Elternforum Rund ums Baby

Kann ein Umlauf ( Abzess) am Finger dem Ungeborenn baby schaden?

Anzeige kindersitze von thule
Kann ein Umlauf ( Abzess) am Finger dem Ungeborenn baby schaden?

Sternenhimmel

Beitrag melden

Welches Mittel kann ich verwenden.


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Komme heute nicht zum Arzt und wüsste gerne was ich dagegen machen kann.


Joosy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

wie kommste denn auf den mißlungenen ausdruck?


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

geh doch in die Apotheke und lass Dich beraten


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Der hat mir Ilon Abszess salbe gegeben, bi mir da aber echt unsicher.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Was hat er denn gesagt, wegen der Schwangerschaft? Und was steht im Beipackzettel??


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

selbst gefunden: Schwangerschaft und Stillzeit Über die Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit macht der Hersteller keine Angaben. Daher sollten Sie ILON® Abszess Salbe während der Schwangerschaft oder Stillzeit erst nach Rücksprache mit ihrem Arzt anwenden. Das ist natürlich nicht mehr hilfreich Ich kann mir nicht vorstellen, dass so eine Creme irgendwie schlimm sein soll, aber kenn mich auch nicht aus.... Ist es denn sooooo schlimm, geht es denn nicht ohne was?


Sternenhimmel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kira75

Nein, rot und heiss und geschwollen


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

dann würde ich nochmal in die Apotheke gehen und mir irgendwas geben lassen, was man auf jeden Fall nehmen darf.


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

ganz ehrlich, ich hätte schon länst selbst mit ner Nadel reingestochen u. ausgedrückt. Alkohol bzw. Desinfektionmittel drauf. Denke du bist in der Pflege, da müste man sich doch auch ein bißchen selber zu helfen wissen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

ok langsam nervts aber wirklich etwas


LouisApril05

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaathii

Google kann helfen, Embryotox oder wie das jetzt auch geschrieben wird. Und ich glaube kaum das es vom Finger bis zum Baby wandert. Mensch lass es mal ruhiger angehen u. benutzt deinen gesunden Menschenverstand


lirena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LouisApril05

hab mal gelesen Kernseife ins lauwarme Wasser geben und Finger darin "baden"


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

In Kernseifenwasser baden und dann eine Zugsalbe drauf. Und nein, das schadet nicht.....


pulsiva

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von pulsiva

1.Lösen Sie zwei Esslöffel Kernseifenflocken in einem Liter handwarmem Wasser auf. Darin baden Sie den entzündeten Nagel dreimal täglich für 10 Minuten. 2.Geben Sie 15 Tropfen Teebaumöl in einen Liter warmes Wasser. Darin den Nagel zweimal täglich jeweils zehn Minuten baden. 3.Bereiten Sie eine Paste aus einem Teil frisch geriebenem Meerrettich und neun Teilen Honig. Mit dieser Paste bestreichen Sie den Nagel dreimal täglich. Eine Viertelstunde einwirken lassen. 4.Tränken Sie eine Kompresse mit Arnika- oder Kamillentee, auflegen und eine halbe Stunde einwirken lassen. 5.Bestreichen Sie die entzündete Stelle abends mit Nelkenöl. 6.Bereiten Sie ein heißes Bad mit 2 bis 3 EL Kochsalz. 15 Minuten ein wirken lassen, dann gut abtrocknen und eincremen. 7.Morgens und abends ein Bad mit Eichenrindentinktur (Apotheke). 8.Bestreichen Sie die entzündete Stelle mehrmals am tag mit Aloe vera-Gel. 9.Legen Sie eine Kompresse mit schwarzer Zugsalbe an (Apotheke). 10.Baden Sie den entzündeten Nagel in einem Glas mit "Schwedenbitter" (Apotheke), oder machen Sie damit Umschläge. 11.Walken Sie ein frisches Kohlblatt mit dem Nudelholz weich und wickeln Sie es um den entzündeten Nagel. Über nacht dran lassen. 12.Baden Sie den Nagel in Rivanol-Lösung (Apotheke). 13.Baden Sie den Nagel abends in warmem Rosmarin-Tee. 14.Legen Sie Heilerde auf und lassen Sie die über Nacht einwirken. 15.Machen Sie Umschläge mit kaltem Lehmwasser. 16.Eitert der Finger bereits, legt man einen Leinsamenbrei als Umschlag auf. Sollte der Eiter abfließen, den Finger in Kamillentee baden. Dieser wirkt auch desinfizierend. 17.Eine geschälte Knoblauchzehe in einer Tasse Milch aufkochen, abseihen, den Nagel in diesem Sud baden. 18.Einen Eßlöffel Schmierseife in einem Viertelliter warmem Wasser auflösen. Dann mit zwei gehäuften Teelöffeln Ringelblumenblüten (Apotheke) vermischen, aufkochen und drei bis fünf Minuten köcheln lassen, abseihen. Der entzündete Nagel wird darin zehn Minuten lang gebadet, am besten zwei mal pro Tag.


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Du legst es echt drauf an oder? Sorry, aber Dir ist nicht mehr zu helfen!


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von AIIisonCameron

Ich habe nen Kratzer am Arm.Ob das schlimm für Kerstins Schwangerschaft ist?


AIIisonCameron

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Ich würde es zur Sicherheit abklären lassen!


hormoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenhimmel

Mensch Kerstin. Du bist schwanger und nicht totkrank. Wenn du Schmerzen hast, geh zum Arzt und lass dir was verschreiben... LG h