Elternforum Rund ums Baby

Heute noch Kassetten?

Anzeige kindersitze von thule
Heute noch Kassetten?

Skippy

Beitrag melden

Als Kind der frühen 90er habe ich meine geliebten Kassetten samt Player im Keller gefunden und mich gefragt, ob ich die meinem Sohn nicht auch nochmal hinstellen kann. Wie sieht die Realität aus? Toniebox oder Nostalgiekiste?


Schru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Radio Rekorder mit Kasettenteil. Dort kann meine Tochter, 10 J, noch alte Kassetten hören. Ansonsten hat sie nur CDs Beim ersten Mal kam sie plötzlich ganz aufgeregt zu meiner Schwiegermutter und meinge"Oma,, die Kassette ist kaputt, die hat mittendrin aufgehört " Sie war völlig verwirrt, dass man die Dinger umdrehen muss. Ich selbst habe keine Kinderkassetten, ich bin so alt, bei mir gab es nur Schallplatten LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Meine Mom hat meine altes Radio aufgehoben und alle Kassetten Bibi und Tina, Benjamin Blümchen, Traumzauberbaum, etc. Dieses „nostalgische Gut“ will ich meinem Kind auch „vermachen“. Es soll wissen, was man mit einem Bleistift und einer Kassette macht


Sofasessel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Moin. Hier gehören Kassetten zum Alltag. Wir selber haben eine große Sammlung, und auch in unserer Bücherei werden noch welche verliehen. Auch die Freunde unserer Kinder haben welche, so dass sie auch mal hin und her getauscht werden werden. Unsere sind 9, 12 und 14, haben alle eine eigene Stereoanlage im Zimmer mit CD und USB und hören trotzdem gerne Kassetten.. Wir haben auch schon selber auf Kassette aufgenomnen


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Klar, wieso nicht. Ich habe jetzt auch meine alten Alf Kassetten wieder gefunden. Blöderweise habe ich aber keinen Recorder mehr. Tonie Box haben meine Kinder nicht. Nur CD Player mit USB Anschluss. LG


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Wir benutzen noch Kassetten. Hörspiel Kassetten und auch vhs Kassetten Ich fand/finde es irgendwie total sinnlos alle Hörspiele, Filme etc wegzuschmeißen nur weil dann auf CD umgestellt wurde und alles neu zu kaufen. So habe ich nur ersetzt was kaputt ging. Meine Mutter hat die Sissi Reihe zb auf VHS, DVD, blue Ray und auf dem Laptop. Hat sie eben immer neu gekauft wenn ein neues "Medium" raus kam. Dabei laufen die VHS noch tadellos. Ich würde ihm das also ruhig hinstellen. Mein Sohn (9) switcht auch zwischen Kassette, CD und Amazon music hin und her. Eben je nachdem was er hören will.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Klar!! Sobald meine alt genug sind kriegen die die Kassetten von mir. Im mom sind sie noch zu klein da is die tonie Box noch etwas robuster aber später natürlich


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Was vorhanden ist, sollte doch genutzt werden. Spart Geld, ist gut für die Umwelt,... Kindgerechte Geschichten werden nicht schlecht. Benjamin Blümchen, Bibi Blocksberg, Kinderlieder,... später dann Die drei ??? oder TKKG,... Egal ob Kassette oder CD oder Toniefigur mit allem lernen Kinder umzugehen. Das eine früher, das andere etwas später oder mit Hilfe. Unsere 4 jährigen können einen Kassettenrekorder bedienen, sie schaffen es auch die Kassette umzudrehen. Nur wenn es mal Bandsalat gibt, da brauchen sie Hilfe. Bis 3J. haben die Großen die Kassetten umgedreht oder gewechselt. Danach wurde es ihnen mehrfach gezeigt, dann haben sie es unter Beobachtung selbst gemacht. Jetzt können sie es allein.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Meine alten Kassetten hab ich noch, leider gibt es weder bei uns noch bei meinen Eltern ein passendes Abspielgerät. Toniebox find ich doof. Deshalb gibt es bei uns jetzt erstmal die Lösung Spotify plus eine gute Bluetoothbox. Das muss ich dann halt bedienen, stört mich aber nicht.


makkipakki

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von c33

Och will gar keine Werbung machen, aber vllt schaust du dir mal die tigerbox touch an. Die bedient mein 2,5jähriger selbst und der Streamingdienst Dienst ist meeeega!


