt.


Aurum

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Eindeutig lego Duplo, das wird hier mit 5 Jahren immer noch jeden Tag zuverlässig bespielt. Playmobil mag er schon auch aber nix geht über lego Duplo :) oder inzwischen auch lego aber mit Hilfe


Mamamaike

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hallo, wir haben hier auch gemischt und es wird beides bespielt, auch hier tendenziell mehr Duplo. Guck mal bei eb*y Kleinanzeigen, da kannst Du in der Regel gut kaufen. Viele Grüße


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Meinst du Playmobil 1.2.3.? Oder das „normale“? Letzteres ist für so kleine Kinder noch nicht geeignet aufgrund verschluckbarer Kleinteile. Meine Kinder haben in dem Alter gemischt gespielt- also mit Duplo und Playmobil 1.2.3. Später, so mit drei Jahren, wollten sie nur noch Playmobil. Lego und Duplo mochten sie nicht mehr so gerne. Aber das kommt auf das Kind an. Mein Stiefbruder hat noch mit 15 mit Lego gebaut


niklas2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Plamobil 1,2,3 fiel hier durch, Lego Duplo war so bis 4 interessant, dann ging viele Jahre nichts über Playmobil und so mit 8 Jahren wurde Playmobil langweilig und Lego spannend.


Kerstin123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

In dem Alter eindeutig Lego Duplo, da wird ja auch viel gebraucht verkauft und man kann es auch gut weiterverkaufen


LeLuFe21

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Auch hier eindeutig für Lego Duplo. Ist bei uns bei allen Kindern beliebt. Vorteil ist auch, Duplo kann selbst später noch für den Unterbau verwendet werden. Denn die Lego Steine (Grundsteine 2x2, 2x4, ...) passen auf die Duplo Steine. Und es gibt sogar passende Kugelbahnen dazu. Hubelino (Duplo), gibt auch Puzzle, Lernspiele, Knobelspiele. Hubelino Pi (Lego)


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Klassisch Duplo hat bei mir nur der Jüngste gespielt, die Schwestern waren immer eher Playmobil Fans und haben es wie auch die Bauklötze mehr später integriert bei den kleinen Legos und Playmobil. Ist also Geschmackssache. Wobei ich mischen kein Problem finde. Hier fährt auch die Brio Bahn durchs Lego Tunnel und der Bruder Traktor lädt die Hot Wheels ein


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Meine haben mit beidem gespielt. Mal war das eine interessanter, dann wieder das andere. Teilweise haben sie die Dinge auch miteinander vermischt, aber es war mir dann irgendwann egal, denn sie haben meist ohnehin nach ihrer Fantasie und nicht nach Anleitung gebaut und gespielt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich habe aber sehr viel gebraucht gekauft. Teilweise waren mir die neuen Sachen zu teuer. Lego hatten wir auch, aber da kamen erst später die Lego Technik gut an.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich bin selbst eher für Duplo. Mein "großer" hat zum ersten Geburtstag mein altes Duplo von meiner Mutter geschenkt bekommen, welches wir dann über die Jahre weiter aufgestockt haben. Ganz viel gebraucht über eBay Kleinanzeigen. Sohnemann ist mit 4 Jahren dann zum "normalen Lego" gewechselt und hat seitdem zu fast jedem Anlass neue Sets bekommen. Auch hier viel gebraucht, allerdings fehlte hier und da öfter mal was, so dass ich neue Sets da tatsächlich schöner finde. Ein paar Playmobilsachen haben wir auch, da er ein großer Ohnezahn-Fan ist und es da einiges von Playmobil gibt, aber so richtig übergesprungen ist der Funke da nie. Töchterchen (7) fand Duplo auch immer toll und besteht bis heute darauf, dass die Duplo-Kiste ihr Zimmer nicht verlässt. Das normale Lego fand sie allerdings nicht so gut, sie hat sich zwar einige Sets gewünscht und auch bekommen, aber die nutzt sie hauptsächlich dafür, um ihren Bruder (9) zu sich ins Zimmer zu locken, damit er mit ihr spielt. Ansonsten hat sie eher die Schleichfiguren für sich entdeckt und spielt damit wahnsinnig gerne, gerade die Sets beinhalten allerdings furchtbar kleine oder sensible Dinge, die zum Teil leider viel zu schnell kaputt gehen. Ich denke nicht, dass man sich auf ein System einschießen muss, sondern alles mögliche erstmal anbieten kann. Das was dann tatsächlich bespielt und geliebt wird, kann man dann ja mit der Zeit erweitern.


Kaiserschmarrn

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Definitiv Duplo. Was auch in dem Alter gut geht, ist die Arche von Playmobil 1.2.3 Da sind Tiere dabei und 2 Figuren. Und gebraucht sowie neu auch nicht zu teuer. Vielleicht wäre das was für jetzt und der Duplo Bauernhof dann zu Weihnachten? Ansonsten ist das normale Playmobil für ab 4 deklariert und in meinen Augen aufgrund der Minikleinteile auch zu Recht. Es heißt ja, man sollte unter 3 nichts zu spielen geben, was durch eine Klopapierrolle passt (als Indikator, ob es verschluckbar ist oder nicht) und zumindest mein Kind hat speziell beim Zähnen alles in den Mund genommen. Das wäre mir zu gefährlich gewesen. Gerade bei den Playmobil Männchen gehen die Mützen ab usw.


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hier ist eher playmobil angesagt. Und das was wir an Duplo haben, vorallem Eisenbahn, wird gemischt. Als Set ist hier nichts mehr; landet alles in einer großen Kiste.


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hallo, im Endeffekt hatte wir für unsere Kinder beides. Lego (egal ob Duplo oder später das normale) ist für Kinder die gerne selber bauen toll. Playmobil ist eher für die Fraktion die mehr Rollenspiele möchte. Meine Kinder haben dann sowieso alles kombiniert - die Legoduplo Eisenbahn fuhr durch die Ritterlandschaft von Playmobil. Mein ältester Sohn liebte bauen, der konnte stundenlang Fahrzeuge oder später auch Raumschiffe bauen... mein jüngster Sohn hat sich für das drum rum nie intressiert - bei dem waren nur die Figuren wichtig.. der wollte nur Rollenspiele, Figuren miteinander agieren lassen. Kinder sind einfach unterschiedlich, da kann man nicht sagen dieses oder jedes ist besser. Beobachte einfach dein Kind, biete beide Möglichkeiten an und schau dann einfach was für dein Kind wichtiger ist. Gruß Dhana


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Ich hab von jeder Sorte ein Kind. Die Große hat von Anfang an Rollenspiele geliebt, und dafür bietet sich Playmobil an. Lego hat sie zusammengebaut und dann damit auch Rollenspiele gemacht, aber das hat sie nicht lange gefesselt. Playmobil schon, bis sie 12 war. Der Kleine war von Anfang an Konstrukteur. Er baut Lego nach Anleitung zusammen, dann aber sehr schnell wieder auseinander. Und dann konstruiert er damit selber, richtig coole, durchdachte Sachen. Mit Rollenspielen hat er's gar nicht so, zumindest nicht mit Figuren. Ihm stand ja die gesamte, riesige Playmobil-Sammlung zur Verfügung, weil die Große dann schon raus war, aber er hat es nie ausdauernd bespielt. Er hat Feuerwehr, Polizei und andere Fahrzeuge. Vom Papa noch Ritterburg und Fort. Aber das ist alles nur interessant, wenn sein playmobilbegeisterter Freund hier ist. Er hatte Duplo von einem Freund geerbt und war sofort begeistert. Lego und HotWheels-Autos waren lange seine Hauptbeschäftigung. Ich würde ein bisschen von beidem anbieten, ggf. auch gebraucht kaufen oder von Freunden mit älteren Kindern ausleihen. Wir hatten gleich, ab 1 1/2 Jahren bei der Großen, ab 2 Jahren beim Kleinen, das normale Playmobil. Von 123 nur ein paar geerbte Sachen. Die Kleinteile hatten wir anfangs noch weggepackt. Was bei beiden gar nicht gut ankam, waren Holzpüppchen. Da hatten wir für die Große ein tolles Haus gebaut und alles mögliche an Zubehör gekauft/gebastelt. Die Holzmöbel wurden später ins Playmobilhaus geräumt. Da hatten wir der Großen dann ein einfaches, gebrauchtes gekauft.


ihetdhl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Hier ist Duplo das meist bespielte Spielzeug bis etwa 5/6 Jahre gewesen. Das würde ich immer wieder anschaffen, und zwar nur wenige „Sets“, 3/4 Männchen und ein paar Tiere reichen, dafür viele viele Grundbausteine. Beim spielen mischen meine Kinder die wenigen playmobil 123 Sachen und schleichtiere mit rein, die sie im Laufe der Zeit bekommen haben. Die beiden großen Kinder spielten so ab 5/6 auch sehr gerne mit normalem playmobil, da haben wir einiges gebraucht geschenkt bekommen und dann noch gebraucht nachgekauft. Für kleine ist das viel zu kleinteilig, und Duplo ist einfach toll zum Bauen.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Vielen Dank für eure Erfahrungen und Tipps. Ich meinte das Playmobil 123. Ich hab jetzt tatsächlich doch erstmal von Playmobil den Bauernhof (ab 18 Monaten) bestellt, da es ihm momentan weniger ums Bauen, sondern vielmehr ums Rollenspiel geht. Zu Weihnachten wünschen wir uns dann die Duplo-Erweiterungen. Gebraucht hab ich auch schon bei uns in der Gegend geschaut, aber da war leider nicht wirklich was passendes dabei und die meisten verkaufen fast zum Neupreis, da kann ich es dann auch gleich selbst neu kaufen und hab dann wenigstens die Garantie, dass es vollständig ist.


Neverland

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sporty87

Da völlig verschiedene Spielzeugarten, stellt sich dich Frage doch kaum. So klein war hier Duplo angesagt. Gerade für die Motorik, weil selbst bauen. Erst später kam Playmobil und auch Schleich dazu. Danach Lego und LegoTechnik. Hier wird alles bespielt. Sollte das irgendwann nicht mehr angesagt sein, kommt alles auf den Dachboden für die Enkel.


Sporty87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Neverland

Es gibt eben auch Playmobil für die ganz kleinen, nennt sich Playmobil 123 und ist etwas günstiger als Duplo, daher hat sich mir die Frage schon gestellt, da mein Sohn momentan gerne mit den Figuren spielt (kennt er aus der Kita), aber noch nicht wirklich was baut.