Elternforum Rund ums Baby

Handlauf im Treppenhaus

Anzeige kindersitze von thule
Handlauf im Treppenhaus

MamavonN

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche mal eure Meinung. Wir renovieren gerade ein Haus. Unsere Tochter ist 16 Monate alt. Mein Mann möchte im Treppenhaus (wir haben diese ganz normale Standardtreppe die so ziemlich jedes Standard-Reihenhaus hat) keinen Handlauf anbringen. Er sagt das nutzt eh keiner und man könne sich ja am Metallgerüst in der Mitte festhalten. Ich allerdings möchte Handläufe. Wenn unsere Kleine alleine die Treppe hochgehen/runtergehen lernt möchte ich nicht, dass sie sich innen festhält, da sie dann ja auch nur die schmalen Stufenseiten erwischt. ich möchte dass sie aussen auf den breiten Stufenteilen läuft und je größer sie wird, desto besser kommt sie an den handlauf zum festhalten. Auch finde ich es für mich besser. Ich halte mich meistens an einem handlauf fest, auch wenn ich z.b. unsere Tochter auf dem Arm habe. Wer weiß ob ich nicht irgendwann noch mal ein Neugeborenes im Arm halte oder in der Trage habe. Mit Schuhgröße 40 will ich ausserdem nicht auf die schmalen Stufenseiten treten, da passt ja gerade mal meine Ferse drauf. Ausrutschen und Runterfallen vorprogrammiert. Ausserdem möchte ich nicht dass jeder meine Aussenwand antatscht um sich abzustützen. so kann die wand ja irgendwann nur versaut aussehen. Wie seht ihr das mit dem Handlauf?


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben den Handlauf an der Wand weggelassen. Das Gerüst in der Mitte hat auch einen, der reicht. Mit unserer Tochter haben wir geübt die Treppe hoch zu klettern/ krabbeln und runter ebenfalls oder runter rutschen.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

Unser Gerüst in der Mitte hat leider keinen Handlauf. es ist lediglich das gerüst (bildet einen schacht vom Keller bis zum Dachgeschoss). Habe mal ein Bild hinzugefügt. das bild zeigt den weg zum dachgeschoss, daher endet das gerüst dort. im keller und erdgeschoss sind es durchgängige metallstangen. es sind derzeit provisorische Stufen, die neuen (richtigen) kommen noch. Diese haben dann diesen Wendelschnitt, also schmalere Seiten am Gerüst entlang.


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Also es sieht schon recht eng aus. Wenn da dann noch ein Handlauf an die Wand käme, wäre es ja noch enger. So war es bei uns auch. Als die Wand verputzt wurde und der Handlauf ab war, merkte man erst, wie eng das Teil die Treppen gemacht hat. So kam der Entschluss, es nicht mehr dran zu machen. Unsere Tochter läuft mittlerweile die Stufen runter aber seitlich und hält sich somit auch innen fest. Sie ist 22 Monate.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Regina87

ja das treppenhaus ist nicht das breiteste. trotzdem tue ich mir schwer damit, auf den handlauf zu verzichten. :-(


einafets

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Die richtigen gehen dann schon bis ganz an die Wand? Bin gerade etwas irritiert. Handlauf haben wir an der Wand auch nicht, aber ich fände es schon besser. Hilft auch, dass die Wand nicht so dreckig wird ;-)


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von einafets

ja die richtigen Stufen füllen das Treppenhaus aus! :-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

der da einen extra Handlauf angebracht hätte. Meine haben - wie von dir beschrieben - in der Mitte angefasst - da wo die engeren Auftritte sind. Aber sie haben ja auch kürzere Füße. Oder am unteren Ende des Geländers auf der breiteren Seite oder auch JA, an der Tapete. Ist halt so, wenn man Kinder hat. Im Prinzip aber hatten wir das Unfallproblem nicht wirklich. Lange waren die Treppen eh abgesperrt und Treppauf- und Treppab ging es nur mit mir.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

vielen dank für deine antwort. natürlich werden unsere treppen auch abgesperrt und sie wird dort vorerst nicht alleine hoch und runter laufen, aber ich möchte es ihr wenn dann „richtig“ beibringen. Mit „alleine“ meinte ich, dass ich sie nicht mehr trage. Ausserdem geht es ja nicht nur um das Kind, sondern auch um Erwachsene, die dann nicht mehr zu kleine Füße haben ;-)


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir hatten innen das Treppengeländer, aber außen auch einen Handlauf. Nur kamen die kleinen Kinder da ja nicht hoch. Ihr habt an der Außenseite gar keinen Handlauf? Dann würde ich, unabhängig von Kindern, auf jeden Fall einen anbringen.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Caot

genau, auf der aussenseite soll laut meinem mann keiner hin, ich möchte aber einen.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

…. ich dächte, bautechnisch, muss da keiner hin. Euer Treppenhaus ist sehr klein. Aber ich würde da vielleicht auch lieber einen haben wollen. DAS jedoch müsst Ihr zusammen abklären.


Reh77

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wie lange wollt ihr dort wohnen? Ich kenne sehr viele Menschen, die bei Krankheit und im Alter ohne Handlauf Schwierigkeiten mit Treppen haben. Ich selbst hatte eine Zeitlang mit Schwindelattacken und Kreislaufproblemen zu kämpfen, was war ich froh über alles wo ich mich festhalten konnte.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Reh77

Wir sind derzeit noch weit entfernt von hohem Alter, jedoch habe ich z.b. auch bedenken wenn meine oma oder unsere eltern zu besuch sind, dass auch sie etwas zum festhalten haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben das Haus gekauft, da war ich 33 Jahre alt und kerngesund. Wir haben dennoch fürs Alter vorgesorgt, zB. ist im Ergeschoss alles berrierefrei, also diese Trittbretter bei den Türen sind ebenerdig, dann die Handläufe usw. Wir haben das nach und nach gemacht, immer wenn Geld da war wurde das investiert. Leider haben wir in unserem Freundeskreis einen Fall gehabt, da wurde die Mama von heute auf Morgen ein Pflegefall. Dann mußte erst alles umgebaut werden, was immense Kosten verursachte und viel Zeit in Anspruch nahm :( Da war dann nix mehr mit Ansparen und Aufschieben. Klar macht man sich da in jungen Jahren keinerlei Gedanken, aber es wäre zu empfehlen.


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben eine sehr schmale und enge Wendeltreppe ohne Handlauf. Meine Kinder haben sich an den Stäben festgehalten, die die Wendeltreppe in der Mitte halten. Hat gut geklappt, es kam nie zu irgendwelchen brenzligen Situationen. Man muss dran denken, dass Kinder kleinere Füße haben und auch kleiner sind als wir Erwachsenen. Und nein, ich wollte keinen Handlauf auf 40-50 cm Höhe, damit sich mein Kind, das grad laufen lernt, daran festhalten kann.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

ja das kann ich verstehen, so ein niedriger handlauf ist ja auf dauer nicht sinnig. ich dachte an einen handlauf in normaler höhe, an den sie mit wachsendem alter ja auch immer besser dran kommt.


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir sind ins Haus eingezogen da war Maus 3 Jahre alt. Wir haben den fehlenden Handlauf angeschraubt (der lag im Keller vom Vorbesitzer) und haben für unsere Tochter ein dickes Seil oben und unten an dem Handlauf geknotet, so dass sie einen niedrigeren Handlauf hatte. Ihr war es innen auch nicht so geheuer und hat sich beschwert dass sie sich nicht festhalten kann. Irgendwann war sie dann groß genug an den Handlauf zu kommen und das Seil wurde abgemacht. Bei kleinen lehrt man natürlich im sitzen runter zu rutschen. Aber ich finde mit Staubsauger/Wäschekorb und was auch immer auch besser sich festhalten zu können. Auf beiden Seiten der Treppe. Und ja, die Omas und auch mein Schwerbehinderter Vater würden sonst nie ins Kinderzimmer oder Gästezimmer kommen ohne Handlauf.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Was spricht denn gegen den niedrigen handlauf? Wir haben das exakt so machen lassen.


fillyfionka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Weil die Halterung und die Löcher schon in der Wand waren


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fillyfionka

Ja trotzdem kann man doch drunter den gleichen handlauf parallel anbringen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben auch nur an einer Seite einen und es ist schon so daß die sich dann auf der anderen Seite mit der Hand abstützen. Die ist dann halt nicht mehr wirklich weiß. Auch bei älteren Besuchern hab ich das gleiche schon beobachtet. Von daher pro Handlauf.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau! Die Wand wird sehr geschont wenn man nen doppelten handlauf hat.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben einen auf normaler Höhe für Erwachsene und für die Kinder einen sehr niedrigen zusätzlich.


MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

cool, aber ich bekomme meinen mann ja noch nicht mal richtig zu einem überredet (ich versuche argumente zu sammeln), ich denke nicht dass er dann zwei anschraubt. :-(


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wie bunt und kreativ seit ihr? Statt Handlauf die Klettersteine für die Kletterwand bis auf Laufhöhe. Und drüber die gemalte Version. Da können sich groß und klein festhalten. Ist aber halt eher unkonventionell und muss zu einem passen.

Bild zu

MamavonN

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lymue92

eine grundsätzlich coole idee, die aber leider nicht zu uns passt.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Im Treppenhaus von Mehrfamilienhäusern hat man ja auch keinen Handlauf auf beiden Seiten und das Geländer innen finde ich ausreichend. Solange die Kinder relativ klein sind, werden sie eh eher die Stäbe unter dem Handlauf greifen oder müssten, wenn es nur der an der Wand verschraubte Handlauf ist, ja sehr hoch greifen. Also meine hätten/ würden das eh nicht nutzen.


Lucylu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Meine Eltern haben so ein Seil und mein Sohn und meine Nichten+Neffen haben das geliebt sich da fest zuhalten beim Treppegehen. Keine Ahnung, warum...ich gebe es zu: rein optisch find ich es auch nicht der Knaller, aber ist vielleicht ne günstige Alternative und man brauch nur in die Wand bohren und diese Ösendinger sind. Lg


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Ich finde das sinnvoll. Meine Tochter hat einen Kinderhandlauf an der Aussenseite. Niedriger angebracht und Rohr im Durchmesser ein wenig kleiner. Meine Enkeltochter nutzt den sehr viel und auch für Erwachsenen kann er eine Hilfe sein.


Ichx4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Ich finde das sinnvoll. Meine Tochter hat einen Kinderhandlauf an der Aussenseite. Niedriger angebracht und Rohr im Durchmesser ein wenig kleiner. Meine Enkeltochter nutzt den sehr viel und auch für Erwachsenen kann er eine Hilfe sein.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

meine beste Freundin und ihr Mann haben in ihrem Haus auch einen Handlauf eingebaut. In der Mitte gibt es zwar auch die von Dir beschriebene Situation zum Festhalten, aber dabei eben auch die schmale Seite der Treppenstufen. Im Fall von den Beiden ist auch an später gedacht, wenn sie älter werden und sich irgendwo festhalten möchten. Finde das jetzt gar nicht so doof, auch gerade im Hinblick auf Euer Kind.


2o11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben keinen handlauf, zwar war er geplant aber geht auch ohne ;) Der kleine war 17 Monate beim Umzug und konnte da gerade laufen, Treppe ging im rutschen und rückwärts runter. Nun wird er bald 2 Jahre und kommt auch ganz normal die Treppe runter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

wenn das kind so aufwächst, wird es damit zurechtkommen. ich selber bin höhenuntauglich, schon auf der 2 sprosse einer leiter schwanke ich ,daher haben wir an unserer wendeltreppe, die wir vor 20 nchgerüstet haben einen handlauf...sonst würde ich da nie hochgehen


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Hallo, ich sehe das mit dem Handlauf ganz genauso wie Du. Und vor allem und ganz besonders mit Eurer schmalen und extremen Wendeltreppe. Und Du schreibst ja auch selbst, dass das auch für Ältere; sprich; ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene; nicht ganz ungefährlich wäre. Wie schnell ist man da mal gestürzt - und das Alter spielt hierbei überhaupt keine Rolle. Von daher wäre ich auch unbedingt für einen Handlauf! Und klar kann man sich auch an Eurem Metallgerüst festhalten, aber; wie gesagt - ein Handlauf ist da einfach unentbehrlich. Und was wäre, wenn da mal Eure Gäste stürzen würden? Oder Du mit Deiner kleinen Tochter auf dem Arm? Was dann? Da macht Ihr Euch vielleicht ewig lange Gedanken, dass Ihr dann doch keinen Handlauf angebracht habt... ?! Vielleicht - und hoffentlich(!) - bekommst Du Deinen Gatten nun endlich überzeugt, wenn Du ihm unsere Kommentare zu lesen gibst, die für den Handlauf stimmen. "Mit Schuhgröße 40 will ich außerdem nicht auf die schmalen Stufenseiten treten, da passt ja gerade mal meine Ferse drauf." Eben. So schön und attraktiv Wendeltreppen auch aussehen mögen, genauso gefährlich sind sie auch. Von daher - lasse den Gatten das unbedingt lesen.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Wir haben auch einen extra Handlauf an der breiten Treppenseite. Ich finde das nämlich auch - unabhängig davon ob Kinder im Haus sind - super gefährlich an der schmalen Seite lang zu gehen. Ich bin aber auch extrem trottelig und MUSS mich gut festhalten und gut auftreten, sonst falle ich gerne mal die Treppe runter. Ich habe leider schon immer Probleme mit dem Gleichgewicht und falle ständig einfach so um Jedenfalls haben wir deshalb bei Hornbach für... Was war's? 30€? 40€? Mehr bestimmt nicht.... Einen Handlauf gekauft und auf der breiten Seite angebracht. Ist nicht teuer, kein Aufwand, stört nicht, sieht nicht komisch aus. Also wüsste ich nicht was dagegen spricht und würde es eben - wenn er nicht will - selber machen.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Ohne die anderen Antworten gelesen zu haben, weil gerade wenig Zeit: Wir hatten dasselbe Problem, seit Tante Gisela hier wohnt. Sie kann ganz schlecht laufen und müsste theoretisch auch an der engen Seite nach oben in ihre Zimmer. Wir haben daher an der Wandseite ein Tau angebracht. Siehe hier - Muster: https://www.htf-hh.com/de/handlaufseile-beschlaege Hat keine 100 Euro gekostet inklusive Beschlägen, hält bombenfest und Tante Gisela fühlt sich endlich wohl hier. Sie hat nämlich den Umzug zu uns hinausgezögert, ohne dass wir so richtig wussten warum. Schließlich gab sie zu, dass sie Schiss vor der Treppe hat. Alte Leute eben - sind ein bisschen merkwürdig. Ein bisschen Arbeit war es schon, aber hielt sich im Rahmen. 1-2 Stunden und das Ding hängt.


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Geht übrigens auch bei einer Wendeltreppe. Meine Eltern haben eine und da habe ich mich inspirieren lassen, denn deren Handlauf mit Tau ist bereits 45 Jahre alt und taugt immer noch und sieht sogar noch einwandfrei aus. Dadurch, dass das Seil zwischen den Beschlägen ein kleines bisschen durch hängt, ist es auch für Kinder gut greifbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Ja, wir haben beidseitig Handläufe. Auch aus dem Grund, weil wir bei der Renovierung schon an später dachten. Durch meine Erkrankung benutze ich heute schon den Handlauf und an der Außentreppe zur Haustüre haben wir auch einen angebracht. Als die Kinder klein waren, nutzen sie den auch.


Luna Sophie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

Verstehe ich das richtig, du möchtest einen Handlauf, dein Mann nicht. Du suchst nach Argumenten für das anbringen eines Handlaufs. Wer von euch läuft öfters die Treppe hoch und runter? Wer trägt das Kind, den Wäschekorb,...? Irgendwann werdet auch ihr alt. Altersgerecht bauen ist in jedem Alter sinnvoll. Denn es kann einen auch ganz plötzlich eine Krankheit, ein Unfall treffen. Ich möchte nicht mit Bänderriss oder Gipsbein eine Treppe ohne Handlauf hoch oder runter. Es ist bei euch eng, aber es gibt sehr schmale Handläufe, es gibt welche die fast in der Wand verschwinden, weil dafür eine Mulde in der Wand ist. Man kann Seile nehmen.


c33

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonN

In der alten Wohnung hatten wir einen aber da war auf der anderen Seite der Treppe gar nix, zum Festhalten. Das war total chic, aber mit Kind auch nicht ungefährlich. Jetzt haben wir keinen und ich vermisse ihn auch nicht.