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von makkipakki

Danke! Die hab ich tatsächlich schon im Auge für den Fall, dass meine Tochter doch irgendwann mal selbstständig in ihrem Zimmer spielen mag. Aktuell ist sie eh nur bei mir im Wohnzimmer, da kann ich auch alle 30 Minuten ne neue Folge von Bibi Blocksberg anmachen, das schaffe ich so gerade noch ;)


Irish83

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Hier werden auch noch fleißig Kassetten gehört und sogar untereinander getauscht. So exotisch ist das also gar nicht ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Kommt alles wieder ;-) Meine Tochter hat in ihrem ersten Second-Hand-Rausch, als wir auf einem Pariser Flohmarkt waren, einen Sony-Walkman erstanden und hat jetzt unsere (die ihres Vaters und meine) Kassetten geerbt. Und ist auf Flohmärkten immer auf der Suche nach ???-Kassetten... (die haben wir damals schon als CDs gekauft)


Skippy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einen Walkman wie cool ist das denn... den habe ich leider nicht mehr.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Als nicht mehr ganz sooo junge Hüpferin (irgendwann in den 60er Jahren geboren) kenne ich natürlich auch noch Musikkassetten - das ist sonnenklar. Aber ich höre sie seit geraumer Zeit nicht mehr, da viele inzwischen doch schon zu sehr "eiern" und ich halt inzwischen und seit langer Zeit schon zu sehr an den wunderbaren Klang der CDs gewohnt bin. Von daher habe ich zwar sämtliche meiner Kassetten noch; habe sie aber weggepackt, um auf meinem Regal mehr Platz für Bücher zu schaffen. Auch wenn die Kassetten weggepackt sind und ich sie praktisch nicht mehr anhöre - entsorgen möchte ich sie auch nicht. Und meine (blinde) Tante (leider inzwischen seit ein paar Jahren verstorben) hat auch - bis weit in die "2000e-"/"0er-Jahre" (wie man selbige ja nennt) - nur und ausschließlich Kassetten gehört und hatte in dieser Zeit auch noch einen richtig "altmodischen" Kassettenrecorder. Fand ich auch OK... Obwohl einige unserer Verwandten ihr geraten haben, doch auf CDs umzusteigen... Aber das wollte sie halt nicht, aber das war ja ihre Entscheidung. Ob und CDs oder Kassetten, spielt ja für manche keine Rolle. Und wenn sie als Blinde halt damit besser klar kam, dann ist doch alles in Ordnung. Nur ich möchte halt keine Kassetten mehr hören. Wenn ich da an den "Bandsalat" von früher denke... nö, da lobe ich mir halt doch die CDs mit dem zum einen tollen Klang - und zum anderen, dass man da keinen "Bandsalat" hat. Klar können auch CDs "eiern", aber das kommt doch weitaus seltener vor. Und dann hat man ja auch noch youtube und Co. - die ganzen Medien, die man halt früher nicht hatte - und kann auch da seine Lieblingsmusik hören und auf USB-Stick aufnehmen. Aber ich verteufle die Kassetten natürlich auch nicht.


BrombeerBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Also meine Tochter (14) hat Kassette, CD und mp3 fähige Geräte. Ich denke für eine Toniebox ist sie zu alt. Auf ihren eigenen Wunsch hin, möchte sie immer einen CD Player, der mp3-fähig ist, einen usb anschluß hat und ein Kassettenfach hat. Sie hört gern die alten He-Man, Turtles und Ghostbusterskassetten vom Papa. Ich denke sowas kommt auch immer aufs Kind an


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

auf jeden fall .. mein papa sammelte früher gaaaaaaanz früher in den 80ern schallplatten . an die 600 stück hatte er und als ddr bürger waren das werte eines kleinwagens. das war sein heilligtum und wenn der plattenspieler lief durfte man sich nicht wagen über die dielen zu laufen grins. als die cd einzug hielt, dachte er das wäre das ding der zukunft, verkaufte seine sammlung und erstzte sie durch cd ....er und auch ich könnten uns heute dafr in den hintern beißen ...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meinen my first Sony walkman von der Kommunion hab ich auch noch Der hatte sogar Lautsprecher wenn man Kabel vom Kopfhörer zog konnten alle mit hören um mich herum War Fluch und Segen zugleich aber der tuts immernoch


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"mein papa sammelte früher gaaaaaaanz früher in den 80ern schallplatten ." Ich selbst besaß noch nie Schallplatten und demzufolge auch keinen Schallplattenspieler. Also ich meine damit, nachdem ich daheim ausgezogen war und in meiner eigenen Wohnung lebe. Wollte ich auch nie; ich wollte immer nur Kassetten, die ich selbst aufnehmen und überspielen konnte, wie ich lustig war. Später dann CDs; welche man zwar ebenfalls (wie die Schallplatten) nicht überspielen konnte, aber das spielte dann auch für mich keine Rolle mehr, denn der Klang selbiger war/ist einfach unschlagbar. "als die cd einzug hielt, dachte er das wäre das ding der zukunft, verkaufte seine sammlung und erstzte sie durch cd ....er und auch ich könnten uns heute dafr in den hintern beißen ..." Was Deinen letzten Satz anbelangt - das glaube ich. Denn Schallplatten sind halt doch etwas für Liebhaber und haben heutzutage wirklich Seltenheitswert. Aber ich hätte halt noch nicht mal einen Plattenspieler, weil... siehe weiter oben.


Angelis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Skippy

Hallo, Ich habe angefangen, die Kassetten meiner Kinder zu digitalisieren, da unser Abspielgerät wahrscheinlich nicht mehr lang hält. Momentan hören sie aber trotzdem gerne noch direkt vom Band. Gruß