Aixoni
Hallo, Eine Bekannte sucht einen Flugzeugtauglichen Kindersitz ohne Isofix (damit er definitiv im Ausland verwendbar ist) und noch dazu als Reboarder verwendet werden kann (Kind erst etwas über 1 Jahr). Die Babyschale passt leider nicht mehr und online haben wir nicht wirklich etwas gefunden. Habt ihr eine Idee?
Im Bus habe ich immer Sitze mit Fangkörper genutzt. Da reicht nämlich der Beckengurt aus. Hat super geklappt.
Reboarder fürs Flugzeug, kann ich mir nicht wirklich vorstellen … wie soll der mit einem ZweiPunktGurt befestigt werden?
Nein, im Flugzeug natürlich nicht. Aber es gibt Sitze, die sich in beide Richtungen verwenden lassen und im Flugzeug würde man ihn natürlich vorwärts nutzen und nur im Auto rückwärts.
Für Flugzeuge, kann/darf man doch nur bestimmte Sitze verwenden? Sucht einfach mal auf der HP der Fluglinie die sie benutzen wollen
Es gibt nur sehr wenig Sitze (nach der Babyschale) mit Flugzeugzulassung. Von Nachfolger gibt es den HyFive, der darf in unterschiedlichen Ausführungen im Flugzeug genutzt werden. Der ist im Auto bis 105cm/18kg zugelassen (rückwärts, ohne Isofix, mit Top Teather). Ab 15 kg könnte man (im Auto aber nur als Vorwärtssitz) denTakata Maxi mit Flugzulassung nehmen, dafür wird das Kind aber vermutlich noch zu klein sein. Es gibt zahlreiche Babyschalen, die bis 86/87 cm zugelassen sind und eine Flugzeugzulassung haben. Danach wird es tatsächlich schwierig. Sofern das Kind nicht riesig ist, würde ich vielleicht doch nochmal einen Ausflug zum Fach(!)handel empfehlen, um zu schauen, ob es nicht doch noch eine passende Babyschale gibt. Das löst ja in den meisten Fällen auch das Isofixproblem. Bei Flügen muss man außerdem schauen, was die Fluglinie zulässt (es gibt ja z.B. fürs Flugzeug für Kinder bis 100 cm / ab 10 kg auch den Cares Gurt, den erlauben aber unterschiedliche Airlines nicht) und bei Auslandsreisen, wie die Vorschriften im Zielland sind. Man darf Kindersitze mit EU Zulassung z.B. in den USA nicht benutzen, da sie dort nicht zugelassen sind.
Achso, ich glaube viele US Sitze haben eine Flugzeugzulassung... da müsste man vielleicht mal bei eBay schauen. Die sind dann aber eben im Zweifel nur im Flugzeug erlaubt und (je nach Reiseziel) nicht im Auto. Und dann ist eben immer noch die Frage, was die Airline erlaubt. Kidsaway hat eine Liste: https://www.kidsaway.de/fliegen/flugsicherheit/welche-guten-autokindersitze-sind-fuer-kinder-im-flugzeug-zugelassen Müsste man halt schauen, was davon überhaupt noch beschaffbar ist. Hier die Liste vom TÜV: https://www.tuv.com/landingpage/de/manufacturer-of-child-seats/ Das sind aber vorwiegend Babyschalen...
Ich meine mal gelesen zu haben das man sich je nach Fluglinie auch Sitze leihen kann. Sicher bin ich mir aber nicht mehr.
Die letzten 10 Beiträge
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen