Elternforum Rund ums Baby

Hilfe! Wie bringt ihr eure kleinen zum schlafen ?

Anzeige kindersitze von thule
Hilfe! Wie bringt ihr eure kleinen zum schlafen ?

Kristina11

Beitrag melden

Hallo, Meine Tochter ist nun 8,5 Monate und wir haben ein massives Schlafproblem. Abends vor dem nächtlichen Schlafen schaukel ich sie auf dem Schaukelstuhl in den Schlaf und dabei kriegt sie die Flasche. Und tagsüber habe ich sie immer in der Federwiege einschlafen lassen und danach ins Bett gelegt. Leider funktioniert das nicht mehr mit dem Einschlafen in der Federwiege. Ich habe bereits schon probiert sie tagsüber im Schaukelstuhl zum schlafen zu bringen, auf dem Arm, auch einfach zu kuscheln, streicheln etc. Keine Chance! Das ist übrigens auch so seit dem sie 2,5 Monate alt ist, dass sie nur in der Federwiege einschlafen konnte. Nun, jetzt klappt das aber auch nicht mehr und ich verzweifle. Meine arme kleine Maus ist total übermüdet und hat rote Augen, aber verweigert den Schlaf. Tagsüber nimmt sie auch nicht die Flasche zum Einschlafen. Was macht ihr um eure Mäuse zum schlafen zu bringen ? Hat jemand eine ähnliche Situation? :(((


Bonnie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Huhu, unsere Kinderärztin sagt immer, ein Baby, das nicht inh. von 10 Minuten einschläft, ist nicht müde genug. Meine eigenen Kinder brauchten in diesem Alter tatsächlich auch nur kurz, um einzuschlafen, auch wenn die Nächte trotzdem natürlich sehr unruhig waren, was im ersten Lebensjahr normal ist (häufiges Aufwachen und trinken). Es gibt bei Einschlafproblemen fast immer zwei Möglichkeiten: Entweder man legt das Baby hin, obwohl es noch nicht bettreif ist. Meist, weil die Uhr es sagt und man Feierabend haben will (was verständlich ist). Oder man wartet zu lang, das Baby ist übermüdet und überdreht, und das Zeitfenster fürs Schlafen hat sich bereits wieder geschlossen. Dann dauert es etwa eine bis 1,5 Stunden, bis es sich erneut öffnet. Schau also, ob Du Deine Maus nicht vielleicht momentan zu sehr nach der Uhrzeit und zu wenig nach ihren individuellen Signalen hinlegst. Es stimmt zwar, dass Babys einen Rhythmus brauchen, aber keinen starren. Wichtiger als dass man es immer zur selben Zeit hinlegt ist es zu schauen, wann es wirklich müde ist. Und dann auch nicht mehr zu warten. Was das Wippen angeht: Beim ersten Kind machen fast alle Mütter den Fehler, dem Baby irgendetwas anzugewöhnen, dass sie ihm dann schwer wieder abgewöhnen können. Zum Beispiel das Einschlaf-Stillen, das Einschlafen auf dem Bauch der Mama oder eben das Schaukeln in Wippe oder Kinderwagen etc. Das ist, man muss es ehrlich sagen, ein hausgemachtes Problem. Anfangs scheint es toll zu wirken, aber dann wird man es nicht mehr los. Ist mir auch passiert. Beim zweiten Kind war ich klüger. Ich habe meinen Sohn immer wach in sein Bettchen gelegt und fertig. Er ist dann mit zufriedenem Gesicht und dem Blick auf mich eingeschlafen. Nun ist es aber auch bei Euch passiert. Kein Baby verzichtet freiwillig auf eine liebgewonnene Gewohnheit, wieso sollte es auch. Sondern das Wippen abzugewöhnen, erfordert etwas Konflikt mit dem Baby. Den hält es aber aus, wenn Mama liebevoll bei ihm bleibt. Du solltest das Einschlafwippen (das ja eh nicht mehr funktioniert) einfach aufhören. Lege Deine Tochter hin, wenn sie Müdigkeitsanzeichen zeigt. Und halte ein paar unruhige Abende aus, bis sie sich daran gewöhnt hat. LG


