Mitglied inaktiv
Hallo, vorweg: ich weiß, das ist etwas komisch, aber… eine Frage der "Erziehung". Meine Tochter (6M) ist immer interessiert an meinem Handy. Ich muss zugeben, es ist immer in der Nähe, weil ich vieles daran zwischendurch erledige. Sie nimmt es gerne in die Hände und in den Mund (ist ein kleines Handy, kann sie gut greifen und halten). Wenn ich ihr das Handy wegnehme, während sie damit spielt und nein sage und erkläre, dass es Mamas Handy ist, fängt sie an zu weinen (klar, viel versteht sie nicht, außer, dass Mama ihr gerade etwas Faszinierendes weggenommen hat). Meint ihr, ich soll es ihr erlauben, damit zu spielen, wenn sie es möchte, weil es eigentlich nicht gefährlich für sie ist. Oder soll ich ihr das lieber konsequent wegnehmen oder gar nicht erst in die Hände kommen lassen, damit sie sich nicht daran gewöhnt und später ständig danach verlangt? Meine Cousine hat ihre Tochter immer mit ihrem Handy abgelenkt aber dazu möchte ich es bestenfalls nicht kommen lassen. Ich weiß, das beste wäre wohl, das Handy komplett wegzulegen, dass sie es nicht mehr zu Gesicht bekommt, aber leider sind unsere täglichen Begleiter nun mal sehr nützlich und man kann beinahe alles daran erledigen. Am besten würde ich darauf verzichten können. Habt ihr irgendwelche Tipps? Habt ihr das auch schon durch? Wie ist eure Einstellung zu Baby/Kleinkind/Kind und Handy? Habt ihr Tipps für mich, wie ich es schaffen kann, das Handy weniger zu nutzen? Es ist ja nicht so, dass ich ständig daran bin, um unnötiges Zeug reinzuziehen, aber wir leben nun mal in diesem Zeitalter und es wird vieles nur noch digital angeboten. Bitte nicht urteilen, ich brauche wirklich nur nette und ernstgemeinte Antworten. Danke! Und entschuldigt den langen Post.
ich würde es dem Baby nicht geben und auch nichts über das Handy zeigen. Wofür und wielang jeweils benutzt du dein Handy? Möglicherweise gibt es auch eine App die sowas trackt? Und dann kucken wo du redzuzieren kannst. Vielleicht ist es auch leichter andersrum; für dich handyfreie Zeiten festmachen. Z.B., wenn du mit deinem Kind beschäftigt bist oder es eigentlich sein solltest (also nicht zb beim Stillen / Füttern parallel am Handy hängen sondern die Zeit wirklich deinem Kind widmen.
Danke! Ja, wenn ich mit ihr beschäftigt bin, bin ich meistens auch nicht am Handy. Ansonsten tracke ich die Nutzung auch. Leider halten sich diese Tricks wie handyfreie Zeiten bzw. Zonen nicht lange.
Das du das Handy in der Nähe hast versteh ich, war bei mir auch immer so.
Abgesehen davon, dass das Handy nichts zum Spielen für Babys ist, läufst du auch Gefahr das es mal durch die Wohnung fliegt. Sie weiß ja es ja nicht besser.
Es wird noch so viele Dinge geben, mit denen sie gerne spielen wollen wird, es aber wirklich nicht sollte, das nein sagen muss man auch als Eltern üben.... Das ist ein guter Zeitpunkt damit anzufangen. Das dauert! Aber irgendwann wird sie das wissen, dass sie da nicht ran geht (und es heimlich tun )
Danke für die Ermutigung!
Mein Kind bekam ein Spielzeugtelefon, als sie alt genug war. Mein Smartphone, Bügeleisen, Kaffemaschine etc. sind keine Spielzeuge und wurden ihr nie ausgehändigt. Möglicherweise ist dieses Problem für dich ein Anstoß, das Handy öfter mal weg zu legen.
Danke. Ja, ist es.
