Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz - Gebraucht in Ordnung?

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz - Gebraucht in Ordnung?

Knusperkatze

Beitrag melden

Huhu, da ich nun nach der Trennung nicht auf den Kindersitz von den Großeltern (Leihweise, sie brauchen ihn eigentlich gar nicht) hoffen kann, suche ich nun einen für meinen knapp 9 Monate alten Sohn. Ich brauch den nur für gelegentliche Fahrten im Taxi z.b. Meint ihr ein gebrauchter tut es da auch? Ich hätte lieber einen neuen aber die Marken sind zu teuer und die Nonames kann ich nicht einschätzen ob die gut oder schlecht sind. Könnt ihr mir einen empfehlen? Liebe Grüße Knusperkatze


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Gebraucht würde ich nur kaufen, wenn ich weiß, wer ihn zuvor benutzt hat, so dass ich definitiv weiß, dass er unfallfrei ist! Kauf doch einfach einen neuen Reboarder- der ist die nächsten Jahre nutzbar. An der Sicherheit würde ICH nicht sparen. Das hat sich auch ausgezahlt. Ich hatte vor einigen Jahren einen Autounfall, bei dem sie das Auto mehrfach überschlagen hat und laut Polizei haben meine Kinder nur aufgrund der hochwertigen Kindersitze ohne physische Verletzungen überlebt.


Anita557

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Schau doch beim ADAC Test: https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/kindersitze/kindersitztest/ Gerade bei Babyschalen haben auch viele günstige gut abgeschnitten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Rede trotzdem mit den Großeltern, es geht ja um die Sicherheit ihres Enkels, vielleicht schätzt du das falsch ein. Oder mit dem Kindspapa (mit dem musst du ja weiter umgehen, das wäre doch schon ein wichtiges Thema wenn du die Bedenken der ersten beiden Posterinnen verwendest)


Claudia91

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So würde ich es auch sehen Es ist ja sein Kind da ändert eine Trennung auch nix daran. Er muss soch sich aich sonun sein ki der kümmern. Er will sicher nicht das sein Kind nicht sicher im auto ist. Und mit den Großeltern würde ich auch reden das der kindersicher gebracht wird warum sollten sie den dir nicht geben? Es ist ihr Enkelkind ! Alles Gute trotzdem


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Brauchen denn die Großeltern und der Vater nun den Sitz plötzlich nicht mehr weil die Eltern getrennt sind? Die werden doch hoffentlich das Kind auch weiterhin sehen?


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Als ich Studentin war, gab es alles günstig/gebraucht für mich und die Kids. Jetzt arbeite ich und es gibt eine Mischung aus Neu und Gebraucht. Geld wächst ja nicht auf Bäumen! Wenn du einen Sitz für gelegentliche Fahrten suchst, würde ich mit Fangkörper kaufen. Simple und hält 10 Jahre.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Für gelegentliche Taxifahrten würde ich einen gebrauchten nehmen. Wenn dein Kind gelegentlich bei Freunden mitfährt, kennst du die genaue Historie des Sitzes auch nicht.


Knusperkatze

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Tstsächlich hab ich bei Kaufland den Lionelo für 75 euro gesehen. Der ist nicht sooo teuer und neu. Das ist wohl doch sicherer, bisher fand ich keinen gebrauchten der günstiger wäre und keine gebrauchsspuren hatte. Irgendwie fühl ich mich damit auch besser. Der kleine hat auch schon seine 12 Kilo bei 75 cm und das dürfte dann auch passen. Aber Danke :)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ich habe immer unsere Sitze mitgegeben. Auch bei gelegentlichen Fahrten kann ein Unfall passieren. Gerade Taxis fahren doch eher schnell, weil Zeit ist Geld.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Wir haben einen gebrauchten Reboarder gekauft. Ich glaube nicht, dass jemand einen Unfallsitz verkauft. Die Verkäufer wirkten auch total seriös.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

“Ich glaube nicht, dass jemand einen Unfallsitz verkauft. Die Verkäufer wirkten auch total seriös.” Du kannst den Leuten nur vor den Kopf gucken. Einem Kindersitz sieht man nicht unbedingt an, dass er einen Unfall hatte und nicht mehr sicher ist! Ich habe damals die Sitze zu Britax Römer zur Überprüfung geschickt und an einem Sitz war ein sicherheitsrelevantes Teil gebrochen. Der Sitz wurde dann repariert.


Wirbelwind33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von angi159

Gerade Reboarder sind doch mega schwer. Wie soll man die denn im Taxi verwenden? Oder gar durch die Stadt tragen? Wir haben im Viel-Fahr-Auto einen Reborder. Teuer, höllisch schwer und kompliziert im Einbau, aber ADAC Testsieger. Für Oma und Opa haben wir einen recht neuen Gebrauchten mit Bauchkissen (das Alter kann man indirekt an den TÜV-Zeichen ableiten). Sie fahren ein modernes Auto mit Seiten-Airbag, meist nur Stadtverkehr also tendenziell geringere Geschwindigkeiten, da fanden wir das einen akzeptablen Kompromiss. Diesen Sitz mit Bauchpolster kann man auch im Zug transportieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Das Problem bei gebraucht sehe ich da wo viele eben unterschiedlicher Ansicht sind Meine Freundin fand ihren 14 Jahre alten Sitz noch super nutzbar und wollte ihn mir für meine Kleine leihen,sie selber hielt ihn für Unfallfrei,dabei habe ich selber erlebt wie ihre Kinder ihn eine lange Treppe haben runter poltern lassen,auch wenn er nicht in einem Auto war, garantiert schadenfrei ist er dadurch eben nicht mehr und das Alter war ja auch so ne Sache(wobei man das bei einem gebrauchten Sitz ja erkennen kann es gibt verschiedene Markierungen,je nach Marke des Sitzes) Und man muss genau wissen welcher Sitz wie lange genutzt werden kann/darf,wir hatten bei den kleinen einen Cybex,da darf man du ersten Sitze nur 3 Jahre ab Kaufdatum nutzen,andere Hersteller geben 10 Jahre an Bei einem Reboarder ist das Problem sass du nie weißt was für ein Auto als Taxi kommt,hat der dann Isofix?ohne Isofix sind die super schwierig einzubauen,wir hatten den Be safe Izi plus,das war ne Sache für sich (aber einer mit Isofix kann auch gar nicht so lange genutzt werden da er nur 18 kg belastet werden darf,gegurtet geht bis 25) Wenn der dann nicht korrekt eingebaut ist hilft der sicherste Sitz nicht,und ein Stützfuß darf auch nicht unbedingt in jedes Auto auf jeden Platz(Stichwort Bodenstaufächer,wir hatten schon zwei Autos da durfte der Fuß nicht auf den Fächern stehen) Keine Ahnung ob alle Reboarder so schwer sind,aber unserer wiegt eine gefühlte Tonne,wir bauen den auch nie aus Ich glaube für deinen Zweck würde ich einen Mittelpreisen normalen Sitz kaufen und unbedingt darauf achten dass er universell ist und keine Einschränkungen hat was die Nutzung in verschiedenen Autos angeht(hier jedenfalls ist das schon ewig so dass alles mögliche als Taxis gefahren wird,Mercedes ist da schon lange nicht mehr) Für die Autos wo der Sitz wechseln müssen haben wir einen Maxi Cosi Klasse 1,ich bin zwar absolut kein Fan vom vorwärts fahren,aber der war schnell und idiotensicher einzubauen(der Opa musst es manchmal allein schaffen,wenn ich unerwartet länger arbeiten muss muss er die Kinder holen und er hat die Sitze nicht dauerhaft drin weil meine Ma einen Rolli braucht),ganz davon ab hat er einen Sportwagen wo kein Reboarder reinpasst Aldi und Lidl hat manchmal die Markenkindersitze für relativ erschwingliche Preise im Angebot Auch wenn ein Universalsitz der bis zum Ende geht schon preiswert zu bekommen ist,die schneiden eher schlecht ab weil sie eben nicht alle Bedürfnisse perfekt abdecken können,und auch Fangkörper Sitze schneiden eher schlecht ab was die Sicherheit angeht,nur weil sie gute Noten haben heißt es leider nicht unbedingt dass sie auch sicher sind, schließlich macht beim Test der idiotensichere korrekte Einbau einen großteil der Note aus


vb123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Knusperkatze

Auch wenn Reboarder sicherheitstechnisch das Nonplusultra sind, würde ich gerade für gelegentliche Taxifahrten darauf verzichten. Du müsstest den Sitz ja jedesmal von der Wohnung ins Taxi bringen, dort einbauen (mit/ ohne Isofix, im Dunklen, im Regen etc) während Du das Kind dabei hast, am Ziel wieder ausbauen, zum Besuchsort schleppen, dort irgendwo hinstellen und dann das Ganze wieder retour. Habe ich bei K1 mit Carsharing gemacht, und bei K2 aus guten Gründen nicht mehr! Die Dinger sind sauschwer und sperrig. Würde daher eher für Deine aktuellen Bedürfnisse nach einer größeren Babyschale schauen. Uns wurde im Fachgeschäft eine von Joie gezeigt (die dann aber nicht in Frage kam weil unser Kind miniklein zur Welt kam). Gibt es sicherlich auch von anderen Herstellern oder als gebrauchte Zweitschale.