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Es gibt tatsächlich Kinder, die zum Einschlafen einfach nur Rihe brauchen, kein Gesinge und kein Geschuckel und schon gar kein Essen. Liebe Grüße Trini


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Meine Kinder sind tagsüber am besten im Kinderwagen eingeschlafen. Diese 10-Minuten-Regel trifft bei meinen Kindern nicht zu. Denn die haben sich prinzipiell gegen das Schlafen gewehrt und wollten am liebsten nicht schlafen, auch dann nicht, wenn sie hundemüde waren. Sie haben abends immer beide ihre Zeit zum Runterkommen und Einschlafen gebraucht. Je müder sie waren, desto länger hat es gedauert. Wenn ein Kind also sichtlich müde ist und trotzdem nicht innerhalb von 10 Minuten schläft, kann man meiner Meinung nach nicht sagen, dass es nicht müde genug ist. Es kann auch andere Gründe geben und es ist eben auch Typsache, wie leicht/schnell man in den Schlaf findet. Wir hatten dann feste Schlafzeiten eingeführt, die sich natürlich an der Müdigkeit der Kinder orientiert haben und dann hab ich für Ruhe gesorgt, damit sie eben runterkommen konnten. Tagsüber bin ich eben mit dem Kinderwagen gegangen, sobald sie müde wurden und nachts ging es dann ins Bett. Ich hab mich dazu gelegt und habe es dann eben ausgehalten, bis sie eingeschlafen sind. Ich wünsche dir, dass du einen Weg findest, der für euch beide passt und schaffbar ist! Alles Liebe!


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

In den Schlaf getragen oder geschaukelt habe ich beide Kinder nie. Mit vorausschauender Absicht. Habe sie im Arm gehalten und bevor sie eingeschlafen sind abgelegt. Dann noch etwas streicheln und evtl popo klopfen und sie schliefen/schlafen. Tagsüber auf der Couch und nachts dann im babybett als beistellbett. Zum einschlafen gibt es eine Flasche wenn gewollt. Manchmal singe ich noch aber zum nachtschlaf spreche ich gar nicht. Weder beim zubett bringen noch wenn er nachts mal wach werden sollte. Ist aber auch nicht nötig da er eigentlich nicht weint dabei.


Nhu Hoang

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Meine kleine ist 9 Monate. Schlafenszeit 18:30/19Uhr 30 min vor dem schlafen gehen bekommt sie eine Flasche 170ml. Danach wird auch nicht mehr gespielt, wir schauen uns immer ein Buch an oder kuscheln. Wenn ich merke sie wird quengelig dann wird ihr zimmer abgedunkelt und der Schlafsack angezogen + frische Windeln angezogen dann ins Bett. Mir ist wichtig, dass sie wach ins Bett reingelegt wird, dauert nicht lange dann schläft sie von alleine ein.


chrissi.64

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kristina11

Man sieht wieder allein in den Kommentaren wie individuell jedes Kind ist.. deshalb mein Tipp: versuch es einfach auf deine Art. Als mein Sohn 8/9Monate alt war, war es auch definitiv die schwierigste Phase ihn zum schlafen zu bringen (obwohl er sonst nie Probleme mit dem einschlafen hatte). In dieser Zeit fing er nämlich an sich überall hochzuziehen und das hat ihm einfach keine Ruhe gelassen.. Er war schon hundemüde, aber wollte sich permanent aufstellen. In dieser Zeit bin ich auch verzweifelt. Ich habe ihn dann einfach in den Kinderwagen gelegt und bin mit ihm abends spazieren gegangen, weil er anders einfach nicht einschlafen wollte in dieser Zeit. Diese „Horror“-Phase war zum Glück nach einigen Wochen vorbei und ich habe ihn wieder wie zuvor ganz normal ins Bett gelegt.. ohne Gesinge, ohne Spaziergänge. Es ist wahrscheinlich jetzt auch eine Phase, die sich bald wieder legen wird. Augen zu und durch.