Hallo, unser Sohn ist viereinhalb und darf nicht an mein Handy, noch nie. Wenn wir darauf etwas gucken, habe ich es in der Hand und er darf höchstens mal etwas tippen. Als er anfing, sich für die Bilder zu interessieren, habe ich billig ausgedruckt und die Bilder in ein Klappalbum gesteckt. Wenn er Bilder gucken wollte, habe ich ihm sein Album gegeben. Das hat ihn nicht gestört. Mein Rat: Bündele die Dinge, die Du am Handy zu erledigen hast, und leg das Ding dann weg. Kinder brauchen für ihre Entwicklung die ungeteilte Aufmerksamkeit ihrer Bindungspersonen. Ich hatte eine Phase, in der ich viel am Handy war. Das habe ich sehr schnell am Verhalten unseres Sohnes gemerkt: Er hat unbedingt meine Aufmerksamkeit erlangen wollen, hat "Unsinn" gemacht und war "bockig" - Dinge und Verhalten, damit ich für ihn präsent bin. Er wollte nämlich nicht unbedingt mit mir spielen, es hat ihm gereicht, wenn ich ohne Handy im Raum war. Lesen hat ihn nämlich zB nicht gestört. Viele Grüße
Wow, okay. Danke, dass du deine Erfahrung geteilt hast. Das mit dem bündeln ist eine gute Idee, werde ich versuchen so umzusetzen. Danke!
Ich habe von Anfang an direkt das Handy weggenommen und gesagt, nein das ist Mama's. Ich zeige darauf auch keine Musik oder Cartoons. Das akzeptiert er ohne murren. Mein Mann schaut oft mit ihm, auf sein Handy Kinderlieder oder kleine Sendung mit der Maus Clips... Der ist ganz scharf auf Papas Handy .. und reisst es ihm teilweise beim Foto machen aus der Hand. Das möchte ich für mich nicht. Ich achte auch darauf das das nicht zu viel wird... (Meist morgens vor den Frühstück, bischen gucken und kuscheln, wenn Papa frei hat) Sie sollen lieber zusammen Autos, Tiere oder Bauklötze spielen. Wenn ich mal Kinderlieder an machen möchte, mache ich das über den Internet TV. Find ich besser als diese Handy Geilheit.
Ja, du hast absolut recht. Danke!
Hallo :) Also ich kann verstehen, dass du dein Handy im Beisein deiner Tochter in der Nähe hast. Ich erledige damit zwischendurch auch einfach was (Lebensmittelt einkaufen, Kleidung für den Kleinen, DM, Fotos, etc) - ich achte aber darauf es nur dann zu nehmen, wenn er gerade sowieso spielt und nicht nur auf mich fokussiert ist. Wenn mein Handy irgendwo liegt, zb auf der couch, und ich dort gerade mit ihm spiele, lasse ich es ihn „erforschen“ wie jeden anderen Alltagsgegenstand auch. Er dreht und wendet das Handy, will es auch in den Mund nehmen - dann nehme ichs aber weg, da ist für mich die Grenze. Und er weint dann auch nicht. Ich würde es ihm auch nie als Ablenkung mit laufender Serie oder so geben. Meine Nichte hat das Handy auch immer zu Ablenkung bekommen und wird mittlerweile (2 Jahre alt) richtig wütend, wenn sie keine serie darauf gucken darf. Da du gefragt hast, meine Tipps: - nur am Handy in ihrer Gegenwart sein, wenn sie gerade abgelenkt mit etwas anderem spielt - handy nutzen, wenn sie in der Trage schläft (da erledige ich gerne erforderliche Telefonate) - Handy nur zum erkunden geben, nicht zur Ablenkung - wenn du ihr das Handy wegnimmst, etwas anderes anbieten (mit ihr rumalbern, bücher, knuddeln, etc) Am besten wäre vermutlich das Handy gar nicht zu benutzen. Aber ich erledige damit einfach zu viel, also nutze ich es dann, wenn er sowieso gerade nicht meine Aufmerksamkeit hat (wie beim Putzen oder sonstigen erforderlichen Alltagserledigungen). Lg
Danke für die Tipps !
Ich habe mein Handy meiner Tochter gegeben, ohne eingeschaltetes Display, dadurch hat sie sehr schnell das Interesse verloren. Wenn ich jetzt mal was gucke will sie manchmal auch gucken, gebe ich es ihr dann im ausgeschalteten Zustand lässt sie sofort gelangweilt davon ab. Sie hat ein eigenes Spielzeug Handy, das hat sie nie auch nur eine Sekunde interessiert.
Ich denke, das leuchtende Display zieht sie an. Hab mir auch schon überlegt, wenn, dann nur ein ausgeschaltetes Handy zum Erkunden zu geben.
Huhu, diese Dinger ziehen magisch an, klar, leuchtet usw. Lea versucht es auch immer wieder. Aber wir lassen es nicht zu oder nehmen es direkt weg. Nicht dran gewöhnen das sie es nehmen dürfen sonst hast du später echt Probleme. Gib ihr auch keins zum spielen. Sie kennen da keinen Unterschied. Das klappt erst später. Ich bin selber viel am Handy. Wie du mache ich ALLES damit. Und es ist auch fast immer dabei weil ich die tracke.also stillen usw. Das tut mir auch immer unheimlich leid. Aber ich versuche es zu begrenzen. Spielzeit ist Spielzeit usw. Sie wachsen halt leider schon ganz anders damit auf...
Halte es fern so lange es geht. Meine ist 19 Monate und es ist total eingerissen in meinen Augen.Der Papa fing damit an als er die Schulter gebrochen hatte.Da konnte er lange nichts mit ihr machen und dann guckten sie zusammen Kikaninchen. Dann morgens im Bett ne Folge. Jetzt setzt sie sich ins Bett bei uns legt sich ein Kissen aufs Knie und verlangt nach Bobo gucken.Ich find das ganz schrecklich. Aber nun ist sie dran gewöhnt und es gibt Terz.Überlege auch das wieder abzuschaffen.Sie tippt dann auch drauf rum. Aber sonst bekommt sie es nie in die Hand. Ist ne Sperre drin. Keines meiner Kinder geht an mein Telefon. Ich selbst muss mich auch ermahnen es mehr wegzulegen,weil ich auch viel damit erledige.
Danke! Ich find es auch schlimm, wie die Kinder heutzutage aufwachsen (mit ständigem Internetzugang und es kriegen immer mehr Kinder ganz früh schon ein eigenes Handy, aber was will man machen? So wie‘s aussieht, wird es immer schlimmer.)
Danke!
Die Nichte von meinem Mann mit völlig eliteren Eltern hat mit 5 ein Smartphone bekommen.Sie konnte in der Tat schon vor der Schule gut lesen und wollte mit Oma Whats App schreiben.Fand ich furchtbar.Die andere Nichte wusste mit 2.5 wie man Smileys verschickt. Das will ich einfach nicht. Ich versuche das Handy gucken jetzt sein zu lassen und dafür darf sie halt abends ne Folge Bobo gucken und gut ist. Als meine Kinder vor 17 und 12 Jahren kamen hatte ich noch kein Smartphone.Und das war irgendwie auch ein Segen. Ich merke tatsächlich das ich zuviel dran bin in ihrer Anwesenheit.Dein Post bewegt mich jetzt quasi dazu etwas zu ändern. Ich bin schon so ein Suchti geworden und klar so kann man kein Vorbild sein. Leider ist mein Mann da nicht so meiner Meinung.Der findet das süß wie sie das fast monkmässig einfordert.Und er guckt halt auch megaviel Videos auf FB oder YouTube und wenn sie kommt gucken sie zusammen weiter anstatt er es weglegt. Nervt mich total.
Ja, mein Mann schaut sich auch ständig irgendwas bei YouTube an und ich frage mich, wie lange es dauert, bis unsere Kleine da mitmacht. Ich werde jetzt versuchen mein Handy immer wegzulegen wenn sie wach ist und meine Aufmerksamkeit braucht, außer ich muss dringend telefonieren.
Mein Sohn ist ja auch noch nicht so alt mit seinen 12 Jahren und nein, in seinem Beisein habe ich auf mein Handy verzichtet. Ich habe mich mal mit einem Herren unterhalten, der aus der Handyindustrie kommt und er selber hält alles was mit Smartphones zu tun hat von seinen Kindern fern, wegen der Strahlung. Es ist nach wie vor noch nicht bewiesen, in wie weit sich das aufs Erbgut auswirkt. Manche Forschungen ergaben aber bereits, dass es sehr wohl auch dahingehend Negatives gibt. Schlaflabore haben auch schon rausgefunden, dass solche Geräte im Stand-by zu Schlafstörungen führen kann. Mögen viele darüber lachen, aber mein Kind bekam als Baby oder auch als Kleinkind mein Handy/Smartphone nicht in die Hand. Er bekam damals ein Spielzeughandy, glaub das war von Chicco. Und ich würde schon gar nicht das Kind dran lutschen lassen.
Ich finde, du hast vollkommen recht. Danke für deine ehrliche Meinung.
