Jomama
Guten Morgen! Unser Sohn (wird demnächst 6) wird nach wie vor abends in den Schlaf begleitet. An sich stört uns das gar nicht, mein Mann und ich können uns abwechseln, alles ok. Das einzige Problem ist, dass sowohl mein Mann als auch ich sehr oft dabei einschlafen und der jeweils andere die Abende dann allein verbringt. Genieße ich durchaus auch, aber ist halt schon oft... Lässt irgendjemand von euch seine Kinder zum einschlafen Hörspiele hören? Ich frag mich erstens, ob das Einschlafen dann eventuell viel länger dauert, weil das Kind ja zuhört. Und zweitens, ob diese Verknüpfung so ne gute Idee ist - also kann er dann irgendwann nur noch damit einschlafen? Bin irgendwie etwas unsicher und wäre dankbar für Erfahrungsberichte.
Unsere drei jährige hört schon seit Monaten abends nach dem vorlesen eine toniefigur. Sie darf sie sich immer aussuchen. Wobei es in der Regel einfach die neuste Figur der Sammlung ist. Es ist in 99% der Fälle direkt ruhe. Sie kann aber auch problemlos ohne einschlafen. Erst gestern Abend war es noch so, da die Box kein Akku mehr hatte und die Station im Wohnzimmer steht. Allgemein braucht sie aber auch wenig Begleitung und schläft schnell abends ein. Wenn ich Mal daneben liege kommt sie oft nur 10-15 min weit. Ich würde es einfach versuchen. Schön leise stellen, dass man ruhig sein muss um alles zu hören. Ich habe selbst als Kind lange Kassette zum einschlafen gehört.
Guten Morgen, für meine Kindergartenkinder (5 und bald 4) haben wir ein festes Ritual inkl. Vorlesen und Zähneputzen. Danach darf jede in ihrem Zimmer machen, was sie möchte, wenn sie noch nicht müde ist. Ausgewählte Hörspiele sind bei uns frei zugänglich über Toniebox oder CD-Player, daher dann eben auch ok. Wenn sie sehr müde sind, schlafen beide direkt ein. Ansonsten sind Hörspiele eine Option, aber eben nur eine. Gerade die größere guckt aber auch gerne Bücher an, die Kleine singt ihren Kuscheltieren etwas vor. Ob das jetzt pädagogisch sinnvoll ist, weiß ich nicht, aber es funktioniert gut für uns. Und beide können definitiv auch ohne Hörspiele einschlafen aber eben auch mit. Sie entscheiden da einfach selbst.
Guten Morgen, ich habe meinen Kindern abends immer vorgelesen. Das mit dem Vorlesen habe ich sehr lange gemacht. Auch noch, als meine Kinder längst selber lesen konnten. Danach durften Sie im Bett noch Hörspiel hören. Das Einschlafen hat dadurch meiner Meinung nach nicht länger gedauert. Meist schliefen sie bereits nach der ersten Seite der Kassette (ja bei meinen Kindern gab es noch Kassetten! -- zumindest anfangs). Manchmal hören meine Großen noch heute Hörspiele zum Einschlafen in besonders stressigen Zeiten. Sie sagen, dass es für sie etwas Beruhigendes hat. Eine schöne Kindheitserinnerung. Sie schlafen aber auch schon seit sehr vielen Jahren problemlos ohne Hörspiel. LG
Meine Kinder hören zum Teil auch noch Kassetten . Wir haben extra ein Gerät mit Kassettendeck angeschafft. Zum einen weil ich selbst noch welche aus meiner Kindheit hatte, zum anderen weil es in unserer kleinen Stadtteil-Bibliothek viele gibt. Die wollten sie schon aussortieren und dann kamen wir ;-). Ich finde einige Klassiker bis heute super und meine Kinder mögen sie auch.
Wir haben auch noch Kassetten (bzw. ich glaube ich habe die alle).
Mein Sohn, mittlerweile 13 J, hört seit wahrscheinlich über 10 Jahren Hörspiele zum Einschlafen. Von Anfang an hat er es nie geschafft, eine CD zu Ende zu hören, sondern ist in den meisten Fällen nach 10-max. 30 Minuten eingeschlafen. Bis heute. Er kann auch ohne, natürlich, aber wenn er alleine zu Hause schläft, dann immer mit.
Ich danke euch für eure Erfahrungen! Vor allem nehme ich noch dazu mit die Idee, unser Kind nach dem Abendritual und Vorlesen einfach so lange machen zu lassen wie es möchte und ihn selbständig über die Schlafenszeit entscheiden zu lassen. Finde ich super, denn obwohl er eigentlich fix einschläft, hat er immer Sorge, nicht schlafen zu können. Mehr Selbstbestimmung ist da bestimmt hilfreich. P.S. Ich stamme auch aus der Kassetten- Generation und habe auch noch einige liegen :)
Ich berichte aus meiner eigener Kindheitserfahrung
Ich durfte mehrere Jahre nach dem gute Nacht Sagen im Bett noch Hörspiele hören, auf Kassette versteht sich.
Ich kam nie dazu, mir die zweite Seite der Kassette anzuhören, weil ich immer vorher einschlief. Dass ich somit jeden Abend wieder nur die erste Hälfte der Geschichte hörte und nie erfahren habe, wie die Geschichten enden, hat mich nie gestört
Meine Kinder bekommen immer ihre Geschichten vorgelesen von mir. Wenn die Grosse danach noch nicht müde genug ist, schaut/hört sie sich Tiptoi Bücher an.
Lange Hörspiele anhören mag oder kann sie noch nicht. Sie wird im Juli 4 Jahre alt..
Liebe Grüsse.
Die letzten 10 Beiträge
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt