Elternforum Rund ums Baby

Kombi mit ebener Rücksitzbank

Anzeige kindersitze von thule
Kombi mit ebener Rücksitzbank

Mephis

Beitrag melden

Hey. Wir suchen ein neues Auto um auch mit zwei Kindern komfortabler zu reisen. Unser aktuelles Fahrzeug ist ein Skoda Rapid. Die Rücksitzbank ist geneigt, sodass das Baby mit unterer cybex Isofix Base ziemlich steil sitzen würde. Gestern sind wir einen Opel Astra Kombi Probe gefahren. Hier das gleiche. Die Rücksitzbank ist sogar noch steiler, sodass das baby noch aufrechter sitzen würde. Welches Autos fahrt ihr, bei denen die Rücksitzbank eben ist?


funkahobbes

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Der Renault Kangoo hatte zumindest früher Ebene Sitzbänke. Der und seine Artgenossen sind halt Nicht schick


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von funkahobbes

Wir haben einen Toyota City Verso, also Kangoo-ähnlich. Und schick ist der nicht, aber praktisch (und hat hinten drei einzelne flache Sitze, die einzeln versenkt und ausgebaut werden können). Es gibt sonst für einige Sitze von Britax Römer ein Keilkissen, um die Isofixstation gerader zu bekommen.


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir haben eine mazda 6 und unserer Tochter fuhr mit eine Basis Station und cybex Schale im auto ohne Probleme Ab heuer haben wie als 2. Auto eine mazda cx3 . Bin gespannt wie Baby 2 dann drinnen fährt aber denke auch ohne Probleme.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Hey, Dasselbe Problem hatten wir bei unserer Großen auch. Wir haben es einfach so gelöst, dass wir den Sitz ohne Station verwendet haben (station auch nicht gekauft) - anschnallen ließ er sich ohne Probleme in vernünftiger Position und mit etwas Übung dauert es nur wenige Sekunden. Deshalb mein Rat: kauft ein Auto, das euch gefällt unabhängig von der Sitzbank und schnallt sie Babyschale notfalls an. Die Babys sitzen nur so vergleichsweise kurz darin und es wäre blöd, für wenige Monate einen Kompromiss bei einem Auto zu machen, dass man einige Jahre oder gar Jahrzehnte fahren will. Ansonsten hat unser jetziges Auto eine komplett Ebene Sitzfläche hinten - ein Seat Alhambra. Ich finde ihn super, ist nur halt etwas riesig


Mephis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Ich merke schon, der Trend geht zum Kastenwagen bzw Van. Das wäre mir schon etwas groß. Dass hinten notfalls drei Kindersitze rein passen wäre natürlich super, aber ich glaube das braucht man auch wirklich selten.. zumindest 3 große sitze ist eher unwahrscheinlich. Dass das Baby nur kurz Platz nimmt und wir notfalls ohne Base fahren habe ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Alles nicht so einfach. Die ca. 20000€ die wir investieren wollen sollen natürlich gut überlegt sein und für einige Jahre halten.


Nightfighterin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Mercedes E-Klasse T-Modell, Baujahr 2012. seit 2013 ist unsere „dicke Berta“ bei uns. Haben inzwischen 3 Kinder. Also hatten sie von Anfang an. Keine Probleme. Kleiner Wendekreis, mega Kofferraumvolumen (die neueren Modelle leider nicht mehr) und durch den 350er Motor packt sie alles. Manchmal sitz ich auch hinten in der Mitte, wenn sich Schneggal nicht beruhigen lässt. Hab also ohne Probleme Platz. Probleme mit der Rücksitzbank hatten wir nie. Darum bekommt sie alles, was kaputt geht. Selbst, wenn es ein neuer Motor sein sollte. So ein Modell mit so einer Ausstattung gibt’s nicht mehr und wir sind so so zufrieden. Viel Spaß und hoffentlich Erfolg mit der Suche GlG


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mephis

Wir fahren auch skoda und haben entsprechend auch ne schräge rückbank. In der babyschale mit station hatte der zwerg nie spürbar problene und auch jetzt im reboarder mit station (im fachhandel mit beratung zu kind und auto gekauft), gibt es keine probleme. Ich finde du machst dir probleme, wo keine sind.