Elternforum Rund ums Baby

Lärmschutz Kleinkind

Anzeige kindersitze von thule
Lärmschutz Kleinkind

SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Hallo, Wir sind bald auf einer Feier eingeladen und ich möchte sicherheitshalber Lärmschutzkopfhörer für mein knapp 1,5 Jahre altes Kind kaufen (Kopfumfang irgendwas zwischen 48 und 50cm). Jetzt bin ich aber ziemlich ratlos. Wir haben von früher noch die Muffy Baby mit Stirnband, die saßen aber mit 4 Monaten schon recht straff. Die Ohrschützer für Kinder mit Bügel über den Kopf sind alle ab 3 Jahre ausgezeichnet und ich bin unsicher, ob sie passen würden. Und dann bin ich noch auf solche In-ear-Geräuschdämmer gestoßen - die machen für mein Gefühl am meisten Sinn, aber ob man den Kleinen wirklich etwas ins Ohr stecken sollte?! Vielleicht mach ich mir aber auch umsonst Gedanken, weil sie sowieso alles vom Kopf reißt und die bestimmt nicht aufsetzen möchte. Hat jemand irgendwelche Erfahrungen oder Tipps?


Tigerblume

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Das ist jetzt nicht die Antwort auf Deine Frage, aber bevor ich Lärmschutz in Erwägung ziehe, bleibe ich lieber zuhause.


TankGirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tigerblume

Das sehe ich ähnlich, zumindest würde ich dann im Zweifelsfall einfach nach Hause gehen...


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TankGirl

Danke. Ist in dem Fall aber nur schwer möglich - Hochzeit eines engsten Familienmitgliedes. Es geht ja nicht darum, die ganze Nacht durchzufeiern, eher um einen Powernap im Kinderwagen trotz vieler Gäste und darum, nicht schon vor dem Abendessen wieder gehen zu müssen. Natürlich werden wir auf die Bedürfnisse unseres Kindes achten, früh wieder gehen und alles andere hinten anstellen, falls es ihr nicht gut damit geht. Aber ab und zu sind eben auch die Bedürfnisse anderer Menschen und sozialer Kontakt wichtig.


LeiseMeise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Hallo, wir haben auch die Muffy für ganz Kleine und freuen uns, wenn wir auf den Gehörschutz mit Bügel umsteigen können. Da stelle ich mir das aufsetzen nicht so fummelig vor, wie bei den Muffys. Im Netz habe ich zB den Gehörschutz von Schallwerk gefunden, die sind ab 12 Monaten geeignet. Auch welche ab 2 Jahren habe ich gesehen. Wenn mein Kind schon 1,5 Jahre alt wäre, würde ich ihm wahrscheinlich auch die Schützer aufsetzen, die erst ab 2 sind. Du könntest auch die formbaren Ohrenstöpsel aus Wachs nehmen, wenn dein Kind das mitmacht. Oder auch aus Silikon, eventuell. Da habe ich die Firma Otifleks gefunden, selbst aber aber keine Erfahrung. Beide Sorten, Wachs und Silikon, werden nur in der Ohrmuschel verwendet. Ich finde es auf jeden Fall wichtig einen Gehörschutz für Kinder mitzunehmen, wenn man weiß, dass es lauter werden könnte. Lieben Gruß


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Mit 1,5 Jahren sind sie ja nun nicht mehr soooo klein. Da würde ich gar nichts machen, höchstens dafür sorgen, dass sich das Kind nicht direkt vor die Boxen stellt.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Wir haben für beide Kinder die "3M Peltor Kid" und sind bis heute zufrieden damit. Ursprünglich haben wir sie für Festivals geholt, da es dort eben schon recht laut sein kann, auch wenn man sich von Lautsprechern fernhält. Auch auf Kinderfesten waren sie stets dabei (vor einigen Jahren waren wir auf der TOGGO-Tour und es ist für mich bis heute unverständlich, dass gerade dort die Musik so laut aufgerissen werden musste und man aus jeder Ecke beschallt wurde... ). Die Kinder haben recht schnell kapiert, dass es mit Kopfhörern angenehmer ist und nutzten die Kopfhörer auch zu Hause gerne Mal, wenn ich den Staubsauger rausholte oder die Bohrmaschine zum Einsatz kam. :-) Je kleiner sie waren, desto öfter haben sie sie genutzt. Inzwischen sind sie 7 & 9 Jahre alt und sie kommen meist nur noch für Feste zum Einsatz. Wie alt die zwei beim Kauf waren, kann ich nicht mehr sagen, wenn ich raten soll irgendwas zwischen dem 1. und 2. Geburtstag. Ich habe jetzt mal geguckt, die 3M Peltor Kid waren damals noch von "0-7 Jahre" empfohlen, inzwischen haben sie die Kopfhörer überarbeitet, so dass sie erst ab 2 Jahre sind. Bei In-Ears hätte ich die Sorge, dass sie unbemerkt verloren gehen. Bei den Kopfhörern sieht man sofort, wenn sie abgenommen werden oder verrutschen.


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Hallo, Unser Sohn hat auch grade die Peltor Kids gekriegt und hat das System sofort verstanden. Die sind in der Höhe auch noch verstellbar und passen ihm (kopfumfang gut 50cm, 1 3/4 Jahre) super. Ich bin übrigens überhaupt nicht der Meinung, dass man statt gehörschutz lieber zu Hause bleiben sollte. Lieber ist es mir, mein Kind lernt sich zu schützen. Außerdem lässt sich das auch nicht immer vermeiden, hier wird der Schutz zB bei Familienfesten wie Hochzeiten, zum stadtfest vor der Haustür oä. Mitgehen.


SuitcaseOfMemories

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SuitcaseOfMemories

Danke für eure Erfahrungsberichte und die konkreten Tipps, ich schaue direkt mal nach den genannten Modellen :)