Gerne und es soll auch nicht böse rüberkommen. Es heißt ja auch nicht umsonst, junge Männer sollen das Smartphone nicht in der Hosentasche rumtragen, weil es sich negativ auf die Spermien auswirkt. Und die Fälle von Hodenkrebs bei Männern zwischen 18 und 25 nimmt auch stetig zu. Da weiß man zwar nicht wovon es kommt, aber wäre durchaus denkbar :-(
Stimmt. Und obwohl das Handy ja womöglich Strahlungen aussendet, kann man sich leider nicht mehr aus dem Leben wegdenken.
meiner ist 16 monate und spielt sehr gut alleine, wenn ich mit im zimmer bin. ich sitz dann meist auf der couch und daddel am handy. sobald er in meine richting kommt, pack ich es sofort weg und schenke ihm 100 % aufmerksamkeit. wenn ich fotos von ihm mache, möchte er es auch oft haben, bekommt es aber nicht. ich mach auch mal die frontkamera an und lass ihn reingucken, das findet er auch immer lustig. auch gucke ich gemeinsam mit ihm bilder von sich und seinen freunden an. wenn er durch unachtsamkeit meinerseits mal das handy in die hand bekommt, kaut er primär auf der hülle rum. wenn ich es ihm wegnehme, fängt er an zu mosern, aber da bleib ich konsequent und er bekommt es nicht zurück. er lässt sich dann auch immer gut mit was anderem ablenken. wenn ich wirklich JETZT was am handy machen MUSS, dann geb ich ihm auch oft einfach ein altes aus der schublade. damit ist er dann auch zufrieden. ich werde ihm da auch keine kindervideos oder so drauf zeigen, oder es zur ablenkung und dergleichen geben. musik hören wir auch darüber, aber da ist es in meiner hosentasche und er sieht es nicht.
Finde ich auch gut. Die Kleinsten sollen da auch noch nicht ran.
Ich verstehe noch nicht ganz, wo das Handy ist, wenn sie es in die Finger bekommt? Hast du es in der Hand? Dann würde ich das Handy in diesen Momenten weglassen. Ihr seid ja nah genug beieinander, dass ihr euch miteinander beschäftigen könnt. Liegt es neben dir und sie erkundet den Raum? Leg es auf einen Tisch oder Schrank. Liegt es für sie erreichbar, aber du bist woanders? Leg es auf einen Tisch oder Schrank. Ich hab im Babyjahr - abgesehen von Fotos machen - meine Handyzeit auf die Schläfchen meines Sohns gelegt. Das war eigentlich immer genug Zeit, um alles zu erledigen.
Stimmt, es ist ein guter Ansatz. Möchte ich auch so umsetzen. Tatsächlich ist es so, dass es einfach neben mir ist wenn ich mit ihr spiele und wenn sie es dann gesehen hat, möchte sie das haben. Ist nicht gut, ich weiß, darum brauchte ich ja Tipps.
Ich habe meiner Tochter Konsequent von Anfang an jegliche Handys verboten! Sie durfte nichts darüber sehen, nicht damit spielen und auch nicht anfassen..sie ist jetzt vier, und geht nicht an mein Handy wenn ich sie nicht darum bitte. Das.finde ich auch gut so. Alles liebe.
Also ich hatte das Problem bisher irgendwie auch. Man fühlt sich auch irgendwie schuldig, wenn man dann mal aufs Handy schaut oder was erledigen möchte. Mittlerweile bleibt das von meiner Tochter (10 M) auch nicht unentdeckt. Ich habe jetzt aber eine gute Lösung für mich gefunden. Ich habe mir eine Smartwatch gekauft, so weiß ich, sass ich zumindest erreichbar bin, wenn das Handy in meiner "handyfreien Zeit" nicht in Reichweite ist. Und das nimmt mir schon viel "Ich muss aufs Handy schauen"-Stress weg. Wenn ich dann was erledigen muss/will, plane ich mir das ein und da darf dann auch mal was anderes im Haushalt liegen bleiben. Oder ich mache es während meine Kleine schläft. Sie darf sich mein Handy immer anschauen, angreifen, aber ich mache immer deutlich, dass es kostbar ist und nicht hineingebissen oder geschmissen wird. Ich unterrichte übrigens Medienpädagogik und da kann ich nur als Tipp geben: Vorbild sein, kontrollieren was das kind an Inhalten zu sehen bekommt und immer sanft erklären, was darf und was nicht. :) Liebe Grüße!
Die letzten 10 Beiträge
- Mamas für ein Interview gesucht
- Extrem sauer, daulig riechende Stuhlgang 7,5 monate
- Krabbeln/Robben
- Kleinkinder die spät laufen lernen
- Spielzeug, allgemeine frage
- Starke blähungen nachts
- EG Partnermonate
- Meinungsbild: Kinderwunsch, Abbruch
- Bildungsdolunentation Kita
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?