Kira84
Hey ihr.... mein Sohn ist 18 Monate alt. Er hat im 1. Lebensjahr mit dem rechten Auge öfters mal geschielt. Nicht dauerhaf,t aber manchmal hat man es eben gesehen. Je nachdem in welche richtung er gesehen hat. Der Arzt meinte das das nach dem 1. Lebensjahr weg sein sollte. Wir haben es dann auch irgendwann nicht mehr bemerkt und dachten es wäre weg. Und im Moment hat er es plötzlich extrem oft. Meistens wenn er in seinem Stuhl sitzt und am essen ist. Wir haben nächste Woche Donnerstag erst einen Termin beim Kinderarzt. Ich wollte hier nur fragen ob das jemand kennt und wie es Therapiert wurde. Ich hab nur manchmal Angst das es etwas schlimmeres sein könnte weil es jetzt plötzlich und extrem oft vorkommt.
Ich denke hier wäre ein Kinderaugenarzt oder wenigstens ein Augenarzt mit geschultem Personal für Kinder die bessere Anlaufstelle. Therapie? ich vermute jetzt mal einfach, dass dein Kind einen Sehfehler hat, wie viele andere Kinder auch... spontan denke ich an Weitsichtigkeit, was auch das Schielen erklärt. Und was macht man bei einem Sehfehler? Man bekommt eine passende Brille und evt. muss das "bessere" Auge (welches nicht zum Schielen führt) zeitweise abgeklebt werden. Das ist alles halb so wild und wenn man es in jungen Jahren behandelt, sind die Erfolgsaussichten sehr gut, je nach Ausgangszustand. Was macht dir denn Angst, bzw. an was für schlimme Dinge denkst du dabei zuerst?
Der Kinderarzt wird euch zum Augenarzt schicken, deswegen kümmere dich am besten noch heute um einen Termin, die Wartezeiten können utopisch sein. Die Häufigkeit kann auch durch einen Wachstumsschub o.ä. kommen. Ich habe selber als Kleinkind stark geschielt und die erste Therapie ist meist ein Augenpflaster. Mach dir nicht ganz so viele Sorgen und warte auf die Meinung eines Experten. Wichtig ist auch, dass der Augenarzt eine Sehschule und Erfahrungen mit Kindern hat. LG
Danke ihr beiden für eure Antworten. Ich weiß, es muss nichts schlimmes sein. Ich warte mal abwas der Arzt sagt. Ich hab für Mittwoch in einem Augenzentrum einen Termin bekommen. Die haben eine Sehschule und behandeln auch kleine Kinder. Dann spar ich mir den weg zum Kinderarzt.
Vielleicht ist da einfach etwas mittiges wo er drauf schielt wenn er sich konzentriert....?
Wichtig: eine gute erfahrene Augenklinik mit Sehschule. In einer Sehschule wird eine Orthoptistin i.d.R. die Voruntersuchung machen. Dafür wird (meist Atropin) eingetropft damit sich die Pupillen erweitern. Manche Kliniken stellen das auf Rezept aus damit es Mama am Vorabend und dann nochmal 2-3 Std vor der Untersuchung selbst beim Kind eintropfen kann. Ich würde dir empfehlen auf jeden Fall eine Sonnenbrille oder zumindest ein Schirmützchen bzgl Lichtschutz einzupacken, weil die Kleinen extrem Lichtempfindlich sein können (durch die Tropfen, weil sich die Pupillen temporär nicht mehr verkleinern bei Lichteinwirkung). Ansonsten wird mit einem Gerät auf Abstand gemessen, tut also überhaupt nicht weh. Strabismus (Schielen) in dem Alter muss immer untersucht werden und i.d.R. auch behandelt werden. Hier der Flyer den wir mitbekommen hatten http://www.augeninfo.de/patinfo/strab.htm Unser Kleiner hat mit korrigiert 11/12 Monaten eine Brille bekommen und temporär Okklusionstherapie erhalten. Heute ist er rund 22 Monate alt und er mag seine Brille immernoch gerne :) Liebe Grüße
http://cms.augeninfo.de/fileadmin/PDF/strab.pdf