Elternforum Rund ums Baby

Kindergartenplatz wurde abgesagt ..welche Alternative ?

Anzeige kindersitze von thule
Kindergartenplatz wurde abgesagt ..welche Alternative ?

Julia 1922

Beitrag melden

Hallo Mein großer ist 3 und sollte ab September in den Kindergarten gehen. Am Freitag bekam ich einen Anruf von der neuen Leiterin das sie meinen Sohn nicht aufnehmen können wegen Personalmangel und sie leider nichts ändern kann. Jetzt steh ich da und hab keinen Platz. Mein Sohn bräuchte dringend einen man merkt richtig das er nur zuhause kaputt geht er will mit anderen Kindern spielen und braucht dringend die sozialen Kontakte er blüht auf sobald wir auf dem Spielplatz sind oder wir uns mit Freunden treffen die auch Kinder haben. Sobald wir mal länger zuhause sind ( der kleine ist erst 10 Wochen ) wirkt er dann traurig und sagt selbst er möchte zu den Kindern. Welche Alternativen kennt ihr oder was kann ich tun bis mein Sohn einen Platz bekommt. Bis jetzt weis ich nicht mal wann das sein wird. Danke


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Wende dich ans Jugendamt, du hast einen Rechtsanspruch bei einem 3jährigen Kind. Die kümmern sich und helfen bei der Suche. Wird dann nicht der Wunschkiga und auch nicht der nächstgelegene, aber immerhin eine Möglichkeit.


Gustavina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Geht uns grad ähnlich. Wir gucken jetzt wegen Sportverein und Musikkurs - da gibts auch schon mal Kinder und hoffentlich auch Spaß.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Bei uns vergibt das Jugendamt die Plätze zentral Da man aber einen Betreuungsanspruch hat müssen die dir einen Platz beschaffen,es kann dann aber sein dass du ein ganzes Stück fahren musst Ansonsten in Spielgruppen,musikalische Frühförderung,und Sport anmelden dass er möglichst Programm hat und soziale Kontakte knüpfen kann? Bei uns gibt es noch so Spielgruppen ohne Eltern ,nennt sich Mutti hat frei, eigentlich ab 2 aber wenn ein Kind keinen Kita Platz bekommt nehmen sie auch schon mal dreijährige,variiert je nach Einrichtung von 2 bis 4 Vormittage in der Woche,zwar nur von 9 bis 12 aber immerhin Meine Große war da bis 4 Jahre weil sie keinen Kita-Platz hatte,wo die beiden Jungingen könnten sie 2 Mal die Woche fest und zweimal nach Bedarf hin Die dritte war in einer anderen Gruppe das war nur zweimal die Woche,aber ihr hat es gut gefallen


Moosweibchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Ich würde dir für den Übergang, falls es zur Verzögerung kommt, aber auch jetzt schon, auch sehr diese Kurse ans Herz legen. Davon profitiert dein Kind sicher sehr. Musikschule, kinderturnen, vielleicht habt ihr auch eine Kids Sportschule in der Nähe oder einen wald/naturapielkreis. Wir machen das mit unserem kleinen (2,5) jeden Tag, weil es ihm sonst auch an was fehlen würde, ohne Kita. Er genießt das, lernt viel und sammelt Erfahrungen. Evtl wird ihm dann die Eingewöhnung auch leichter fallen, weil er die Art schon kennen lernen durfte.


Silvia3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Bei uns damals gab es noch keinen Rechtsanspruch, deshalb haben wir uns für einen privaten Waldkindergarten entschieden. Das erforderte allerdings auch Einsatz der Eltern, aber das war es uns wert, besser als wenn das Kind den ganzen Tag zu Hause bespaßt werden muss.


Klebeband

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Entgegen den Ratschlägen würde ich mit dem Einfordern des Rechtsanspruches vorsichtig sein. Sobald dir das Jugendamt einen Platz angeboten hat (auch wenn es Tagesmutter, ganz anderer Kiga etc ist) bist du runter von der Liste. Dann wirst du keinen Platz mehr in dem jetzigen Kiga angeboten bekommen, auch nicht in einem halben Jahr. Wenn du also gebau diesen Kiga möchtest, dann überlege es dir gut ob du nicht lieber etwas wartest. Ansonsten suche mach Kinder-Kursen, Spielgruppen oder initiierte eine Spielgruppe in deiner Gegend. Am besten Ü3 am Nachmittag, dann ist die Chance größer dass nicht nur Kleinstkinder kommen.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia 1922

Andere Einrichtungen abtelefonieren. Mit dem Jugendamt sprechen. Man muss ihnen ja nicht gleich mit Klage drohen, aber die haben da auch Listen mit anderen Betreuungsangeboten (Tagesmütter). Wir sind für unseren Einjährigen auch leer ausgegangen und suchen eine Tagesmutter. Die Liste habe ich vom Jugendamt bekommen.