pene.lope81
Hallo, weiss jemand ob es noch eine andere Methode gibt bei der man feststellen kann ob das Kind schlecht hört etc. ohne einen "normalen" Hörtest zu machen? Mein Sohn verweigert seit Anfang an diesen Test. Als Säugling hatte es im Krankenhaus nicht funktioniert weshalb wir das später beim Kia widerholen sollten. Aber das klappte auch nicht weil er dazu hätte schlafen müssen laut deren Aussage. Nun sollte der Hörtest zur U7 gemacht werden, damals machte mein Sohn nicht mit, wollte eben einfach nicht. Wir sollten dann zum Ohrenarzt um es dort zu machen, aber auch da verweigerte er alles. Zur U7a und U8 wars dann das gleiche Spiel, beim Kia verweigerte er, wir wurden zum Ohrenarzt geschickt, dort wurde auch verweigert. Problem ist das es die starke Annahme gibt das er einen Hörschaden hat. Ich selber habe ihn auch und sollte eigentlich ein Hörgerät bekommen. Nun will ich nach der langen Zeit natürlich endlich mal gewissheit bei meinem Sohn und wüsste daher gerne ob es alternative Methoden gibt so einen Hörtest zu machen. Mein Sohn weigert sich einfach diese Hörer aufzusetzen und wenn er es doch mal nach langem gut zureden tut dann macht er einfach nicht mit. Danke!
Gehe mit ihm mal zum Pädaudiologen die sind spezialisiert auf Hörtest für Kleinkinder. Verstehe ehrlich gesagt aber nicht wieso es bei einem 4jährigen so schwer sein soll einen Hörtest zu machen. Ich meine,kannst du ihm nicht erklären dass es eben wichtig ist? Es gibt auch in den einzelnen Bundesländer Landesbildumgdzentren für Hörgeschädigte die ja auch bei Kleinstkindern die Tests durchführen. Zum Teil auch unter Anleitung von Therapeuten. Wenn wirklich eine Schwerhörigkeit vermutet wird,solltet ihr jetzt auf jeden Fall aktiv werden. Google mal nach Pädaudiologen bzw dem LBZH in eurem Bundesland und kontaktiere die Spezialisten.
Meinem Sohn kann ich da viel erklären, wenn er etwas nicht will das lässt er sich auch nicht überzeugen. Selbst wenn wir es nach langem zureden mal geschafft hatten ihn soweit zu bekommen den Hörer aufzusetzen fing er dann an zu weinen und verweigerte dann weiter mitzumachen. Aber das sieht beim wiegen und messen beim Kia auch nicht anders aus, das macht er auch nicht mit. Pädaudiologen muss ich mal googlen, den Begriff kannte ich bisher gar nicht. Danke für den Tip!
Und google mal nach dem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in eurem Bundesland. Die testen auch bei Säuglingen und Kleinkindern. Es gibt viele Möglichkeiten. Ich habe mit meiner Tochter nächste Woche einen Termin zum vorstellen im LBZH Oldenburg (Niedersachsen). Ich kann dir danach gerne berichten wie es bei uns ablief.
Danke, ja ich schaue mir das grade mal alles an!
So, habe eben nachgeschaut und eine Klinik für Pädaudilogie gibt es tatsächlich hier fast um die ecke. Da werde ich am besten gleich morgen mal anrufen und einen Termin ausmachen! Danke für den Tip!
Oh Gott... wenn er wirklich mal was hat, ins KH muss, einen Holzspan entfernen oder Blut abnehmen, zum Zahnarzt gehen, Medis verabreichen usw. Wie machst du das? Das Kind immer narkotisieren?
Klar... es wird ein Messgerät nur ins Ohr gehalten. Zumindest wurde das bei meinem Sohn so gemacht als er nicht richtig hörte.
Sowas hatten wir auch mal. Sah aus wie ein Fiebermessgerät, aber da hieß es geht es nur wenn er schlafen würde und das tat er dann ja nie. Oder meinst du da ein anderes Gerät?
Hi, Ich kenne es so, dass ein oe oder bera unter leichter Sedierung gemacht wird, wenn ein Verdacht besteht und das Kind komplett verweigert. Es besteht ja auch Handlungsbedarf wenn schon Defizite zuerkennen sind.
Ja so ein Ding und das zeigte an wie der Schall weitergeleitet wird (oder so... bekomme es nicht mehr zusammen, ist einige Jahre her). Geschlafen hat mein Kurzer nicht.
Bei mir wollte Kind 1 auch keinen Hörtest machen. Beim Pädaudilogen war von der vorherigen Verweigerung so gar nichts mehr zu merken ;-) Dein Kinderarzt hätte Dir aber sagen müssen, daß Du nicht zu irgendeinem einfachen HNO gehen sollst. Bei uns wird man gleich zum richtigen Facharzt geschickt.
Hab nicht alle Antworten gelesen. Meine Freundin musse mit ihrem Kinder (4 Jahre) in die Klink dafür und der Hörtest wurde dann unter Narkose gemacht. Doof, aber wenn ein begründeter Verdacht besteht, vielleicht ratsam. Sie waren auch bei einem Facharzt und da ging nichts
Bei meinem Patenkind, 2, sollte auch ein Hörtest gemacht werden. Leider hat sie dabei ebenso wie dein Sohn nicht mitgemacht...Daher wurde der Test unter Vollnarkose durchgeführt.
Meinen wir das gleiche... das harmlose schmerzfreie ins-Ohr-halten von einem Teil wie ein Ohr-Thermometer. Wie macht man das denn zu Hause, wenn man mal Fieber messen muss, Medis verabreichen usw.? Wegen so etwas Vollnarkose?
Hallo, ja - bei uns war es auch nur dieses Ohrteil - nicht groß und tut auch nicht weh - aber hat in jedem Ohr ca. 25 min gedauert... Welches Kleinkind hält so lange still wenn es nicht schläft? Mein Sohn hat damals durchgehend gestillt - damit hat es auch geklappt. Aber bei einem 4jährigen funkioniert das auch nicht mehr. Vollnarkose ist vermutlich übertrieben - aber denke mal wie bei anderen Untersuchungen bei denen die Kinder still liegen müssen (MRT z.B.) kann man auch sedieren mit z.B. Propofol. Gruß Dhana
Wir haben hier in der Nähe eine Praxis für Pädaudiologie, die ist super. Eben auf Kinder eingestellt. Vielleicht gibt es sowas in eurer Nähe auch?
Das Hörscreening bei Neugeborerenen muss an sich gemacht werden. Meine war sehr klein mit winzigen Ohren und trotzdem konnte es 2x gemacht werden. Jetzt bei der U8 auch kein Problem. Beim HNO Arzt sind ja Kopfhörer üblich, das ist ja dann noch einfacherer. Wart ihr immer dabei beim Test? Dann alleine mit schicken. Kuscheltier mitgeben. Ich persönlich würde so ein Verhalten nicht durchgehen lassen und auch der Arzt sollte das nicht einfach so in Kauf nehmen. Bereite das Kind richtig vor, sag wie wichtig das ist. Eventuell kleine Belohnung danach.
"...Problem ist das es die starke Annahme gibt das er einen Hörschaden hat. Ich selber habe ihn auch und sollte eigentlich ein Hörgerät bekommen...." Du oder das Kind sollte ein Hörgerät tragen?