Elternforum Rund ums Baby

Heizung nachts ausschalten...

Anzeige kindersitze von thule
Heizung nachts ausschalten...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... darf der Vermieter das? Ab 23 Uhr geht bei uns die Heizung nicht mehr, dies ist so vom Vermieter voreingestellt. Mein Mann arbeitet nun aber in Schichten, kommt alle 2 Wochen gegen 0 Uhr nach Hause und muss dann in der kalten Wohnung sitzen.


emres

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist das wirklich vom vermieter. bei uns ist das direkt vom versorger so eingestellt. wenn ich nach dem spätdienst nachhause kam war sie oft aus, wenn ich zum frühdienst aufstand, war sie noch aus. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Oh, das weiß ich jetzt nicht genau... ich dachte der Vermieter regelt die Heizung (temperatur und wann sie anspringt)


emres

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das dachte ich auch, es war plötzlich kalt im herbst und wir(mieter ) sprachen den hausmeister an, er rief den vermieter an. und fragte auch beim versorger nach. sonst wüsste ich das garnicht. lg


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

Bist du dir da sicher? Warum sollte denn der Versorger weniger verdienen wollen? Außerdem wäre das ein Mega Aufwand, ständig die Lieferung zu drosseln. Ich würde da eher an eine plumpe Ausrede des Vermieters denken. Die Heizanlage steht im Haus und kann manuell eingestellt werden wann sie aus und an geht. In welchem Umfang der Vermieter das darf und ob überhaupt lässt sich bestimmt ergooglen. Wir haben festgestellt, dass das wiederhochheizen der Anlage mehr verbraucht, als wenn wir einfach die hochtourigen Heizkörper wie Bäder und den Wohnzimmern nachts runterdrehen. Das einzige was ich wirklich gedrosselt habe ist Warmwasser. Das heizt nur von 15 bis 21 Uhr.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

eas ist ja programiert. ab einer bestimmten temperatur über 3 tage hinweg wird dann die heizung angeschaltet. dem vermieter soll es ja auch "wurscht" unser hausmeister ist unser nachbar und eher für kleinigkeiten zuständig..... und er rief da persönlich auch an. ich vertraue ihm, dass er nicht lügt. bzw. hab ich mit freunden den tag, als die heizung anging gesprochen....die wochen eine straße weiter in einer genossenschaft und auch bei ihnen wurde an dem tag die heizung angeschaltet. der hausmeister kann im keller die stärke variieren, aber nicht an oder ausschalten. lg


FashionStyle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kühlt eure Wohnung so schnell aus? Wir haben in unserem Haus extra eingestellt, dass die Heizung nachts aus geht und sie läuft nur zwischen 6:00 bis 22:00 und trotzdem ist es angenehm warm im Wohnzimmer und mein Mann sitzt manchmal bis 4 Uhr noch auf der Couch.


Ninaaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von FashionStyle

Wir haben in unserem Haus auch die Heizung nachts automatisch aus, bei uns kühlt es aber auch nicht so schnell aus. Bei uns hat damals der Hausmeister die Heizung eingestellt...auf seine Bedürfnisse. Er war Frühaufsteher und ging dementsprechend auch früh ins Bett. Und wir saßen abends im Kalten. Es gab ständig Beschwerden und er musste es dann irgendwann ändern..... Ich würd einfach mal nachfragen, ob man da was ändern kann. LG, Nina


webseid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

heisst das nicht einfach nachtspeicher? hier ist das zum glück nicht so, bei meiner schwiegermutter kann man ab 22 uhr nicht mehr duschen, das ist so scheisse, wenn ein kleines kind zu besuch ist.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben unsere eigene Gastherme und haben die Heiz-Zeiten einprogrammiert. Ich nehme mal an, bei euch ist das auch fürs ganze Haus (falls Mehrfamilienhaus??) so gemacht worden. Ist ja normal, dass nachts nicht oder weniger geheizt wird. Frag doch einfach mal den Vermieter, ob tatsächlich fürs ganze Haus programmiert wird oder ob auch einzelne Wohnungen machbar sind. lg Anja


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich inakzeptabel... ich möchte in meiner Wohnung 365 Tage 24h heizen dürfen, wenn ich möchte. Im Winter wäre das für mich ein Grund die Miete zu mindern.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Heizung darf nicht komplett abgeschaltet werden. Zwischen 6 Uhr Morgens und 24 Uhr steht dir eine Mindesttemperatur von 22 Grad zu und von 24 Uhr bis 6 Uhr stehen Dir mindestens 18 Grad zu. Wird das nicht erreicht, ist es nicht zulässig.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

soweit sollte es nicht sinken von 22-6 uhr.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

soweit sollte es nicht sinken von 22-6 uhr.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von emres

18 Grad für die Nacht find ich in Ordnung. Wärmer sollte es im Schlafzimmer ohnehin nicht sein. Für Schichtarbeiter allerdings unpraktisch diese Regelung. Generell sollte das jeder selbst entscheiden dürfen. Will ich es kühl in der Nacht muss ich eben am Thermostat drehen. Sollte man einem mündigen Bürger zutrauen.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Littlecreek

ja, klar, aus der sicht denke ich auch, es ist doof. einer schwitzt, einer ist eher eine frostbeule.


Julia+Christopher

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Einfach mal nachfragen. Wir haben auch eine Nachtabsenkung drinne und haben im Haus eine Mietwohnung. Der eine Vermieter hatte uns angesprochen, dass er es gerne länger abends ohne Nachtabsenkung hätte. Der nächste Mieter hat sehr früh morgens geduscht und manchmal war das Wasser noch nicht ganz warm.... da haben wir halt die Zeiten entsprechend angepasst. Aber von 23 Uhr bis 0 Uhr sollte die Wohnung doch noch nicht so ausgekühlt sein oder? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Julia+Christopher

Danke für die vielen Antworten. Ich werde mal ein kurzes Briefchen an den Vermieter schreiben. Wir haben eine Dachgeschosswohnung, die kühlt im Winter relativ schnell aus.