binesonnenschein
Mädels, erklärt mir bitte was in einer 9-Jährigen vorgeht, wenn sie ihre Schmutzwäsche nicht in den vorgesehenen Wäschekorb schmeißt (steht im Bad, ca. 3 m von ihrem Zimmer entfernt), sondern die Sachen in ihrem Zimmer hortet und versteckt. Ja, versteckt! Ich denke immer: "Wo ist denn bloß die schwarze Hose? Und die beiden Leggins? Und das rote Oberteil hab ich auch schon länger nicht mehr gesehen!"
Dann spreche ich meine Tochter an bzw. Gucke in ihrem Zimmer und finde die Teile (und noch mehr) hinten im Schrank - auf (!) dem Schrank - unter dem Schrank - unter dem Bett - unter der Bettdecke oder sogar unter dem Schreibtisch oder in einer Schreibtischschublade.
Ey.... im Moment vermisse ich eine Jeans und 2 Leggins, die nicht in der Wäsche sind
da bin ich jetzt auch auf die antworten gespannt, lach. mein, etwas aelterer, kuenstler, legt den boden seines zimmers mit den getragenen und zusammen geknuellten klamotten aus, immer schoen um den extra dastehenden und gaehnend leeren waeschekorb herum. ist es so kuscheliger? haben auch schon unsere hoehlenvorfahren immer den hoehlenboden mit fellen und astlaub und wasweissich wie die affen ausgelegt? dass kahle immer schoen aufgeraeumte auslegeware nicht in der evolution vorgesehen zu sein scheint, ist mir schon klar. aber trotzdem...und affen sind wir eben auch nicht mehr.
Kommt mir bekannt vor. Mein 9 Jähriger schmeisst seine Wäsche auch gerne auf den Boden. Socken finde ich überall im Zimmer verteilt. Aber zur Zeit ist er eh nicht einfach... da muss man wohl durch.
Haben meine Söhne auch schon gemacht. Ein ziemlich heilsames Mittel: einen kompletten Satz in Deinen Schrank packen und die Wäsche auflaufen lassen, bis sie ihr ausgeht. Wenn sie dann ausreichend hektisch geworden ist, weil sie nichts für die Schule zum Anziehen hat ihr die Sachen fünf Minuten vor Abfahrt überreichen mit dem Hinweis, dass du ihr kein zweites Mal was zurück legst.
Sowas kenne ich zum Glück nicht. Bei uns landet alles da wo es hin soll. War aber auch von klein auf immer hinter her.
Hallo, meine Kinder sind auch zu "faul", die Wäsche ins Bad zu räumen. Eine Zeit lang habe ich nur gewaschen, was im Wäschekorb war und habe sie auflaufen lassen und sie mussten einen Tag irgendwelche dreckigen Sachen nochmal anziehen (ich habe KEINEN sauberen Satz zurück gelegt -- absichtlich!), ABER auch das war nicht heilsam. Selbst mehrmals hintereinander nicht. Ich bin zu meiner Entspannung nach einigen Jahren "Wäschechaos" dazu über gegangen, die Wäsche einzusammeln und einfach zu waschen und mir den Stress gar nicht mehr zu geben. Es wird besser werden! Mein Sohn räumt meist seine Sachen selbständig ins Bad und die Große immer dann, wenn sie merkt, das es viel wird in ihrem Zimmer ODER wenn Jungenbesuch kommt *g* Tief durchatmen und entspannen. Ach ja -- ich suche übrigens keine Sachen! DAS müssen sie selber machen. Wenn bei uns Sachen "versteckt" sind, dann wurden sie hektisch irgendwo hin geschmissen, damit das Zimmer wieder ordentlich aussieht.
Deine Kinder haben noch nie irgendwo ein Stück Wäsche liegen lassen? Das ist einen Orden wert!! Dass ich meinen Söhnen beigebracht hätte, in einem gewissen Entwicklungsstadium alles liegen zu lassen, wäre mir neu und die AP hat die Ordnungserziehung sicher auch nicht verpennt.
Ach so -- an der Ordnungserziehung bin ich auch nicht gescheitert und ich leben meinen Kinder ja auch Ordnung vor. Zudem können sie es, wenn sie wo anders sind UND ich war als Kind und Jugendliche auch so und bin heute problemlos ordentlich.
meiner ist auch draussen anders als "drinnen". da regt er sich dann ueber die andern schlamperer draussen auf. haha.
Kenne ich und versteh ich auch nicht. Finde es viel umständlicher, den Müll oder dreckige Sachen irgendwo zu verstecken(meine hat 3 Lieblingsecken) als an den richtigen Ort zu entsorgen. Solange sie das nicht begreift, bleibt sie in ihrem Zimmer wohnen und darf nicht auf den Dachboden ziehen, da 60 m2 wahrscheinlich auf manche Sachen wie ein schwarzes Loch im Weltall wirken würden.
Nein, meine Kinder lassen keine Wäsche liegen. Sie haben alle einen Wäschekorb im Zimmer und da landet auch die Wäsche und vor dem zu Bett gehen muss aufgeräumt werden. Im übrigen war gemeint ich musste als sie kleiner waren ständig hinter her wegen der Wäsche. Nicht dass ich sie besser erzogen habe sondern dass sie als kleine Kinder die Wäsche auch verteilt haben. Lg. Anny
@Anny Deine Art zu schreiben wirkte schon etwas "angreifend" Zudem ist Dein Kind ja scheinbar erst 6 (Spieleposting) Mit Teenies sind die Prioritäten dann irgendwann ganz anders *g* Da liegen die Prioritäten ganz anders...
Anny hat doch ganz normal geantwortet.
Sind 6 10 und 12 Jahre.
Sollte ich jemanden angreifen? Kinder sind eben unterschiedlich
Also ich finde, dass du hier niemanden angegriffen hast ;-)
Ich fühle mich nicht angegriffen. Ich weiß ja, dass ich dahingehend meine Jungs erzogen habe :) Da siehst Du mehr, als da steht. Meine waren als kleiner Kinder pingelig, als Teenies eher nicht. Kinder sind nun mal unterschiedlich.
War auch nicht als Angriff gemeint sondern nur dass es hier anders ist. Dafür können sie die Kinderzimmer 1 A im Null komma Nix verwüsten und brauchen ewig zum aufräumen. Eine Stunde vor dem zu Bett gehen heißt es aufräumen und die Stunde brauchen sie auch.
Hast du schon einmal gefragt, wieso sie die Schmutzwäsche versteckt? Ich habe meinen Sohn gesagt, er soll seine Anziehsachen auf den Sessel, der in seinem Zimmer ist, legen und ich sammel sie dann ein bzw. sortiere dann aus was in die Wäsche muss.
Lach, ich habe die vermissten Teile (und noch mehr) inzwischen gefunden: Im Schrank, im Fach mit den Schlafanzügen, bzw. genauer gesagt: DAHINTER! Da kam so einiges zum Vorschein. Gefragt warum sie das tut hab ich schon öfter. Gerade eben antwortete sie: "Weil ich keinen Bock habe die Schmutzsachen in den Korb zu machen!" Selbiges gilt übrigens auch für das Aufhängen der frisch gewaschenen Wäsche....
Und wenn ihr ausmacht, dass sie ihre Schmutzwäsche an eine bestimmte Stelle in ihrem Zimmer sammelt und du sie einsammelst?
Muss deine 9jährige schon die Wäsche selbst aufhängen?
Hihi, vielleicht sollte man mal einen Wäschesensor erfinden
Na ja, das mit dem "ausmachen" ist so ne Sache. Mir würde schon reichen, wenn sie die Klamotten abends auf einen Haufen wirft, vor ihrem Zimmer zB. Ja, sie soll die gewaschenen Sachen selbst in den Schrank räumen. Ist eigentlich kein Akt, finde ich. Sie hat gar nicht sooo viele Sachen.
Wieso räumst du nicht ihre Sachen in den Schrank? Wenn du auch eure Wäsche schon zusammen legst und sie weg räumst, kannst du das doch gleich mit ihren Sachen machen oder? So mache ich das auch. Lg
Weil ich finde, dass sie das mit 9 schon selbst machen kann. Ich mache es für mich und für meine beiden kleineren Kinder. Aber von meinem Mann und von meiner Großen erwarte ich, dass sie es selbst machen. Ich lege die Sachen vor ihre Tür... sie räumt sie in den Schrank. Wobei ich da schon auch oft "nachhelfen" muss.
Vielleicht liegt es daran, dass sie einen eigenen Schrank in ihrem Zimmer hat und auch sehr auf Privatsphäre besteht. Also ich darf oft ihr Zimmer gar nicht betreten. Da ist sie schon ganz Teenie. Und wenn dann eben grad die Wäsche fertig ist lege ich sie ihr vor die Tür.
Hmm ... also die Sachen von meinem Partner lege ich auch zusammen und räume sie gleich mit meinen Sachen in unseren Schrank im Schlafzimmer und die von meinem Sohn (er hat einen eigenen in seinem Zimmer) auch.
Also ich darf noch ins Zimmer meines Sohnes (er wird bald 8) ...
Aber wenn sie schon so "eigen" ist
Mit 9 könne sie durchaus schon ihre Wäsche in den Schrank räumen. Könnte sonst das Argument ziehen, das die getragene Wäsche ja müffelt und somit auch die anderen Sachen im Schrank müffeln können. Sie sich dann nicht wundern muss, wenn sie in der Schule mal darauf angesprochen wird.
..... räume die Sachen meiner Kinder auch nicht mehr weg. Ich falte sie auch nur aus dem Grund, weil sie sie sonst einfach in ihre Schränke stopfen würden und alles verknittern würde. Sonst müssten sie auch selber falten (helfen müssen sie ab und an). Ich bin ja nicht die Dienstmagd der Kinder und Wäsche in Schränke räumen, Koffer packen, Betten beziehen, usw. das können sie schon selbst
Wie alt sind deine Kinder?
12, 13 und 15
Meine großen Kinder müssen ihr Wäsche selbst in die Schränke räumen. Sie sind 11 &12. Machen das seit dem sie 8 sind.
Das schaffen sie auch meistens gut, man muss nur lange genug nerven, damit sie das auch tun.
Sie müssen auch ihre Betten beziehen, Tochter, 11, braucht noch bei der Decke etwas Hilfe.
Und die Dreckwäsche landet sehr selten an dem Tag des ausziehens von allein im Bad (direkt neben dem Zimmer)
Sie stapelt auch ihre Sachen in zig Ecken, oder auch mal im Schrank. Scheint also irgendwie normal zu sein
P.S. ich war genauso! Mein Zimmer glich einer Rumpelkammer. Und heute? Hier ist alles aufgeräumt und ordentlich. Man lernt es also doch - irgendwann
Ich war so, mein sohn ist so. faulheit und auch mutti ärgern. manchmal auch angst es nicht in wäsche getan zu haben und schnell aufräumen, schrank auf, aus den augen aus dem sinn. meine erfahrung: mit eigener wohnung legt es sich und meine mama sagt immer; nun weißt wie es ist.
.... das sich bei den pubertären Kindern im Außen das innere Chaos widerspiegelt. Pubertät ist nun mal die Zeit des Umbruchs. Die Zeit, in der man nicht weiß, wer man ist und was man WIRKLICH will und wo das Gehirn umstrukturiert wird und alles einfach schwierig, ätzend, langweilig, aufregend, super, cool, dröge und überhaupt widersprüchlich und gegensätzlich ist..... Da liegen die Prioritäten anders und das gehört unbedingt zur Entwicklung -- zumindest bei den Meisten ;) Ich glaube gar nicht, dass die das alles absichtlich machen oder um Mama zu ärgern. Gerade bei meiner Großen habe ich das Gefühl, das sie oft nicht anders kann und ich kann mich noch gut erinnern, das ich damals als Jugendliche oft gedacht habe: "Ich wollte doch gar nicht so (zickig, bockig, streitlustig, gemein, chaotisch, rebellisch .....) sein und trotzdem ging es nicht anders."