Celina90
Unsere Sohn ist fast 2 Jahre und möchte noch sehr sehr viel getragen werden. Draußen ist es noch extremer als drinnen. Phasenweise ist es mal etwas besser. Spazierengehen ist eigentlich nicht mal 10m möglich, auf dem Spielplatz ist es auch oft so das er nicht laufen möchte. Er hat mit 14 Monaten angefangen frei zu laufen. Im Vergleich zu anderen Kindern in dem Alter fällt es aber auf wie wenig er selber laufen möchte. Er stolpert auch noch viel. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Mein Kind hat solche Phasen - allerdings mehr aus einem Nähebedürfnis heraus.
Muss dein Kind denn draußen die ganze Zeit laufen, wenn es nicht auf dem Arm ist oder habt ihr auch was zum Sitzen (Buggy, Dreirad mit Schubstange, Bollerwagen, etc.) dabei? Hier war Spazierengehen zunächst auch uninteressant, aber im Buggy Thronen und immer wieder rein und raus hüpfen? Das war toll!
Buggy wird zum Glück mittlerweile geliebt, sonst ist sie halt auf dem Arm. Zwingen tue ich sie nicht, mache mir nur Gedanken weil sie gefühlt den anderen hinterher hinkt.
Das klingt doch schon mal gut, also „traut“ sie sich schon aus deinem Arm. :) Ich würde mir da nicht soo viele Gedanken machen. Sie kann laufen und sie kann (etwas) Abstand zu dir haben - alles andere sollte mit der Zeit irgendwann kommen.
Ganz ehrlich? Ich würde mich ja oft auch lieber tragen lassen, hab dafür aber nicht den passenden Bodybuilder an der Hand.
Meine Tochter wird im Sommer drei Jahre und wollte auch immer sehr viel getragen werden. Das ist so etwa im letzten halben Jahr deutlich weniger geworden. In Situationen, die sie verunsichern, will sie aber immer noch grundsätzlich auf den Arm. Mir macht es nichts aus, aber langsam wird sie schwerer (jetzt 13 kg), sodass ich auch manchmal sage, dass ich sie gerade nicht tragen kann. Mittlerweile ist das für sie okay.
"...aber langsam wird sie schwerer (jetzt 13 kg)." Also 13 kg würde ich noch gut schaffen bzw. schaffe ich tatsächlich noch gut. Und ich habe auch mal vor sehr, sehr langer Zeit auf einem Spaziergang auch eine 3,5jährige (nicht meine Tochter, sondern die von Bekannten), die seinerzeit bereits 15 kg gewogen hat, auch längere Zeit getragen (ca. 20 Minuten oder so - ungefähr; genau weiß ich das nicht mehr, da schon zu lange her und ich habe auch nicht auf die Uhr geschaut). Und zwar habe ich sie noch nicht mal auf dem Rücken getragen, sondern "sogar" auf der Seite und auf der Hüfte. Wie gesagt; hat mir absolut nichts ausgemacht und mein Rücken*Kreuz ist auch noch heil. Aber das kommt ja auf jedermanns körperliche Verfassung und Kondition an.
Oh, 15 kg für 20 Minuten, da hast du meinen Respekt! Eigentlich bin ich der Meinung, ziemlich fit zu sein, aber da lasse ich mich gern eines Besseren belehren… Strecken bis zum Spielplatz (so 300 m) trage ich sie schon auch noch wenn sie das möchte, aber irgendwann tun mir wirklich die Arme weh
Danke auch nochmal für Deinen Beitrag - auch wenn er inzwischen bereits auf die nächste Seite "gerutscht" ist, aber er ist ja trotzdem nicht "verschwunden".
Also ob das nun GANZ GENAU 15kg waren oder ein Minigrämmchen mehr oder weniger und GANZ GENAU 20 Minuten waren oder 1 Minütchen mehr oder weniger, weiß ich natürlich nach sooooooo vielen Jahren nicht mehr.
Bin ansonsten ja "eher" nicht die Sportskanone, aber im "Schleppen" bin ich doch ganz gut und auch tatsächlich fit. Und ich "schleppe" nicht nur Lebewesen, sondern auch Gegenstände (meinen riesengroßen Rucksack z. B., wenn ich etwas länger verreise.
Hallo, Ich würde unterscheiden: geht er nicht, weil er Nähe will oder weil er es nicht (gut) kann. Im ersteren Fall würde ich die Nähe geben, der Rest wird schon kommen. Im zweiten Fall würde ich ehrlich gesagt schon aktiv werden. Geht er nur draußen nicht? Wie sieht es aus, wenn er barfuß ist (zu Hause) oder nur so Lederpuschen/dicke Socken. Also könnte es an den Schuhen liegen? Mag er Schiebe-/Nachziehspielzeuge (mein Sohn hat zum 2ten Geburtstag so einen Puppenbuggy bekommen, der passt zusammengeklappt in die Kinderwagen und ist immer dabei). Wie sieht es mit Fahrzeugen aus? Bobbycar, Tretroller, Laufrad? Also alles wo er selbst im Bewegung ist? Was sagt der Kinderarzt? Wäre es möglich das Kind einer Physiotherapeutin vorzustellen? Die können idR sehr schnell erkennen, ob Handlungsbedarf besteht oder ob das Kind nur ein bisschen mehr Zeit braucht. Wir haben das Glück, dass wir gut an Physio-/Ergo-/Logotherapeuten angebunden sind (diese beurteilen die Situation oft anders als die Kinderärztin...).
Meine Grosse war auch so eine Kandidatin. Das habe ich aber nie hinterfragt. Heute ist sie 28 und möchte nicht mehr getragen werden zumindtest nicht von uns:))
Diesbezüglich Erfahrungen nun nicht, aber ich finde das Tragen bzw. dass man (noch) getragen werden will in diesem Alter - und auch noch deutlich später - total in Ordnung. Und das ist doch auch schön. Ich würde ihn noch so viel wie möglich tragen, denn das genießt man ja auch als Mutter - und wenn es gerade mal nicht geht, dann eben nicht. Du schreibst ja selbst, dass Dein Sohn auch gerne im Buggy sitzt - und dann muss er halt da rein, wenn es Dir mal nicht anders möglich ist. Und: Wie man ja weiß, hört das Tragen irgendwann ja auch sowieso von selbst auf.
Vor meiner Schwangerschaft hatte ich immer eine trage dabei und hab unsere kind einfach auf dem Rücken getragen. Also ungefähr bis er drei war.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett