FrauMaus
Hallo. :)
Ich habe in meinem Esszimmer eine furchtbar hässliche Holzabdeckung die leider auch nicht weg kann. Dieses Teil ist zu allem Übel auch in einem schrecklichen uraltholzton der sich total mit unserem Fußboden und Esstisch beißt.
Lange Rede kurzer Sinn: dieses Teil nervt mich jetzt seit zwei Jahren und es muss sich was ändern. Ich bin handwerklich sehr unbegabt und kenne auch niemanden der sich mit sowas auskennt. Einen professionellen Maler bestellen ist momentan nicht drin.
Die Wände gegenüber der Platte sind in einem matten hellgrau gestrichen und mein Plan war jetzt folgender: ich dachte mir, ich schleife die Platte erst ab und grundiere (?) sie mit einer weißen Holzfarbe. Darüber würde ich sie gerne mit dem Rest der grauen normalen Wandfarbe streichen dass die Wände optisch zusammenpassen.
So. Kann mir hier zufällig jemand sagen, ob das funktioniert?
Keine Ahnung, ob das mit Wandfarbe funktioniert. Aber als Alternative könntest du auch schleifen, grundieren und dann Holzlack in der Farbe nutzen. Du könntest auch farbig lasieren, falls das Holz eine schöne Struktur hat. Zum Schleifen kannst du dir auch ein Gerät im Baumarkt ausleihen. Je nach Größe ist das händisch total lästig. Viel Erfolg!
Es kann funktionieren, je nachdem allerdings, ob die Wand mal "was aushalten" muss, man öfter dran kommt o.ä. Besser wäre natürlich eine Holzfarbe/Holzlack. Da hat man auch die Wahl aus vielen Farben. Exakt die Wandfarbe wird man aber vermutlich nicht treffen. Von daher: Versuch es einfach, da kann eigentlich nicht viel passieren, außer dass es nicht belastbar ist. Schlimmstenfalls muss die Farbe dann wieder abgeschliffen werden und neue Farbe drauf.
Schau mal, da wird das ganz nett erklärt, ist gar nicht so einfach bzw braucht entweder viele Arbeitsschrittw oder sieht halt am Ende ggf "schäbig" aus. https://www.hausjournal.net/wandfarbe-auf-holz Dieser shabby-look ist ja aber auch ganz trendy, allerdings würde ich dann eher mit Kalkfarbe arbeiten. https://www.hausjournal.net/kalkfarbe-shabby Keine Ahnung, wie groß diese Holzabdeckung ist, wäre vielleicht eine Art Fototapete / Wandbild eine gute Lösung? Oder den Bereich mit Stein-Vlies-Tapete (mit 3 D Effekt) abdecken?
Das kannst du machen. Ist auf Dauer nicht ganz so schlagfest, aber geht und sieht bestimmt besser aus. Schleife gut an. Kannst aber auch im Bauzmarkt einen geeigneten Lack in deiner Farbe anmischen lassen.
Danke für Eure Antworten! :) ich überlege mir was genau ich mache und dann geht es am Wochenende los.
Mach es nicht. Wandfarbe nennt sich Wandfarbe, weil sie sich nur dafür gedacht ist. graue Wand und grauer Tisch sieht bestimmt auch nicht besonders aus. Lieber alles runter schleifen vom Tisch, Platte versiegeln (sehr Laienfreundlich ist hier osmo dekorwachs) und die Beine dann vllt farblich hell absetzen. Auch da hat osmo ein schönes dekorwachs, welches man sehr simpel verarbeiten kann.
Aber mein Tisch ist nicht grau sondern Massivholz. Es geht um eine Abdeckung an der Wand. Trotzdem danke! :)
Das blättert nach wenigen Wochen unschön ab. Kauf Holzfarbe.
Eventuell ist das noch ein Vorschlag du schleifst es an und machst mit magnetfarbe daraus so etwas wie eine Tafel entweder können die Kinder dann mit Magneten daran spielen oder du kaufst dir so mini Magnete und hängst immer verschiedene Fotos hin was halt gerade aktuell ist oder du nimmst noch tafelfarbe und dann könntet ihr auch noch drauf schreiben eventuell für die Kinder schön oder auch für dich
Nochmal wegen der Skeptiker. Man kann Holz mit Dispersionsfarbe/ also Wandfarbe streichen. Im Innenraum und bei nicht allzu massiver Beanspruchung überhaupt kein Problem. Hiermal reinkopiert: "Holz als Untergrund für Wandfarbe: Geht das? Grundsätzlich lässt sich Dispersionsfarbe auch auf Holz streichen, ebenso wie diese Farbsorte bei entsprechender Untergrundvorbereitung auf Beton, Kalksandstein oder einem Garagentor aus Metall hält. Wichtig ist nur, dass die Oberfläche nicht allzu stark saugt. Rohes Holz sollten Sie also besser mit einer speziellen Holzgrundierung vorbehandeln; als generelle Vorbehandlung bietet es sich an, die Oberfläche leicht zu wässern und die nach dem Trocknen hochstehenden Fasern gründlich abzuschleifen. Eventuell möchten Sie das Holz auch noch spachteln, bevor Sie es streichen, um eine glatte Fläche zu erhalten. Zu diesem Zweck werden Spezialspachtelmassen für Holz angeboten, die einer Wandfarbe in der Regel guten Halt verleihen." Ich habe damit beruflich öfter zu tun. In den Niederlanden und Schweden wird das bei Wand- und Deckenvertäfelungen sehr viel gemacht. Auch bei Dachausbauten macht man das üblicherweise bei offen liegenden Balken. Da platzt nichts ab.
Kann man machen, wird aber nicht unbedingt schöner. Wenn Du Dir schon die Mühe machst, das abzuschleifen, dann kannst Du auch mit einem geeignetem Lack ordentlich lackieren. Entweder ein Acryllack, dann ist die Oberfläche nicht ganz so belastbar, oder mit einem Alcydharzlack, dann ist die Oberfläche schlagfest.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett